Nach Aufwand zu fakturierende Leistungen (tppin2100m000)

Mit diesem Programm zeigen Sie die Fakturierungspositionen nach Aufwand an, die Sie an Fakturierung freigeben können. Im Unterprogramm können Sie die Buchungen verwalten.

Zwei Ansichten stehen zur Verfügung:

  • Zu fakturieren: Schließt die Positionen ein, die fakturierbar sind und noch an die Fakturierung weitergeleitet werden müssen.
  • Alle fakturierbaren Buchungen: Schließt die Buchungen ein, die für den nächsten Abrechnungszeitraum unterdrückt sind, sowie die Positionen, die bereits an die Fakturierung weitergeleitet wurden.
Hinweis
  • Wenn Sie eine Abschlagszahlungsanforderung in das Paket Fakturierung buchen, löscht LN den Wert im Feld Fortschrittsdatum für die ausgewählte Kostenbuchung, für die die Markierung des Kontrollkästchens Fakturierbar entfernt wurde.
  • Dieses Programm wird auch als Unterprogramm des (Kombinations-)Programms "Fakturierbare Kosten" (tppin2600m000) angezeigt. In dem Fall wird dieses Programm wie folgt geändert:
    • Der Programmname wird als "Fakturierbare Kostenpositionen" angezeigt.
    • Die Optionen Zu fakturieren und Alle fakturierbare Buchungen werden nicht angezeigt.
    • Wenn zwei oder mehr Buchungen markiert sind, werden die Gesamtkosten und die Rechnungssumme für die ausgewählten Buchungen im unteren Meldungsbereich angezeigt. Die Beträge werden in der Hauswährung angegeben.

Felddaten

Fakturierbar

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, lässt LN Sie die Buchung fakturieren.

Fakturierung genehmigt

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie den Datensatz mit dem Programm Buchungen an Fakturierung (CI) weiterleiten (tppin4200m000) an das Modul Fakturierung übertragen.

Hinweis

Sie können dieses Kontrollkästchen nur markieren, wenn das Kontrollkästchen Fakturierbar markiert ist.

Projekt

Der Code des Projekts.

Element

Der Code des Elements.

Aktivität

Der Code der Aktivität.

Nachtrag

Der Code des Nachtrags.

Folgenummer

Die Folgenummer der Fakturierungsbuchung nach Aufwand.

Kostenobjekt

Der Code zur Kennzeichnung des Kostenobjekts, für das die Fakturierungsbuchung nach Aufwand fakturiert werden muss.

Kostenobjekt

Der Artikel, für den die Fakturierungsbuchung nach Aufwand fakturiert werden muss.

Bezeichnung

Die zum Code gehörende Bezeichnung.

Vertrag

Der Code zur Kennzeichnung des Vertrags, der mit der Fakturierungsbuchung nach Aufwand verknüpft ist.

Vertragsposition

Die Vertragspositionsnummer, die mit der Fakturierungsbuchung nach Aufwand verknüpft ist.

Mitarbeiter

Der Code, mit dem der Mitarbeiter gekennzeichnet wird.

Bezeichnung

Die zum Code gehörende Bezeichnung.

Kostenkomponente

Der Code zur Kennzeichnung der Kostenkomponente, für die die Fakturierungsbuchung nach Aufwand fakturiert werden muss.

Hinweis

Sie können nur Kostenkomponenten festlegen, deren Komponentenart im Programm Kostenkomponenten (tcmcs0148m000) auf Daten oder Sammeln gesetzt ist.

Menge

Die Menge des Kostenobjekts, die mit der Kostenbuchung verknüpft ist.

Einheit

Die Einheit zur Angabe der Menge des Kostenobjekts.

Verkaufspreis

Der Verkaufspreis nach Einheitenkostenobjekt.

Rechnungsbetrag

In diesem Feld wird der Rechnungsbetrag in der Hauswährung angegeben.

Wenn Sie den durchschnittlichen Verkaufspreis ändern, wird der Wert im Feld Rechnungsbetrag automatisch wie folgt angepasst:

Rechnungsbetrag = Durchschnittlicher Verkaufspreis * Menge
Verkaufswährung

Die Währung zur Angabe des Rechnungsbetrags.

Hinweis

Die Währung der Vertragsposition wird für die Rechnungspositionen mit Fakturierung nach Aufwand verwendet. Der Rechnungsbetrag in den fakturierbaren Kostenpositionen wird anhand des für die Vertragspositionen definierten externen Kostensatzes basierend auf der Währung der Vertragsposition berechnet

Gesamt Kosten

Die Gesamtkosten für das Projekt, das mit dem Vertrag verknüpft ist.

Kostenwährung

Die Währung zur Angabe der Gesamtkosten.

Zollwert
Der Zollwert der importierten Waren, die mit der zu fakturierenden Fakturierungsbuchung nach Aufwand verbunden sind.
Währung für Zollwert
Der Code der Währung, in der der Zollwert angegeben wird.
Hinweis

Dieser Wert wird dem Feld Währung im Programm Vertragspositionen (tpctm1110m000) entnommen. Sie können den Wert in diesem Feld nicht ändern.

Wechselkurs (Verkauf)

Der Wechselkurs des Rechnungsbetrags.

Buchungsschlüssel

In diesem Feld wird der Buchungsschlüssel für das Kostenobjekt angegeben.

Zulässige Werte

Zusätzl. Abw. Abt. für Auftragsbearb.
Versandabweichung Intercompany (Projekt)
Allgemeine Kosten Intercompany
Materialkosten
Material Intercompany
Wertanpassung
Kosten der Reparaturgarantie
AiU-Stunden
Garantiekosten
AiU-Kosten (über Finanzwesen - TF)
AiU-Umbuchung Entnahme
AiU-Umbuchung Wareneingang
AiU-Umbuchung (WE) Intercompany
Lagerzuschlag Entnahme
Lagerzuschlag Wareneingang
Herstellungskosten
Kulanz
Werkzeugkosten
Werkzeugkosten Intercompany
Entnahme Intercompany (Projekt)
Korrektur
Anschaffungsnebenkosten
Anschaffungsnebenkosten - Abweichung
Fakturierte Anschaffungsnebenkosten
Fakturierte Anschaffungs-NK - Abweichung
Fakturierte Arbeit im Umlauf
Entnahme (Projekt)
Ausleihungsergebnis
VK-Auftrag Preisabweichung
Herstellungskosten (Firmenübergreifend)
Geplante Fortschrittszahlung
Freigegebene Fortschrittszahlung
Eingang (Fortschrittszahlung)
Leihgabe
Leihe
Rückgabeergebnis
Eingangsabweichung (Fortschrittszahlung)
Kostenneuzuordnung (Fortschrittszahlung)
Währungsabweichung (Fortschrittszahlung)
Genehmigung (Forderung)
Aufgewendete VSt (Fortschrittszahlung)
Verleihumkehrbuchung
Leihumkehrbuchung
Währungsabweichung
AiU Sperrbestand Entnahme
Anpassung Sperrbestand
Währungsabw. (Anschaffungsnebenkosten)
Erlöse Intercompany
Herstellungskosten Preisabweichung
AiU-Kosten Intercompany
AiU-Stunden Intercompany
Aufwendungen Intercompany
Anschaffungsnebenkosten (Intercompany)
Faktur. Anschaffungs-NK (Intercompany)
WE Intercompany (Fortschrittszahlung)
Warendirekteingang (Intercompany)
Abweichung (Intercompany)
Herstellungskosten Abweichung
Arbeitsauftrag Preisabweichung
Herstellungskostenrealisierung
Fakturierte Herstellungskosten (Projekt)
Vorläufige Reserv. (Projektüberwachung)
Vorl. Reserv. (Projektüberw.) - Erlöse
Wareneingang (Projektlager)
Abgeglichener Wareneingang
Projektüberwachung
Bestand
Kostenrechnung
Preisabweichung - Erlöse
Aufgewendete Vorsteuer
Anschaffungs-NK - Aufgewendete Vorsteuer
Eingangsrechnung
Anschaffungsnebenkosten ohne Rechnung
Außendienstkosten
Lohnkosten
Stunden (Fremdleistung)
Sonderverkäufe
Zuschlag auf vorläufige Reservierung
Zuschlag auf feste Reservierung (Proj.)
Zuschlag auf Kosten
Zugerechnete Gemeinkosten
Entnahme Direktlieferung
Fortschrittszahlungsrechnung
Kostenneuzuordnung (Aufgewendete VSt)
Währungsgewinn und -verlust
Direktlieferungsentnahme (Intercompany)
Direktlieferung Abweichung
Direktlieferung
Entnahmeergebnis
Aufwendungen
Abweichungskorrektur
Frachtgebührenabweichung
Kosten Rückholauftrag
Frachtkosten
Allgemeine Kosten Abweichung
Allgem. Kosten (über Finanwesen - TF)
Allgemeine Kosten
Allgemeine Kosten Arbeitsauftrag
Zwischenergebnis
Entnahme
Entnahme Intercompany
Artikelzuschlag Wareneingang
Artikelzuschlag Entnahme
Auf Auftrag
Bearbeitungskosten
Preisabweichung
Umbuchung vom Service-AiU
Vertrag
Sperrbestand WE
Abweichung Einkaufspreis
Wareneingang
Ausschuss
Neubewertung
Erlöse
Erlösanalyse
Kehrwert Zwischenergebnis
Wareneingang Intercompany
Versandabweichung
Fremdleistung
Fremdleistungs-AiU
Ausschuss (Intercompany)
Fremdleistung Intercompany
Bearbeitungskosten (Intercompany)
Allg. Kosten Arbeitsauftrag Intercompany
Bestellobligo Zahlungsantrag
Herstellkostenergebnis
Fortschrittsdatum

Der Stichtag zum Speichern der Buchungsdaten zu den Abschlagszahlungsanforderungen vor der Fakturierung.

Hinweis

Dieser Wert wird aus dem Programm Abschlagszahlungsanforderungen erstellen (tppin0270m000) übernommen.

Gültigkeitseinheit

Der Code zur Kennzeichnung der Gültigkeitseinheit des zu fakturierenden Artikels.

Gültigkeitseinheit Fiktiver Artikel

Der Code der Gültigkeitseinheit für den fiktiven Artikel.

Bestellobligo Folgenummer

Die Folgenummer des zugehörigen Bestellobligos.

Art der Tätigkeit

Die Art der Tätigkeit.

Dauer

Die Anzahl der Zeiteinheiten. Beispiel: Die Anzahl der Tage, die ein Kran für ein Projekt genutzt wird.

Gesamtmenge der Buchungen = Zeitdauer x Menge (gerundet auf zwei Nachkommastellen)

Zeiteinheit

Die Einheit zur Angabe der Zeit.

Interner Kostensatz

Die internen Kosten bzw. der Kostensatz pro Einheit.

Lohnkostenzuschlag %

Der Zuschlagsprozentsatz für die Kostenbuchung.

Hinweis

Der Zuschlagsprozentsatz wird basierend auf dem Wert im Feld Art der Tätigkeit berechnet und ist nur auf die Kostenbuchungen anwendbar.

Wechselkurs/Kursfaktor

In diesem Feld wird der Wechselkurs für die Kostenbuchung angegeben.

Kursfaktor (Kosten - Soll)

In diesem Feld wird der Wechselkursfaktor für die Kostenbuchung angegeben.

Rechnungsbetrag

Der Rechnungsbetrag in der Hauswährung.

BelegNummer

Der Code für den Beleg, der die Buchungsdaten enthält.

Herkunft der Verrechnung

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Buchung als Ergebnis einer Risikoverrechnung vorgenommen. Diese Buchung kann nicht in die Kostenüberwachung übernommen werden.

Lauf am

Das Datum, an dem die Buchung in der Projekthistorie verarbeitet wurde.

VerarbeitungsLauf

Die Nummer des Verarbeitungslaufs, mit dem die Buchung in der Projekthistorie verarbeitet wird.

In Finanzwesen buchen

Gibt an, ob die Buchung an LN Finanzwesen gesendet werden muss.

Fertiggemeldet (Finanzwesen)

Gibt an, ob das finanzielle Ergebnis der Buchung im Paket Projekt unter Verwendung des Programms Buchungen verarbeiten (tpppc4802m000) verarbeitet wird.

Laufdatum (Fertiggemeldet)

Die Nummer des Verarbeitungslaufs, mit dem das Finanzergebnis der Buchung verarbeitet wird.

Lauffolgenummer (Fertiggemeldet)

Die Nummer des Verarbeitungslaufs, mit dem das Finanzergebnis der Buchung verarbeitet wird.

Auftragsposition

Die Auftragsart für diese Buchung.

Auftragsnummer

Die Auftragsnummer der Fakturierungsbuchung nach Aufwand.

Auftragsposition

Nummer der Auftragsposition. Für einen Auftrag können mehrere Auftragspositionen vorhanden sein. Diese Nummer dient zur Kennzeichnung der Position, auf die sich die Buchung bezieht.

Folge-Nr. Bestellposition

Die Folgenummer des Auftrags für die Fakturierungsbuchung nach Aufwand.

Fortschrittszahlung

Die mit der Auftragsposition der Art Bestellung verknüpfte Position der Lieferantenfortschrittszahlung.

Journalfolge-Nr. für Rechnungen

Die Rechnungsfolgenummer, die beim Verarbeiten einer Rechnung von LN basierend auf der entsprechenden Auftragsposition vergeben wird.

Lieferant

Der Lieferant für die Kostenbuchung.

Rechnungssteller

Der Rechnungssteller für die Kostenbuchung.

Aufgewendete Vorsteuer für Wareneingang

Gibt an, ob sich die Buchung für die Fakturierung nach Aufwand auf die aufgewendete Vorsteuer bezieht.

Hinweis

Dieses Kontrollkästchen wird nur angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Bei Eingang im Abschnitt Aufgewendete Vorsteuer mit Bestand/AiU verrechnen des Programms Parameter Kreditorenbuchhaltung (tfacp0100m000) markiert ist.

An Fakturierung (CI) weitergeleitet

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, haben Sie den Datensatz mithilfe des Programms Buchungen an Fakturierung (CI) weiterleiten (tppin4200m000) an das Modul Fakturierung übertragen.

Finanzbeleg (Rechnungsfakturierung)

LN trägt den Code der kaufmännischen Firma für die Fakturierung ein, die mit dem Projekt verknüpft ist.

Buchungsschlüssel

LN belegt das Feld mit der Vorgangsart für die Buchung.

Hinweis

Das Paket Fakturierung kennzeichnet anhand dieses Feldes eine Rechnung.

Rechnungsbeleg

LN belegt dieses Feld mit einer Folgenummer für die Rechnung.

Hinweis
  • Das Paket Fakturierung kennzeichnet anhand dieses Feldes eine Rechnung.
  • LN aktualisiert diesen Wert mit der Nummer der neuen Rechnung, die angelegt wird, wenn Sie die Rechnung in der Fakturierung stornieren und erneut generieren. Beim Stornieren der Rechnung können Sie nur Rechnungsdaten wie Referenz, Adresse und USt-Nummer ändern, falls erforderlich.
  • Sie können auch den fakturierbaren Betrag im Feld Fakturierbarer Betrag ändern, wenn Sie eine Gutschrift für eine bestimmte Rechnungsposition erstellen, beispielsweise bei Rechnungen für Sonderverkäufe.
  • LN aktualisiert diesen Wert mit der Nummer der neuen Rechnung, die angelegt wird, wenn Sie die Rechnung in Fakturierung stornieren und erneut generieren.
  • Beim Stornieren der Rechnung können Sie Rechnungsdaten wie Referenz, Adresse und USt-Nummer ändern. Sie können jedoch auch den fakturierbaren Betrag ändern, wenn Sie eine Gutschrift für eine bestimmte Rechnungsposition erstellen, beispielsweise bei Rechnungen für Sonderverkäufe. Nur Anwender mit der entsprechenden Berechtigung (in Fakturierung) können den Betrag ändern.
  • Die Rechnung darf nicht mit einer Teilzahlung verbunden sein.
  • Der Status des Projekts darf nicht "Abgeschlossen" sein.
Gewährleistungseinbehalt

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der Kostenbuchung ein Gewährleistungseinbehalt zugerechnet.

Finanzbeleg

Der Wert dieses Felds ist Teil der Belegnummer, die für die Rechnung der Bestellung verwendet wird, die eine Übereinstimmung im Modul Kreditorenbuchhaltung des Pakets Finanzwesen hat. Dieser Wert kann auch Teil der Belegnummer sein, die für manuell im Paket Finanzwesen erfasste Rechnungen verwendet wird, die in das Paket Projekt gebucht werden.

Buchungsschlüssel für Finanz-Buchung

Der Wert in diesem Feld ist Teil der Belegnummer, die für manuell erfasste Rechnungen in Finanzwesen verwendet wird, die nach Projekt gebucht werden.

Beleg Finanz-Buchungen

Der Wert dieses Felds ist Teil der Belegnummer, die für die Rechnung der Bestellung verwendet wird, die eine Übereinstimmung im Modul Kreditorenbuchhaltung des Pakets Finanzwesen hat. Dieser Wert kann auch Teil der Belegnummer sein, die für manuell im Paket Finanzwesen erfasste Rechnungen verwendet wird, die in das Paket Projekt gebucht werden.

Positionsnummer Finanz-Buchungen

Wenn eine Finanz-Buchung aus Finanzwesen nach Projekt gesendet wird, trägt LN diese Positionsnummer ein. Die Positionsnummer kann in Projekt nicht bearbeitet werden.

Folgenummer Finanzwesen

Wenn eine Finanz-Buchung aus Finanzwesen nach Projekt gesendet wird, trägt LN diese Folgenummer ein. Die Folgenummer kann in Projekt nicht bearbeitet werden.

Zielpositionsnummer

Die der Buchung bei einer aktuellen Kontoanalyse im Paket Finanzwesen zugewiesene Positionsnummer. Diese Positionsnummer kann in Projekt nicht bearbeitet werden. Wenn eine Finanz-Buchung aus dem Paket Finanzwesen an das Paket Projekt übertragen wird, trägt LN die Positionsnummer ein.

Firma für Wareneingang

Die Firma, die eine Buchung erhält. Wenn die Buchung mit dem Programm Buchungen verarbeiten (tpppc4802m000) bearbeitet wird, wird in diesem Feld die Firmennummer eingesetzt, die für das Projekt im Programm Projekte (tppdm6100m000) erfasst wurde.

UnternehmensEinheit

Der Code zur Kennzeichnung der Unternehmenseinheit für die Kostenbuchungsposition.

Kostenüberwachungsperiode

Der Code zur Kennzeichnung der Kostenüberwachungsperiode für die Kostenbuchung.

Kostenüberwachungsjahr

Das Kostenüberwachungsjahr, in dem die Buchung in der Projekthistorie vorgenommen werden muss. Die Voreinstellung ist das Erfassungsdatum.

Kostenüberwachungsperiode

Die Periode, in der die Buchung in der Projekthistorie zur Kostenüberwachung vorgenommen werden muss.

Finanzielle Überwachungsperiode

Der Code zur Kennzeichnung der Rechnungsperiode für die Kostenbuchung.

Geschäftsjahr

Das Jahr der Periode, in der die Buchung im Paket Finanzwesen vorgenommen wird.

Rechnungsperiode

Die Periode, in der die Buchung in Finanzwesen vorgenommen wird.

Kostentext für Rechnung

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text vorhanden.

Fakturierungsanmerkung

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text vorhanden.

Buchungsdatum

Das Datum und die Uhrzeit der Erstellung der Kostenbuchungsposition.

Erfasst am

Das Datum und die Uhrzeit der Erfassung der Kostenbuchungsposition.

Finanzdaten erfasst am

Das Erfassungsdatum, das im Programm Buchungen verarbeiten (tpppc4802m000) für das Paket Finanzwesen verarbeitet wird, wird geprüft, um zu ermitteln, ob die Rechnungsperiode der Buchung noch offen ist. Wenn die Periode abgeschlossen ist, wird das Erfassungsdatum so korrigiert, dass es zu einer offenen Rechnungsperiode passt. Diese Korrektur wird in der Historie angezeigt.

Für nächsten Abrechn.-Zeitraum unterdrückt

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Buchung dem Handelspartner im aktuellen Abrechnungszeitraum nicht in Rechnung gestellt. Die Buchung kann jedoch im nächsten Abrechnungszeitraum fakturiert werden.

Hinweis

Per Voreinstellung ist dieses Kontrollkästchen nicht markiert.

Dieses Kontrollkästchen ist nur aktiv, wenn das Kontrollkästchen Fakturierbar nicht markiert ist.