Vertragspositionen (tpctm1110m000)
Mit diesem Programm erstellen und verwalten Sie Daten zu Vertragspositionen für mit Verträgen verknüpfte Projekte.
In LN können mehrere Anwender Kostenerfassungen oder Kostenbuchungen unter Verwendung des ION-basierten Workflowprozess-Status genehmigen. Weitere Informationen finden Sie unter Workflowstatus-Prozess.
- In einem Vertrag kann es mehrere Vertragspositionsartikel geben.
- Jede Vertragsposition kann mit einer oder mehreren Projektlieferungen verknüpft sein.
- Die Vertragspositionen enthalten detaillierte Informationen zu Preisen, Versand, Zahlung und Fakturierung.
- Sie können den Vertragspositionsstatus der Vertragsposition, für die der Vertragspositionsbetrag einen negativen Wert aufweist, nur in folgenden Fällen auf Aktiv setzen:
- Das Feld Vertragsart wird auf Festpreis gesetzt.
- Das Feld Rechnungsart auf Nach Meilenstein/Datum oder Basierend auf Lieferung gesetzt ist.
- Das Feld Finanzmittelverteilung wird auf Keine gesetzt.
- Das Kontrollkästchen Abschlagszahlung markiert ist
- Mit der Option Erlösbelegpositionen können Sie das Programm Erlösbelegpositionen (cirrc1110m000) anzeigen. Diese Option ist aktiviert, wenn für die Vertragsposition eine Erlösbelegposition vorhanden ist.
- Die Registerkarte Trade Compliance wird nur angezeigt, wenn Folgendes gilt:
- Das Kontrollkästchen Trade-Verwaltung im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) ist markiert.
- Die Kontrollkästchen in den Feldgruppen Bankbürgschaft - Begünstigter oder Bankbürgschaft - Auftraggeber werden für die Geschäftsarten "Export" und/oder "Ausgangstransaktionen Inland" im Programm Parameter Trade-Verwaltung nach kaufmännischer Firma (tcgtc9199m000) markiert.
Felddaten
- Sammelbogen
-
- Vertrag
-
Der Code zur eindeutigen Kennzeichnung des Vertrags.
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Vertragsstatus
-
Der Contract Status.
HinweisWenn der Vertragskopf den Status Storniert hat, werden auch alle Positionen auf Storniert gesetzt.
- Vertragsposition
-
In diesem Feld wird die Vertragspositionsnummer angegeben.
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Vertragspositionsstatus
-
Der Contract Status.
Hinweis- Die Vertragsposition kann nur auf den Status Aktiv gesetzt werden, wenn der Vertrag den Status Aktiv hat.
- Wenn der Vertragskopf den Status Storniert hat, werden auch alle Positionen auf Storniert gesetzt.
- Verkauf
-
- Kunde
-
In diesem Feld wird der Kunde für die Vertragsposition angegeben.
- Adresse
-
Die Adresse des Kunden.
- Ansprechpartner
-
In diesem Feld wird der Ansprechpartner angegeben, der mit dem Kunden verknüpft ist.
- Verkaufsabteilung
-
Der Code der Verkaufsabteilung.
HinweisDieser Wert wird aus dem Programm Kunde (tccom4110s000) übernommen. LN entnimmt die Voreinstellung für diesen Wert dem Programm Anwenderprofil (tppdm0101s000). Sie können diesen Wert jedoch ändern.
Falls die Verkaufsabteilung, die im Programm Kunde (tccom4110s000) angegeben ist, nicht mit der Verkaufsabteilung im Programm Anwenderprofil (tppdm0101s000) übereinstimmt, wird eine Benachrichtigung angezeigt.
- Kundendienst
-
Der Code des Kundendienstes, der mit der Vertragsposition verknüpft ist.
- Vertrags-Manager
-
Der für den Vertrag zuständige Mitarbeiter.
HinweisWenn Sie einen Wert in diesem Feld angeben, prüft LN, ob die Daten des angegebenen Mitarbeiters im Programm Mitarbeiter - Mitarbeiterdaten (BP) (bpmdm0101m000) vorhanden sind und ob der Mitarbeiter aktiv ist (basierend auf den Feldern Eintrittsdatum und Austrittsdatum). Anderenfalls wird eine Warnmeldung angezeigt. Sie können die Meldung ignorieren.
- Suchbegriff
-
In diesem Feld wird der Suchbegriff für die Vertragsposition angegeben.
- Ausführung
-
- Vertragsposition - Ausführung
-
Die Vertragspositionsart zeigt an, ob Ihre Firma das Projekt als Hauptvertragspartner oder als Fremdleister ausführt.
Zulässige Werte
- Hauptvertragspartner
-
Der Vertrag wird als Hauptvertrag ausgeführt.
- Fremdleistung
-
Der Vertrag wird als Fremdleistung ausgeführt.
- Projekt
-
Der Code zur Kennzeichnung des Projekts, das mit der Vertragsposition verknüpft ist.
- Finanzwesen (TF)
-
- Sperrgrund
-
Der Code, mit dem der Grund für die Sperrung des Vertrags gekennzeichnet wird.
- Workflow-Status
-
Der Status, der verwendet wird, wenn das Logistikobjekt eine Autorisierungsgenehmigung unter Verwendung von ION Workflow verlangt.
Wenn Sie eine Änderung durchführen, für die eine Berechtigung erforderlich ist, wird automatisch eine ausgecheckte Version für das Logistikobjekt erstellt. Die von Ihnen eingereichten Änderungen sind erst nach der Genehmigung bzw. dem Einchecken gültig. Sie können Ihre Änderungen auch rückgängig machen oder eingereichte Änderungen zurückrufen.
- Aus- und eingecheckte Objekte werden im Programm Ausgecheckte Modulfunktionen (ttocm9599m000) angezeigt.
- Wählen Sie aus dem entsprechenden Menü dieses Programms die Option "Workflow", und führen Sie dann die gewünschte Aktion für das Logistikobjekt aus.
Zulässige Werte
- Entwurf
-
Das Objekt wird ausgecheckt. Es kann mehrfach geändert und gespeichert werden, bis der Anwender die Änderungen einreicht.
- Ausstehend
-
Alle am Objekt vorgenommenen Änderungen wurden eingereicht. Die Genehmigung für das Objekt steht aus. Die Daten des Objekts können nicht geändert werden.
- Rückruf angefordert
-
Das Objekt wurde bereits eingereicht, wird jedoch vom Anwender zurückgerufen. Eine Genehmigung erfolgt nicht mehr. Wenn der Rückruf akzeptiert wird, wechselt der Objektstatus in Entwurf (Version). Wenn der Rückruf abgelehnt wird, wechselt der Objektstatus in Ausstehend.
- Entwurf (Version)
-
Das Objekt wurde zurückgerufen, nachdem es eingereicht worden war, und der Rückruf wurde akzeptiert. Das Objekt kann mehrfach geändert und gespeichert werden, bis der Anwender die Änderungen einreicht.
- Abgelehnt
-
Die eingereichten Änderungen am Objekt wurden abgelehnt. Der Anwender kann Änderungen am Objekt vornehmen und diese Änderungen erneut zur Genehmigung einreichen, oder er kann alle Änderungen verwerfen.
- Genehmigung eingegangen
-
Die eingereichten Änderungen am Objekt wurden genehmigt. Das Objekt wird automatisch eingecheckt. Wenn das Einchecken fehlschlägt, bleibt der Status Genehmigung eingegangen. Ein Administrator muss entscheiden, was mit dem Objekt geschehen soll.
- Genehmigt
-
Die eingereichten Änderungen am Objekt wurden genehmigt und das Objekt wurde eingecheckt.
- ---
-
Das Objekt wurde eingecheckt. Statt eines Objektstatus kommt ein Genehmigungsstatus zur Anwendung.
HinweisWeitere Informationen zum Einrichten und Verwenden von ION Workflow für Logistikobjekte in LN finden Sie im Handbuch "LN Integration Guide for Infor ION Workflows and Monitors" (LN-Integrationshandbuch für Infor ION Workflows und Monitore).
- Phase
-
Die Vertragsphase.
- Vertragsart
-
Der Contract Type.
HinweisSie können die Funktionen für Bankbürgschaften des Moduls GTC nicht verwenden, wenn dieses Feld nicht auf Festpreis gesetzt ist.
- Währung
-
Die Währung, in der der Betrag angegeben wird.
- Vertragspositionsbetrag
-
Der für die Vertragsposition angegebene Betrag.
Hinweis- Sie können in diesem Feld einen negativen Wert festlegen.
- Folgendes gilt, wenn in diesem Feld ein negativer Wert angegeben ist:
- Das Kontrollkästchen Abschlagszahlung ist nicht markiert.
- Das Feld Finanzmittelverteilung wird auf Keine gesetzt.
- Das Feld Gewährleistungseinbehalt wird auf Kein Gewährleistungseinbehalt gesetzt.
- Ort der Annahme---
- Der Rabatt gilt nicht für die Vertragsposition.
- Das Feld Lieferbedingungen ist deaktiviert.
- Das Feld Ort der Eigentumsübergabe ist deaktiviert.
- Vertragswert - Hauswährung
-
Der Betrag der Vertragsposition in der Hauswährung.
- In Hauswährung
-
Die Hauswährung des Betrags.
- Gesamtbetrag Projektlieferungen
-
In diesem Feld wird die Summe der Beträge aller Projektlieferungen angegeben.
- Termine
-
- Vertragsposition - Vergabedatum
-
Das Datum, an dem die Vertragsposition vom Kunden vergeben wird.
- Gültig ab
-
Das Datum, ab dem die Rechnungsperiode für die Vertragsposition gültig ist.
HinweisDieses Feld ist ein Pflichtfeld, wenn das Kontrollkästchen Fakturierungsperiode systembedingt markiert ist.
- Gültig bis
-
Das Datum, bis zu dem die Rechnungsperiode für die Vertragsposition gültig ist.
HinweisDieses Feld ist ein Pflichtfeld, wenn das Kontrollkästchen Fakturierungsperiode systembedingt markiert ist.
- Vertraglicher Liefertermin
-
Das vom Kunden angeforderte Vertragslieferungsdatum.
- Gültig ab
-
Das Datum, ab dem die Rechnungsperiode für die Vertragsposition gültig ist.
HinweisDieses Feld ist ein Pflichtfeld, wenn das Kontrollkästchen Fakturierungsperiode systembedingt markiert ist.
- Gültig bis
-
Das Datum, bis zu dem die Rechnungsperiode für die Vertragsposition gültig ist.
HinweisDieses Feld ist ein Pflichtfeld, wenn das Kontrollkästchen Fakturierungsperiode systembedingt markiert ist.
- Fakturierung genehmigt
-
Der für die Fakturierung genehmigte Betrag der Vertragsposition. Die Funktion zum Genehmigen der Fakturierung wird nur für die Fakturierarten Kostenerstattung und Preis pro Einheit unterstützt.
- Verkauf
-
- Allgemein
-
- Interner Vertriebsbeauftragter
-
Der Code des internen Vertriebsbeauftragten, wie im Programm Mitarbeiter - Allgemein (tccom0101m000) definiert. Der Vertriebsbeauftragte dient als Ansprechpartner der Kundenfirma und als Referenz für die Rechnung im Programm Buchungen an Fakturierung (CI) weiterleiten (tppin4200m000).
HinweisWenn Sie einen Wert in diesem Feld angeben, prüft LN, ob die Daten des angegebenen Mitarbeiters im Programm Mitarbeiter - Mitarbeiterdaten (BP) (bpmdm0101m000) vorhanden sind und ob der Mitarbeiter aktiv ist (basierend auf den Feldern Eintrittsdatum und Austrittsdatum). Anderenfalls wird eine Warnmeldung angezeigt. Sie können die Meldung ignorieren.
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Externer Vertriebsbeauftragter
-
Der Name des Mitarbeiters, der als externer Vertriebsbeauftragter für die Vertragsposition fungiert, wie im Programm Mitarbeiter - Allgemein (tccom0101m000) definiert.
HinweisWenn Sie einen Wert in diesem Feld angeben, prüft LN, ob die Daten des angegebenen Mitarbeiters im Programm Mitarbeiter - Mitarbeiterdaten (BP) (bpmdm0101m000) vorhanden sind und ob der Mitarbeiter aktiv ist (basierend auf den Feldern Eintrittsdatum und Austrittsdatum). Anderenfalls wird eine Warnmeldung angezeigt. Sie können die Meldung ignorieren.
- Erwarteter Verkaufspreis
-
Der Betrag, mit dem das Verkaufspotenzial für die Vertragsposition definiert wird.
- Erwarteter Verkaufspreis
-
Der erwartete Verkaufspreis in der Hauswährung.
- Verkaufspreise
-
- Basis für Leistungspflicht
-
Die Ebene, die die Grundlage für die Berechnung der Zwischenergebnisse bildet. Der Wert in diesem Feld wird standardmäßig auf Vertragswert gesetzt. Wenn Sie Leistungspflichten analysieren, kann der Buchungswert aus den tatsächlichen Vertragsvereinbarungen variieren. In solchen Fällen kann der Buchungswert als Alternative für den Vertragswert verwendet werden, um den Erlös zu realisieren (berechnen).
Zulässige Werte
- Buchungswert
- ---
- Vertragswert
- Buchungswert
-
Der Buchungswert der Vertragsposition, der als Grundlage zur Berechnung des Zwischenergebnisses dient.
Hinweis- Dieses Feld ist nur dann aktiv, wenn das Feld Basis für Leistungspflicht auf Buchungswert gesetzt ist.
- Wenn das Feld Basis für Leistungspflicht auf Buchungswert gesetzt ist, berechnet LN den Buchungswert auf Basis der Vertragsposition (Vertragspositionsbetrag - Rabatt). Dies basiert auf der Annahme, dass die Ist-Daten nicht verfügbar sind. Wenn die Ist-Daten verfügbar sind, verwenden Sie die Option Berechnen, um den Buchungsbetrag auf Basis der Ist-Daten neu zu berechnen.
- LN lässt in diesem Feld auch negative Werte zu, wenn im Feld Vertragspositionsbetrag ein negativer Wert angegeben ist.
- Hauswährung
-
Der Buchungswert in der Hauswährung.
- Höchstpreis
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie im Feld Höchstbetrag den Höchstbetrag für die Vertragsposition festlegen.
HinweisDieses Kontrollkästchen ist in den folgenden Fällen anwendbar:
- Als Vertragsart ist Festpreis festgelegt und als Rechnungsart Preis pro Einheit oder Basierend auf Lieferung.
- Als Vertragsart ist Kostenerstattung oder Aufwand (Zeit und Material) festgelegt und als Rechnungsart Fakturierung nach Aufwand oder Preis pro Einheit.
- Höchstbetrag
-
Das vereinbarte Limit, bis zu dem Kosten durch den Vertrag abgedeckt sind.
Hinweis- Dieses Feld ist nur relevant, wenn das Kontrollkästchen Höchstpreis markiert ist.
- Dieses Feld ist nur dann aktiv, wenn das Feld Vertragsart auf Festpreis gesetzt ist.
- Höchstbetrag
-
Der Höchstbetrag in der Hauswährung.
- Finanzmittelbetrag
-
Der Höchstbetrag, der für den Vertrag bereitgestellt wird.
HinweisLN zeigt eine Meldung an, wenn das Finanzmittellimit entweder den Vertragswert oder gegebenenfalls den im Vertrag definierten Höchstbetrag überschreitet.
Dies ist ein Anzeigefeld für Vertragspositionen, wenn der Status auf Abgeschlossen, Storniert oder Gesperrt gesetzt ist.
- Finanzmittelbetrag in Hauswährung
-
In diesem Feld wird der Finanzmittelbetrag in der Hauswährung angegeben.
- Finanzmittelverteilung
-
Das Verfahren zum Ermitteln der Verteilung des Finanzmittelbetrages für die Vertragsposition.
Zulässige Werte
- Folgenummer
-
Der Gesamtfinanzmittelbetrag für die Vertragsposition wird in einem Ablauf verteilt und fakturiert. Es muss eine Folgenummer festgelegt werden.
- Prozentsatz
-
Der Gesamtfinanzmittelbetrag für die Vertragsposition wird basierend auf einem Prozentsatz verteilt. Der Gesamtprozentsatz muss 100% betragen und gleich dem Gesamtfinanzmittelbetrag sein.
- Betrag
-
Der Gesamtfinanzmittelbetrag für die Vertragsposition wird auf bestimmte Beträge aufgeteilt.
- Keine
-
Der Gesamtfinanzmittelbetrag wird nicht verteilt.
Voreinstellung
LN übernimmt den Wert aus dem Vertragskopf. Diesen Wert können Sie jedoch ändern.
- Fakturierung genehmigt
-
Der für die Fakturierung genehmigte Betrag der Vertragsposition.
- Fakturierung genehmigt
-
Der bis dato für die Fakturierung genehmigte Betrag, ausgedrückt in der Hauswährung.
- Fakturiert bis dato
-
Der Betrag, der für die Vertragsposition bis dato fakturiert wurde, ausgedrückt in der Währung der Vertragsposition.
HinweisDer fakturierte Betrag basiert auf den Erlösbuchungen, die im Programm Erlösbuchungen (tpppc3805m000) erfasst wurden, und umfasst die fakturierten Beträge aller Vertragsarten/Rechnungsarten, die im Modul Fakturierung verarbeitet wurden. Der einbehaltene Betrag, die geleisteten Anzahlungen und die manuellen Erlöse sind nicht im fakturierten Betrag enthalten.
- Fakturiert bis dato
-
Der bis dato fakturierte Betrag in der Hauswährung.
- Fakturierungsperiode systembedingt
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, legt LN die Fakturierungsperiode für den Vertrag fest. Es sind nur die Kosten für den Vertrag fakturierbar, die innerhalb der Gültigkeitsperiode erfasst wurden (Periode zwischen dem Gültig ab und dem Gültig bis).
- Verkaufspreis
-
- Materialkosten
-
Mit dieser Option bestimmen Sie, ob der Verkaufspreis des Artikels den Materialzuschlag (in Prozent) enthalten muss.
Zulässige Werte
- Verkaufspreis
-
Wenn diese Option ausgewählt ist, wird der Verkaufspreis des Artikels verwendet.
- Zuschlag
-
Wenn diese Option ausgewählt ist, wird der Verkaufspreis des Artikels mithilfe des Zuschlagprozentsatzes für das Kostenobjekt ermittelt.
HinweisBasierend auf der ausgewählten Option wird der Verkaufspreis zum Beispiel im Programm Kostenerfassung (tpppc2605m000) berechnet.
- Zuschlag Material
-
In diesem Feld wird ein Prozentsatz angegeben, der auf die Materialkosten aufgeschlagen wird, um den Verkaufspreis des Artikels zu bestimmen.
Hinweis- Dieses Feld ist nur auf Verträge der Art Kostenerstattung und Aufwand (Zeit und Material) anwendbar.
- Der Verkaufspreis des Artikels wird mithilfe des Zuschlags bestimmt, der für das Kostenobjekt festgelegt ist.
- Sie können den Zuschlagsprozentsatz auf 0 setzen. In diesem Fall wird der Einheitenpreis, der im Paket Auftragsverwaltung festgelegt ist, als Verkaufspreis betrachtet.
- Lohnkosten
-
Mit dieser Option bestimmen Sie, ob der Verkaufspreis des Artikels den Lohnkostenzuschlag (in Prozent) enthalten muss.
Zulässige Werte
- Verkaufspreis
-
Wenn diese Option ausgewählt ist, wird der Verkaufspreis des Artikels verwendet.
- Zuschlag
-
Wenn diese Option ausgewählt ist, wird der Verkaufspreis des Artikels mithilfe des Zuschlagprozentsatzes für das Kostenobjekt ermittelt.
HinweisBasierend auf der ausgewählten Option wird der Verkaufspreis zum Beispiel im Programm Kostenerfassung (tpppc2605m000) berechnet.
- Zuschlag Tätigkeiten
-
In diesem Feld wird ein Prozentsatz angegeben, der auf die Lohnkosten aufgeschlagen wird, um den Verkaufspreis des Artikels zu bestimmen.
Hinweis- Dieses Feld ist nur auf Verträge der Art Kostenerstattung und Aufwand (Zeit und Material) anwendbar.
- Der Verkaufspreis des Artikels wird mithilfe des Zuschlags bestimmt, der für das Kostenobjekt festgelegt ist.
- Sie können den Zuschlagsprozentsatz auf 0 setzen. In diesem Fall wird der Einheitenpreis, der im Paket Auftragsverwaltung festgelegt ist, als Verkaufspreis betrachtet.
- Einsatzmittel
-
Mit dieser Option bestimmen Sie, ob der Verkaufspreis des Artikels den Einsatzmittelkostenzuschlag (in Prozent) enthalten muss.
Zulässige Werte
- Verkaufspreis
-
Wenn diese Option ausgewählt ist, wird der Verkaufspreis des Artikels verwendet.
- Zuschlag
-
Wenn diese Option ausgewählt ist, wird der Verkaufspreis des Artikels mithilfe des Zuschlagprozentsatzes für das Kostenobjekt ermittelt.
HinweisBasierend auf der ausgewählten Option wird der Verkaufspreis zum Beispiel im Programm Kostenerfassung (tpppc2605m000) berechnet.
- Zuschlag Einsatzmittel
-
In diesem Feld wird ein Prozentsatz angegeben, der auf die Einsatzmittelkosten aufgeschlagen wird, um den Verkaufspreis des Artikels zu bestimmen.
Hinweis- Dieses Feld ist nur auf Verträge der Art Kostenerstattung und Aufwand (Zeit und Material) anwendbar.
- Der Verkaufspreis des Artikels wird mithilfe des Zuschlags bestimmt, der für das Kostenobjekt festgelegt ist.
- Sie können den Zuschlagsprozentsatz auf 0 setzen. In diesem Fall wird der Einheitenpreis, der im Paket Auftragsverwaltung festgelegt ist, als Verkaufspreis betrachtet.
- Fremdleistungen
-
Mit dieser Option bestimmen Sie, ob der Verkaufspreis des Artikels den Fremdleistungskostenzuschlag (in Prozent) enthalten muss.
Zulässige Werte
- Verkaufspreis
-
Wenn diese Option ausgewählt ist, wird der Verkaufspreis des Artikels verwendet.
- Zuschlag
-
Wenn diese Option ausgewählt ist, wird der Verkaufspreis des Artikels mithilfe des Zuschlagprozentsatzes für das Kostenobjekt ermittelt.
HinweisBasierend auf der ausgewählten Option wird der Verkaufspreis zum Beispiel im Programm Kostenerfassung (tpppc2605m000) berechnet.
- Zuschlag Fremdleistung
-
In diesem Feld wird ein Prozentsatz angegeben, der auf die Fremdleistungskosten aufgeschlagen wird, um den Verkaufspreis des Artikels zu bestimmen.
Hinweis- Dieses Feld ist nur auf Verträge der Art Kostenerstattung und Aufwand (Zeit und Material) anwendbar.
- Der Verkaufspreis des Artikels wird mithilfe des Zuschlags bestimmt, der für das Kostenobjekt festgelegt ist.
- Sie können den Zuschlagsprozentsatz auf 0 setzen. In diesem Fall wird der Einheitenpreis, der im Paket Auftragsverwaltung festgelegt ist, als Verkaufspreis betrachtet.
- Sonstige Kosten
-
Mit dieser Option bestimmen Sie, ob der Verkaufspreis des Artikels den Zuschlag (in Prozent) auf die sonstigen Kosten enthalten muss.
Zulässige Werte
- Verkaufspreis
-
Wenn diese Option ausgewählt ist, wird der Verkaufspreis des Artikels verwendet.
- Zuschlag
-
Wenn diese Option ausgewählt ist, wird der Verkaufspreis des Artikels mithilfe des Zuschlagprozentsatzes für das Kostenobjekt ermittelt.
HinweisBasierend auf der ausgewählten Option wird der Verkaufspreis zum Beispiel im Programm Kostenerfassung (tpppc2605m000) berechnet.
- Zuschlag Sonstige Kosten
-
In diesem Feld wird ein Prozentsatz angegeben, der auf die sonstigen Kosten aufgeschlagen wird, um den Verkaufspreis des Artikels zu bestimmen.
Hinweis- Dieses Feld ist nur auf Verträge der Art Kostenerstattung und Aufwand (Zeit und Material) anwendbar.
- Der Verkaufspreis des Artikels wird mithilfe des Zuschlags bestimmt, der für das Kostenobjekt festgelegt ist.
- Sie können den Zuschlagsprozentsatz auf 0 setzen. In diesem Fall wird der Einheitenpreis, der im Paket Auftragsverwaltung festgelegt ist, als Verkaufspreis betrachtet.
- Referenzen
-
- Referenzen
-
- Kundenauftrag
-
Die Vertragsnummer, die vom Kunden für den Vertrag verwendet wird.
- Erste Referenz
-
Der Referenztext, der auf Rechnungen gedruckt wird, z. B. der Name des Ansprechpartners beim Kunden oder die Kundenreferenznummer.
- Zweite Referenz
-
Der Referenztext, der auf Rechnungen gedruckt wird, z. B. der Name des Ansprechpartners beim Kunden oder die Kundenreferenznummer.
- Generalunternehmer
-
In diesem Feld wird der Generalunternehmer angegeben.
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Referenz Generalunternehmer
-
In diesem Feld wird die Referenznummer des Generalunternehmers angegeben. Dieser wird nur auf der Ebene der Vertragsposition durch den Generalunternehmer definiert.
- DPAS
-
Der Code zur Kennzeichnung der DPAS-Beurteilung für die Vertragsposition.
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Text
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text vorhanden.
- Text
-
Der zugehörige Text für die Vertragsposition.
- Versand
-
- Versand
-
- Warenempfänger
-
In diesem Feld wird der Warenempfänger für die Vertragsposition angegeben.
- Adresse Warenversender
-
Die Adresse des Warenversenders.
- Ort
-
Der Ort des Warenversenders.
- Adresse Warenempfänger
-
Die Adresse des Warenempfängers.
- Ort
-
Der Ort des Warenempfängers.
- Ort der Annahme
-
Der Ort der Annahme für die Vertragsposition.
Zulässige Werte
- Annahme bei Quelle
-
Während des Versandvorgangs werden die Waren am Standort des Auftragnehmers entweder angenommen oder abgelehnt.
- Annahme bei Ziel
-
Während des Wareneingangs werden die Waren am Standort des Kunden entweder angenommen oder abgelehnt.
- Annahme bei Quelle und Ziel
-
Die Waren müssen am Standort des Auftragnehmers und des Kunden angenommen werden.
- ---
-
Die Annahme der Waren ist nicht erforderlich.
HinweisDieses Feld muss auf --- gesetzt werden, wenn im Feld Vertragspositionsbetrag ein negativer Wert angegeben ist.
- Lieferbedingungen
-
In diesem Feld werden die Lieferbedingungen für die Vertragsposition angegeben.
- Ort der Eigentumsübergabe
-
Der Ort der Eigentumsübergabe für die Vertragsposition.
- Spediteur/LSP
-
In diesem Feld wird der Spediteur für die Vertragsposition angegeben.
- Kennzeichnung für
-
- Externe Adresse
-
Die externe Adresse für die Adresse des Warenempfängers.
LN bietet Ihnen die Möglichkeit, die externe Adresse zu definieren, die im Bericht DD 250 gedruckt werden soll. Wenn Sie in diesem Feld keinen Wert eingeben, wird die Adresse verwendet, die im Programm Adressen (tccom4530m000) definiert ist.
HinweisExterne Adressen können Sie im Programm Externe Adress-Codes (tccom4160m000) definieren.
- Art
-
Die Daten, die im Bericht DD 250 gedruckt werden.
Zulässige Werte
- Adresse
-
Die im Programm Adressen (tccom4530m000) definierte Adresse, die im Bericht DD 250 gedruckt wird.
- Text
-
Der Text, der im Bericht DD 250 gedruckt wird.
- Adresse
-
Die Adresse des Warenempfängers, die im Bericht DD 250 gedruckt wird.
HinweisDieses Feld ist nur dann verfügbar, wenn das Feld Art auf Adresse gesetzt ist.
- Text
-
Der Text, der im Bericht DD 250 gedruckt wird.
HinweisDieses Feld ist nur dann verfügbar, wenn das Feld Art auf Text gesetzt ist.
- Fakturierung
-
- Fakturierung
-
- Rechnungsempfänger
-
In diesem Feld wird der Rechnungsempfänger gemäß Vertrag angegeben.
- Ansprechpartner
-
In diesem Feld wird der Ansprechpartner angegeben, der mit dem Kunden verknüpft ist.
- Adresse
-
Die Adresse des Rechnungsempfängers.
- Ansprechpartner
-
Der mit dem Rechnungsempfänger verknüpfte Ansprechpartner.
- Rechnungsart
-
Die Rechnungsart zum Festlegen des Fakturierverfahrens für den Vertrag.
Zulässige Werte
- Fakturierung nach Aufwand
-
Der Betrag basiert auf den Beträgen, die auf der Ebene der Kostenobjekte erfasst wurden, zuzüglich eines Gewinnanteils. Diese Art kann nur bei den Vertragsarten Kostenerstattung und Aufwand (Zeit und Material) angewendet werden.
- Preis pro Einheit
-
Der Betrag basiert auf dem Fortschritt und dem externen Kostensatz pro Einheit für das Element oder die Aktivität. Fakturierung basierend auf Einheitenkostensätzen steht für alle Vertragsarten zur Verfügung. Rechnungen werden gegen den Vertragswert gebucht und im Programm Weitergeleitete Rechnungspositionen Preis pro Einheit (tppin0550m000) angezeigt.
- ---
-
Rechnungen sind nicht anwendbar.
- Nach Meilenstein/Datum
-
Jede Abschlagsrechnung entspricht einem festen Prozentsatz des Vertragswerts. Diese Art kann nur bei der Vertragsart Festpreis angewendet werden.
- Fakturierung nach Fortschritt
-
Der Rechnungsbetrag basiert auf dem Fortschritt des Elements oder der Aktivität.
- Basierend auf Lieferung
-
Die Fakturierung basiert auf den Verkaufspreisen der vertragsbezogenen Projektlieferungen, die mit den Projektlieferungen verknüpft sind.
HinweisSie können die Funktionen für Bankbürgschaften des Moduls GTC nur verwenden, wenn in diesem Feld der Wert Nach Meilenstein/Datum oder Basierend auf Lieferung ausgewählt ist.
- Fakturierverfahren
-
In diesem Feld wird das Fakturierverfahren für den Vertrag angegeben.
- Skonto Rechnung
-
Der Rabatt auf den Rechnungsbetrag des Vertrags, angegeben als Prozentsatz.
- Rechnungsstellungsverfahren
-
In diesem Feld wird das Rechnungsstellungsverfahren für die Vertragsposition angegeben.
- Grenze für Prämienerlöse
-
Der Prozentsatz, der angibt, ob die Prämien einbezogen werden können, während die Zwischenergebnisse generiert werden. LN entnimmt die Voreinstellung für diesen Wert dem Programm Vertrag (tpctm1600m000).
HinweisDieser Wert wird in den Programmen Vertrag (tpctm1600m000) bzw. Vertragspositionen (tpctm1110m000) entsprechend voreingestellt.
- Verkaufsart
-
In diesem Feld wird die Verkaufsart für die Vertragsposition angegeben.
- Projekttext auf Rechnung
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, druckt LN nur den projektbezogenen Text auf den Rechnungen.
- Abrechnungszeitraum
-
In diesem Feld wird der Abrechnungszeitraum für die Vertragsposition angegeben.
- Letzte Übertragung an Fakturierung
-
Das Datum, an dem der Vertrag zuletzt fakturiert wird.
- Nächstes Rechnungsdatum
-
Das Datum, an dem die nächste Rechnung generiert wird.
- Finanzwesen (TF)
-
- Wechselkursverfahren
-
Das Wechselkursverfahren für die Vertragsposition.
- Wechselkursbestimmung über
-
Das Datum zum Festlegen des Wechselkurses.
Zulässige Werte
- Belegdatum
-
LN verwendet den Kurs, der an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig war. Die Wechselkursbestimmung der Art Belegdatum ist für alle Arten von Buchungen möglich. Der entsprechende Kurs kann manuell geändert werden.
Der Kurs wird durch Fakturierung aktualisiert, wenn die Rechnung gebucht wird.
- Manuell erfasst
-
Der Kurs kann manuell erfasst werden. Als Voreinstellung verwendet LN den Kurs, der an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig ist. Die Wechselkursbestimmung der Art Manuell erfasst ist für alle Arten von Buchungen möglich.
- Liefertermin
-
Wenn die Waren noch nicht geliefert wurden, verwendet LN den Wechselkurs, der am Auftragsdatum gültig war. Liegt das Auftragsdatum jedoch in der Vergangenheit, verwendet LN den am aktuellen Tagesdatum gültigen Wechselkurs.
Wenn die Waren geliefert wurden, verwendet LN den Kurs, der am tatsächlichen Liefertermin gültig ist.
Die Wechselkursbestimmung für den Liefertermin gilt nur für VK-Aufträge, Service-Aufträge und Ausgangsrechnungen. Der entsprechende Kurs kann nicht manuell geändert werden.
- Eingangsdatum
-
LN verwendet den Kurs, der an dem Datum und zum Zeitpunkt des erwarteten Wareneingangs gültig war. Die Wechselkursbestimmung für das Eingangsdatum gilt nur für Bestellungen und Eingangsrechnungen. Der entsprechende Kurs kann nicht manuell geändert werden.
- Erwarteter Zahlungstermin
-
LN verwendet den Kurs, der an dem Datum und zu der Uhrzeit gültig war, zu denen die Zahlung der Ausgangs- oder Eingangsrechnung erwartet wird.
Erwarteter Zahlungstermin = Liefertermin/Wareneingangstermin + Zahlungsfrist
Die Zahlungsfrist wird im Programm Zahlungsbedingungen (tcmcs0113s000) angegeben. Die Wechselkursbestimmung der Art Erwarteter Zahlungstermin ist für alle Arten von Buchungen möglich. Der entsprechende Kurs kann nicht manuell geändert werden.
Der Kurs wird durch Fakturierung aktualisiert, wenn die Rechnung gebucht wird.
- Fest
-
Sie können diese Wechselkursbestimmung nur für ein freies Währungssystem oder ein Einwährungssystem verwenden. Die Wechselkursbestimmung der Art Fest ist für alle Arten von Buchungen möglich.
Wenn Sie die Kurse zwischen der Buchungswährung und den Referenzwährungen manuell erfassen, ist der Kurs fest. Wenn Sie die Kurse nicht manuell erfassen, ist der Kurs nicht fest, und LN verwendet den Kurs, der an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig war.
- Fest (Berichtswährungen)
-
Sie können diese Wechselkursbestimmung nur bei einem freien Währungssystem verwenden. Die Wechselkursbestimmung der Art Fest (Berichtswährungen) ist für alle Arten von Buchungen möglich.
Wenn Sie die Kurse zwischen der Buchungswährung und den Berichtswährungen manuell erfassen, sind die Kurse fest. Der Kurs der Landeswährung basiert auf dem Belegdatum des entsprechenden Beleges.
Wenn Sie die Wechselkurse zwischen Buchungs- und Berichtswährungen nicht manuell erfassen, sind die Kurse nicht fest, und LN verwendet die Kurse, die an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig waren.
- Fest (Landeswährung)
-
Sie können diese Wechselkursbestimmung nur bei einem freien Währungssystem verwenden. Die Wechselkursbestimmung der Art Fest (Landeswährung) ist für alle Arten von Buchungen möglich.
Wenn Sie den Kurs zwischen der Buchungswährung und der Landeswährung manuell erfassen, ist der Kurs fest. Die sonstigen Kurse basieren auf dem Belegdatum des entsprechenden Belegs.
Wenn Sie den Kurs der Landeswährung nicht manuell erfassen, ist der Kurs nicht fest, und LN verwendet den Kurs, der an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig war.
- Fest (Landeswährung/Berichtswährungen)
-
Sie können diese Wechselkursbestimmung nur bei einem freien Währungssystem verwenden. Die Wechselkursbestimmung der Art Fest (Landeswährung/Berichtswährungen) ist für alle Arten von Buchungen möglich.
Wenn Sie die Kurse zwischen der Buchungswährung und den Hauswährungen manuell erfassen, sind die Kurse fest. Der Kurs der Landeswährung basiert auf dem Belegdatum des entsprechenden Beleges.
Wenn Sie die Wechselkurse zwischen der Buchungs- und den Hauswährungen nicht manuell erfassen, ist der Kurs nicht fest und LN verwendet die Kurse, die an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig waren.
- Wechselkursdatum
-
Das Datum, an dem der Wechselkurs gültig war.
- Wechselkurs
-
Der Wechselkurs zum Umrechnen der Buchungswährung in die angezeigte Hauswährung.
- Kursfaktor
-
In diesem Feld wird der Kursfaktor für die Vertragsposition angegeben.
- Kurs
-
Der durch die Wechselkursbestimmung und das Wechselkursverfahren des Handelspartners festgelegte Wechselkurs.
- Anzahlungen/Teil-/Schlussrechnungen
-
- Vorauszahlungen
-
Das Verfahren, mit dem bestimmt wird, ob auf den Vertrag bzw. die Vertragsposition Anzahlungen angewendet werden.
Zulässige Werte
- Nein
-
Anzahlungen sind nicht zulässig.
- Nach Vertragsposition
-
Anzahlungen werden je Vertragsposition berechnet.
HinweisDer in diesem Feld voreingestellte Wert wird den Vertragsdaten entnommen. Sie können dieses Feld jedoch ändern.
- Vorauszahlungsart
-
Die Art der Vorauszahlung, die für die Vertragsposition anwendbar ist.
Die Vorauszahlungsarten werden basierend auf den gesetzlichen Bestimmungen eines Landes oder Unternehmens ausgewählt. Für die Vorauszahlungsarten Anforderung und Rechnung werden offene Posten erzeugt.
Eine Anzahlung ist eine Aufforderung an den Handelspartner, einen bestimmten Betrag oder Prozentsatz des Vertragswerts im Voraus zu zahlen.
Eine Vorausrechnung ist eine normale Rechnung, die alle gesetzliche Bestimmungen erfüllen muss und in der zusammenfassenden Meldung, der Umsatzsteuererklärung und der Erlösrealisierung enthalten ist.
Eine Vorausrechnung ist ein rechtliches Dokument; deshalb wird dafür eine offizielle Nummer vergeben. Diese wird auch in der zusammenfassenden Meldung aufgeführt.
HinweisNur für Vorausrechnungen fallen Steuern an.
Zulässige Werte
- Anforderung
-
Eine Aufforderung an den Handelspartner, einen bestimmten Betrag oder Prozentsatz des Vertragswerts zu zahlen, bevor oder nachdem das Projekt begonnen hat. Dieser Betrag kann beispielsweise zum Einkauf von Rohmaterial verwendet werden.
- Rechnung
-
Eine an den Geschäftspartner als Anzahlung ausgestellte Rechnung, bevor die Waren geliefert werden können.
- ---
-
Die Vorauszahlung ist für den Vertrag nicht anwendbar.
HinweisVoreingestellt ist Anforderung.
Dieses Feld ist nur dann aktiv, wenn das Feld Vorauszahlungen auf Nach Vertrag oder Nach Vertragsposition gesetzt ist.
Der in diesem Feld voreingestellte Wert wird den Vertragsdaten entnommen. Sie können dieses Feld nur ändern, wenn für die Vertragsposition keine Anzahlungen definiert wurden.
Sie können dieses Feld nur anzeigen, wenn im Programm Vertragsparameter (tpctm0100m000) das Feld Vorauszahlungen verwenden als auf Anforderung oder Rechnung gesetzt wurde.
- Verrechnungsprozentsatz Anzahlungen
-
Der Verrechnungsprozentsatz, der zum Verrechnen der Rechnungen mit den Anzahlungen für die Vertragsposition berechnet wird.
Zulässige Werte
- Vollständige Verrechnung: Der Gesamtbetrag der Rechnung wird zum Verrechnen der Anzahlung für die Vertragsposition herangezogen. Wenn diese Option ausgewählt ist, wird der Wert im Feld Verrechnungsprozentsatz auf 0 gesetzt. Als Verrechnungsprozentsatz werden jedoch 100 Prozent angewendet.
- Verrechnungsprozentsatz: Der angegebene Prozentsatz des Rechnungsbetrags, der zur Verrechnung der Anzahlungen für die Vertragsposition verwendet wird. Per Voreinstellung wird der Wert auf "100" gesetzt. Sie können stattdessen einen beliebigen Wert zwischen 0 und 100 angeben.
Hinweis- Dieses Feld ist nur dann aktiv, wenn das Feld Vorauszahlungen auf Nach Vertragsposition gesetzt ist.
- Es wird nur das Produkt aus Verrechnungsprozentsatz * Rechnungsbetrag zum Verrechnen von Anzahlungen verwendet.
Beispiel: Für eine Anzahlung von 2.000 EUR wird ein Prozentsatz von 75% für die Vertragsposition definiert. Wenn eine lieferungsbasierte Rechnung in Höhe von 1.000 EUR an den Kunden gesendet wird, kann ein Betrag von 750 EUR verwendet werden, um die Anzahlung zu verrechnen, und dem Kunden werden 250 EUR in Rechnung gestellt.
- Teil-/Schlussrechnungsart
-
In diesem Feld wird die Teil-/Schlussrechnungsart für den Vertrag angegeben.
Zulässige Werte
- Punkte
-
Die Teil-/Schlussrechnungen werden in Punkte unterteilt.
- ---
-
Es werden keine Teil-/Schlussrechnungen zugerechnet.
- Prozentsatz
-
Die Teil-/Schlussrechnungen werden als prozentuale Beträge geteilt.
- Fester Betrag
-
Die Teil-/Schlussrechnungen werden in feste Beträge unterteilt.
- Teilrechnungsschema
-
In diesem Feld wird das Teilrechnungsschema für den Vertrag angegeben.
Hinweis- Sie können das Teilrechnungsschema für den Vertrag nur definieren, wenn das Feld Teil-/Schlussrechnungsart auf Prozentsatz oder Betrag gesetzt ist. Die Teil-/Schlussrechnungen werden mit dem Programm Teil-/Schlussrechnungen generieren (tppin4251m000) basierend auf den Schemata generiert, die im Programm Teilrechnungsschemata (tcmcs2140m000) definiert sind.
- Die Summe der Teilrechnungsschemata darf den (positiven oder negativen) Wert, der im Feld Vertragspositionsbetrag festgelegt wurde, nicht überschreiten.
- Anzahl Punkte
-
Hierbei handelt es sich um die Gesamtanzahl der Punkte, die Sie auf die Teilrechnungen des Vertrags verteilen können.
Beispiel
Vertragswert nach Kunde EUR 600.000 Anzahl Punkte 300 Teilrechnung 1 100 Punkte EUR 200.000 Teilrechnung 2 75 Punkte EUR 150.000 Teilrechnung 3 75 Punkte EUR 150.000 Teilrechnung 4 50 Punkte EUR 100.000 - - EUR 600.000 HinweisDieses Feld ist nur dann verfügbar, wenn das Feld Teil-/Schlussrechnungsart auf Punkte gesetzt ist.
- Lohnanteil am Vertrag
-
In diesem Feld wird der Prozentsatz der Lohnkosten im Vertragsgesamtwert angegeben.
HinweisDieses Feld ist nur relevant, wenn die Ausführung der Vertragsposition auf Fremdleistung gesetzt ist.
- B-Konto Lohn
-
Dieses Feld gilt nur für die Niederlande.
HinweisSie können dieses Feld nur anzeigen, wenn das Kontrollkästchen WKA (NL) im Programm Projektparameter (tppdm0100s000) markiert ist.
- Gewährleistungseinbehalt
-
- Gewährleistungseinbehalt
-
Gibt an, ob ein Gewährleistungseinbehalt auf den Vertrag angewendet werden kann.
Zulässige Werte
- Alle Rechnungen
-
Der Gewährleistungseinbehalt wird allen Rechnungen zugerechnet.
- Fortschrittsbasiert
-
Der Gewährleistungseinbehalt wird basierend auf dem Fortschritt des Projekts zugerechnet, das mit dem Vertrag verknüpft ist.
- Kein Gewährleistungseinbehalt
-
Für den Vertrag wird kein Gewährleistungseinbehalt zugerechnet.
HinweisDieses Feld ist auf Kein Gewährleistungseinbehalt gesetzt, wenn im Feld Vertragspositionsbetrag ein negativer Wert angegeben ist.
- Gewährleistungseinbehalt in Prozent
-
Der als Prozentsatz angegebene Gewährleistungseinbehalt. Sie können den Prozentsatz für den einzubehaltenden Betrag nur definieren, wenn das Feld Gewährleistungseinbehalt auf Alle Rechnungen oder Fortschrittsbasiert gesetzt ist.
- Grenzwert für Fortschritt
-
Der fortschrittsbezogene Grenzwert für den Vertrag, ausgedrückt als Prozentsatz. Sie können den Grenzwertprozentsatz nur definieren, wenn das Feld Gewährleistungseinbehalt auf Fortschrittsbasiert gesetzt ist. Gewährleistungseinbehalt wird nur angewendet, wenn der Grenzwertprozentsatz erreicht wurde.
- Abschlagszahlungsanforderungen
-
- Abschlagszahlung
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Details zu Abschlagszahlungsanforderungen für die Vertragsposition definiert werden.
HinweisAbschlagszahlungen können nur für Verträge mit der Vertragsart Festpreis und der Rechnungsart Nach Meilenstein/Datum oder Basierend auf Lieferung erstellt werden.
- Abschlagszahlungsprozentsatz
-
Dabei handelt es sich um den Prozentsatz der Kosten für einen Vertrag, der bei der Fakturierung berücksichtigt wird. In der Regel liegt der Prozentsatz für Abschlagszahlungen bei 75–80%.
- Tilgungsprozentsatz Fortschritt
-
Der Prozentsatz, mit dem der Betrag zum Verrechnen der Abschlagszahlungsrechnungen berechnet wird.
- Fakturierverfahren
-
In diesem Feld wird das Fakturierverfahren für die Abschlagszahlungsanforderung angegeben.
- Zahlungsbedingungen
-
In diesem Feld werden die Zahlungsbedingungen für die Abschlagszahlungsanforderung angegeben.
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Fakturierbare Kosten (Bericht)
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, druckt das Paket LN Fakturierung die fakturierbaren Kostenpositionen und die verbundenen Kosten unter Berücksichtigung der Verdichtung des Fakturierverfahrens als Anhang zur Rechnung.
HinweisLN übernimmt diesen Wert aus dem Vertragskopf. Sie können diese Einstellung ändern.
- Steuer
-
- Steuer
-
- Steuerklasse
-
Die Steuerklassen für die Vertragsposition, wie im Programm Steuerklassen (tctax0116m000) definiert.
- Steuerfrei
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist diese Vertragsposition steuerbefreit.
HinweisDie Prüfung der Steuerbefreiung wird für alle kaufmännischen Firmen vorgenommen, die mit der aktuellen logistischen Firma verknüpft sind.
- Steuerland
-
In diesem Feld wird das Steuerland für die Vertragsposition angegeben.
- USt-Bundesstaat/-Gebiet
-
Der Bundesstaat/die Provinz des Steuerlands, für das die Steuer- und Registrierungsdaten angezeigt werden.
- Identifikationsnummer
-
Die USt-ID-Nr. der Firma.
Hinweis- Dieses Feld dient der Anzeige.
- LN gibt diesen Wert vor auf Basis:
- Die kaufmännische Firma, die mit der Verkaufsabteilung der Vertragsposition verknüpft ist.
- Dem Steuerland, das mit der Vertragsposition verknüpft ist,
- dem mit der Vertragsposition verknüpften Rechnungsdatum
- Offizieller Name
-
Der Name, der mit der Registrierungs-ID verknüpft ist und in gesetzlich erforderlichen Berichten verwendet werden darf.
- USt-Code
-
Der USt-Code, der mit der Vertragsposition für die Teilrechnungsfakturierung verknüpft ist. Der USt-Code wird im Programm Steuercodes nach Land (tcmcs0536m000) definiert. Die Fakturierung nach Aufwand verwendet das für den Verkauf im Modul "Steuern" definierte Steuermodell.
Hinweis- Der USt-Code ist nur relevant, wenn die Rechnungsart auf Nach Meilenstein/Datum und die Vertragsart auf Festpreis gesetzt ist.
- Für eine Vertragsposition, für die das Feld Vertragsart auf Kostenerstattung oder Aufwand (Zeit und Material) gesetzt ist, ist dieser USt-Code nicht anwendbar. In diesem Fall wird der USt-Code anhand des Standardsteuermodells bestimmt.
- Befreiungsurkunde
-
Die Steuerbefreiungsurkunde, wenn die Vertragsposition steuerfrei ist.
HinweisSie können die Steuerbefreiungsurkunde nur angeben, wenn das Kontrollkästchen Steuerfrei markiert ist.
Sie können dieses Feld anzeigen, wenn im Programm Steuerparameter (tctax0100m000):
- das Feld Steuerbefreiungsebene auf Erweitert gesetzt ist, und
- mindestens eine der Suchreihenfolgeebenen auf Befreiungen nach Land oder Befreiungen nach Ländersatz gesetzt ist.
- Grund für Befreiung
-
Der Grund für die Steuerbefreiung der Vertragsposition.
HinweisWenn das Kontrollkästchen Steuerfrei markiert ist, können Sie den Steuerbefreiungsgrund eingeben.
Sie können dieses Feld anzeigen, wenn im Programm Steuerparameter (tctax0100m000):
- das Feld Steuerbefreiungsebene auf Erweitert gesetzt ist, und
- mindestens eine der Suchreihenfolgeebenen auf Befreiungen nach Land oder Befreiungen nach Ländersatz gesetzt ist.
- Steuer- und Registrierungsdaten vollständig
-
Zeigt an, ob die Generierung der Steuer- und Registrierungsdaten für die Vertragsposition abgeschlossen ist.
- Steuerland
-
In diesem Feld wird das Steuerland des Kunden für die Vertragsposition angegeben.
- USt-Bundesstaat/-Gebiet
-
Der Code des Bundesstaats/der Provinz, mit dem/der der Kunde verknüpft ist.
- Identifikationsnummer
-
Die Steuernummer, die dem Kunden von der Regierung zugewiesen wurde.
- Offizieller Name
-
Der Name, der mit der Registrierungs-ID des Kunden verknüpft ist und in gesetzlich erforderlichen Berichten verwendet werden darf.
- Zahlung
-
- Zahlung
-
- Zahlungsleistender
-
In diesem Feld wird der Zahlungsleistende gemäß Vertragsposition angegeben.
- Adresse
-
Die Adresse des Zahlungsleistenden.
- Ansprechpartner
-
Der Ansprechpartner, der mit dem Zahlungsleistenden verknüpft ist.
- Telefon
-
Die Telefonnummer des Zahlungsleistenden.
- Zahlungsbedingungen
-
In diesem Feld werden die Zahlungsbedingungen für die Vertragsposition angegeben.
- Kreditprovision
-
In diesem Feld wird die Kreditprovision für die Vertragsposition angegeben.
- Zahlungsverfahren
-
In diesem Feld wird das Zahlungsverfahren für die Vertragsposition angegeben.
- Kontonummer
-
Der Code zur eindeutigen Kennzeichnung der Bank.
- Kontonummer
-
Die Kontonummer.
Die Kontonummer wird durch eine Nummer des Handelspartners angegeben; die Bank wird durch den Code der Bankfiliale angegeben, die Anzeige basiert auf dem Code der Bankfiliale.
- Internationale Bank-ID
-
Die International Bank Account Number (IBAN) für die Vertragsposition. Dieses Feld dient der Anzeige.
- Hausbank
-
- Hausbank verwenden
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Hausbank für die Vertragsposition verwendet.
- Hausbank
-
Die Hausbank, die mit dem Zahlungsleistenden verknüpft ist.
Hinweis- Dieses Feld ist nur dann aktiv, wenn das Kontrollkästchen Hausbank verwenden markiert ist.
- Dieser Wert wird dem Feld Hausbank im Programm Zahlungsleistender (tccom4114s000) entnommen. Diesen Wert können Sie jedoch ändern.
- Wenn Sie eine Bank auswählen, für die das Kontrollkästchen Mehrere Währungen zulässig im Programm Hausbank (tfcmg0510m000) nicht markiert ist, können Sie keine andere Währung für VK-Buchungen verwenden.
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Trade Compliance
-
- Trade Compliance
-
- Geschäftsart
-
Gibt die mit der Vertragsposition verknüpfte Geschäftsart an. Die Geschäftsart ist mit den GTC-Kategorien wie etwa "Akkreditiv", "Bankbürgschaft - Begünstigter" und "Bankbürgschaft - Auftraggeber" verknüpft.
Zulässige Werte
- Export
- Import
- Ausgangstransaktionen Inland
- Eingangstransaktionen Inland
- Sonstige
Hinweis- Für die Vertragsposition können nur die folgenden Geschäftsarten verknüpft werden:
- Export
- Ausgangstransaktionen Inland
- Die mit der Vertragsposition verknüpfte Geschäftsart basiert auf dem in den Feldern Adresse Warenversender und Adresse Warenempfänger festgelegten Wert.
- Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn:
- Das Kontrollkästchen Trade-Verwaltung im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) ist markiert.
- Die Kontrollkästchen in den Feldgruppen Bankbürgschaft - Begünstigter oder Bankbürgschaft - Auftraggeber für die Handelsarten "Export" und/oder "Ausgangstransaktionen Inland" im Programm Parameter Trade-Verwaltung nach kaufmännischer Firma (tcgtc9199m000) markiert werden.
- Bankbürgschaft - Begünstigter erforderlich
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss eine Bankbürgschaft als Begünstigter mit der Vertragsposition verknüpft sein.
Hinweis- Dieses Kontrollkästchen wird nur angezeigt, wenn im Programm Parameter Trade-Verwaltung nach kaufmännischer Firma (tcgtc9199m000) das Kontrollkästchen Bankbürgschaft - Begünstigter für die Geschäftsarten "Export" und/oder "Ausgangstransaktionen Inland" markiert ist.
- Dieses Kontrollkästchen ist nur aktiv, wenn Folgendes gilt:
- Die Vertragsposition enthält keinen negativen Vertragspositionsbetrag.
- Es ist noch keine Bankbürgschaft als Begünstigter mit der Vertragsposition verknüpft.
- Die Vertragspositionsstatus der Vertragsposition ist auf Frei gesetzt.
- Das Kontrollkästchen Bankbürgschaft - Begünstigter erforderlich im Programm Vertragsbezogene Projektlieferungen (tppdm7100m100) ist nicht markiert.
- Bankbürgschafts-ID
-
Die ID-Nummer der Bankbürgschaft als Begünstigter.
Hinweis- Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn im Programm Parameter Trade-Verwaltung nach kaufmännischer Firma (tcgtc9199m000) das Kontrollkästchen Bankbürgschaft - Begünstigter für die Geschäftsarten "Export" und/oder "Ausgangstransaktionen Inland" markiert ist.
- Dieses Feld ist leer, wenn mehrere Bankbürgschaften als Begünstigter mit der Vertragsposition verknüpft sind.
- Mehrere Bankbürgschaften
-
Gibt an, ob mehrere Bankbürgschaften als Begünstigter mit der Vertragsposition verknüpft sind.
HinweisDieses Kontrollkästchen wird nur angezeigt, wenn im Programm Parameter Trade-Verwaltung nach kaufmännischer Firma (tcgtc9199m000) das Kontrollkästchen Bankbürgschaft - Begünstigter für die kaufmännische Firma und die Handelsarten "Export" und/oder "Ausgangstransaktionen Inland" markiert ist.
- Bankbürgschaft - Auftraggeber erforderlich
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss eine Bankbürgschaft als Auftraggeber mit der Vertragsposition verknüpft sein.
Hinweis- Dieses Kontrollkästchen wird nur angezeigt, wenn im Programm Parameter Trade-Verwaltung nach kaufmännischer Firma (tcgtc9199m000) das Kontrollkästchen Bankbürgschaft - Auftraggeber für die Geschäftsarten "Export" und/oder "Ausgangstransaktionen Inland" markiert ist.
- Dieses Kontrollkästchen ist nur aktiv, wenn Folgendes gilt:
- Die Vertragsposition enthält keinen negativen Vertragspositionsbetrag.
- Es ist noch keine Bankbürgschaft als Auftraggeber mit der Vertragsposition verknüpft.
- Die Vertragspositionsstatus der Vertragsposition ist auf Frei gesetzt.
- Das Kontrollkästchen Bankbürgschaft - Auftraggeber erforderlich im Programm Vertragsbezogene Projektlieferungen (tppdm7100m100) ist nicht markiert.
- Bankbürgschafts-ID
-
Die Identifikationsnummer der Bankbürgschaft als Auftraggeber.
Hinweis- Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn im Programm Parameter Trade-Verwaltung nach kaufmännischer Firma (tcgtc9199m000) das Kontrollkästchen Bankbürgschaft - Auftraggeber für die Geschäftsarten "Export" und/oder "Ausgangstransaktionen Inland" markiert ist.
- Dieses Feld ist leer, wenn mehrere Bankbürgschaften als Auftraggeber mit der Vertragsposition verknüpft sind.
- Mehrere Bankbürgschaften
-
Gibt an, ob mehrere Bankbürgschaften als Auftraggeber mit der Vertragsposition verknüpft sind.
HinweisDieses Kontrollkästchen wird nur angezeigt, wenn im Programm Parameter Trade-Verwaltung nach kaufmännischer Firma (tcgtc9199m000) das Kontrollkästchen Bankbürgschaft - Auftraggeber für die Geschäftsarten "Export" und/oder "Ausgangstransaktionen Inland" markiert ist.
- Klassifizierung
-
- Klassifizierung
-
- Branche
-
Die mit der Vertragsposition verknüpfte Branche.
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Akquisitionsverfahren
-
Der Code zur Kennzeichnung des Akquisitionsverfahrens, das mit der Vertragsposition verknüpft ist.
- Finanzierungsverfahren
-
Der Code zur Kennzeichnung des Finanzierungsverfahrens, das mit der Vertragsposition verknüpft ist.
- Geographisches Gebiet
-
Das mit der Vertragsposition verbundene geographische Gebiet.
- Kategorie
-
Der Code zur Kennzeichnung der Kategorie, die mit der Vertragsposition verknüpft ist.
- Geschäftsbereich
-
Der Code zur Kennzeichnung des Geschäftsbereichs, der mit der Vertragsposition verknüpft ist.
- Gruppe
-
Der Code zur Kennzeichnung der mit der Vertragsposition verknüpften Gruppe.
- Verfolgung
-
- Erstellt von
-
Der Anwender, der den Datensatz angelegt hat.
- Erstellung am
-
Das Datum, an dem der Datensatz erstellt wird.
- Letzte Änderung von
-
Der Anwender, der den Datensatz zuletzt geändert hat.
- Letzte Änderung am
-
Das Datum, an dem der Datensatz zuletzt geändert wurde.
- Grund für letzte Änderung
-
Der Code zur Kennzeichnung des Grundes für die jüngste Änderung.
- Workflow-Status
-
Der Status, der verwendet wird, wenn das Logistikobjekt eine Autorisierungsgenehmigung unter Verwendung von ION Workflow verlangt.
Wenn Sie eine Änderung durchführen, für die eine Berechtigung erforderlich ist, wird automatisch eine ausgecheckte Version für das Logistikobjekt erstellt. Die von Ihnen eingereichten Änderungen sind erst nach der Genehmigung bzw. dem Einchecken gültig. Sie können Ihre Änderungen auch rückgängig machen oder eingereichte Änderungen zurückrufen.
- Aus- und eingecheckte Objekte werden im Programm Ausgecheckte Modulfunktionen (ttocm9599m000) angezeigt.
- Wählen Sie aus dem entsprechenden Menü dieses Programms die Option "Workflow", und führen Sie dann die gewünschte Aktion für das Logistikobjekt aus.
Zulässige Werte
- Entwurf
-
Das Objekt wird ausgecheckt. Es kann mehrfach geändert und gespeichert werden, bis der Anwender die Änderungen einreicht.
- Ausstehend
-
Alle am Objekt vorgenommenen Änderungen wurden eingereicht. Die Genehmigung für das Objekt steht aus. Die Daten des Objekts können nicht geändert werden.
- Rückruf angefordert
-
Das Objekt wurde bereits eingereicht, wird jedoch vom Anwender zurückgerufen. Eine Genehmigung erfolgt nicht mehr. Wenn der Rückruf akzeptiert wird, wechselt der Objektstatus in Entwurf (Version). Wenn der Rückruf abgelehnt wird, wechselt der Objektstatus in Ausstehend.
- Entwurf (Version)
-
Das Objekt wurde zurückgerufen, nachdem es eingereicht worden war, und der Rückruf wurde akzeptiert. Das Objekt kann mehrfach geändert und gespeichert werden, bis der Anwender die Änderungen einreicht.
- Abgelehnt
-
Die eingereichten Änderungen am Objekt wurden abgelehnt. Der Anwender kann Änderungen am Objekt vornehmen und diese Änderungen erneut zur Genehmigung einreichen, oder er kann alle Änderungen verwerfen.
- Genehmigung eingegangen
-
Die eingereichten Änderungen am Objekt wurden genehmigt. Das Objekt wird automatisch eingecheckt. Wenn das Einchecken fehlschlägt, bleibt der Status Genehmigung eingegangen. Ein Administrator muss entscheiden, was mit dem Objekt geschehen soll.
- Genehmigt
-
Die eingereichten Änderungen am Objekt wurden genehmigt und das Objekt wurde eingecheckt.
- ---
-
Das Objekt wurde eingecheckt. Statt eines Objektstatus kommt ein Genehmigungsstatus zur Anwendung.
HinweisWeitere Informationen zum Einrichten und Verwenden von ION Workflow für Logistikobjekte in LN finden Sie im Handbuch "LN Integration Guide for Infor ION Workflows and Monitors" (LN-Integrationshandbuch für Infor ION Workflows und Monitore).
- Zusatzinformation
-
- Zusätzliches Feld
-
Vom Anwender definierte Felder, die mit LN-Tabellen verknüpft werden können. Felder für Zusatzangaben fügen LN keinen bestimmten Mehrwert hinzu, da der Inhalt dieser Felder mit keiner funktionalen Logik verknüpft ist.
- Vertragsfakturierung
-
- Arbeitsumfang
-
- Arbeitsumfang anwendbar
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind die Funktionen für den Arbeitsumfang aktiviert. Der Arbeitsumfang ist ein vertraglich vereinbarter Umfang, der mehrere Umfangspositionen enthält.Hinweis
Dieses Feld ist nur in den folgenden Fällen aktiv:
- Das Kontrollkästchen Arbeitsumfang im Programm Vertragsparameter (tpctm0100m000) ist markiert.
- Das Feld Rechnungsart ist auf Fakturierung nach Fortschritt gesetzt.
- Eine Umfangsposition pro Aktivität
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann die Aktivität nur einmal pro Umfangsposition verwendet werden und kann für die Kombination aus Vertrag, Vertragsposition und Projekt nicht mit mehreren Umfangspositionen verknüpft werden.Hinweis
Dieses Feld ist nur dann aktiv, wenn das Kontrollkästchen Arbeitsumfang im Programm Vertragsparameter (tpctm0100m000) markiert ist.
- Zahlungsantrag
-
- Zahlungsanträge anwendbar
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind die Funktionen für Zahlungsanträge aktiviert. Ein Zahlungsantrag ist eine Aufforderung zur Zahlung abgeschlossener Arbeiten.
- Zahlungsantrag aus Ist-Fortschritt generieren
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie einen Zahlungsantrag über das Programm Zahlungsantrag aus Ist-Fortschritt generieren (tpppc6230m000) generieren.Hinweis
Dieses Kontrollkästchen ist nur aktiv, wenn Folgendes gilt:
- Das Kontrollkästchen Arbeitsumfang ist nicht markiert und das Kontrollkästchen Zahlungsantrag ist markiert.
- Die Kontrollkästchen Arbeitsumfang, Zahlungsantrag und Eine Umfangsposition pro Aktivität sind markiert.
- Genehmigung durch Architekt/Berater erforderlich
-
- Genehmigung durch Architekt/Berater erforderlich
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss die Abnahme oder Zertifizierung der Arbeit durch einen Architekten und nicht durch den Kunden erfolgen.
HinweisDieses Feld ist nur dann aktiv, wenn das Kontrollkästchen Zahlungsantrag im Programm Vertragsparameter (tpctm0100m000) markiert ist.
- Name des Unternehmens
- Der Name des Unternehmens des Architekten.Hinweis
Dieses Feld ist nur aktiv, wenn:
- Das Kontrollkästchen Zahlungsantrag im Programm Vertragsparameter (tpctm0100m000) ist markiert.
- Das Kontrollkästchen Genehmigung durch Architekt/Berater erforderlich markiert ist
- Ansprechpartner für Architekt
- Der Name des Architekten, der die Abnahme durchführt.Hinweis
Dieses Feld ist nur dann aktiv, wenn das Kontrollkästchen Genehmigung durch Architekt/Berater erforderlich markiert ist.
- Name
- Der Name des Architekten oder Beraters.
- Telefon
- Die Telefonnummer des Architekten oder Beraters.
- Die E-Mail-Adresse des Unternehmens oder des Ansprechpartners.