Zwischenergebnisse (tpppc3150m000)
Mit diesem Programm können Sie die Zwischenergebnisse anzeigen, ändern und verarbeiten. Dabei handelt es sich um die finanziellen Ergebnisse von Projekten oder Verträgen, die noch nicht abgeschlossen sind (z. B. die Gewinn- oder Verlustbuchungen am Ende eines Geschäftsjahres). Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von finanziellen Ergebnissen. Erlöse können nach Projekt, Vertrag oder Vertragsposition realisiert werden. Sie können die Zwischenergebnisse in diesem Programm festlegen oder mit dem Programm Zwischenergebnisse generieren (tpppc3250m000) generieren. Die Daten werden bei der Berechnung der Ergebnisse erfasst, wodurch die Daten zu Analysezwecken klarer dargestellt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass der Anwender präzise Zwischenergebnisse und Saldendaten erhält. Erwartete Verluste können ebenfalls berechnet werden.
Mit diesem Programm können Sie:
- Zwischenergebnisse mit dem Programm Zwischenergebnisse generieren (tpppc3250m000) generieren.
- Zwischenergebnisse erfassen oder die generierten Zwischenergebnisse ändern.
- Buchungen verarbeiten und die Integrationsbuchungen nach Erlösen und Kosten anzeigen.
- Erlös- und Kostensummen sowie den Gesamtsaldo für das ausgewählte Zwischenergebnis anzeigen.
- Vertragssummen mithilfe der Option Finanzdaten nach Vertrag (tpppc3150m100) im Menü "Referenz" anzeigen.
- Die Stunden für budgetierte, entstandene, geschätzte restliche und prognostizierte Kosten bei Fertigstellung sowie Erlöse anzeigen.
In LN können mehrere Anwender Zwischenergebnisse unter Verwendung des ION-basierten Workflowprozess-Status genehmigen. Weitere Informationen finden Sie unter Workflowstatus-Prozess.
Felddaten
- Allgemein
-
- Vertrag
-
Der Code zur Kennzeichnung des Vertrags.
- Bezeichnung
-
Die Bezeichnung oder der Name des Vertrags.
- Vertragsstatus
-
Der Vertragsstatus.
- Vertragsposition
-
Der Code zur Kennzeichnung der Vertragsposition.
- Bezeichnung
-
Die Bezeichnung oder der Name der Vertragsposition.
- Vertragspositionsstatus
-
Der Vertragsstatus.
- Projekt
-
Der Code des Projekts.
- Bezeichnung
-
Name oder Bezeichnung des Projekts.
- Status
-
Der Projektstatus.
- Szenario
-
Die Einstellung für das Szenario basierend darauf, welches Zwischenergebnis für den Vertrag generiert wird. Mit dem Szenario können Sie alternative Daten der Zwischenergebnisse generieren. Außerdem können Sie das Ergebnis dieses Szenarios mit dem primären Ergebnis für Finanzberichte, beispielsweise für SAB 74 (Rechnungslegungsstandard), vergleichen.
Zulässige Werte
- Alternativ
- ---
- Primär
- Datumsbereich
-
Zwischenergebnisse werden anhand des Datumsbereichs angezeigt.
- Ergebnis Erlöse
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden Zwischenergebnisse mit Erlösen angezeigt.
- Ergebnis Kosten
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden Zwischenergebnisse mit Kosten angezeigt.
- Ergebnis Saldo
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, Werden Zwischenergebnisse mit Salden angezeigt.
- Gesamtbeträge nach
-
"Gesamtbeträge nach" wird für Folgendes angezeigt, wenn ein Datensatz ausgewählt wird: Vertrag, Vertragsposition oder Projekt. Die angezeigten Summen sind die Summen für den ausgewählten Vertrag, die Vertragsposition oder das Projekt.
- Erlös
-
In diesem Feld wird der Gesamterlös für das ausgewählte Zwischenergebnis angegeben.
- Währung
-
Die Währung zur Angabe der Gesamtbeträge für das Projekt oder den Vertrag.
- Genehmigte Erlöse
-
In diesem Feld wird der genehmigte Gesamterlös für das ausgewählte Zwischenergebnis angegeben.
- Gebuchte Erlöse
-
In diesem Feld werden die für das Projekt oder den Vertrag gebuchten Gesamterlöse angegeben.
- Kosten
-
Die Gesamtkosten der ausgewählten Zwischenergebnisse.
- Genehmigte Kosten
-
In diesem Feld werden die genehmigten Gesamtkosten für das ausgewählte Zwischenergebnis angegeben.
- Gebuchte Kosten
-
In diesem Feld werden die für das Projekt oder den Vertrag gebuchten Gesamtkosten angegeben.
- Saldo
-
In diesem Feld wird der Gesamtsaldo für das ausgewählte Zwischenergebnis angegeben.
- Genehmigter Saldo
-
In diesem Feld werden die genehmigten Gesamtsaldenkosten für das ausgewählte Zwischenergebnis angegeben.
- Saldo gebucht
-
In diesem Feld werden die für das Projekt oder den Vertrag gebuchten Gesamtsaldenkosten angegeben.
- Kosten für Stunden
-
Die Kosten der dem Projekt oder dem Vertrag zugeordneten Stunden.
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Finanzergebnis Erlöse
-
Die Art des Zwischenergebnisses, auf das die Erlöse gebucht werden.
- Finanzergebnis Kosten
-
Die Art des Zwischenergebnisses, auf das die Kosten gebucht werden.
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Erlöse - Wechselkursverfahren
-
Das Wechselkursverfahren für Erlöse.
- Kosten - Wechselkursverfahren
-
Das Wechselkursverfahren für Kosten.
- Berechnet
-
Der für die berechneten Erlöse angegebene Betrag.
- Betrag
-
Der für die berechneten Erlöse angegebene Betrag in der Hauswährung.
- Währung
-
Eine der Basiswährungen einer Firma, in der LN Beträge erfasst und Berichte erstellt. In einem Mehrwährungssystem können bis zu drei Hauswährungen definiert werden.
- Berechnete Kosten
-
Die berechneten Herstellkosten für das Zwischenergebnis.
- Betrag
-
Der Betrag für die berechneten Herstellkosten.
- Betrag
-
Der Betrag für die realisierten Herstellkosten in der Hauswährung.
- Saldo
-
Der Saldobetrag. LN berechnet den Saldo anhand folgender Formel:
HinweisSaldo = (Nachkalkulierter Erlös - Realisierter Erlös) + (Realisierte interne Kosten - Ist-Kosten)
- Währung
-
Die Währung, in der der Betrag angegeben wird.
- Wechselkurs/Kursfaktor
-
Der Wechselkurs/Kursfaktor für Erlöse.
- Kosten - Wechselkurs Realisierte Kosten
-
Der Kostensatz/Kursfaktor.
- Erfasst am
-
Das Datum und die Uhrzeit der Erfassung des Datensatzes.
- Workflow-Status
-
Der für das Logistikobjekt geltende Status verlangt eine Genehmigung unter Verwendung von ION Workflow.
Wenn Sie eine Änderung durchführen, für die eine Berechtigung erforderlich ist, wird eine ausgecheckte Version für das Logistikobjekt erstellt. Die Änderungen werden erst nach dem Genehmigen/Einchecken wirksam. Sie können diese Änderungen auch rückgängig machen oder die übermittelten Änderungen erneut aufrufen.
Hinweis- Aus- und eingecheckte Objekte werden im Programm Ausgecheckte Modulfunktionen (ttocm9599m000) angezeigt.
- Wählen Sie aus dem entsprechenden Menü dieses Programms die Option "Workflow" und dann die gewünschte Aktion für das Logistikobjekt aus.
Zulässige Werte
- Entwurf
-
Das Objekt wird ausgecheckt. Es kann mehrfach geändert und gespeichert werden, bis der Anwender die Änderungen einreicht.
- Ausstehend
-
Alle am Objekt vorgenommenen Änderungen wurden eingereicht. Die Genehmigung für das Objekt steht aus. Die Daten des Objekts können nicht geändert werden.
- Rückruf angefordert
-
Das Objekt wurde bereits eingereicht, wird jedoch vom Anwender zurückgerufen. Eine Genehmigung erfolgt nicht mehr. Wenn der Rückruf akzeptiert wird, wechselt der Objektstatus in Entwurf (Version). Wenn der Rückruf abgelehnt wird, wechselt der Objektstatus in Ausstehend.
- Entwurf (Version)
-
Das Objekt wurde zurückgerufen, nachdem es eingereicht worden war, und der Rückruf wurde akzeptiert. Das Objekt kann mehrfach geändert und gespeichert werden, bis der Anwender die Änderungen einreicht.
- Abgelehnt
-
Die eingereichten Änderungen am Objekt wurden abgelehnt. Der Anwender kann Änderungen am Objekt vornehmen und diese Änderungen erneut zur Genehmigung einreichen, oder er kann alle Änderungen verwerfen.
- Genehmigung eingegangen
-
Die eingereichten Änderungen am Objekt wurden genehmigt. Das Objekt wird automatisch eingecheckt. Wenn das Einchecken fehlschlägt, bleibt der Status Genehmigung eingegangen. Ein Administrator muss entscheiden, was mit dem Objekt geschehen soll.
- Genehmigt
-
Die eingereichten Änderungen am Objekt wurden genehmigt und das Objekt wurde eingecheckt.
- ---
-
Das Objekt wurde eingecheckt. Statt eines Objektstatus kommt ein Genehmigungsstatus zur Anwendung.
HinweisWeitere Informationen zur Einrichtung und Verwendung von ION Workflow für Logistikobjekte in LN erhalten Sie im Handbuch "LN Content Guide for Infor ION" auf Infor Xtreme.
- Status
-
- Bestätigt
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die genehmigten Buchungen in das Paket Finanzwesen gebucht und für Zwischenergebnisse verarbeitet.
- Erlöse und Kosten gebucht
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Kosten und Erlöse in das Paket Finanzwesen gebucht und für Zwischenergebnisse verarbeitet.
- Saldo gebucht
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der Saldo in das Paket Finanzwesen gebucht und für Zwischenergebnisse verarbeitet.
- Erlöse und Kosten fertiggemeldet
-
Gibt an, ob die Erlös- und Kostenbuchung fertiggemeldet wird.
- Saldo fertiggemeldet
-
Gibt an, ob die Budgetsaldobuchung fertiggemeldet wird.
- Text
-
Der zugehörige Text für die Zwischenergebnisse.
- Alternative Ergebnisse journalisiert
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, zeigt LN an, dass die alternativen Ergebnisse verarbeitet werden und die Ergebnisse nicht mehr geändert werden können.
- Herkunft
-
Die Herkunft der Zwischenergebnisart zur Unterscheidung zwischen generierten und manuell eingefügten Ergebnissen.
Zulässige Werte
- Manuell
- Gegenbuchung
- Generiert
- Kostenüberwachungsperiode
-
Das Jahr, in dem die Buchung in der Historie zur Kostenüberwachung vorgenommen werden muss. Voreinstellung für dieses Feld ist das Jahr der Kostenüberwachungsperiode des Eingabedatums.
- Kostenüberwachungsperiode
-
Die Periode, in der die Buchung in der Historie zur Kostenüberwachung vorgenommen werden muss. Als Voreinstellung sind in diesem Feld die Kostenüberwachungsperioden des Eingabedatums angegeben.
- Finanzielle Überwachungsperiode
-
Das Rechnungsjahr, in dem die Buchung im Paket Finanzwesen vorgenommen wurde.
- Rechnungsperiode
-
Die Periode, in der die Buchung im Paket Finanzwesen vorgenommen wird.
- Letzte Änderung von
-
Der Anwender, der den Datensatz zuletzt geändert hat.
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Letzte Änderung am
-
Das Datum, an dem der Datensatz zuletzt geändert wurde.
- Genehmigender
-
Der Name des Genehmigenden.
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Genehmigt am
-
Das Datum, an dem die Genehmigung erteilt wird.
- Wechselkursdatum
-
Das Datum, an dem der Wechselkurs gültig ist.
- Wechselkursdatum
-
Das Datum, an dem der Wechselkurs gültig ist.
- Wechselkurs/Kursfaktor
-
Der Wechselkurs zum Umrechnen der Buchungswährung in die Hauswährung.
- Wechselkursdatum
-
Das Datum, an dem der Wechselkurs gültig ist.
- Wechselkursdatum
-
Das Datum, an dem der Wechselkurs gültig ist.
- Basis für Gewinnprozentsatz
-
Die Berechnungsgrundlage für den Gewinnprozentsatz.
- Fertigstellungsgrad
-
Der Fertigstellungsgrad des Projekts/Vertrags in Prozent. Zur Berechnung des zu realisierenden Erlöses müssen Sie diesen Wert mit dem Vertragswert multiplizieren.
- Earned-Revenue-Faktor
-
Der Earned-Revenue-Faktor. Zur Berechnung des zu realisierenden Erlöses müssen Sie diesen Faktor mit den Kosten multiplizieren.
- Prozentsatz Gewinn
-
In diesem Feld wird der Gewinnprozentsatz angegeben. Die Selbstkosten werden basierend auf diesem Prozentsatz und dem realisierten Erlös berechnet.
- Erfasst am
-
Das Erfassungsdatum für den Datensatz.
- Text
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text vorhanden.
- Lauf am
-
Das Ausführungsdatum des Verarbeitungslaufs.
- Lauf
-
Die Folgenummer, die beim Ausführen des Programms Buchungen verarbeiten (tpppc4802m000) erstellt wird.
- Laufdatum (Fertiggemeldet)
-
Das Datum, an dem der Verarbeitungslauf abgeschlossen ist.
- Lauffolgenummer (Fertiggemeldet)
-
Die Folgenummer, die nach dem Abschluss des Verarbeitungslaufs erstellt wird. Diese Nummer wird vom System erstellt.
- Nachtrag
-
Der Code zur Kennzeichnung des Nachtrags, der mit dem Projekt verknüpft ist.
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Element
-
Der Code des Elements.
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Aktivität
-
Der Code der Aktivität.
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Folgenummer
-
Der Code der Folgenummer.
- Erlösrealisierung durch
-
Die Ebene, auf der die Einstellungen für die Erlösrealisierung definiert werden, beispielsweise auf Vertrags-, Vertragspositions- oder Projektebene.
- Basis für Leistungspflicht
-
Die Ebene, die die Grundlage für die Berechnung der Zwischenergebnisse bildet.
Zulässige Werte
- Buchungswert
- ---
- Vertragswert
HinweisDieses Feld ist nicht relevant für:
- Zwischenergebnisse der Herkunft Manuell und Gegenbuchung.
- Zwischenergebnisse für einen Nachtrag.
- Zwischenergebnis nach
-
Gibt an, ob das Zwischenergebnis basierend auf dem Projekt oder dem Vertrag generiert wird.
Zulässige Werte
- Projekt
- Vertragsposition
HinweisPer Voreinstellung wird der Wert auf Projekt gesetzt.
- Erlösrealisierungsverfahren
-
Das Erlösrealisierungsverfahren.
- Herstellungskostenverfahren
-
Das Selbstkostenverfahren für das Projekt.
- Berechnungsverfahren
-
Das Verfahren zum Berechnen des Prozentsatzes der abgeschlossenen Arbeiten.
- Basis für Earned-Revenue-Faktor
-
Das Verfahren, das als Basis zur Berechnung des Earned-Revenue-Faktors dient.
Zulässige Werte
- Progn. Kosten bei Fertigstellung (EAC)
- Budget
- Manuelle Eingabe
- ---
- Untergrenze für Erlösrealisierung
-
Der Mindestwert für den Fertigstellungsgrad, bei dem die Erlösrealisierung erfolgt.
HinweisNur wenn der Fertigstellungsgrad größer als oder gleich dem Wert in diesem Feld ist, werden die Erlöse bei der Generierung der Zwischenergebnisse im Programm Zwischenergebnisse generieren (tpppc3250m000) realisiert. Wenn der Gewinnprozentsatz jedoch negativ ist, werden die Erlöse immer realisiert, unabhängig davon, ob der Mindestwert erreicht wurde.
- Obergrenze für Erlösrealisierung
-
In diesem Feld wird der Grenzwert des zu realisierenden Erlöses angegeben.
HinweisDer Grenzwert für die Erlösrealisierung gilt für alle Erlösrealisierungsverfahren außer für das Verfahren "Beendetes Projekt". Das Produkt aus Prozentsatz und Vertragswert entspricht dem maximalen Erlös, der (bis zum Abschluss des Projekts) realisiert werden kann. Dieser Prozentsatz wird ignoriert, wenn das Projekt abgeschlossen ist und der definitive Erlös (und die Selbstkosten) gebucht wurden.
- Vertragswert
-
Der Vertragsgesamtwert.
- Buchungswert
-
Der Buchungswert der Vertragsposition, der als Grundlage zur Berechnung des Zwischenergebnisses dient.
HinweisDieses Feld ist nur dann aktiv, wenn das Feld Basis für Leistungspflicht auf Buchungswert gesetzt ist.
- Manuell
- Gegenbuchung
- Generiert
- Hauswährung
-
Der Buchungswert in der Hauswährung.
- Ist
-
Der AiU-Saldo der an Kunden gesendeten Rechnungen.
- Budgetiert
-
Die erwarteten Erlöse für das Projekt/den Vertrag.
- Sondererlös - Prognose
-
Der Erlös, der über den Projekt-/Vertragsbeträgen liegt.
- Planbetrag
-
In diesem Feld wird der budgetierte Betrag für das Projekt/den Vertrag angegeben.
- Planstunden
-
Die für das Projekt oder den Vertrag geplante Anzahl Stunden.
- Einheitencode für Stunden
-
Hierbei handelt es sich um die Zeiteinheit, in der Arbeit angegeben wird.
- Entstandene Kosten
-
In diesem Feld werden die für das Projekt/den Vertrag entstandenen Kosten angegeben.