Projektzwischenergebnisse (tppdm6103m000)
Mit diesem Programm zeigen Sie die definierten Einstellungen für die finanziellen Zwischenergebnisse eines ausgewählten Projekts ab.
Felddaten
- Primäres Szenario
-
- Projekt
-
Der Code des Projekts.
- ProjektStatus
-
- Frei
- Aktiv/In Ausführung
- Beendet
- Abgeschlossen
- Archiviert
- Primäre Bezeichnung
-
Die Bezeichnung der primären Ergebnisse.
- Erlösrealisierung
-
- Erlösrealisierungsverfahren
-
Wählen Sie das Verfahren zur Erlösermittlung/-realisierung:
- Methode "Beendetes Projekt" (RR)
- Fertigstellungsgrad (Erlösrealisierung)
- Earned-Revenue-Faktor
- Ist-Erlöse
- Vertrag mit Aufwandsentschädigung (Selbstkosten)
- Meilensteine (nur für Projekte, die über Aktivitäten überwacht werden)
- Berechnungsverfahren
-
Das Verfahren zum Berechnen des Prozentsatzes der abgeschlossenen Arbeiten.
Zulässige Werte
- Cost-to-Cost
-
Beim Fertigstellungsgrad handelt es sich um die Kosten für das Projekt dividiert durch die vorkalkulierten Gesamtkosten des Projekts. Wenn die Kostenüberwachungsebene Projekt nicht für diese Methode verwendet wird, können Ist-Kosten und Prognose Kosten nicht zum Berechnen des Fertigstellungsgrads verwendet werden.
- Fortschritt in Stunden
-
Beim Fertigstellungsgrad handelt es sich um die Anzahl der Ist-Stunden für das Projekt dividiert durch die für die Fertigstellung des Projekts prognostizierten Gesamtstunden. Wenn die Kostenüberwachungsebene Projekt/Kostenart verwendet wird, sind die Felder Ist-Kosten ohne Bestellobligo und Prognosemenge für die Kostenart Personal verfügbar und können zum Berechnen des Fertigstellungsgrads verwendet werden.
HinweisWenn die Prognosemenge nicht definiert ist, können Sie den Fertigstellungsgrad anhand der Plan-Menge und der Ist-Kosten ohne Bestellobligo berechnen.
- Manuelle Eingabe
-
Der Fertigstellungsgrad wird manuell erfasst. Sie müssen den Prozentsatz, in dem die Kalkulation der fertig gestellten Arbeit ausgedrückt wird, manuell angeben.
HinweisDieses Feld ist nur dann aktiv, wenn das Feld Erlösrealisierungsverfahren auf Fertigstellungsgrad gesetzt ist.
Voreingestellt ist Cost-to-Cost.
Sie können diesen Wert nur ändern, wenn der Projektstatus auf Frei gesetzt ist.
In LN können Sie den zu realisierenden Erlös basierend auf dem Verfahren Fertigstellungsgrad nur in folgenden Fällen berechnen:
- Das Feld Projektabrechnungsparameter (tpppc0100s000) im Programm Gültiges Prognoseverfahren ist auf Geschätzte Restkosten (ETC) oder Progn. Kosten bei Fertigstellung (EAC) gesetzt.
- Müssen Sie das Programm Projektüberwachung aufbauen (tpppc4803m000) ausführen, um die neuesten verdichteten Kosten für das Projekt zu erhalten, auf denen die Berechnung des Fertigstellungsgrads basiert.
-
- Fertigstellungsgrad
-
Der Fertigstellungsgrad des Projekts in Prozent. Zur Berechnung des zu realisierenden Erlöses müssen Sie diesen Wert mit dem Vertragswert multiplizieren.
HinweisSie können den Fertigstellungsgrad manuell eingeben oder auf LN berechnet den Prozentsatz anhand folgender Formel:
klicken, um den Wert berechnen zu lassen.Fertigstellungsgrad = (angefallene) Kosten / Prognostizierte Kosten bei Fertigstellung (EAC)
- Untergrenze für Erlösrealisierung
-
Der Mindestwert für den Fertigstellungsgrad, bei dem die Erlösrealisierung erfolgt.
HinweisNur wenn der Fertigstellungsgrad größer als oder gleich dem Wert in diesem Feld ist, werden die Erlöse bei der Generierung der Zwischenergebnisse im Programm Zwischenergebnisse generieren (tpppc3250m000) realisiert. Wenn der Prozentsatz Gewinn jedoch negativ ist, werden die Erlöse immer realisiert, unabhängig davon, ob der Mindestwert erreicht wurde.
Voreinstellung
0
- Grenzwert Erlösrealisierung
-
In diesem Feld wird der Grenzwert des zu realisierenden Erlöses angegeben. Geben Sie einen maximalen Prozentsatz ein.
HinweisSie können den Wert ändern. Der Grenzwert für die Erlösrealisierung ist gültig für alle Erlösrealisierungsverfahren mit Ausnahme des Verfahrens Beendetes Projekt. Das Produkt aus Prozentsatz und Vertragswert entspricht dem maximalen Erlös, der (bis zum Abschluss des Projekts) realisiert werden kann. Dieser Prozentsatz wird ignoriert, wenn das Projekt abgeschlossen ist und der definitive Erlös (und die Selbstkosten) gebucht wurden.
Voreinstellung
100
- Earned-Revenue-Faktor
-
Geben Sie den Earned-Revenue-Faktor an. Zur Berechnung des zu realisierenden Erlöses müssen Sie diesen Faktor mit den Kosten multiplizieren.
HinweisSie können den Earned-Revenue-Faktor manuell eingeben oder zur Berechnung des Werts auf "ERF berechnen" klicken. LN berechnet den Faktor anhand folgender Formel:
ERF = Projektvertragswert / Plankosten insgesamt
Zur Berechnung des ERF muss der Projektstatus Aktiv/In Ausführung lauten, da die insgesamt veranschlagten Kosten nur bei aktiven Projekten bekannt sind. Ein Projektvertrag muss verknüpft sein, damit der Vertragswert bekannt ist.
- Zwischenergebnis Kosten
-
- Herstellungskostenverfahren
-
Wählen Sie das Verfahren für die Berechnung der Selbstkosten aus.
Zulässige Werte
- Fertigstellungsgrad: (Selbstkosten (COS) = Fortschritt in % x Progn. Kosten bei Fertigstellung (EAC))
- Methode "Beendetes Projekt" (COGS)
- Gewinnprozentsatz
- Vertrag mit Aufwandsentschädigung (Selbstkosten)
- Fertigstellungsgrad
-
Der Fertigstellungsgrad des Projekts in Prozent. Sie müssen diesen Prozentsatz mit den prognostizierten Kosten bei Fertigstellung (EAC) multiplizieren, um die zu realisierenden Kosten zu berechnen.
HinweisLN bezieht diesen Wert aus dem für das Projekt berechneten, wenn das Feld Verfahren auf Fertigstellungsgrad gesetzt ist.
Sie können diesen Wert nicht zum Berechnen der zu realisierenden Kosten verwenden, wenn das Feld Verfahren auf Prozentsatz Gewinn gesetzt ist.
- Prozentsatz Gewinn
-
Geben Sie den Gewinnprozentsatz ein. Die Selbstkosten werden basierend auf diesem Prozentsatz und dem realisierten Erlös berechnet.
HinweisSie können den Prozentsatz manuell erfassen oder auf "Prozentsatz Gewinn berechnen" klicken, um den Wert berechnen zu lassen. LN berechnet den Prozentsatz anhand einer der folgenden Formeln:
Gewinnprozentsatz = Budget / Vertragswert
or
Gewinnprozentsatz = Prognostizierte Kosten bei Fertigstellung (EAC) / Vertragswert.
Wenn die Selbstkosten auf Projektebene bestimmt werden, gestattet Ihnen LN die Auswahl der Grundlage, auf der die Gewinnmarge berechnet werden soll. Sie können dabei entweder Budget oder Progn. Kosten bei Fertigstellung (EAC) als Basis zur Berechnung der Gewinnmarge auswählen.
- Basis für Earned-Revenue-Faktor
-
Das Verfahren, das als Basis zur Berechnung des Earned-Revenue-Faktors dient.
Zulässige Werte
- Progn. Kosten bei Fertigstellung (EAC)
- Budget
- Manuelle Eingabe
- ---
- Alternatives Szenario
-
- Alternative Bezeichnung
-
Die Bezeichnung der alternativen Ergebnisse.