Abrufe (tpctm6603m000)
Mit diesem Programm können Sie die Abrufe für jede Umfangsposition anzeigen und verwalten.
Hinweis
- Dieses Programm wird nur angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Arbeitsumfang im Programm Vertragspositionen (tpctm1110m000) markiert ist.
- Die Abrufpositionen können für eine Umfangsposition nur erstellt werden, wenn das Kontrollkästchen Abruf im Programm Scope Document Lines (tpctm6601m000) in der entsprechenden Umfangsposition markiert ist.
- Wenn die Abrufposition nach der Generierung des Zahlungsantrags erstellt wird, wird der Status der Umfangsposition im Programm Scope Document Lines (tpctm6601m000) auf Geändert gesetzt.
- Wenn die neue Abrufposition erstellt wird und der Umfang aktiv ist, muss dies zu den noch nicht verarbeiteten Zahlungsantragspositionen hinzugefügt werden.
- Die Abrufpositionen können auch erstellt werden, nachdem der Status des Umfangsdokuments auf Aktiv gesetzt wurde.
Felddaten
- Umfangsdokument
- Der Code des Umfangsdokuments.
- Position
- In diesem Feld wird die Vertragspositionsnummer angegeben.
- Abrufposition
- Die Nummer der Abrufposition.
- Allgemein
-
- Arbeitsumfang
-
- Artikel
- Der Code eines Artikels, der mit dem Umfangsdokument verknüpft ist.
- Positionsart
-
Das Verfahren zur Bestimmung der Preise der Position.
Zulässige Werte
- Nur Betrag
- Nur Wechselkurs
- Menge und Wechselkurs
- ---
- Stückkosten
- Die internen Kosten des Kostenobjekts im Vertrag.
- Währung
- Die Währung, in der der Betrag angegeben wird.
- /
- Die Einheit, in der der Preis des Kostenobjekts angegeben wird.
- Maximal zulässiger Betrag
- Der höchstens für die jeweilige Umfangsposition zu zahlende Betrag.
- Abruf
-
- Menge
- Die Menge des Umfangs.
- Mengeneinheit
- Die Einheit, in der die Abrufmenge angegeben wird.
- Abrufbetrag
-
- Ursprünglicher Abrufbetrag
- Der ursprüngliche Abrufbetrag, der im Programm Umfangsdokument angegeben ist.
- Aktueller Abrufbetrag
- Der aktuelle Abrufbetrag.
- Rabattsatz
- Der Prozentsatz des Rabatts, der für die Umfangsposition gilt.
- Rabattbetrag
- Der Gesamtrabattbetrag, der für die Umfangsposition gilt.
- Nettobetrag
- Der nach Abzug des Rabattbetrags vom Auftragsbetrag verbleibende Betrag.
Formel: Nettobetrag des Auftrags = Auftragsbetrag – Rabattbetrag.
- Zahlungsanträge
-
- Bescheinigte Menge
- Die durch die Zahlungsanträge für die Umfangsdokumentposition abgenommene Menge.
- Die Einheit, in der die Abnahmemenge angegeben wird.
- Bescheinigter Betrag
- Der durch die Zahlungsanträge für die Umfangsdokumentposition abgenommene Betrag.
- Verbleibende Menge
- Die restliche, mit der Umfangsdokumentposition verbundene Menge der Arbeit, die abgenommen werden muss.
- Verbleibender Betrag
- Der mit der Umfangsdokumentposition verbundene Restbetrag der Arbeit, der abgenommen werden muss.
- Auftrag
-
- Standort
-
- Beginn am Standort
- Der Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), zu dem die Abrufperiode am Standort beginnt.
- Ende am Standort
- Der Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), zu dem die Abrufperiode am Standort endet.
- Termine
-
- Erstellung am
- Gibt an, wann (Datum und Uhrzeit) der Abruf erstellt wurde.
- Umfangspositionsdatum
- Gibt an, wann (Datum und Uhrzeit) die Umfangsposition erstellt wurde.