Kalkulationspositionen (tpest2100m000)
Mit diesem Programm verwalten Sie die Kalkulationspositionen und zeigen diese an. Sie können Kalkulationspositionen für die Aktivitätsart der Mietvorlage erstellen und diese ins Budget übernehmen. Die Werte einiger in diesem Programm verwalteter Spalten werden als Voreinstellung aus dem Programm Anwenderprofil (tppdm0101s000) übernommen.
Menüoptionen
Im Folgenden werden nur diejenigen Menüoptionen erläutert, für die ein Erklärungsbedarf besteht.
Klicken Sie im entsprechenden Menü auf
. Folgende Programme können gestartet werden:- Kalkulationsversionen (tpest1100m000)
- Anwenderprofil (tppdm0101s000)
- Strukturen pro Version (tpest1110m000)
- Strukturelemente pro Version (tpest1120m000)
- Alternative Artikel im Paket Projekt verwenden
Klicken Sie im entsprechenden Menü auf "Preise berechnen". Diese Option berechnet die Kosten beziehungsweise den Verkaufspreis einer Position.
Deuten Sie im Menü Kalkulationsversionen (tpest1100m000) festgelegt und gehört zu den zusätzlichen Strukturen.
auf "Sortieren nach...". Wählen Sie dann die Option "Projekt, Version, Kalkulationsart, Sortierstruktur". Wenn Sie die Kalkulationspositionen aus Gründen der Übersichtlichkeit sortieren möchten, können Sie zu diesem Zweck die Funktion "Sortieren nach" verwenden. Die aktive Sortierstruktur wird im ProgrammKlicken Sie im entsprechenden Menü auf "Dienstprogramme". Diese Option umfasst mehrere Dienstprogramme. Sie können die Positionen neu nummerieren, den Positionsstatus ändern, Daten ändern, die Logik für die Positionsnummern aktualisieren und Strukturelemente ersetzen.
Klicken Sie im entsprechenden Menü auf Kalkulationspositionen (tpest2100m000) wird das von Ihnen ausgewählte Strukturelement (gefiltert) mit seinem Code im Spaltenkopf angezeigt. In der Statusleiste wird die Meldung Zuordnungsfilter aktiv: %1$s. angezeigt. Wenn Sie die Filter ausschalten möchten, wechseln Sie zur Visualisierungsansicht und wählen Sie die Option "Filter verwenden". Die Filteroption wird gelöscht. In der Statusleiste des Programms Kalkulationspositionen (tpest2100m000) wird die Meldung Kein Zuordnungsfilter aktiv. eingeblendet und alle Kalkulationspositionen werden wieder angezeigt.
. Anhand der Visualisierung können Sie einen Filter auf die Kalkulationspositionen anwenden. In der Visualisierung ist der Filter aus dem entsprechenden Menü standardmäßig aktiv. Klicken Sie auf das Strukturelement in der Visualisierungsstruktur, das Sie in Ihrem Filter für die Kalkulationspositionen sehen möchten. Klicken Sie im entsprechenden Menü auf oder klicken Sie mit der rechten Maustaste, und klicken Sie im angezeigten Kontextmenü auf . Im ProgrammSchaltflächen für Kalkulationspositionen
Die ersten fünf Schaltflächen dienen der Berechnung von Preisen; klicken Sie auf Kosten bzw. Umsatz. Die Gesamtsummen werden in der Währung der Kalkulationsversion angegeben. Sie werden auf drei Arten berechnet:
, um einen Artikel zu konfigurieren. Wenn Sie auf klicken, werden geänderte Beträge für die Positionen berechnet. Anhand der verdichteten Gesamtsummen wird die Kalkulation berechnet. Folgende Gesamtsummen finden Sie in den Kalkulationspositionen in den Gruppenfeldern-
GKA (Gültige Kalkulationsart)
Summe aller Kalkulationspositionen Ihrer Grundstruktur mit der gültigen Kalkulationsart des verwendeten Strukturelements.
-
Top-down
Summe aller Kalkulationspositionen mit der Kalkulationsart Top-down.
-
Bottom-up
Summe aller Kalkulationspositionen mit der Kalkulationsart Bottom-up.
Hinweis: Die Ebenenart des Strukturelements legt fest, ob die Position Einzelpositionen oder die Position Gesamtkosten für die Berechnung herangezogen wird.
- Gesamtsummen werden nicht berechnet, wenn keine Struktur für die Kalkulationsversion definiert wurde. Es ist möglich, Positionen aus der Berechnung auszuschließen, wenn die Positionen nicht in den Umfang einbezogen oder aus der Umsatz- beziehungsweise Kostenkalkulation ausgeschlossen sind. Jeder berechnete Betrag kann zu einer anderen Spalte gehören, einschließlich Gesamtkosten, Plan-Kosten, Brutto-Umsatz oder Netto-Umsatz.
- Um zu überprüfen, ob Top-down-Positionen hinsichtlich der Beträge konsistent sind, klicken Sie auf Kostenarten, Sonstige Strukturen oder Einzelpositionen. Die Überprüfung der Gesamtsummen wird nicht auf flache Strukturen angewendet. . Konsistenzprüfungen werden für die Top-down-Beträge der Grundstruktur durchgeführt. Die Summe der Beträge des untergeordneten Elements muss kleiner/gleich dem Betrag des übergeordneten Elements sein. Für ein bestimmtes Grundstrukturelement muss die Gesamtsumme größer/gleich der Summe der Beträge anderer Ebenenarten sein:
Meldungen
Um zu verhindern, dass Ihre Arbeit durch Meldungen unterbrochen wird, werden die Meldungen in ein separates Fenster geleitet, wo Sie die Meldungen anzeigen oder löschen können.
- Selbst wenn Felder im Programm Kalkulationspositionen (tpest2100m000) nicht angezeigt werden, enthalten diese verborgenen Felder voreingestellte Werte oder Berechnungsergebnisse.
- Mit Hilfe des Programms Preise und Kosten in Kalkulation aktualisieren (tpest2203m000) können Sie die Summen und Differenzen der internen Kosten und der Verkaufspreise vor und nach der Preisaktualisierung einsehen.
- Die Option Anfragen wird nur angezeigt, wenn die Option Anfragen im Programm Parameter Einkauf (tdpur0100m000) ausgewählt wurde.
- Sie können Kenntnisse auch über die Option Erforderliche Kenntnisse im Menü "Referenzen" zuweisen. Sie können jedoch keine Kenntnisse für Material zuweisen.
- Über die Option Produktstruktur generieren im Aktionsmenü können Sie eine kundenspezifische Produktvariantenstruktur für den Artikel generieren. In LN können Sie auswählen, ob für einen kundenspezifischen Artikel ein neues PCS-Projekt erstellt oder ein vorhandenes PCS-Projekt verwendet werden soll.
Felddaten
- Projekt
-
Der Code des Projekts.
- Status
-
Der Projektstatus.
HinweisDer Status Gesperrt bedeutet, dass das Kalkulationsprojekt in ein neues Projekt kopiert wurde. Sie können die Kalkulation in dem neuen Projekt verwalten.
Zulässige Werte
- Frei
- Aktiv/In Ausführung
- Beendet
- Abgeschlossen
- Archiviert
- Gesperrt
- Kalkulationsversion
-
In diesem Feld wird der Code der Kalkulationsversion angegeben.
- Status
-
In diesem Feld wird der Status der Kalkulationsversion angegeben.
Wenn der Versionsstatus Frei lautet, können Sie Strukturen zur Version hinzufügen, den Versions-VK-Betrag ändern und so weiter. So können Sie beispielsweise trotzdem die Grundstruktur und eine der hinzugefügten Strukturen austauschen.
Wenn der Versionsstatus Definitiv lautet, wird die Version ausgesetzt. Sie können nur den Status wieder auf Frei setzen und/oder die Sortierstruktur ändern.
Zulässige Werte
- Frei
-
Wenn der Status "Frei" lautet, können Sie Daten ändern oder hinzufügen.
- Definitiv
-
Beim Status "Definitiv" sind die Daten eingefroren.
- Auftraggeber
-
Der Kunde. Dieser Wert wird aus dem Programm Kalkulationsversionen (tpest1100m000) übernommen.
HinweisLN fragt die kundenspezifischen Preisbuchdaten ab, wenn diese für den Kunden im Programm Verkaufspreismatrizen (tdpcg0130m010) festgelegt wurden.
- Position
-
Jede Kalkulationsposition wird durch eine Nummer gekennzeichnet. Standardmäßig wird beim Nummerieren die vorherige Nummer um 10 erhöht. Sie können die Positionsnummer jedoch frei wählen. Der Befehl
kann im entsprechenden Menü als eines der Dienstprogramme ausgewählt werden.HinweisNeben der Positionsnummer verfügt jede Kalkulationsposition über eine eindeutige Positionsnummer, die nicht angezeigt wird. Diese eindeutige Positionsnummer wird durch den Kalkulationsnummernkreis und die Kalkulationsnummerngruppe im Programm Projektparameter (tppdm0100s000) festgelegt.
- Kalkulation
-
- Kalkulation
-
- Kalkulationsart
-
In diesem Feld wird die Kalkulationsart angegeben.
Zulässige Werte
- Top-down
-
Zur Berechnung der internen oder externen Beträge in einer Top-down-Struktur verteilen Sie den Gesamtbetrag ausgehend vom obersten Element auf die darunter liegenden Elemente. Es gibt keine Verdichtung der Kosten. Das Strukturelement, von dem Sie ausgehen, bestimmt den Betrag. Nach der Regel sucht LN nach Beträgen für Kalkulationspositionen in den Ebenen Gesamt/Kostenart/Sonstige Strukturen/Einzelposition in eben dieser Reihenfolge.
- Bottom-up
-
Zur Berechnung der internen oder externen Beträge in einer Bottom-up-Struktur können Sie genaue Beträge für die Elemente der untersten Ebene angeben und diese nach oben verdichten, bis Sie den Gesamtbetrag erreicht haben.
- Positionsart
-
In diesem Feld wird eine Klassifizierung der Kalkulationsposition angegeben, deren Voreinstellung dem Programm Anwenderprofil (tppdm0101s000) entnommen wird. So können Sie beispielsweise einen Bericht für direkte und indirekte Kosten drucken.
Zulässige Werte
- Direkt
-
Es werden die Direktkosten für die Kalkulationsposition generiert.
- Indirekt
-
Es werden die indirekten Kosten für die Kalkulationsposition generiert.
- Ebene
-
In diesem Feld wird die Ebene der Daten für die Kalkulation angegeben.
Die Ebene hängt vom Wert des Feldes Kalkulationsart ab. Wenn das Feld Kalkulationsart auf Bottom-up gesetzt ist, sind folgende Werte möglich:
- Gesamtkosten
- Einzelpositionen
Wenn das Feld Kalkulationsart auf Top-down gesetzt ist, sind folgende Werte möglich:
- Gesamtkosten
- Einzelpositionen
- Kostenarten
- Sonstige Strukturen
Zulässige Werte
- Gesamtkosten
- Kostenarten
- Sonstige Strukturen
- Einzelpositionen
- Grundstrukturelement
-
In diesem Feld wird ein Grundstrukturelement angegeben. Die Grundstruktur wird im Programm Kalkulationsversionen (tpest1100m000) erfasst.
- Kosten
-
- Stückkosten
-
Die Kosten (pro Einheit) können aus verschiedenen Quellen stammen.
- Währung
-
Die Währung der Kalkulationsversion ist die voreingestellte Währung.
- Endgültige Stückkosten
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, haben Sie festgelegt, dass die Kosten (pro Einheit) für diese Kalkulationsposition endgültig sind. Mit der Option können Sie diesen Vorgang auch automatisch ausführen. Mit dieser Option werden die endgültigen Kosten (pro Einheit) einer entsprechenden Kalkulationsposition abgerufen. Dieses Verfahren funktioniert jedoch nur, wenn eine Kalkulationsposition vorhanden ist, die endgültige Kosten (pro Einheit) für das gleiche Kostenobjekt enthält.
- Zuschlags%
-
Sie können entweder einen Zuschlag zu einer Position oder eine separate Kalkulationsposition der Kostenart "Sonstige Kosten", beispielsweise für Reisekosten, eingeben.
- Gesamtkosten
-
Die Kosten werden durch Multiplikation der Kosten (pro Einheit) mit der Bruttomenge berechnet. Sie können auch manuell einen Betrag eingeben.
Hinweis- Für eine Kalkulationsposition, für die das Feld Mietgerätart auf Mietvorlage gesetzt ist, wird für das Feld Gesamtkosten der Wert im Feld Berechneter Mietpreis der Mietvorlage voreingestellt, die im Programm Mietvorlage (tsacm1601m200) angegeben ist.
- Wenn die Mietressourcenpositionen geändert werden, werden die Gesamtkosten neu berechnet. Die Gesamtkosten ergeben sich aus der Summe der Gesamtkosten der Mietressourcenpositionen.
- GKA
-
Wenn Sie die Option GKA angezeigt.
im entsprechenden Menü auswählen, werden die Positionsbeträge vom Typ Gültige Kalkulationsart (GKA) der verknüpften Strukturelemente summiert und im FeldVon Ihren Anwendereinstellungen und der gültigen Kalkulationsart des Strukturelements hängt ab, wie die Berechnung durchgeführt wird. Wenn die GKA des Strukturelements A Top-down ist und zwei Positionen für A vorliegen, eine top-down und die andere bottom-up, dann wird die Top-down-Position für die GKA-Gesamtberechnung dieses Strukturelements herangezogen. Bei Bottom-up-Elementen legt der Wert im Feld Ebene für die Ebenearten "Kosten" und "Umsatz" im Programm Strukturelemente pro Version (tpest1120m000) fest, welche Position verdichtet wird.
- GKA
-
Dieses Feld enthält, abhängig von der aktuellen Ansicht, die Projektsumme oder die veranschlagten Kosten des Strukturelements basierend auf den Zuschlägen.
- Top-down
-
Der Top-down-Gesamtbetrag hängt von der Strukturansicht ab. Wenn Sie Kalkulationspositionen mit Sicht auf Strukturelement A eingeben, wird Betrag A angezeigt. Die Ebenenart, die für die Kalkulationspositionen eingegeben wurde, legt fest, bei welchem bestimmten Positionsbetrag von A es sich um die Gesamtsumme handelt.
LN sucht in der folgenden Reihenfolge der Ebenenarten nach dem Betrag:
- Gesamtkosten
- Kostenarten
- Sonstige Strukturen
- Einzelpositionen
- Top-down
-
In diesem Feld wird der Kunden-Einstandspreis der Kalkulationsposition angegeben, deren Feld Ebene auf Gesamtkosten und deren Feld Kalkulationsart auf Bottom-up gesetzt ist.
- Bottom-up
-
In diesem Feld wird die verdichtete Gesamtsumme aller Strukturelementpositionen angegeben, deren Kalkulationsart Bottom-up lautet.
- Bottom-up
-
In diesem Feld wird die Summe der Kunden-Einstandspreise der Kalkulationsposition angegeben, deren Feld Ebene auf Einzelpositionen und deren Feld Kalkulationsart auf Bottom-up gesetzt ist.
- Kenntnisse
-
Gibt an, ob für die mit der Kalkulationsposition verknüpften Aufgaben/Tätigkeiten Kenntnisse definiert sind.
Hinweis- Dieses Feld dient der Anzeige.
- Dieses Kontrollkästchen wird markiert, wenn Sie eine Kalkulationsposition für eine Aufgabe anlegen, mit der Kenntnisse verbunden sind.
- Die voreingestellten Kenntnisse können Sie im Programm Lohnkostenkalkulation (tpest2600m000) anzeigen und ändern.
- Kostenobjekt
-
- Kostenart
-
In diesem Feld wird die Kostenart angegeben, die mit der Kalkulationsposition verknüpft ist.
Zulässige Werte
- Personal
-
Eine bestimmte Aufgabe. Mit Lohnkostencodes können Sie die Kosten für eine Lohnkostenart oder eine Gruppe von Lohnkostenarten überwachen.
- Material
-
Die Substanz, aus der ein Artikel besteht, beispielsweise Holz, Kupfer, Nylon.
- Einsatzmittel
-
Eine Kostenart, die für die Ressourcen erforderlich ist, die während des Projekts eingesetzt, aber nicht verbraucht werden. Beispiele für Betriebsmittel sind verschiedene Arten von Geräten und Werkzeugen.
- Fremdleistung
-
Bei dieser Art Kostenobjekt handelt es sich um Leistungen, die Sie von Seiten einer dritten Partei beziehen und die in das Projekt einfließen.
- Sonstige Kosten
-
Gemeinkosten und Kosten, die nicht zu einer bestimmten Kostenart gehören, werden als sonstige Kosten gebucht, z. B. Versicherungspolicen.
- Standardleistung
-
Die kleinste Arbeitseinheit, die erforderlich ist. Beispiel: zum Ausführen einer Wartungsarbeit.
- Mietgerätart
-
Die für die Kalkulationsposition ausgewählte Mietgerät-/Einsatzmittelart.Hinweis
Dieses Feld ist nur aktiv, wenn:
- Das Kontrollkästchen Einsatzmittelvermietung im Programm Projektparameter (tppdm0100s000) markiert ist.
- Das Feld Kostenart auf Einsatzmittel gesetzt ist.
- Das Feld Grundstrukturelement im Programm Strukturen pro Version (tpest1110m000) auf Aktivität gesetzt ist.
- Das Feld Kalkulationsart auf Bottom-up gesetzt ist.
- Das Feld Ebene auf Einzelpositionen gesetzt ist.
Zulässige Werte
- Einsatzmittel
- Mietprodukt
- Mietvorlage
- ---
Hinweis- Dieses Feld kann nur dann auf Mietvorlage gesetzt werden, wenn die Aktivität des Projekts mit einer Mietvorlage verknüpft ist.
- Dieses Feld wird auf --- gesetzt, wenn das Feld Kostenart nicht auf Einsatzmittel gesetzt ist.
- Artikel
-
Der Artikelcode.
Sie können folgende Artikelarten einfügen.
- Fertigungsartikel
- EK-Artikel
- Genereller Artikel
Hinweis- Die Artikelart Produkt kann nur verwendet werden, wenn das Feld Artikelart "Produkt" im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) auf Aktiv gesetzt ist.
- Die Artikelarten EK-Artikel und Fertigungsartikel werden nur verwendet, wenn das Feld Artikelart "Produkt" im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) auf Nicht aktiv gesetzt ist.
Sie können auch einen Projektartikel oder einen kundenspezifischen Artikel verwenden.
HinweisÜberprüfen Sie im Falle eines PCS-Projektartikels, ob im Programm Projektparameter (tppdm0100s000) Eingaben in den PCS-Nummernkreis erfolgt sind.
- Kostenobjekt
-
In diesem Feld wird das Kostenobjekt oder der Überwachungscode angegeben.
Hinweis- Sie können kein Materialkostenobjekt eingeben. Im Modul Kalkulation wird das Feld Artikel als separates Feld für das Materialkostenobjekt verwendet.
- Für eine Kalkulationsposition mit der Mietgerätart Mietprodukt können Sie ein Mietprodukt aus dem Programm Artikel - Projekt (tppdm0505m000) auswählen.
- • Für eine Kalkulationsposition, für die das Feld Mietgerätart auf Mietvorlage gesetzt ist, wird im Feld Kostenobjekt der Code der Mietvorlage voreingestellt, die im Feld Grundstrukturelement angegeben ist.
- Kostenbestimmung
-
Dieses Feld zeigt an, wie mit diesem Kostenobjekt verbundene Kosten im Ist-Budget berechnet werden.
Zulässige Werte
- Menge
-
Die mit dem Fremdleistungskostenobjekt verbundenen Kosten werden auf Basis der Produktivität in Abhängigkeit von der Menge berechnet.
- Dauer
-
Die mit dem Fremdleistungskostenobjekt verbundenen Kosten werden auf Basis der Produktivität in Abhängigkeit von der Zeit berechnet. So kann der Fremdleister beispielsweise nach Stunden bezahlt werden.
- Nur Satz
-
Die mit dem Fremdleistungskostenobjekt verbundenen Kosten werden nur auf der Grundlage eines vereinbarten Kostensatzes berechnet.
- Nur Betrag
-
Die mit dem Fremdleistungskostenobjekt verbundenen Kosten werden nur auf der Grundlage eines Pauschalbetrages berechnet.
HinweisDas Feld kann nur dann auf Nur Satz oder Nur Betrag gesetzt werden, wenn Folgendes zutrifft:
- Das Feld Dienstleistungseinkauf im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) ist auf In Vorbereitung oder Aktiv gesetzt.
- Das Feld Dienstleistungseinkauf ist auf Fremdvergebene Dienstleistungsbestellung gesetzt.
Dieser Wert kann nicht geändert werden, wenn er für einen PRP-Auftragsvorschlag verwendet wurde oder wenn Kosten auf Basis dieses Wertes gebucht wurden.
- Dienstleistungsart
-
Der Code der Dienstleistungsart, mit der während der Bedarfsplanung Kostenobjekte kategorisiert und Lieferanten abgeglichen werden.
Hinweis- Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn das Feld Dienstleistungseinkauf im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) auf In Vorbereitung oder Aktiv gesetzt ist.
- Sie müssen diesen Wert festlegen, wenn das Feld Einkauf über auf Einsatzmittelbestellung gesetzt ist.
- Die Kombination aus Dienstleistungsart und Lieferant muss gültig sein.
- Dieser Wert kann nicht geändert werden, wenn das Einsatzmittel mit einer Einsatzmittelbestellung verknüpft ist.
- Die angegebene Dienstleistungsart:
- muss im Programm Dienstleistungsarten (tcmcs2113m000) vorhanden sein
- muss die Beschaffungskategorieart Einsatzmittellieferung haben.
- Basiseinheit
-
Die für die Kostenbestimmung verwendete Einheitenart.
Zulässige Werte
- ---
- Menge
- Zeit
Hinweis- Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn das Feld Dienstleistungseinkauf im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) auf Aktiv gesetzt ist.
- Dieses Feld ist nur aktiviert, wenn das Feld Kostenbestimmung auf Nur Betrag oder Nur Satz gesetzt ist.
- Dieses Feld wird auf --- gesetzt, wenn das Feld Kostenbestimmung auf Dauer oder Menge gesetzt ist.
Dieser Wert kann nicht geändert werden, wenn er für einen PRP-Auftragsvorschlag verwendet wurde oder wenn Kosten auf Basis dieses Wertes gebucht wurden.
- Gültigkeitseinheit
-
Die Gültigkeitseinheit für den Artikel in der Kalkulationsposition.
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Produktvariante
-
Die Produktvariante.
- Lieferant
-
Der mit der Kalkulationsposition verknüpfte Lieferant.
Bei Artikeln ohne Artikelcode können Sie beim Starten der Budgetkalkulation Projektartikel anhand des Lieferanten erstellen.
- Verkauf
-
- Zuschlags%
-
In diesem Feld wird ein Prozentsatz angegeben, der zu den Kosten hinzuaddiert wird, um zu einem Verkaufspreis zu gelangen.
Brutto-Verkaufsbetrag = Kunden-Einstandspreis + Sicherheitsreserve + Eskalationsbetrag + Zuschlag
- Währung
-
Die Währung der Kalkulationsversion ist die voreingestellte Währung. Die Währung kann sich jedoch basierend auf dem angegebenen Wert ändern. Beispiel: Preisbuch.
- PreisEinheit
-
Die Standardkosteneinheit. Die Mengeneinheit kann von der Standardkosteneinheit abweichen. Dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn die internen Kosten in Stunden definiert sind und die Menge des erforderlichen Materials in Stück.
Beispiel
Die internen Kosten belaufen sich auf 100 EUR pro Stunde und die Menge beträgt 1.000 Stück. Der Normwert legt fest, wie der Wert berechnet wird. Besagt der Normwert: In einer Stunde werden zwei Stück hergestellt, dann beläuft sich der Betrag auf 50.000 Euro.
- Endgültiger Verkaufspreis
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, haben Sie festgelegt, dass der Verkaufspreis für diese Kalkulationsposition endgültig ist. Mit der Option können Sie diesen Vorgang auch halbautomatisch ausführen. Mit dieser Option wird der endgültige Verkaufspreis von der entsprechenden Kalkulationsposition abgefragt. Dieses Verfahren funktioniert jedoch nur, wenn eine Kalkulationsposition mit einem endgültigen Verkaufspreis für das gleiche Kostenobjekt vorhanden ist.
- Rabatt %
-
In diesem Feld wird der Prozentsatz für den Rabattbetrag angegeben.
- BruttoVerkaufsbetrag
-
Der Brutto-Verkaufsbetrag hängt vom Preisfindungsverfahren ab:
-
Zuschlag
Brutto-Verkaufsbetrag = Kunden-Einstandspreis + Sicherheitsreserve + Eskalationsbetrag + Zuschlag
-
Zielpreisfindung
Brutto-Verkaufsbetrag = Menge * Brutto-Verkaufspreis
-
- Netto-Verkaufsbetrag
-
Wenn als Preisfindungsverfahren Zuschlag eingestellt ist, entspricht der Nettoverkaufsbetrag dem Bruttoverkaufsbetrag - Rabattbetrag.
- Gewinnbetrag
-
Bei dem Gewinnbetrag handelt es sich um die Differenz zwischen dem Netto-Verkaufsbetrag und den Gesamtkosten. Beim Verfahren Zielpreisfindung zeigt ein negativer Betrag beziehungsweise ein positiver Betrag an, dass Sie einen Verlust beziehungsweise einen Gewinn erzielen werden.
- Gewinn %
-
In diesem Feld wird der Gewinnprozentsatz angegeben.
Der Wert wird folgendermaßen berechnet:
Gewinnprozentsatz = {(Netto-Verkaufsbetrag - Gesamtkosten)/Gesamtkosten} * 100
- GKA
-
Bei den Gesamtkosten handelt es sich abhängig von der aktuellen Ansicht entweder um die Projektsumme oder den Rechnungsbetrag des Strukturelements.
- GKA
-
In diesem Feld wird der Netto-Verkaufsgesamtbetrag des Projekts oder des Strukturelements angegeben. Dies hängt von der aktuellen Ansicht ab.
- Top-down
-
In diesem Feld werden die Brutto-Verkaufsbeträge der Top-down-Kalkulationsposition angegeben, deren Feld Ebene auf Gesamtkosten gesetzt ist.
- Top-down
-
In diesem Feld werden die Netto-Verkaufsbeträge der Top-down-Kalkulationsposition angegeben, deren Feld Ebene auf Gesamtkosten gesetzt ist.
- Bottom-up
-
In diesem Feld wird die Summe der Brutto-Verkaufsbeträge der Kalkulationsposition angegeben, deren Feld Ebene auf Einzelpositionen und deren Feld Kalkulationsart auf Bottom-up gesetzt ist.
- Bottom-up
-
In diesem Feld wird die Summe der Netto-Verkaufsbeträge der Kalkulationsposition angegeben, deren Feld Ebene auf Einzelpositionen und deren Feld Kalkulationsart auf Bottom-up gesetzt ist.
- Menge
-
- Menge
-
Die Bruttomenge wird für Preise und Kosten verwendet, wobei sich der Betrag aus der Multiplikation des Preises mit der Bruttomenge ergibt.
Bruttomenge = Menge * (1 + Ausschussfaktor/100) * Änderungsfaktor * (Normwert/Produktionsrate)
- Einheit
-
Die Mengeneinheit.
- Einsatzmittelmenge
-
Die Einsatzmittelmenge.
Hinweis- Dieses Feld ist nur aktiv, wenn die Kostenart auf Einsatzmittel gesetzt ist.
- Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn das Feld Dienstleistungseinkauf im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) auf Aktiv oder In Vorbereitung gesetzt ist.
- Dieser Wert muss angegeben werden, wenn das Feld Dienstleistungseinkauf im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) auf Aktiv gesetzt ist.
- Per Voreinstellung wird dieser Wert auf 1.0 gesetzt.
- Einheit für Einsatzmittel
-
Die Einheit, in der die Einsatzmittelmenge angegeben wird.
Hinweis- Dieses Feld ist nur aktiv, wenn die Kostenart auf Einsatzmittel gesetzt ist.
- Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn das Feld Dienstleistungseinkauf im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) auf Aktiv oder In Vorbereitung gesetzt ist.
- Ausschuss [%]
-
Dieses Feld ist nur für Kalkulationspositionen der Art "Materialkosten" anwendbar. Die Bruttomenge wird erneut berechnet, wenn der Ausschussfaktor geändert wird:
Bruttomenge = Menge * (1 + Ausschussfaktor /100) * Änderungsfaktor
- Änderungsfaktor
-
Anhand des Änderungsfaktors werden die Normwerte und/oder die Tarife der Kalkulation geändert. Anhand des Änderungsfaktors wird die Bruttomenge berechnet.
Bruttomenge = Menge * (1 + Ausschussfaktor /100) * Änderungsfaktor
- Normwert
-
Der Normwert ist nur für die Kostenarten Personal, Einsatzmittel und Fremdleistung anwendbar.
Wird der Normwert geändert, so wird der Betrag erneut berechnet:
Kosten/Rechnungsbetrag = Menge * Normwert * Kosten (pro Einheit) * (1 + Ausschussfaktor/100) * Änderungsfaktor
Wird diese Position für ein Projektbudget aktiviert, so lautet das Budgetierungsverfahren der verknüpften Aktivität beziehungsweise des verknüpften Projekts Tätigkeitsnormwerte.
- Produktionsrate [Einheit/Preiseinheit]
-
Die Produktionsrate ist nur für die Kostenarten Personal, Einsatzmittel und Fremdleistung anwendbar.
Wird die Produktionsrate geändert, so wird der Betrag erneut berechnet:
Kosten/Rechnungsbetrag = Mengeneinheit * Kosten (pro Einheit)/Produktionsrate * (1 + Ausschussfaktor/100) * Änderungsfaktor
Wird diese Position für ein Projektbudget aktiviert, so lautet das Budgetierungsverfahren der verknüpften Aktivität beziehungsweise des verknüpften Projekts Produktionsrate.
- Status
-
- Status
-
In diesem Feld wird der Status der Kalkulationsposition angegeben.
Zulässige Werte
- Frei
-
Wenn der Status "Frei" lautet, können Sie Daten ändern oder hinzufügen.
- Definitiv
-
Beim Status "Definitiv" sind die Daten eingefroren.
- Aktiviert
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Kalkulationsposition im Programm Budget aus Kalkulation aktivieren (tpest2200m000) für das Budget aktiviert.
Hinweis- Sie können nur solche Kalkulationspositionen aktivieren, für die dieses Kontrollkästchen markiert ist.
- Wenn Sie das Kontrollkästchen Kalkulationspositionen erneut aktivieren im Programm Budget aus Kalkulation aktivieren (tpest2200m000) markieren, werden die Datensätze beim erneuten Aktivieren im Budget verdoppelt.
- Anwenderdefinierter Status
-
Definieren Sie einen geeigneten Status für die Kalkulation.
Sie definieren beispielsweise zwei Status: "Anfrage" und "Definitive Lieferung". Der Status könnte "Anfrage" lauten, wenn Sie nicht sicher sind, wie hoch die Kosten einer Lieferung für die Kalkulationsposition sein werden. Verknüpfen Sie beispielsweise nur die relevanten Kostenfelder mit diesem Status. Das Kontrollkästchen In Kosten aufnehmen darf nicht markiert sein. Diese Kostenpositionen sind nicht in die Berechnung der Gesamtkosten eingeschlossen. Später können Sie den Status der Kostenpositionen in "Definitive Lieferung" umändern, wenn die Antwort auf das Angebot eingegangen ist und Sie die Kosten (pro Einheit) der Lieferung kennen. Markieren Sie jetzt das Kontrollkästchen In Kosten aufnehmen.
Die Status "Angebotsanfrage" und "Definitive Lieferung" sind nur Beispiele. Sie können Ihre eigene Statusliste erstellen.
- In Umfang aufnehmen
-
Das Kontrollkästchen In Umfang aufnehmen wird entsprechend der Einstellung im Programm Dienstprogramme Kalkulationspositionen (tpest2201m000) angezeigt.
Wenn für das mit diesem Login-Code verknüpfte Anwenderprofil keine Kalkulationsoptionen definiert sind, wird das Kontrollkästchen In Umfang aufnehmen automatisch für jede neue Kalkulationsposition markiert. Verwenden Sie dieses Kontrollkästchen, um alternative Positionen für das Angebot und die Eingabe für die Gesamtbeträge zu definieren. Wenn die Alternative außerhalb des Umfangs liegt, liegt der Wert des Kontrollkästchens In Umfang aufnehmen höher in der Hierarchie, als der Wert der Kontrollkästchen In Kosten aufnehmen und In Umsatz aufnehmen. Folglich werden Kalkulationspositionen, deren Kontrollkästchen In Kosten aufnehmen und In Umsatz aufnehmen markiert sind, aber deren Kontrollkästchen In Umfang aufnehmen nicht markiert ist, bei der Berechnung der Gesamtbeträge nicht berücksichtigt. Sie können dieses Kontrollkästchen mit dem Status "Anwenderdefiniert" markieren beziehungsweise die Markierung entfernen.
- In Kosten aufnehmen
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Gesamtkosten und der Kunden-Einstandspreis berechnet.
Wenn Sie auf In Kosten aufnehmen wird entsprechend der Einstellung im Programm Dienstprogramme Kalkulationspositionen (tpest2201m000) angezeigt. Wenn für das mit diesem Login-Code verknüpfte Anwenderprofil keine Kalkulationsoptionen definiert sind, wird das Kontrollkästchen In Kosten aufnehmen automatisch für jede neue Kalkulationsposition markiert. Die Markierung dieses Kontrollkästchens kann mit dem Status "Anwenderdefiniert" entfernt werden.
klicken, wird der Positionsbetrag bei der Berechnung der Gesamtkosten und des Kunden-Einstandspreises berücksichtigt. Das Kontrollkästchen - In Umsatz aufnehmen
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden der Brutto-Gesamtbetrag und der Netto-Verkaufspreis berechnet.
Wenn Sie auf In Umsatz aufnehmen wird entsprechend der Einstellung im Programm Dienstprogramme Kalkulationspositionen (tpest2201m000) angezeigt. Wenn für das mit diesem Login-Code verknüpfte Anwenderprofil keine Kalkulationsoptionen definiert sind, wird das Kontrollkästchen In Umsatz aufnehmen automatisch für jede neue Kalkulationsposition markiert. Die Markierung dieses Kontrollkästchens kann mit dem Status "Anwenderdefiniert" entfernt werden.
klicken, wird der Positionsbetrag bei der Berechnung der Gesamtkosten und des Kunden-Einstandspreises berücksichtigt. Das Kontrollkästchen
- Kosten und Umsatz
-
- Interne Kostensätze
-
- Entstehung der Kosten am
-
In diesem Feld wird das Datum angegeben, an dem die Kosten der Kalkulationsposition erwartungsgemäß entstehen werden. Anhand dieses Datums werden die tatsächlichen Kosten/der Einkaufspreis, der tatsächliche Kursfaktor und der Cashflow des Projekts für den Zeitpunkt ermittelt, an dem die Kosten freigegeben werden.
Wenn die Grundstruktur von der Art Aktivität oder Element ist, ist das Anfangsdatum für die Aktivität/das Element das voreingestellte Datum. Bei anderen Strukturarten für die Kalkulationsversion ist das Anfangsdatum des Projekts das voreingestellte Datum. Wird der Aktivitätenplan geändert, so können Sie das Entstehungsdatum der Kosten aktualisieren.
- Lohnkostensatz
-
Der Lohnkostensatz legt sowohl die Kosten als auch den Verkaufspreis fest und wird im Programm Lohnkostensätze (tcppl0190m000) verwaltet. Wenn als Verfahren für die Verkaufspreisfindung Zuschlag festgelegt wurde, kann der Verkaufspreis des Lohnkostensatzes umgangen werden.
- Herkunft Stückkosten
-
LN legt den Standardwert in diesem Feld fest, da mehrere Quellen verfügbar sind, die zur Kalkulation des Verkaufspreises für die Kalkulationsposition herangezogen werden können.
Zulässige Werte
- Manuell
-
Der Preis für eine Kalkulationsposition wird manuell eingegeben.
- Excel
-
Der Preis für eine Kalkulationsposition wird in Excel auf Feldebene berechnet.
- Preisbuch
-
Gültig für einen Artikel, die Kostenart Einsatzmittel und Fremdleistung: Der Preis wird auf Grundlage der Preisbücher (Preismatrizen und Suchreihenfolge) oder des EK-Vertrags berechnet.
- Configurator
-
Der Preis des konfigurierten Artikels wird angegeben. Die Produktvariante des generellen Artikels in der Kalkulationsposition wird verwendet.
- Kostenobjekt
-
- Interne Kosten oder Einkaufspreis
- Einkaufspreis der Artikeleinkaufsdaten
- Kosten (pro Einheit) der Artikelherstellkosten
- EK-Vertragspreis des Projekts
- Die Kosten pro Einheit des Lohnkostensatzes wie im Programm Lohnkostensätze (tcppl0191m000) definiert.
- Lohnkostensatz
-
Dieser Satz basiert auf den Lohnkostensätzen, die im Programm Lohnkostensätze (tcppl0191m000) oder im Programm Bestimmte Lohnkostensätze (tcppl0192m000) definiert sind.
- Anfrage
-
Der Preis für die Kalkulation wird anhand der Anfrage berechnet, die mit der Option Anfrage erstellen im Programm Kalkulationspositionen (tpest2100m000) erstellt wurde. LN setzt den Wert auf Anfrage, wenn Sie auf die Schaltfläche klicken.
- Wechselkurs
-
In diesem Feld wird der Wechselkurs zwischen der Währung der Kalkulationsversion und der Hauswährung des Projekts eingegeben.
- WährungsFaktor
-
In diesem Feld wird der Kursfaktor des Wechselkurses der Kalkulationsversion angegeben.
- Kostenbeträge
-
- Zuschlagsbetrag
-
Sie können entweder einen Zuschlag zu einer Position oder eine separate Kalkulationsposition der Kostenart "Sonstige Kosten", beispielsweise für Reisekosten, eingeben.
- Anschaffungsnebenkosten-Betrag
-
Die Anschaffungsnebenkosten für die Kalkulationsposition.
- PlanKosten
-
Bei diesem Betrag handelt es sich um die kalkulierten Gesamtkosten einschließlich der Zuschläge. Die Anschaffungsnebenkosten werden immer dann berechnet, wenn Sie die Gesamtkosten oder die Zuschläge ändern.
Kunden-Einstandspreis = Gesamtkosten + Zuschläge (Zusatzkosten)
- Preisfindung
-
- Preisfindungsverfahren
-
Das Preisfindungsverfahren für die Kalkulationsposition.
Zulässige Werte
- Zuschlag
-
Bei diesem Verfahren wird eine Marge zu den Kosten basierend auf Kostenmultiplikatoren hinzugefügt. Bei dem Zuschlag kann es sich um eine Gewinnmarge, eine Steuer, eine Managementgebühr oder andere unternehmensspezifische Faktoren handeln.
Brutto-Verkaufsbetrag = Kunden-Einstandspreis + Sicherheitsreserve + Eskalationsbetrag + Zuschlag
Hinweis: Ein prozentualer Zuschlag beziehungsweise ein Zuschlagsbetrag wird nur für Informationszwecke angezeigt.
- Zielpreisfindung
-
In vielen Fällen ist der Zielpreis für die Kalkulation festgelegt. Ist dies der Fall, so wird der Verkaufspreis beispielsweise durch eine Preisliste festgelegt.
Brutto-Verkaufsbetrag = Menge * Brutto-Verkaufspreis
HinweisDas Preisfindungsverfahren wird standardmäßig dem Programm Anwenderprofil (tppdm0101s000) entnommen.
- Zuschlag und Provisionen
-
- Zuschlagsbetrag
-
In diesem Feld wird ein Prozentsatz angegeben, der zu dem Kunden-Einstandspreis hinzuaddiert wird, um zu einem Verkaufspreis zu gelangen.
Brutto-Verkaufsbetrag = Kunden-Einstandspreis + Sicherheitsreserve + Eskalationsbetrag + Zuschlag
- Sicherheitsreserve
-
Geben Sie eine Sicherheitsreserve für mögliche Risiken ein, beispielsweise Vorsichtsmaßnahmen oder Reparaturen.
- EskalationsBetrag
-
In diesem Feld wird eine Reservierung für eine Preiskorrektur angegeben, die während der Projektlebensdauer auftreten kann. So könnte ein Lieferant beispielsweise den Preis für einen Rohstoff erhöhen oder es kommt zu einer allgemeinen Lohnerhöhung.
- Externe Kostensätze
-
- Verkauf erwartet am
-
In diesem Feld wird das Datum angegeben, an dem die Kalkulationsposition erwartungsgemäß verkauft werden soll. Dieses Datum ist erforderlich, wenn Sie wissen möchten, wie hoch der Cashflow des Projekts an diesem Datum ist, und um den tatsächlichen Kursfaktor und den tatsächlichen Verkaufspreis zu berechnen.
Wenn die Grundstruktur von der Art Aktivität oder Element ist, ist das Enddatum für die Aktivität/das Element das voreingestellte Datum. Bei anderen Strukturarten für die Kalkulationsversion ist das Enddatum des Projekts das voreingestellte Datum. Wird der Aktivitätenplan geändert, so können Sie das erwartete Verkaufsdatum aktualisieren.
- Brutto-Verkaufspreis
-
Der Code des Verkaufspreises.
Der Verkaufspreis wird durch das Preisfindungsverfahren festgelegt:
- Wenn das Preisfindungsverfahren auf Zielpreisfindung gesetzt ist, können Sie den Preis manuell eingeben.
-
Wenn das Preisfindungsverfahren auf Zuschlag gesetzt ist, wird der Preis anhand der folgenden Formel berechnet:
Brutto-Verkaufspreis = Brutto-Verkaufsbetrag / Bruttomenge
wobei:
Bruttomenge = Menge * (1 + Ausschussfaktor / 100) * Änderungsfaktor
- Herkunft VK-Preis
-
LN legt den Standardwert in diesem Feld fest, da mehrere Quellen verfügbar sind, die zur Kalkulation des Verkaufspreises für die Kalkulationsposition herangezogen werden können. Daher muss der Anwender die Herkunft der Kalkulation erkennen können.
Zulässige Werte
- Manuell
-
Der Preis für eine Kalkulationsposition wird manuell eingegeben.
- Excel
-
Der Preis für eine Kalkulationsposition wird in Excel auf Feldebene berechnet.
- Preisbuch
-
Gültig für einen Artikel, die Kostenart Einsatzmittel und Fremdleistung: Der Preis wird auf Grundlage der Preisbücher (Preismatrizen und Suchreihenfolge) oder des EK-Vertrags berechnet.
- Configurator
-
Der Preis des konfigurierten Artikels wird angegeben. Die Produktvariante des generellen Artikels in der Kalkulationsposition wird verwendet.
- Kostenobjekt
-
- Interne Kosten oder Einkaufspreis
- Einkaufspreis der Artikeleinkaufsdaten
- Kosten (pro Einheit) der Artikelherstellkosten
- EK-Vertragspreis des Projekts
- Die Kosten pro Einheit des Lohnkostensatzes wie im Programm Lohnkostensätze (tcppl0191m000) definiert.
- Lohnkostensatz
-
Dieser Satz basiert auf den Lohnkostensätzen, die im Programm Lohnkostensätze (tcppl0191m000) oder im Programm Bestimmte Lohnkostensätze (tcppl0192m000) definiert sind.
- Anfrage
-
Der Preis für die Kalkulation wird anhand der Anfrage berechnet, die mit der Option Anfrage erstellen im Programm Kalkulationspositionen (tpest2100m000) erstellt wurde. LN setzt den Wert auf Anfrage, wenn Sie auf die Schaltfläche klicken.
- Kurs
-
In diesem Feld wird der Wechselkurs zwischen der Währung der Kalkulationsversion und der Hauswährung angegeben.
- WährungsFaktor
-
In diesem Feld wird der Kursfaktor des Wechselkurses der Kalkulationsversion angegeben.
- Netto-Verkaufspreis
-
Der Netto-Verkaufspreis des Artikels.
Nettoverkaufspreis = Nettoverkaufsbetrag / Menge
- Verkaufspreise
-
- Rabattbetrag
-
Der Gesamtrabattbetrag.
- Struktur
-
- Struktur
-
- Struktur 1 - 7
-
In diesem Feld wird das Strukturelement angegeben.
Die Grundstruktur wird im Programm Kalkulationsversionen (tpest1100m000) erfasst. Im Programm Strukturen in Version ersetzen (tpest1202m000) können Sie die erste zusätzliche Strukturposition und eine andere vordefinierte zusätzliche Struktur austauschen, die ebenfalls mit dieser Kalkulationsversion verknüpft ist.
- Sortierstrukturelement
-
In diesem Feld wird die zusätzliche Struktur angegeben, die als Sortierstruktur definiert wurde. Sie können auch den Code für Sortierstrukturelement verwenden, um die Kalkulationspositionen zu sortieren.
- Text
-
- Text
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text vorhanden.
- Verfolgung
-
- Erstellt von
-
Der Anwender, der die Daten angelegt hat.
- Anwendername
-
Der Name des Anwenders, der die Daten erstellt hat.
- Erstellung am
-
Das Datum, an dem die Daten erstellt wurden.
- Letzte Änderung von
-
Der Anwender, der die Daten geändert hat.
- Name
-
Der Name des Anwenders, der die Daten geändert hat.
- Letzte Änderung am
-
Das Datum, an dem die Daten geändert wurden.
- Grund für letzte Änderung
-
Der Grund.
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.