Verwenden des Programms "360°-Überblick Projekt" (tppdm6500m100)
Mit diesem Programm führen Sie projektbezogene Arbeitsschritte aus und fragen projektbezogene Daten ab. Sie können Projektinformationen wie Kosten, Erlös, Budget, Kalkulationen und Fortschritt anzeigen und verwalten.
Wenn Sie ein PCS-Projekt aus der Liste auswählen, zeigen die Kontrollkästchen in den Gruppenfeldern Vertrag, Umfang, Fortschritt, Kalkulation, Budget, Qualität, Überwachung und Bedarfe an, ob verbundene Daten verwaltet werden. Sie können auf die Entität klicken, um das entsprechende Programm anzuzeigen, in dem Sie die verbundenen Daten anzeigen und verwalten können.
- Leistung, Zahlungsausgänge und -eingänge, Fortschritt und Stunden zeigen projektbezogene Daten, falls verwaltet. Informationen zur Berechnung der Werte auf diesen Kacheln finden Sie unter Berechnung der Projektdaten im Programm "360°-Überblick Projekt".Hinweis
Die Anwendung zeigt die Daten des Hauptprojekts auf den Kacheln nur an, wenn Sie Folgendes auswählen:
- ein Projekt mit der Hierarchieart Hauptprojekt
- die Option im Menü
: Die Kacheln in den Gruppenfeldern - Erlöse und Kosten zeigen den Nettobetrag der Erlöse und Kosten für das ausgewählte Projekt an. Sie können auf das Ringdiagramm klicken, um das entsprechende Programm anzuzeigen, in dem Sie die verbundenen Buchungen anzeigen können. Hinweis
- Die folgenden Optionen werden für das Ringdiagramm "Erlöse" angezeigt: Erlöse und Sondererlöse - Prognose.
- Die folgenden Optionen werden für das Ringdiagramm "Kosten" angezeigt: Bestellobligos und Kosten.
: Die Ringdiagramme - Vergleich Budget/Prognose angezeigt. : Die Daten für Budget, Bestellobligos, geschätzte Restkosten (ETC) und Ist-Werte für ein Projekt werden als Grafik im Gruppenfeld
Felddaten
- Filter
-
- Projektleiter
-
In diesem Feld wird der Mitarbeiter angegeben, der als Manager für das Projekt fungiert.
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Projektverwaltungsabteilung
-
Der Code der Projektverwaltungsabteilung.
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Kalkulation/Budget
-
- Kalkulation
-
In diesem Feld wird die Kalkulation für das Projekt angegeben.
- Budget
-
In diesem Feld wird der Budgetbetrag für das Projekt angegeben.
- Anzahl Plan-Stunden
-
Die für das Projekt veranschlagte Anzahl an Arbeitsstunden.
- Erlöse
-
- Erlöse
-
In diesem Feld werden die Erlöse des Projekts angegeben, die für alle Perioden bis zur aktuellen in die Historie gebucht werden.
- Sondererlöse - Prognose
-
Der prognostizierte Zusatzerlös für das Ende des Projekts, der am Ende der laufenden Periode erwartet wird.
- Vom Kunden erhalten
-
Der Betrag, den der Kunde nach Erhalt der Ausgangsrechnungen bezahlt hat. Dabei handelt es sich um den Betrag, der im Programm Offene Posten Rechnungsempfänger (tfacr2520m000) im Paket Finanzwesen angezeigt wird.
HinweisDie Zahlung vom Kunden wird mit diesem offenen Posten und nicht mit einer bestimmten Rechnungsposition verrechnet. Ein offener Posten besteht aus mehreren Rechnungspositionen, die mit demselben Projekt verknüpft sein können, aber nicht müssen. Daher kann der für ein Projekt überfällige Betrag nicht korrekt bestimmt werden, bevor nicht der für eine bestimmte Rechnungsposition erhaltene Betrag im Paket LNFinanzwesen gespeichert wurde.
- Ausstehend vom Kunden
-
Der aufgrund von Ausgangsrechnungen vom Kunden zu erhaltende, überfällige Betrag. Dabei handelt es sich um den Betrag, der im Programm Offene Posten Rechnungsempfänger (tfacr2520m000) im Paket LNFinanzwesen angezeigt wird.
HinweisDie Zahlung vom Kunden wird mit diesem offenen Posten und nicht mit einer bestimmten Rechnungsposition verrechnet. Ein offener Posten besteht aus mehreren Rechnungspositionen, die mit demselben Projekt verknüpft sein können, aber nicht müssen. Daher kann der für ein Projekt überfällige Betrag nicht korrekt bestimmt werden, bevor nicht der für eine bestimmte Rechnungsposition erhaltene Betrag im Paket Finanzwesen gespeichert wurde.
- Gesamterlöse
-
In diesem Feld wird der für das Projekt erfasste Gesamterlös angegeben.
- Fortschritt
-
- Geleisteter Aufwand
-
In diesem Feld werden die bisher zulässigen Kosten/Mengen (Earned Value) angegeben.
Der geleistete Aufwand wird wie folgt berechnet:
Geleisteter Aufwand = Ist-Fortschritt * Budget
Hinweis- Ausnahmen für diese Berechnung finden Sie unter: Berechnung in LN.
- Wenn das Projekt mit mehreren Vertragspositionen mit unterschiedlichen Vertragsarten verknüpft ist, berücksichtigt LN jede Vertragsposition, um den Earned-Value zu bestimmen. Für eine Vertragsposition mit der Vertragsart "Festpreis" werden die tatsächlichen Gemeinkosten nicht dem Earned-Value hinzugefügt. Der Earned-Value wird anhand der folgenden Formel berechnet: Budget * Fortschritt
- Fortschritt
-
Der Fortschritt der obersten Aktivität für das Projekt in Prozent. Der Wert in diesem Feld basiert auf der Projektaktivität mit dem niedrigsten Fortschrittsprozentsatz für das Projekt.
- Kosten
-
- Bestellobligos
-
In diesem Feld werden die für das Projekt gebuchten Bestellobligos angegeben.
- Kosten
-
In diesem Feld werden die für das Projekt entstandenen Kosten angegeben.
- Kostenprognose
-
Die prognostizierten Zusatzkosten für das Ende des Projekts, die am Ende der aktuellen Periode erwartet werden.
- Gesamtkosten
-
In diesem Feld werden die für das Projekt entstandenen Gesamtkosten angegeben. Die Berechnung der Gesamtkosten hängt von dem Wert ab, der für das Verfahren im Feld Gültiges Prognoseverfahren im Programm Projektabrechnungsparameter (tpppc0100s000) festgelegt wurde.
- Wenn der Wert im Feld Gültiges Prognoseverfahren auf Progn. Kosten bei Fertigstellung (EAC) gesetzt ist, werden die Gesamtkosten wie folgt berechnet:
Projektprognosekosten = Projektprognosekosten + Gemeinkostenprognose bei Fertigstellung Gesamtkosten = Projektprognosekosten
- Wenn der Wert im Feld Gültiges Prognoseverfahren auf Geschätzte Restkosten (ETC) gesetzt ist, werden die Gesamtkosten wie folgt berechnet:
Projektprognosekosten = Projektprognosekosten + (Gemeinkosten bei Fertigstellung – Gemeinkosten Nachkalkulierte Kosten) Gesamtkosten = Nachkalkulierte Projektkosten + Projektprognosekosten
- Wenn der Wert im Feld Gültiges Prognoseverfahren auf Plansonderkosten gesetzt ist, werden die Gesamtkosten wie folgt berechnet:
Projektprognosekosten = Projektprognosekosten + Gemeinkostenprognose bei Fertigstellung Gesamtkosten = Projektbudget + Projektprognosekosten
- Kostenabweichung
-
In diesem Feld wird die Kostenabweichung für das Projekt angegeben.
Die Kostenabweichung wird wie folgt berechnet:
Abweichung = Geleisteter Aufwand - Ist-Werte
- Abweichung bei Fertigstellung (VAC)
-
Die Abweichung bei Fertigstellung (VAC).
- Ausstehend an Lieferant
-
Der aufgrund von Eingangsrechnungen an den Lieferanten zu zahlende, überfällige Betrag. Dabei handelt es sich um den Betrag, der im Programm Offene Posten Rechnungsempfänger (tfacr2520m000) im Paket LNFinanzwesen angezeigt wird.
HinweisDie Zahlung vom Kunden wird mit diesem offenen Posten und nicht mit einer bestimmten Rechnungsposition verrechnet. Ein offener Posten besteht aus mehreren Rechnungspositionen, die mit demselben Projekt verknüpft sein können, aber nicht müssen. Daher kann der für ein Projekt überfällige Betrag nicht korrekt bestimmt werden, bevor nicht der für eine bestimmte Rechnungsposition erhaltene Betrag im Paket Finanzwesen gespeichert wurde.
- An Lieferanten gezahlt
-
Der an den Lieferanten aufgrund von Eingangsrechnungen gezahlte Betrag. Dabei handelt es sich um den Betrag, der im Programm Offene Posten Rechnungsempfänger (tfacr2520m000) im Paket LNFinanzwesen angezeigt wird.
HinweisDie Zahlung vom Kunden wird mit diesem offenen Posten und nicht mit einer bestimmten Rechnungsposition verrechnet. Ein offener Posten besteht aus mehreren Rechnungspositionen, die mit demselben Projekt verknüpft sein können, aber nicht müssen. Daher kann der für ein Projekt überfällige Betrag nicht korrekt bestimmt werden, bevor nicht der für eine bestimmte Rechnungsposition erhaltene Betrag im Paket Finanzwesen gespeichert wurde.
- Anzahl Ist-Stunden
-
In diesem Feld werden die für das Projekt aufgewendeten Arbeitsstunden angegeben.
HinweisDie Stunden werden nur angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Kostenüberwachung der Ebene Kostenüberwachung Projekt/Kostenart im Programm Projekt - Kostenüberwachungsebenen (tppdm6102m000) markiert ist. Sie werden im Programm Projektüberwachung aufbauen (tpppc4803m000) aktualisiert.
- Prognose Stunden
-
Die für das Projekt prognostizierte Anzahl an Arbeitsstunden.
HinweisDie Stunden werden nur angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Kostenüberwachung der Ebene Kostenüberwachung Projekt/Kostenart im Programm Projekt - Kostenüberwachungsebenen (tppdm6102m000) markiert ist. Sie werden im Programm Projektüberwachung aufbauen (tpppc4803m000) aktualisiert.
- Vertrag
-
- Vertrag
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind die Vertragspositionsdaten für das Projekt vorhanden.
- Nachträge
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, liegen Nachträge für das ausgewählte Projekt vor. Klicken Sie auf , um die Nachträge anzuzeigen und zu verwalten.
- Umfang
-
- Strukturen
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, liegen Strukturen für das ausgewählte Projekt vor. Klicken Sie auf , um die Aktivitäten- beziehungsweise die Elementstrukturen für das Projekt anzuzeigen und zu verwalten.
- Meilensteine
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, liegen Meilensteine für das ausgewählte Projekt vor. Klicken Sie auf , um die Meilensteine anzuzeigen und zu verwalten.
- Fortschritt
-
- Fortschritt
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der Fortschritt für das Projekt erfasst. Der Fortschritt wird entweder über Elemente oder über Aktivitäten erfasst.
- Erlöse
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde ein Erlös für das ausgewählte Projekt erfasst. Klicken Sie auf , um die Daten des Projekterlöses anzuzeigen.
- Kalkulation
-
- Kalkulation
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, liegen Kalkulationspositionen für das ausgewählte Projekt vor. Klicken Sie auf , um die Kalkulationspositionen anzuzeigen und zu verwalten.
- Budget
-
- Top-down-Budget
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, liegen Top-down-Budgets für das ausgewählte Projekt vor. Klicken Sie auf , um die Top-down-Budgetversionen für das Projekt anzuzeigen und zu verwalten.
- Budgetversionen (WBS)
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden Budgetversionen (WBS) für das ausgewählte Projekt definiert. Klicken Sie auf , um die Finanzdaten des Projekts anzuzeigen.
- Bottom-up-Budget
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, liegen Bottom-Up-Budgets für das ausgewählte Projekt vor. Klicken Sie auf , um Budgetpositionen mit der Kostenart "Material" für das Projekt anzuzeigen.
- Zeitbezogenes Budget
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der geplante Fortschritt den Plankosten einer Aktivität für das ausgewählte Projekt gegenübergestellt. Klicken Sie auf , um den generierten geplanten Fortschritt gegenüber Plankosten (BCWS) für das Projekt anzuzeigen.
- Qualität
-
- Fehlerhaftigkeit
-
Gibt an, ob ein Bericht über Fehlerhaftigkeit (NCR) mit dem ausgewählten Projekt verknüpft ist.
HinweisDieses Kontrollkästchen ist nur relevant, wenn:
- Für das ausgewählte Projekt ein Bericht über Fehlerhaftigkeit (NCR) vorhanden ist
- Das Kontrollkästchen Qualität (QM) im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist
- Das Kontrollkästchen Bericht über Fehlerhaftigkeit implementiert im Programm Parameter Qualität (QM) (qmptc0100m000) ist markiert.
- Bedarfe
-
- Bestellungen und Lageraufträge
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, liegen Bestellungen und Lageraufträge für das ausgewählte Projekt vor. Klicken Sie auf , um die Buchungen und den Informationsfluss der Aufträge vom Budget bis hin zu den definitiven Lieferung anzuzeigen.
- Service-Aufträge
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, liegen Service-Aufträge für das ausgewählte Projekt vor. Klicken Sie auf , um die Service-Aufträge anzuzeigen.
- Überwachung
-
- Kostenüberwachung
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Ist-Kostenüberwachung auf der Projektebene verdichtet. Klicken Sie auf , um das Projekt zu überwachen.
- Finanzielle Trendanalysen - Grafikprogramm
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, liegen Grafikdaten für das ausgewählte Projekt vor. Klicken Sie auf , um die Entwicklung von Kosten und Erlösen während der Projektausführungszeit grafisch darzustellen.
- Bestellobligos
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, liegen Bestellobligodaten für das ausgewählte Projekt vor.
- Kostenprognose
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, liegt eine Kostenprognoseerfassung für das ausgewählte Projekt vor.
- Kostenerfassung
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, liegt eine Kostenerfassung für das ausgewählte Projekt vor.
- Fortschrittsüberwachung
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde eine Fortschrittsüberwachung für das ausgewählte Projekt durchgeführt. Klicken Sie auf , um die Daten der Fortschrittsüberwachung anzuzeigen.
- Projekt
-
Der Code des Projekts.
- Status
-
Der Projektstatus. Der Projektstatus ist wichtig, um den richtigen Weg während des gesamten Projekts einzuschlagen.
- Zusatzbezeichnung
-
Die zum Projekt gehörenden Zusatzinformationen. Diese Informationen können genutzt werden, um Daten über das Projekt in unterschiedlichen Phasen an die beteiligten Parteien zu übermitteln.
Hinweis- Die Felder für die Zusatzbezeichnung werden mit den Feldern "Bezeichnung" im Programm Allgemeine Projekte (tcmcs0152s000) synchronisiert.
- Die in den Feldern Bezeichnung des Programms Allgemeine Projekte (tcmcs0152s000) angegebenen Werte werden als Voreinstellung in die Felder "Zusatzbezeichnung" in diesem Programm übernommen und umgekehrt.
- Sie können mehrere Bezeichnungen hinzufügen.
- Vertragswert
-
In diesem Feld wird der Vertragswert des Projekts angegeben.
- Verknüpftes Startdatum
-
Der Beginn des Projekts. Basierend auf diesem Datum betrachtet LN die Budgetzuschläge als gültig für die Budgetversionen (WBS). Wenn kein Datum angegeben ist, berücksichtigt LN alle Zuschläge.
- Ende am
-
Hierbei handelt es sich um das Ende eines Projekts. Dieses Datum dient der Information.
- Allgemein
-
- Währung
-
Die Projektwährung.
- Budget durch
-
Die Art des Projektbudgets legt fest, wie Sie Ihr Budget sehen.
Sie können das Projekt nach folgenden Aspekten budgetieren:
- Element
- Aktivität
- Überwachung durch
-
Sie können das Projekt nach folgenden Aspekten überwachen:
- Element
- Aktivität
HinweisDie Projektüberwachung des Projektbudgets dient folgenden Zwecken:
- Überwachung des Projektergebnisses, der Erlöse und der Kosten.
- Erstellen eines Plans, wenn die Art der Projektüberwachung "Aktivitätenbudget" lautet.
- Programm
-
Der Code zur Kennzeichnung des Programms, das mit dem Projekt verknüpft ist.
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Budgetierungsverfahren
-
In diesem Feld wird das Budgetierungsverfahren des Projekts angegeben.
- Budgetdatum
-
Das Budgetdatum, das als Stichtag für Währungsbuchungen verwendet wird. Standardmäßig wird das für das Projekt festgelegte Budgetdatum zu den neuen Budgetpositionen hinzugefügt.
- Organisationsstruktur (OBS)
-
In diesem Feld wird die für das Projekt definierte Organisationsstruktur angegeben.
- Vorlage
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist das Projekt eine Vorlage und kann nicht für tatsächliche Projekte verwendet werden. Das Projekt dient lediglich als Kopiervorlage für weitere Projekte.
- Nachtragswert
-
Die im Programm Projektnachträge (tpptc0510m000) definierte Summe der Vertragswerte.