Zahlungsantrag (tpppc6630m000)
Mit diesem Programm können Sie die Daten des Zahlungsantrags anzeigen und verwalten.
Eine Zahlungsantrag wird zur Anforderung einer Zahlung für die beendeten Arbeiten verwendet.
Beim Erstellen eines neuen Zahlungsantrags übernimmt die Anwendung die Umfangsdaten und die bis zum letzten Zahlungsantrag abgeschlossenen Arbeiten.
Die folgenden Programme werden als Unterprogramme angezeigt:
- Zahlungsantragspositionen (tpppc6131m000)
- Teil-/Schlussrechnungen (tppin4151m000)
- Hinweise/Kommentare (tcstl1550m000)
- Dieses Programm wird nur angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Zahlungsantrag im Programm Vertragsparameter (tpctm0100m000) markiert ist.
- Der Zahlungsantrag kann nur dann aus dem Ist-Fortschritt erstellt werden, wenn das Kontrollkästchen Zahlungsantrag aus Ist-Fortschritt generieren im Programm Vertragspositionen (tpctm1110m000) markiert ist.
- Der Zahlungsantrag kann nur dann aus den Umfangspositionen erstellt werden, wenn das Kontrollkästchen Zahlungsantrag aus Ist-Fortschritt generieren im Programm Vertragspositionen (tpctm1110m000) nicht markiert ist.
- Wenn ein Zahlungsantrag erstellt wird, werden die Daten des verbundenen Umfangsdokuments aus dem Programm Umfangsdokument (tpctm6600m000) übernommen.
- Sie können den Status des Zahlungsantrags nur auf Bescheinigt setzen, wenn in den Feldern Bescheinigter Betrag und Zahlungsantrag im Programm Zahlungsantragspositionen (tpppc6131m000) korrekte Werte angegeben sind.
Felddaten
- Zahlungsantrag
- Der Code des Zahlungsantrags.
- Nummer
- Die Folgenummer der Zahlungsantrags.
- Status
-
Der Status des Zahlungsantrags.
Zulässige Werte
- Frei
- DerAnfangsstatus des Zahlungsantrags.
- Veranlasst
- Nach Angabe der für den Zahlungsantrag erforderlichen Daten kann der Status des Zahlungsantrags auf "Veranlasst" gesetzt werden.
- Zur Vorlage bereit
- Wenn der Status auf "Fertig" gesetzt wird, setzt das Anwendungsprogramm den Status auf Zur Vorlage bereit.
- Vorgelegt
- Nachdem der Zahlungsantrag zur Abnahme an den Kunden gesendet wurde, kann der Status auf "Vorgelegt" gesetzt werden.
- Nachabnahmeprüfung
- Wenn es im Zahlungsantrag einen Minderungsbetrag gibt (der bescheinigte Betrag also unter dem Betrag laut Zahlungsantrag liegt), kann der Vertragspartner eine Prüfung der Abnahme anfordern. In diesem Fall können die vom Kunden erhaltenen bescheinigten Werte angegeben werden. Der Status muss jedoch auf "Nachabnahmeprüfung" gesetzt werden.
- Bescheinigt
- Nachdem der Kunde den bescheinigten Betrag bzw. die bescheinigte Menge für die Zahlungsantragsposition erfasst hat, kann der Status auf "Bescheinigt" gesetzt werden.
- Storniert
- Wenn der Zahlungsantrag storniert wird, muss dieser Status verwendet werden.
- Abgeschlossen
- Wenn die Teilrechnung für den Zahlungsantrag erstellt ist, setzt die Anwendung den Status des Zahlungsantrags auf "Abgeschlossen".
- ---
- Allgemein
-
- Vertrag
- Der Code des Vertrags, der mit dem Zahlungsantrag verknüpft ist.
- Vertragsposition
- Die Nummer der Vertragsposition, die mit dem Vertrag verknüpft ist.
- Umfangsdokument
- Der Code des Umfangsdokuments.
- Auftraggeber
- Der Code des Kunden für die Vertragsposition.
- Abnahme
-
- Begutachter
- Der Code des Mitarbeiters, der für die Abnahme zuständig ist.Hinweis
Der Mitarbeiter muss zum angegebenen Datum regulär beschäftigt sein.
- Name 1
- Der Name des Mitarbeiters, der die Abnahme durchgeführt hat.
- Terminiertes Abnahmedatum
- Das Datum, an dem die Zahlungsantragsdaten für eine Abnahme bereitgestellt werden müssen.
- Abnahmedatum
- Das Datum, an dem die Abnahme durchgeführt wird.
- Abnahmebasis
-
Gibt die Grundlage an, auf der die Abnahme des Zahlungsantrags basiert.
Zulässige Werte
- Periodenbezogen
- Kumuliert
- ---
- Letzter Zahlungsantrag
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der Zahlungsantrag als letzter Zahlungsantrag für das zugehörige Umfangsdokument betrachtet.Hinweis
Wenn das Kontrollkästchen Letzter Zahlungsantrag markiert und der Zahlungsantrag abgeschlossen ist, kann für das Umfangsdokument kein weiterer Zahlungsantrag mehr generiert werden.
- Abnahme durch Kunde abgeschlossen
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können die Daten in Bezug auf die vom Kunden abgeschlossene Abnahme für den Zahlungsantrag angegeben werden.
- Bescheinigter Betrag
- Die Gesamtbeträge, die der Kunde nach Abnahme der Zahlungsantragsposition bescheinigt hat. Hinweis
Dieses Feld ist nur dann aktiv, wenn das Kontrollkästchen Abnahme durch Kunde abgeschlossen markiert ist.
- Währung
- Die Währung, in der die Auftragssumme für den Zahlungsantrag angegeben wird.Hinweis
Dieses Feld ist nur dann aktiv, wenn das Kontrollkästchen Abnahme durch Kunde abgeschlossen markiert ist.
- Zahlungsbescheinigung
- Der Code der Zahlungsbescheinigung.Hinweis
Dieses Feld ist nur dann aktiv, wenn das Kontrollkästchen Abnahme durch Kunde abgeschlossen markiert ist.
- Zertifizierungsdatum
- Das Datum, an dem die Zahlungsbescheinigung ausgegeben wurde.Hinweis
Dieses Feld ist nur dann aktiv, wenn das Kontrollkästchen Abnahme durch Kunde abgeschlossen markiert ist.
- Steuerlich wirksamer Lohnkostenanteil - Prozentsatz
- Der Prozentsatz des zu zahlenden Nettobetrags, der auf die Lohnsteuer in der aktuellen Periode anfällt.Hinweis
Dieses Feld ist nur dann aktiv, wenn das Kontrollkästchen Abnahme durch Kunde abgeschlossen markiert ist.
- Steuerlich wirksamer Lohnkostenanteil - Betrag
- Der Betrag des steuerlich wirksamen Lohnkostenanteils in der aktuellen Periode.Hinweis
- Dieses Feld ist nur dann aktiv, wenn das Kontrollkästchen Abnahme durch Kunde abgeschlossen markiert ist.
- Dieser Wert wird basierend auf dem Prozentsatz aktualisiert, der im Feld Steuerlich wirksamer Lohnkostenanteil - Prozentsatz angegeben ist.
- Anwendung
-
- Externe Referenz
- Der Code der externen Referenznummer, die vom Kunden bereitgestellt wird.
- Betrag laut Zahlungsantrag
- Der Gesamtbetrag laut Zahlungsantrag, den der Lieferant geltend macht.
- Bestätigt
- Gibt an, ob der Kunde den Eingang des Zahlungsantrags bestätigt hat. Hinweis
Dieses Feld ist nur aktiv, wenn der Status auf Vorgelegt gesetzt ist.
- Bestätigt am
- Das Datum, an dem der Zahlungsantrag bestätigt wird/wurde.Hinweis
- Das Kontrollkästchen Bestätigt ist markiert.
- Dieses Feld ist nur aktiv, wenn der Status auf Vorgelegt gesetzt ist.
- Verfolgung
-
- Fertiggestellt von
- Der Login-Code des Anwenders, der den Zahlungsantrag abgeschlossen hat.
- Name
- Der Name des Mitarbeiters, der den Zahlungsantrag abgeschlossen hat.
- Fertiggestellt am
- Das Datum, an dem der Zahlungsantrag abgeschlossen wurde.
- Vorgelegt von
- Der Login-Code des Anwenders, der den Zahlungsantrag vorgelegt hat.
- Der Name des Mitarbeiters, der den Zahlungsantrag vorgelegt hat.
- Vorgelegt am
- Das Datum, an dem der Zahlungsantrag vorgelegt wurde.
- Geändert von
- Der Login-Code des Anwenders, der den Zahlungsantrag geändert hat.
- Der Name des Mitarbeiters, der den Zahlungsantrag geändert hat.
- Geändert am
- Das Datum, an dem der Zahlungsantrag geändert wurde.
- Storniert von
- Der Login-Code des Anwenders, der den Zahlungsantrag storniert hat.
- Storniert am
- Das Datum, an dem der Zahlungsantrag storniert wurde.
- Grund für Stornierung
- Der Grund für die Stornierung des Zahlungsantrags.Hinweis
Dieses Feld ist nur aktiv, wenn der Status des Zahlungsantrags auf Storniert gesetzt ist.
- Grund für Minderung
- Der Grund für die Differenz kann in der Minderung erläutert werden.Hinweis
Dieses Feld ist nur aktiv, wenn im Programm Zahlungsantragspositionen (tpppc6131m000) ein Minderungsbetrag angegeben ist.