Erlösbuchungen (tpppc3505m000)
Mit diesem Programm führen Sie eine Historie der Erlöse auf. Dazu gehören Rechnungs- sowie Buchungsdaten.
Anhand der folgenden Felder wird eine Rechnungsnummer gekennzeichnet:
- Lieferfirma
- Belegnummer
- Buchungsschlüssel
- Beim Buchen der Rechnung der Prämien- bzw. Vertragsstrafenposition in Fakturierung aktualisiert LN die Erlösbuchungen zu den Prämien und Vertragsstrafen. In diesem Programm werden die Daten zu Bezeichnung, Rechnungsart, Prämien und Vertragsstrafen, Rechnungsbeleg, Projektdaten (Projekt, Element, Aktivität) und Erlöscode aus dem Programm Prämien und Vertragsstrafen (tppin0180m000) angezeigt.
- Wenn Abschlagszahlungen im Paket Fakturierung verarbeitet werden, aktualisiert LN die Erlösbuchungen mit den Daten zu Vertragsnummer (4a), Erlöscode, Projekt, Aktivität, Element und Fakturierverfahren (Erlösart) in diesem Programm.
- Mit der Option Erlösbelegpositionen können Sie das Programm Erlösbelegpositionen (cirrc1110m000) anzeigen. Diese Option ist nur dann aktiviert, wenn die Option Buchungsschlüssel auf Erlösrealisierung oder auf Rechnung (kein Erlös) gesetzt ist.
Felddaten
- Projekt
-
Der Code des Projekts.
- Aktivität
-
Der Code der Aktivität.
- Element
- Erlöscode
-
LN bucht den Erlös der Anzahlung in den Erlöscode in der Projekthistorie und im Paket Finanzwesen. Dies geschieht, wenn Sie die Rechnung im Programm Buchungen verarbeiten (tpppc4802m000) verarbeitet haben.
- Folgenummer
-
Die Folgenummer, mit der die Erlösbuchungen in der Projekthistorie gekennzeichnet werden.
- Währung
-
Die Währung des Handelspartners.
- Betrag
-
Der voreingestellte Wert ergibt sich aus dem offenen Betrag, wenn es sich um eine Buchung aus dem Paket Finanzwesen handelt.
- Erlösart
-
Die Art des Erlöses, wie z.B. Teilrechnungs- oder aufwandsbezogene Fakturierung.
- Risikoverrechnung erfolgt
-
Gibt an, ob der Teilrechnungs- oder der Anzahlungserlös als Ergebnis der Risikoverrechnung im Programm Buchungen für Risikoverrechnung generieren (tpppc3201m000) verrechnet wurde.
- Eigene USt-ID-Nr.
-
Die USt-ID-Nr. der Firma.
Hinweis- Dieses Feld dient der Anzeige.
- LN gibt diesen Wert vor auf Basis:
- Die kaufmännische Firma, die mit der Verkaufsabteilung der Vertragsposition verknüpft ist.
- Dem Steuerland, das mit der Vertragsposition verknüpft ist,
- Des Referenzdatums, ab dem die Umsatzsteuer gültig ist. Im Normalfall wird das Rechnungsdatum als Referenzdatum betrachtet.
- Rechnung
-
Der Wert dieses Felds ist Teil der Belegnummer, die für die Rechnung der Bestellung verwendet wird, für die es eine Übereinstimmung im Modul "Kreditorenbuchhaltung" im Paket Finanzwesen gibt. Dieser Wert kann auch Teil der Belegnummer sein, die im Paket Finanzwesen für manuell erfasste Rechnungen verwendet wird, die im Paket Projekt gebucht werden.
- Buchungsschlüssel
-
Der Buchungsschlüssel.
- Belegnummer
-
Die Belegnummer.
HinweisLN aktualisiert diesen Wert mit der Nummer der neuen Rechnung, die angelegt wird, wenn Sie die Rechnung in der Fakturierung stornieren und erneut generieren. Beim Stornieren der Rechnung können Sie nur Rechnungsdaten wie Referenz, Adresse und USt-Nummer ändern, falls erforderlich.
Sie können außerdem den fakturierbaren Betrag im Feld Fakturierbarer Betrag ändern, wenn Sie eine Gutschrift für eine bestimmte Rechnungsposition erstellen, beispielsweise bei Rechnungen für Sonderverkäufe.
- Rechnungsempfänger
-
Der Code des Rechnungsempfängers.
- Buchungsschlüssel
-
Der Buchungsschlüssel zeigt sowohl den Ursprung der Bewegung als auch die Konten an, auf denen die Buchung im Paket Finanzwesen basiert.
- Kostenkomponente
-
Die Kostenkomponente.
HinweisSie können nur Kostenkomponenten festlegen, deren Komponentenart im Programm Kostenkomponenten (tcmcs0148m000) auf Daten oder Sammeln gesetzt ist.
- Erfasst am
-
Das Eingabedatum für die prognostizierte Kostenabweichung.
- Rechnungsperiodencode
-
Der Code der Rechnungsperiode.
- Rechnungsperiode
-
Das Rechnungsjahr, in dem die Buchung im Paket Finanzwesen vorgenommen wurde.
- Rechnungsperiode
-
Die Periode, in der die Buchung im Paket Finanzwesen vorgenommen wird.
- Kostenperiodencode
-
Der Code der Kostenperiode.
- Kostenüberwachungsperiode
-
Das Jahr, in dem die Buchung in der Projekthistorie zur Kostenüberwachung vorgenommen werden muss.
- Nachtrag
-
Der Code des Nachtrags.
- Text
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird ein Text gedruckt.
- Kaufmännische Firma Projekt
-
Die Firma, die die Buchung erhalten hat. Wenn die Buchung mit dem Programm Buchungen verarbeiten (tpppc4802m000) bearbeitet wird, wird in diesem Feld die Firmennummer eingesetzt, die für das Projekt im Programm Projekte (tppdm6100m000) erfasst wurde.
- Finanzbeleg
-
Die Firma, die für die in der Buchungsposition angegebene Lieferung zuständig ist und eine firmenübergreifende Beziehung zu Ihrer Firma haben kann.
- Lauf am
-
Das Datum, an dem die Buchung mit dem Programm Buchungen verarbeiten (tpppc4802m000) in der Projekthistorie und ggf. im Paket Finanzwesen vorgenommen wurde.
- Verarbeitungslauf
-
Die Nummer des Verarbeitungslaufs, mit dem die Buchung in der Projekthistorie und bei Bedarf auch im Paket Finanzwesen mit dem Programm Buchungen verarbeiten (tpppc4802m000) verarbeitet wird.
- Buchung
-
Datum und Uhrzeit der Buchungseingabe.
- Fertigstellung der Buchung in Finanzwesen
-
Fertigmelden an Finanzwesen: Damit wird angezeigt, ob das finanzielle Ergebnis der Buchung bei Abschluss des Projekts im Paket Projekt unter Verwendung des Programms Buchungen verarbeiten (tpppc4802m000) verarbeitet wird.
- Fertigstellungslaufdatum
-
Das Datum, an dem das Finanzergebnis der Buchung mit dem Programm Buchungen verarbeiten (tpppc4802m000) im Paket Projekt verarbeitet wurde.
- Ursprungsbeleg
-
Die Quelle der Erlöse.
In diesem Feld wird die Art des Quellauftrags, die Auftragsnummer und die Nummer der Auftragsposition angezeigt.
Zulässige Werte
Folgende Quellen sind möglich:
- Vertrag
- Verkaufsauftrag
- Werkstattauftrag
- Service-Problemmeldung
- Finanzbeleg
- Beleg
-
Der Code, der die Herkunft des Belegs kennzeichnet.
- Belegposition
-
Die Positionsnummer oder Folgenummer.
- Abruf
-
Die Nummer der Abrufposition der Projektlieferung.
- Mitarbeiter
-
Der Code, mit dem der Mitarbeiter gekennzeichnet wird.
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Fertigstellungslauf
-
Die Nummer des Verarbeitungslaufs, mit dem das Finanzergebnis der Buchung mit dem Programm Buchungen verarbeiten (tpppc4802m000) im Paket Finanzwesen verarbeitet wurde.
- Kurs (Soll)
-
Kursfaktor
- Kursfaktor (Soll)
-
Kursfaktor
- Erlös in Hauswährung (Soll)
-
Der Erlös in der Hauswährung.
- Hauswährung
-
Der Code der Hauswährung.
- Zollwert
- Der Zollwert der importierten Waren, die mit der Erlösbuchung verbunden sind.
- Währung für Zollwert
- Der Code der Währung, in der der Zollwert angegeben wird.Hinweis
Dieser Wert wird dem Feld Währung im Programm Vertragspositionen (tpctm1110m000) entnommen. Sie können den Wert in diesem Feld nicht ändern.
- Erlösrealisierungsgegenbuchung
-
Gibt an, ob es sich bei der Buchung um eine Gegenbuchung handelt, mit der die Erlösbuchung beim Buchen der Rechnung neutralisiert wird, falls das Kontrollkästchen Zeitpunktbezogene Erlösrealisierung im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist.
- Wechselkursdifferenz
-
Gibt an, ob eine neue Erlösbuchung zur Korrektur des Gesamterlöses (in Hauswährung) erforderlich ist. Dies geschieht, wenn unterschiedliche Wechselkurse vorliegen zwischen:
- der Zahlung der Anzahlung und der Gegenbuchung der Anzahlung, wenn Zahlungssätze für den Erlös verwendet werden
- der zeitpunktbezogenen Erlösrealisierung und der Fakturierung (Erlös wird vor der Fakturierung realisiert), wenn die Fakturierungssätze für den Erlös verwendet werden
HinweisDieses Kontrollkästchen wird nur angezeigt, wenn:
- Das Kontrollkästchen Vorauszahlungssätze für Erlös verwenden im Programm Parameter Fakturierung (cisli0100m000) ist markiert.
- Das Kontrollkästchen Zeitpunktbezogene Erlösrealisierung im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) ist markiert.
- Ist-Erlös
-
Gibt an, ob die Buchung beim Generieren von Zwischenergebnissen berücksichtigt werden muss, um die Gesamterlöse zu bestimmen.