Verträge (tpctm1100m000)

Mit diesem Programm erstellen und verwalten Sie Daten zu einem Vertrag.

In LN können mehrere Anwender Kostenerfassungen oder Kostenbuchungen unter Verwendung des ION-basierten Workflowprozess-Status genehmigen. Weitere Informationen finden Sie unter Workflowstatus-Prozess.

Hinweis
  • Während ein Vertrag mit mehreren Projekten verknüpft werden kann, kann ein Projekt umgekehrt nur mit einem Vertrag verknüpft werden.
  • Der Vertrag enthält Daten zu Handelspartnern, Preisen und Finanzierung, Sendung, Lieferbedingungen usw.
  • In einem Vertrag kann es mehrere Vertragspositionsartikel geben.
  • Bei vertragsbezogenen Projektlieferungen kann es sich um physische Artikel sowie um Services wie Schulungen und Installationsarbeiten handeln.

Felddaten

Vertrag

Der Code zur eindeutigen Kennzeichnung des Vertrags.

Bezeichnung

Die zum Code gehörende Bezeichnung.

Kunde

In diesem Feld wird der Kunde für den Vertrag angegeben.

Ansprechpartner Kunde

In diesem Feld wird der Ansprechpartner angegeben, der mit dem Kunden verknüpft ist.

Vertrags-Manager

In diesem Feld wird die Mitarbeiternummer des Vertrags-Managers für den Vertrag angegeben.

Hinweis

Wenn Sie einen Wert in diesem Feld angeben, prüft LN, ob die Daten des angegebenen Mitarbeiters im Programm Mitarbeiter - Mitarbeiterdaten (BP) (bpmdm0101m000) vorhanden sind und ob der Mitarbeiter aktiv ist (basierend auf den Feldern Eintrittsdatum und Austrittsdatum). Anderenfalls wird eine Warnmeldung angezeigt. Sie können die Meldung ignorieren.

Projekt

Der Code zur Kennzeichnung des Projekts, das mit dem Vertrag verknüpft ist.

Hinweis

Bevor die Anzahlungen oder Teilrechnungen, die mit dem Projekt verknüpft sind, genehmigt werden, müssen Sie das Projekt angeben.

Status

Der Contract Status.

Hinweis
  • Wenn der Vertragskopf den Status Storniert hat, werden auch alle Positionen auf Storniert gesetzt.
Workflow-Status

Der Status, der verwendet wird, wenn das Logistikobjekt eine Autorisierungsgenehmigung unter Verwendung von ION Workflow verlangt.

Wenn Sie eine Änderung durchführen, für die eine Berechtigung erforderlich ist, wird automatisch eine ausgecheckte Version für das Logistikobjekt erstellt. Die von Ihnen eingereichten Änderungen sind erst nach der Genehmigung bzw. dem Einchecken gültig. Sie können Ihre Änderungen auch rückgängig machen oder eingereichte Änderungen zurückrufen.

  • Aus- und eingecheckte Objekte werden im Programm Ausgecheckte Modulfunktionen (ttocm9599m000) angezeigt.
  • Wählen Sie aus dem entsprechenden Menü dieses Programms die Option "Workflow", und führen Sie dann die gewünschte Aktion für das Logistikobjekt aus.

Zulässige Werte

Entwurf

Das Objekt wird ausgecheckt. Es kann mehrfach geändert und gespeichert werden, bis der Anwender die Änderungen einreicht.

Ausstehend

Alle am Objekt vorgenommenen Änderungen wurden eingereicht. Die Genehmigung für das Objekt steht aus. Die Daten des Objekts können nicht geändert werden.

Rückruf angefordert

Das Objekt wurde bereits eingereicht, wird jedoch vom Anwender zurückgerufen. Eine Genehmigung erfolgt nicht mehr. Wenn der Rückruf akzeptiert wird, wechselt der Objektstatus in Entwurf (Version). Wenn der Rückruf abgelehnt wird, wechselt der Objektstatus in Ausstehend.

Entwurf (Version)

Das Objekt wurde zurückgerufen, nachdem es eingereicht worden war, und der Rückruf wurde akzeptiert. Das Objekt kann mehrfach geändert und gespeichert werden, bis der Anwender die Änderungen einreicht.

Abgelehnt

Die eingereichten Änderungen am Objekt wurden abgelehnt. Der Anwender kann Änderungen am Objekt vornehmen und diese Änderungen erneut zur Genehmigung einreichen, oder er kann alle Änderungen verwerfen.

Genehmigung eingegangen

Die eingereichten Änderungen am Objekt wurden genehmigt. Das Objekt wird automatisch eingecheckt. Wenn das Einchecken fehlschlägt, bleibt der Status Genehmigung eingegangen. Ein Administrator muss entscheiden, was mit dem Objekt geschehen soll.

Genehmigt

Die eingereichten Änderungen am Objekt wurden genehmigt und das Objekt wurde eingecheckt.

---

Das Objekt wurde eingecheckt. Statt eines Objektstatus kommt ein Genehmigungsstatus zur Anwendung.

Hinweis

Weitere Informationen zum Einrichten und Verwenden von ION Workflow für Logistikobjekte in LN finden Sie im Handbuch "LN Integration Guide for Infor ION Workflows and Monitors" (LN-Integrationshandbuch für Infor ION Workflows und Monitore).

Text

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text vorhanden.

Phase

Die Vertragsphase.

Suchbegriff

Der Suchbegriff.

Sperrgrund

Der Code, mit dem der Grund für die Sperrung des Vertrags gekennzeichnet wird.

Vertragsart

Der Contract Type.

Adresse Kunde

Die Adresse des Kunden.

Rechnungsempfänger

In diesem Feld wird der Rechnungsempfänger für den Vertrag angegeben.

Adresse Rechnungsempfänger

Die Adresse des Rechnungsempfängers.

Ansprechpartner Rechnungsempfänger

Der Ansprechpartner des Rechnungsempfängers.

Zahlungsleistender

In diesem Feld wird der Zahlungsleistende für den Vertrag angegeben.

Adresse Zahlungsleistender

Die Adresse des Zahlungsleistenden.

Ansprechpartner Zahlungsleistender

Der Ansprechpartner des Zahlungsleistenden.

Interner Vertriebsbeauftragter

Der Code des internen Vertriebsbeauftragten, wie im Programm Mitarbeiter - Allgemein (tccom0101m000) definiert. Der Vertriebsbeauftragte wird im Programm Buchungen an Fakturierung (CI) weiterleiten (tppin4200m000) als Referenz mit der Rechnung verwendet.

Hinweis

Wenn Sie einen Wert in diesem Feld angeben, prüft LN, ob die Daten des angegebenen Mitarbeiters im Programm Mitarbeiter - Mitarbeiterdaten (BP) (bpmdm0101m000) vorhanden sind und ob der Mitarbeiter aktiv ist (basierend auf den Feldern Eintrittsdatum und Austrittsdatum). Anderenfalls wird eine Warnmeldung angezeigt. Sie können die Meldung ignorieren.

Externer Vertriebsbeauftragter

Der Name des Mitarbeiters, der als externer Vertriebsbeauftragter für den Vertrag fungiert, wie im Programm Mitarbeiter - Allgemein (tccom0101m000) definiert.

Hinweis

Wenn Sie einen Wert in diesem Feld angeben, prüft LN, ob die Daten des angegebenen Mitarbeiters im Programm Mitarbeiter - Mitarbeiterdaten (BP) (bpmdm0101m000) vorhanden sind und ob der Mitarbeiter aktiv ist (basierend auf den Feldern Eintrittsdatum und Austrittsdatum). Anderenfalls wird eine Warnmeldung angezeigt. Sie können die Meldung ignorieren.

Erste Referenz

Der Referenztext, der auf Rechnungen gedruckt wird, z. B. der Name des Ansprechpartners beim Kunden oder die Kundenreferenznummer.

Zweite Referenz

Der Referenztext, der auf Rechnungen gedruckt wird, z. B. der Name des Ansprechpartners beim Kunden oder die Kundenreferenznummer.

Vertragsausführung

Die Vertragsart zeigt an, ob Ihr Unternehmen das Projekt als Hauptvertragspartner oder als Fremdleister ausführt.

Zulässige Werte

Hauptvertragspartner

Der Vertrag wird als Hauptvertrag ausgeführt.

Fremdleistung

Der Vertrag wird als Fremdleistung ausgeführt.

Vertragsvergabedatum

Das Datum, an dem der Vertrag vergeben wird.

Vorauszahlungen

Das Verfahren, mit dem bestimmt wird, ob auf den Vertrag bzw. die Vertragsposition Anzahlungen angewendet werden.

Zulässige Werte

Nein

Anzahlungen sind nicht zulässig.

Nach Vertragsposition

Anzahlungen werden je Vertragsposition berechnet.

Verrechnungsprozentsatz Anzahlungen

Der Verrechnungsprozentsatz, der zum Verrechnen der Rechnungen mit den Anzahlungen für die Vertragsposition berechnet wird.

Anmerkung

  • Dieses Feld ist nur dann aktiv, wenn das Feld Vorauszahlungen auf Nach Vertragsposition gesetzt ist.
  • Es wird nur das Produkt aus Verrechnungsprozentsatz * Rechnungsbetrag zum Verrechnen von Anzahlungen verwendet.
  • Wenn kein Verrechnungsprozentsatz angegeben wird, wird der Gesamtbetrag der Rechnung zum Verrechnen der Anzahlung herangezogen.

Beispiel: Für eine Anzahlung von 2.000 EUR wird ein Prozentsatz von 75% für die Vertragsposition definiert. Wenn eine lieferungsbasierte Rechnung in Höhe von 1.000 EUR an den Kunden gesendet wird, kann ein Betrag von 750 EUR gezahlt werden, um die Anzahlung zu verrechnen, und dem Kunden werden 250 EUR in Rechnung gestellt. Wenn kein Prozentsatz festgelegt wurde, wird der höchstmögliche Betrag verrechnet.

Teil-/Schlussrechnungsart

In diesem Feld wird die Teil-/Schlussrechnungsart für das Projekt angegeben.

Zulässige Werte

Punkte

Die Teil-/Schlussrechnungen werden in Punkte unterteilt.

---

Es werden keine Teil-/Schlussrechnungen zugerechnet.

Prozentsatz

Die Teil-/Schlussrechnungen werden als prozentuale Beträge geteilt.

Fester Betrag

Die Teil-/Schlussrechnungen werden in feste Beträge unterteilt.

Teilrechnungsschema

Das Teilrechnungsschema für den Vertrag.

Hinweis

Sie können das Teilrechnungsschema für den Vertrag nur definieren, wenn das Feld Teil-/Schlussrechnungsart auf Prozentsatz oder Fester Betrag gesetzt ist.

Anzahl Punkte

Hierbei handelt es sich um die Gesamtanzahl der Punkte, die Sie auf die Teilrechnungen des Vertrags verteilen können.

Beispiel

Vertragswert nach Kunde EUR 600.000
Anzahl Punkte 300
Teilrechnung 1 100 Punkte EUR 200.000
Teilrechnung 2 75 Punkte EUR 150.000
Teilrechnung 3 75 Punkte EUR 150.000
Teilrechnung 4 50 Punkte EUR 100.000
- - EUR 600.000

Hinweis: Dieses Feld ist nur aktiv, wenn das Feld Teil-/Schlussrechnungsart auf Punkte gesetzt ist.

Projekttext auf Rechnung

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, druckt LN den projektbezogenen Text auf den Rechnungen.

Hinweis

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, druckt LN den Vertragspositionstext auf der Rechnung.

Verkaufsabteilung

Der Code der Verkaufsabteilung.

Hinweis

Dieser Wert wird aus dem Programm Kunde (tccom4110s000) übernommen. LN entnimmt die Voreinstellung für diesen Wert dem Programm Anwenderprofil (tppdm0101s000). Sie können diesen Wert jedoch ändern.

Falls die Verkaufsabteilung, die im Programm Kunde (tccom4110s000) angegeben ist, nicht mit der Verkaufsabteilung im Programm Anwenderprofil (tppdm0101s000) übereinstimmt, wird eine Benachrichtigung angezeigt.

Gültig ab

Das Datum, ab dem die Rechnungsperiode für die Vertragsposition gültig ist.

Hinweis

Dieses Feld ist ein Pflichtfeld, wenn das Kontrollkästchen Fakturierungsperiode systembedingt markiert ist.

Gültig bis

Das Datum, bis zu dem die Rechnungsperiode für die Vertragsposition gültig ist.

Hinweis

Dieses Feld ist ein Pflichtfeld, wenn das Kontrollkästchen Fakturierungsperiode systembedingt markiert ist.

Gewährleistungseinbehalt

Das Verfahren, mit dem bestimmt wird, ob ein Gewährleistungseinbehalt für den Vertrag zugerechnet wird.

Zulässige Werte

Alle Rechnungen

Der Gewährleistungseinbehalt wird allen Rechnungen zugerechnet.

Fortschrittsbasiert

Der Gewährleistungseinbehalt wird basierend auf dem Fortschritt des Projekts zugerechnet, das mit dem Vertrag verknüpft ist.

Kein Gewährleistungseinbehalt

Für den Vertrag wird kein Gewährleistungseinbehalt zugerechnet.

Gewährleistungseinbehalt in Prozent

Der als Prozentsatz angegebene Gewährleistungseinbehalt. Sie können den Prozentsatz für den einzubehaltenden Betrag nur definieren, wenn das Feld Gewährleistungseinbehalt auf Alle Rechnungen oder Fortschrittsbasiert gesetzt ist.

Grenzwert für Fortschritt

Der fortschrittsbezogene Grenzwert für den Vertrag, ausgedrückt als Prozentsatz. Sie können den Grenzwertprozentsatz nur definieren, wenn das Feld Gewährleistungseinbehalt auf Alle Rechnungen oder Fortschrittsbasiert gesetzt ist.

Fakturierungsperiode systembedingt

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, legt LN die Fakturierungsperiode für den Vertrag fest. Es sind nur die Kosten für den Vertrag fakturierbar, die innerhalb der Gültigkeitsperiode erfasst wurden (Periode zwischen dem Gültig ab und dem Gültig bis).

Abschlagszahlungsanforderungen
Abschlagszahlung

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Details zu Abschlagszahlungsanforderungen für den Vertrag definiert werden.

Abschlagszahlungsprozentsatz

Dabei handelt es sich um den Prozentsatz der Kosten für einen Vertrag, der bei der Fakturierung berücksichtigt wird.

Tilgungsprozentsatz Fortschritt

Der Prozentsatz, mit dem der Betrag zum Verrechnen der Abschlagszahlungsrechnungen berechnet wird.

Fakturierungsverfahren für Abschlagszahlungen

In diesem Feld wird das Fakturierverfahren für die Abschlagszahlungsanforderung angegeben.

Zahlungsbedingungen Abschlagszahlung

In diesem Feld werden die Zahlungsbedingungen für die Abschlagszahlungsanforderung angegeben.

Buchungswert

Die Summe des Vertragswerts oder der Buchungswert der Vertragspositionen.

Fakturierbare Kosten (Bericht)

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, druckt LN die fakturierbaren Kostenpositionen und die zugehörigen Kosten.

Hinweis

Die fakturierbaren Kostenpositionen werden im Paket Fakturierung als Anhang zur Rechnung basierend auf der Verdichtung des Fakturierverfahrens gedruckt.

Rechnungsart

Die Rechnungsart zum Festlegen des Fakturierverfahrens für den Vertrag.

Zulässige Werte

Fakturierung nach Aufwand

Der Betrag basiert auf den Beträgen, die auf der Ebene der Kostenobjekte erfasst wurden, zuzüglich eines Gewinnanteils. Diese Art kann nur bei den Vertragsarten Kostenerstattung und Aufwand (Zeit und Material) angewendet werden.

Preis pro Einheit

Der Betrag basiert auf dem Fortschritt und dem externen Kostensatz pro Einheit für das Element oder die Aktivität. Fakturierung basierend auf Einheitenkostensätzen steht für alle Vertragsarten zur Verfügung. Rechnungen werden gegen den Vertragswert gebucht und im Programm Weitergeleitete Rechnungspositionen Preis pro Einheit (tppin0550m000) angezeigt.

---

Rechnungen sind nicht anwendbar.

Nach Meilenstein/Datum

Jede Abschlagsrechnung entspricht einem festen Prozentsatz des Vertragswerts. Diese Art kann nur bei der Vertragsart Festpreis angewendet werden.

Fakturierung nach Fortschritt

Der Rechnungsbetrag basiert auf dem Fortschritt des Elements oder der Aktivität.

Basierend auf Lieferung

Die Fakturierung basiert auf den Verkaufspreisen der vertragsbezogenen Projektlieferungen, die mit den Projektlieferungen verknüpft sind.

Fakturierverfahren

In diesem Feld wird das Fakturierverfahren für den Vertrag angegeben.

Skonto Rechnung

Der Rabatt auf den Rechnungsbetrag des Vertrags, angegeben als Prozentsatz.

Rechnungsstellungsverfahren

In diesem Feld wird das Rechnungsstellungsverfahren für den Vertrag angegeben.

Verkaufsart

In diesem Feld wird die Verkaufsart für den Vertrag angegeben.

Währung

Die Währung des Vertragswertes.

Wechselkursverfahren

Das Wechselkursverfahren für den Vertrag.

Wechselkursbestimmung über

Das Datum zum Festlegen des Wechselkurses.

Zulässige Werte

Belegdatum

LN verwendet den Kurs, der an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig war. Die Wechselkursbestimmung der Art Belegdatum ist für alle Arten von Buchungen möglich. Der entsprechende Kurs kann manuell geändert werden.

Der Kurs wird durch Fakturierung aktualisiert, wenn die Rechnung gebucht wird.

Manuell erfasst

Der Kurs kann manuell erfasst werden. Als Voreinstellung verwendet LN den Kurs, der an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig ist. Die Wechselkursbestimmung der Art Manuell erfasst ist für alle Arten von Buchungen möglich.

Liefertermin

Wenn die Waren noch nicht geliefert wurden, verwendet LN den Wechselkurs, der am Auftragsdatum gültig war. Liegt das Auftragsdatum jedoch in der Vergangenheit, verwendet LN den am aktuellen Tagesdatum gültigen Wechselkurs.

Wenn die Waren geliefert wurden, verwendet LN den Kurs, der am tatsächlichen Liefertermin gültig ist.

Die Wechselkursbestimmung für den Liefertermin gilt nur für VK-Aufträge, Service-Aufträge und Ausgangsrechnungen. Der entsprechende Kurs kann nicht manuell geändert werden.

Eingangsdatum

LN verwendet den Kurs, der an dem Datum und zum Zeitpunkt des erwarteten Wareneingangs gültig war. Die Wechselkursbestimmung für das Eingangsdatum gilt nur für Bestellungen und Eingangsrechnungen. Der entsprechende Kurs kann nicht manuell geändert werden.

Erwarteter Zahlungstermin

LN verwendet den Kurs, der an dem Datum und zu der Uhrzeit gültig war, zu denen die Zahlung der Ausgangs- oder Eingangsrechnung erwartet wird.

Erwarteter Zahlungstermin = Liefertermin/Wareneingangstermin + Zahlungsfrist 

Die Zahlungsfrist wird im Programm Zahlungsbedingungen (tcmcs0113s000) angegeben. Die Wechselkursbestimmung der Art Erwarteter Zahlungstermin ist für alle Arten von Buchungen möglich. Der entsprechende Kurs kann nicht manuell geändert werden.

Der Kurs wird durch Fakturierung aktualisiert, wenn die Rechnung gebucht wird.

Fest

Sie können diese Wechselkursbestimmung nur für ein freies Währungssystem oder ein Einwährungssystem verwenden. Die Wechselkursbestimmung der Art Fest ist für alle Arten von Buchungen möglich.

Wenn Sie die Kurse zwischen der Buchungswährung und den Referenzwährungen manuell erfassen, ist der Kurs fest. Wenn Sie die Kurse nicht manuell erfassen, ist der Kurs nicht fest, und LN verwendet den Kurs, der an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig war.

Fest (Berichtswährungen)

Sie können diese Wechselkursbestimmung nur bei einem freien Währungssystem verwenden. Die Wechselkursbestimmung der Art Fest (Berichtswährungen) ist für alle Arten von Buchungen möglich.

Wenn Sie die Kurse zwischen der Buchungswährung und den Berichtswährungen manuell erfassen, sind die Kurse fest. Der Kurs der Landeswährung basiert auf dem Belegdatum des entsprechenden Beleges.

Wenn Sie die Wechselkurse zwischen Buchungs- und Berichtswährungen nicht manuell erfassen, sind die Kurse nicht fest, und LN verwendet die Kurse, die an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig waren.

Fest (Landeswährung)

Sie können diese Wechselkursbestimmung nur bei einem freien Währungssystem verwenden. Die Wechselkursbestimmung der Art Fest (Landeswährung) ist für alle Arten von Buchungen möglich.

Wenn Sie den Kurs zwischen der Buchungswährung und der Landeswährung manuell erfassen, ist der Kurs fest. Die sonstigen Kurse basieren auf dem Belegdatum des entsprechenden Belegs.

Wenn Sie den Kurs der Landeswährung nicht manuell erfassen, ist der Kurs nicht fest, und LN verwendet den Kurs, der an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig war.

Fest (Landeswährung/Berichtswährungen)

Sie können diese Wechselkursbestimmung nur bei einem freien Währungssystem verwenden. Die Wechselkursbestimmung der Art Fest (Landeswährung/Berichtswährungen) ist für alle Arten von Buchungen möglich.

Wenn Sie die Kurse zwischen der Buchungswährung und den Hauswährungen manuell erfassen, sind die Kurse fest. Der Kurs der Landeswährung basiert auf dem Belegdatum des entsprechenden Beleges.

Wenn Sie die Wechselkurse zwischen der Buchungs- und den Hauswährungen nicht manuell erfassen, ist der Kurs nicht fest und LN verwendet die Kurse, die an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig waren.

Kurs

Der Wechselkurs zum Umrechnen der Buchungswährung in die angezeigte Hauswährung.

Kursfaktor

Der Kursfaktor.

Vertragswert

Der für den Vertrag angegebene Betrag.

Fakturierung genehmigt

Der bis dato fakturierte Gesamtbetrag für den Vertrag.

Zahlungsbedingungen

In diesem Feld werden die Zahlungsbedingungen für den Vertrag angegeben.

Gesamtfinanzmittelbetrag

Der Höchstbetrag, der für den Vertrag bereitgestellt wird. Der Wert in diesem Feld ist gleich der Summe der Beträge, die für alle Positionen des Vertrages finanziert werden. Dieses Feld dient der Anzeige.

Finanzmittelverteilung

Das Standardverfahren zum Ermitteln der Verteilung des Finanzmittelbetrages für den Vertrag.

Zulässige Werte

Folgenummer

Der Gesamtfinanzmittelbetrag für die Vertragsposition wird in einem Ablauf verteilt und fakturiert. Es muss eine Folgenummer festgelegt werden.

Prozentsatz

Der Gesamtfinanzmittelbetrag für die Vertragsposition wird basierend auf einem Prozentsatz verteilt. Der Gesamtprozentsatz muss 100% betragen und gleich dem Gesamtfinanzmittelbetrag sein.

Betrag

Der Gesamtfinanzmittelbetrag für die Vertragsposition wird auf bestimmte Beträge aufgeteilt.

Keine

Der Gesamtfinanzmittelbetrag wird nicht verteilt.

Voreinstellung

Dieses Feld ist per Voreinstellung auf Keine gesetzt.

Kreditprovision

In diesem Feld wird die Kreditprovision für den Vertrag angegeben.

Zahlungsverfahren

In diesem Feld wird das Zahlungsverfahren für den Vertrag angegeben.

Kontonummer

Der Code zur eindeutigen Kennzeichnung der Bank.

Kontonummer

Die Kontonummer.

Die Kontonummer wird durch eine Nummer des Handelspartners angegeben; die Bank wird durch den Code der Bankfiliale angegeben, die Anzeige basiert auf dem Code der Bankfiliale.

Internationale Bank-ID

Die International Bank Account Number (IBAN) für den Vertrag. Dieses Feld dient der Anzeige.

Programm

Der Code des Programms.

Programm-Manager

In diesem Feld wird der Mitarbeitercode des Programm-Managers für den Vertrag angegeben.

Hinweis

Wenn Sie einen Wert in diesem Feld angeben, prüft LN, ob die Daten des angegebenen Mitarbeiters im Programm Mitarbeiter - Mitarbeiterdaten (BP) (bpmdm0101m000) vorhanden sind und ob der Mitarbeiter aktiv ist (basierend auf den Feldern Eintrittsdatum und Austrittsdatum). Anderenfalls wird eine Warnmeldung angezeigt. Sie können die Meldung ignorieren.

Ort der Annahme

In diesem Feld wird der Ort der Annahme angegeben.

Zulässige Werte

Annahme bei Quelle

Während des Versandvorgangs werden die Waren am Standort des Auftragnehmers entweder angenommen oder abgelehnt.

Annahme bei Ziel

Während des Wareneingangs werden die Waren am Standort des Kunden entweder angenommen oder abgelehnt.

Annahme bei Quelle und Ziel

Die Waren müssen am Standort des Auftragnehmers und des Kunden angenommen werden.

---

Die Annahme der Waren ist nicht erforderlich.

Erstellt von

Der Code des Anwenders, der den Datensatz erstellt.

Erstellung am

Das Datum, an dem der Datensatz erstellt wird.

Fakturiert bis dato

Der Betrag, der für den Vertrag bis dato fakturiert wurde, ausgedrückt in der Vertragswährung.

Hinweis

Der fakturierte Betrag basiert auf den Erlösbuchungen, die im Programm Erlösbuchungen (tpppc3805m000) erfasst wurden, und umfasst die fakturierten Beträge aller Vertragsarten/Rechnungsarten, die im Modul Fakturierung verarbeitet wurden. Der einbehaltene Betrag, die geleisteten Anzahlungen und die manuellen Erlöse sind nicht im fakturierten Betrag enthalten.

Zusatzinformation
Zusätzliches Feld

Vom Anwender definierte Felder, die mit LN-Tabellen verknüpft werden können. Felder für Zusatzangaben fügen LN keinen bestimmten Mehrwert hinzu, da der Inhalt dieser Felder mit keiner funktionalen Logik verknüpft ist.