Plan/Ist-Vergleich anzeigen (tpppc4510m000)
Mit diesem Programm überwachen Sie die Projekte, die ausgeführt werden. Die Ist-Kostenüberwachung wird auf der Projektebene verdichtet.
Dies ist eines von mehreren Programmen, die für die Projektüberwachung zur Verfügung stehen. Jedes dieser Programme bietet eine unterschiedliche Detailtiefe.
Felddaten
- Kumuliert mit BO
-
- Projekt
-
Der Code des Projekts.
- Währung
-
Die voreingestellte Währung im Auflistungsprogramm ist die Projektwährung.
Sowohl in einem abhängigen als auch in einem freien Währungssystem können Sie diese Währung mit der Option "Währung wechseln" in andere Währungen umrechnen. Folgende Reihenfolge ist möglich:
- Projektwährung
- Landeswährung
- Berichtswährung 1
- Berichtswährung 2
HinweisNur die letzten drei Währungen sind Hauswährungen.
- Gesamtbudget
-
Der Planbetrag, der in den Überwachungsdaten angezeigt wird.
- Ist-Kosten
-
Die Ist-Kosten (einschließlich Bestellobligos), die für alle Perioden bis zur aktuellen in die Historie gebucht wurden.
- Geleisteter Aufwand
-
In diesem Feld werden die bisher zulässigen Kosten/Mengen (Earned Value) angegeben. Der geleistete Aufwand wird wie folgt berechnet: Ist-Fortschritt multipliziert mit dem Budget.
HinweisAusnahmen für diese Berechnung finden Sie unter: Berechnung in LN.
- Abweichung
-
Der Ergebnisbetrag.
- Erlöse
-
Die Erlöse, die für alle Perioden bis zur aktuellen in die Historie gebucht werden.
- Arbeit im Umlauf
-
Der Betrag der unfertigen Erzeugnisse.
- Kumuliert ohne BO
-
- Kennzahl Gesamtkosten Hauptprojekt
-
Gibt die Projektgesamtkosten am.
Hierbei handelt es sich entweder:
- Gesamtsumme Hauptprojekt: Diese entspricht den Gesamtwerten des Hauptprojekts und der verknüpften Teilprojekte.
- Projektgesamtkosten: Diese entsprechen den Werten eines bestimmten Projektes, sei es ein Hauptprojekt, Einzelprojekt oder Teilprojekt.
- Ist-Kosten
-
Die Ist-Kosten (ohne Bestellobligos) aller bisherigen Perioden bis hin zur aktuellen, die in die Historie gebucht werden.
- Abweichung
-
Der Ergebnisbetrag.
- Arbeit im Umlauf
-
Der Betrag der Arbeit-in-Umlauf.
- Periode
-
- Ist-Kosten mit Bestellobligo
-
Der Betrag, der (in dieser Periode) aufgewendet wurde, einschließlich Bestellobligos.
Summe Aufwendungen = Ist-Kosten (dieser Periode) + Bestellobligos (dieser Periode)
- Erwartetes Ist (BCWP) mit Bestellobligo
-
Die Kosten, die Sie in der aktuellen Periode eingehen können.
- Abweichung mit Bestellobligo
-
Das Ergebnis wird anhand der folgenden Formel berechnet:
Ergebnis = Geleisteter Aufwand (diese Periode) - Ist-Kosten (dieser Periode) - Bestellobligos (dieser Periode)
- Ist-Kosten ohne Bestellobligo
-
Die Ist-Kosten (ohne Bestellobligos) der aktuellen Periode, die in die Historie gebucht wurden.
- Abweichung ohne Bestellobligo
-
Das Ergebnis wird anhand der folgenden Formel berechnet:
Ergebnis = Geleisteter Aufwand (diese Periode) - Ist-Kosten (dieser Periode)
- Erlöse
-
Die Erlöse, die für alle Perioden bis zur aktuellen in die Historie gebucht werden.
- Prognose
-
- Ist-Kosten
-
Der Betrag des Ergebnisses, ohne Bestellobligos.
- Abweichung
-
Die Zusatzkosten für das Ende des Projekts, die am Ende der aktuellen Periode erwartet werden.
- Prognose Kosten
-
Die Zusatzkosten für das Ende des Projekts, die am Ende der aktuellen Periode erwartet werden.
- Abweichung bei Fertigstellung (VAC)
-
Die prognostizierten Zusatzkosten für das Ende des Projekts.
- Sondererlös - Prognose
-
Der prognostizierte Zusatzerlös für das Ende des Projekts, der am Ende der laufenden Periode erwartet wird.
- Cash-Flow
-
- Von Kunden gezahlter Betrag
-
Der Betrag, den der Kunde nach Erhalt der Ausgangsrechnungen bezahlt hat. Dieser Betrag wird im Programm Offene Posten Rechnungsempfänger (tfacr2520m000) im Paket Finanzwesen angezeigt.
- Von Kunden fälliger Betrag
-
Der Betrag, der aufgrund von Ausgangsrechnungen noch von Kunden zu zahlen ist. Dieser Betrag wird im Programm Offene Posten Rechnungsempfänger (tfacr2520m000) im Paket Finanzwesen angezeigt.
- An Lieferanten gezahlter Betrag
-
Der Betrag, der aufgrund von Eingangsrechnungen an Lieferanten bezahlt wurde. Dieser Betrag wird im Programm Offene Posten Rechnungsempfänger (tfacr2520m000) im Paket Finanzwesen angezeigt.
- An Lieferanten fälliger Betrag
-
Der Betrag, der aufgrund von Eingangsrechnungen noch an Lieferanten zu zahlen ist. Dieser Betrag wird im Programm Offene Posten Rechnungsempfänger (tfacr2520m000) im Paket Finanzwesen angezeigt.