Projektstatus (tppdm6107s000)

Mit diesem Programm verwalten Sie den Projektstatus und den Status des Finanzergebnisses.

In LN können mehrere Anwender Kostenerfassungen oder Kostenbuchungen unter Verwendung des ION-basierten Workflowprozess-Status genehmigen. Weitere Informationen finden Sie unter Workflowstatus-Prozess.

Hinweis

Wenn Sie den Status des Teilprojekts auf "Aktiv" setzen, werden die Werte der Kostenüberwachungsebenen aus dem Hauptprojekt übernommen und voreingestellt. Die Daten können nicht geändert werden.

Felddaten

Projekt

Der Code des Projekts.

Bezeichnung

Die zum Code gehörende Bezeichnung.

Suchbegriff

In diesem Feld wird der mit dem Projekt verbundene Suchbegriff angegeben.

Vertragsart

In diesem Feld wird die standardmäßige Vertragsart für Projekte angegeben.

Hinweis

Dieses Feld ist leer und deaktiviert, wenn das Kontrollkästchen Mehrere Vertragsarten markiert ist.

Mehrere Vertragsarten

Gibt an, ob mehrere Vertragspositionen mit verschiedenen Vertragsarten mit dem Projekt verknüpft sind. In diesen Fällen ist das Feld "Vertragsart" leer und deaktiviert.

Hinweis

Dieses Kontrollkästchen wird nur dann angezeigt und als Vorgabe markiert, wenn das Projekt mit verschiedenen Vertragsarten verknüpft ist.

Rechnungsart

Die von Ihnen ausgewählte Rechnungsart legt fest, wie die Fakturierung im Modul Fakturierung gehandhabt wird.

Hinweis

Dieses Feld ist leer und deaktiviert, wenn das Kontrollkästchen Mehrere Fakturierungsarten markiert ist.

Mehrere Fakturierungsarten

Gibt an, ob mehrere Vertragspositionen mit verschiedenen Fakturierungsarten mit dem Projekt verknüpft sind. In diesen Fällen ist das Feld "Fakturierungsart" leer und deaktiviert.

Hinweis

Dieses Kontrollkästchen wird nur dann angezeigt und als Vorgabe markiert, wenn das Projekt mit verschiedenen Vertragsarten verknüpft ist.

Vertragsausführung

Zeigt an, ob es sich bei dem Vertrag um einen Haupt- oder Untervertrag für Ihre Firma handelt. Hauptvertrag: Ihre Firma ist der Hauptauftragnehmer. Fremdleistung: Ihre Firma ist ein Subunternehmer und hat einen Vertrag mit dem Hauptauftragnehmer geschlossen.

Hierarchieart

Die Projektart zeigt an, ob es sich um ein Einzelprojekt, ein Hauptprojekt oder ein Projekt mit Teilprojekten handelt.

Hauptprojekt

In diesem Feld wird das Hauptprojekt angegeben, zu dem das Teilprojekt gehört.

Hauptprojekt

Die zum Code gehörende Bezeichnung.

Beginn am

In diesem Feld wird der Beginn des Projekts (nur zur Information) angegeben.

Ende am

In diesem Feld wird der Endtermin des Projekts angegeben (nur zur Information).

Fertigstellung geplant am

Das mit dem Kunden vereinbarte Datum für den ersten Abschluss des Projekts. Dieses Feld dient nur zu Informationszwecken und hat keinerlei vertragliche Bedeutung.

Handelspartner

In diesem Feld wird der Code angegeben, der den Auftraggeber dieses Projekts kennzeichnet.

Handelspartner

Die zum Code gehörende Bezeichnung.

Projekt

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist an das Projekt ein Text angehängt.

Projektstatus

Der Status des Projekts. Wenn Sie ein Projekt beginnen, können Sie nur den Status "Frei" oder "Aktiv/In Ausführung" auswählen. Wenn Sie die Ist-Kosten eingeben möchten, müssen Sie den Status auf "Aktiv/In Ausführung" setzen. Zum Ermitteln der Ergebnisse setzen Sie den Status auf Beendet. Nach der Ausführung des Programms Buchungen verarbeiten (tpppc4802m000) setzt LN den Projektstatus auf Abgeschlossen und Archiviert.

Hinweis

Wenn der Projektstatus "Frei" lautet, Sie aber das Projekt in der Kalkulationsphase abgelehnt haben, können Sie das Projekt abschließen. Nachdem Sie den Status des Projekts auf "Abgeschlossen" gesetzt haben, sollten Sie das Projekt vorzugsweise nicht wieder öffnen bzw. seinen Status auf "Beendet" zurücksetzen, es sei denn, eine Korrektur oder Änderung in letzter Minute muss zwingend vorgenommen werden.

Workflow-Status

Der Status, der verwendet wird, wenn das Logistikobjekt eine Autorisierungsgenehmigung unter Verwendung von ION Workflow verlangt.

Wenn Sie eine Änderung durchführen, für die eine Berechtigung erforderlich ist, wird automatisch eine ausgecheckte Version für das Logistikobjekt erstellt. Die von Ihnen eingereichten Änderungen sind erst nach der Genehmigung bzw. dem Einchecken gültig. Sie können Ihre Änderungen auch rückgängig machen oder eingereichte Änderungen zurückrufen.

  • Aus- und eingecheckte Objekte werden im Programm Ausgecheckte Modulfunktionen (ttocm9599m000) angezeigt.
  • Wählen Sie aus dem entsprechenden Menü dieses Programms die Option "Workflow", und führen Sie dann die gewünschte Aktion für das Logistikobjekt aus.

Zulässige Werte

Entwurf

Das Objekt wird ausgecheckt. Es kann mehrfach geändert und gespeichert werden, bis der Anwender die Änderungen einreicht.

Ausstehend

Alle am Objekt vorgenommenen Änderungen wurden eingereicht. Die Genehmigung für das Objekt steht aus. Die Daten des Objekts können nicht geändert werden.

Rückruf angefordert

Das Objekt wurde bereits eingereicht, wird jedoch vom Anwender zurückgerufen. Eine Genehmigung erfolgt nicht mehr. Wenn der Rückruf akzeptiert wird, wechselt der Objektstatus in Entwurf (Version). Wenn der Rückruf abgelehnt wird, wechselt der Objektstatus in Ausstehend.

Entwurf (Version)

Das Objekt wurde zurückgerufen, nachdem es eingereicht worden war, und der Rückruf wurde akzeptiert. Das Objekt kann mehrfach geändert und gespeichert werden, bis der Anwender die Änderungen einreicht.

Abgelehnt

Die eingereichten Änderungen am Objekt wurden abgelehnt. Der Anwender kann Änderungen am Objekt vornehmen und diese Änderungen erneut zur Genehmigung einreichen, oder er kann alle Änderungen verwerfen.

Genehmigung eingegangen

Die eingereichten Änderungen am Objekt wurden genehmigt. Das Objekt wird automatisch eingecheckt. Wenn das Einchecken fehlschlägt, bleibt der Status Genehmigung eingegangen. Ein Administrator muss entscheiden, was mit dem Objekt geschehen soll.

Genehmigt

Die eingereichten Änderungen am Objekt wurden genehmigt und das Objekt wurde eingecheckt.

---

Das Objekt wurde eingecheckt. Statt eines Objektstatus kommt ein Genehmigungsstatus zur Anwendung.

Hinweis

Weitere Informationen zum Einrichten und Verwenden von ION Workflow für Logistikobjekte in LN finden Sie im Handbuch "LN Integration Guide for Infor ION Workflows and Monitors" (LN-Integrationshandbuch für Infor ION Workflows und Monitore).

Status Finanzergebnis

Der Status Finanzergebnis. Im Programm Buchungen verarbeiten (tpppc4802m000) können Sie ein solches Projekt abschließen. Anschließend wird das Endergebnis berechnet.

Zulässige Werte

Frei

Das Projekt ist nicht abgeschlossen und das Ergebnis muss noch bestimmt werden.

Ergebnis ermitteln

Das Finanzergebnis kann mit dem Programm Buchungen verarbeiten (tpppc4802m000) ermittelt werden.

Hinweis

Sie können den Status in LN manuell einstellen.

Ergebnis ermittelt

Das finanzielle Ergebnis wird im Paket Infor LN Finanzwesen unter Verwendung des Programms Buchungen verarbeiten (tpppc4802m000) berechnet.

Hinweis

LN legt den Status für dieses Projekt fest.

Hinweis

Falls für das Projekt keine Ist-Kosten oder Erlöse angegeben wurden, lautet der Status für das Finanzergebnis weiterhin "Frei".