tppss domains
- Ressource - Teilaufgabe
-
Budgetpositionen werden an das externe Planungsprogramm übertragen und als Aufgaben angezeigt. Die Ressourcen werden direkt mit Budgetpositionen verknüpft.
- Nicht übertragen
-
Budgetpositionen und Ressourcen werden nicht an das externe Planungsprogramm übertragen.
- Frei
-
Die Baseline wurde angelegt.
- Genehmigt
-
Die Baseline ist genehmigt.
- So früh wie möglich
- So spät wie möglich
- Beginn erforderlich
- Ende erforderlich
- Beginn nicht vor
- Beginn nicht nach
- Ende nicht vor
- Ende nicht nach
- Baseline erstellen
- Baseline aktualisieren
- Lager->Projekt
-
Vom Lager an das Projekt. Mit dieser Lieferart wird ein PRP-Lagerauftragsvorschlag erstellt.
- Projekt->Lager
-
Vom Projekt an das Lager.
- Lager->Lager
-
Von einem Projekt-AiU-Lager an ein anderes Projekt-AiU-Lager. Diese Option wird für Projektlieferungen verwendet.
- Lager->HP
-
Aus dem Projekt-AiU-Lager an den Kunden. Diese Option wird für Projektlieferungen verwendet.
- Projekt->Lager->HP
-
Vom Projektstandort über das Projekt-AiU-Lager an den Kunden. Diese Option wird für Projektlieferungen verwendet.
- HP -> Lager
-
Vom Kunden an das Projekt-AiU-Lager. Diese Option wird für Projektlieferungen verwendet.
- An Projekt
- HP -> Projekt-AiU-Lager
-
Vom Kunden an das Projekt-AiU-Lager.
- An Projektlager
- Projektlager -> Projekt
-
Vom Projekt-AiU-Lager an das Projekt.
- Projekt -> Standardlager
-
Vom Projekt an das Lager.
- Projektlager -> Standardlager
-
Vom Projekt-AiU-Lager an das Lager.
- Projekt -> Projektlager
-
Vom Projekt an das Projekt-AiU-Lager.
- Projekt-AiU-Lager -> HP
-
Aus dem Projekt-AiU-Lager an den Kunden.
- Projekt-AiU-Lager -> Projekt-AiU-Lager
-
Von einem Projekt-AiU-Lager an ein anderes Projekt-AiU-Lager.
- Projekt-AiU-Lager -> Kunde
-
Aus dem Projekt-AiU-Lager an den Kunden.
- Tag
- Woche
- Monat
- Geplante Termine
- Frühe Termine
- Aktivität
-
Der Projektfortschritt wird auf Aktivitätenebene erfasst.
- Aktivität/Überwachungs-Code
-
Der Projektfortschritt wird auf Aktivitäten- oder Überwachungscodeebene erfasst.
- ---
-
Die Erfassung des Projektfortschritts ist für die ausgewählte Aktivität nicht anwendbar.
- Meilenstein
-
- Meilenstein
- Anfangs- und Endprozentsatz
-
- Anfangs- und Endprozentsatz
- Fertigstellungsgrad
-
- Fertigstellungsgrad
- Schwierigkeitsgrad
-
- Schwierigkeitsgrad
- Zugeteilt
-
- Zuordnung
- Geplant
-
Der Auftrag kann entweder manuell eingefügt oder automatisch erstellt werden. Er wird im nächsten Erstellungslauf ersetzt.
- Fest geplant
-
Der Auftrag kann durch einen nachfolgenden Erstellungslauf nicht geändert oder gelöscht werden. Er kann jedoch manuell geändert werden.
- Genehmigt
-
Der Auftrag ist vor manuellen Änderungen und auch vor dem nächsten Erstellungslauf geschützt. Darüber hinaus kann er überführt werden.
- Übertragen
-
Der Bestellvorschlag kann im Paket Einkauf in eine Bestellung umgewandelt werden.
- Storniert
-
Der Auftrag soll im nächsten Erstellungslauf gelöscht werden. Bei Durchführung des Laufes wird dieser Auftrag gelöscht, wenn Sie Ihre Entscheidung nicht rückgängig machen.
- Aktualisieren
-
Der Plan kann im Programm Budgetversionen (WBS) generieren (tpptc3200m000) aktualisiert werden.
- Nur Lesezugriff
-
Der Plan kann im Programm Budgetversionen (WBS) generieren (tpptc3200m000) nicht länger aktualisiert werden. Wählen Sie die Option Nur Lesezugriff, um zu verhindern, dass ein Anfangsbudget oder eine bestimmte Budgetversion (EV) überschrieben werden. So können Sie zwei Budgetversionen (WBS) im Programm Budgetversionen (WBS) vergleichen (tpptc3420m000) vergleichen.
- Entwurf
-
Die Lieferbeziehung für Kostenzuordnung befindet sich in der Anfangsphase und kann geändert werden.
- Vorgelegt
-
Wenn der Status der Kostenzuordnungsbeziehung auf "Vorgelegt" gesetzt ist, können nur die Felder für das Gültigkeitsdatum und das Ablaufdatum, die Lieferfirma und den Eigentümer der Lieferung geändert werden.
- Fertig
-
Die Lieferbeziehung für Kostenzuordnung ist eingerichtet.
- Abgeschlossen
-
Wenn die Zuordnungsbeziehung nicht mehr benötigt wird, kann der Status der Kostenzuordnungsbeziehung manuell auf "Abgeschlossen" gesetzt werden. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn der Projektstatus auf "Abgeschlossen" gesetzt ist.
- Beschleunigen
-
Der Auftrag muss früher geliefert werden. Es besteht eine Diskrepanz zwischen dem Liefertermin auf dem Auftrag und dem geforderten Liefertermin. Das kann folgende Gründe haben:
- Der Starttermin des Elements (bzw. des Projekts) wurde verschoben.
- Der Starttermin der Aktivitätenbudgetposition wurde verschoben (entweder manuell oder infolge von Änderungen im externen Planungsprogramm).
- Der Liefertermin des Auftrags wurde absichtlich verschoben.
- Verzögern
-
Der Auftrag muss später geliefert werden. Es besteht eine Diskrepanz zwischen dem Liefertermin auf dem Auftrag und dem geforderten Liefertermin. Das kann folgende Gründe haben:
- Der Starttermin des Elements (bzw. des Projekts) wurde verschoben.
- Der Starttermin der Aktivitätenbudgetposition wurde verschoben (entweder manuell oder infolge von Änderungen im externen Planungsprogramm).
- Der Liefertermin des Auftrags wurde absichtlich verschoben.
- Stornieren
-
Es besteht eine Diskrepanz zwischen der Bestellmenge und der Bedarfsmenge. (Ein Teil der) Menge ist nicht länger erforderlich.
- Änderung der Rate
-
Dies ist für Einsatzmittel und Fremdleistungen mit der Kostenbestimmungsmethode Nur Satz relevant. Der für eine Bestellung verwendete Satz weicht vom aktuellen Plankostensatz ab. Sie müssen prüfen, ob Änderungen erforderlich sind.
- Änderungen prüfen
-
Dies ist für Einsatzmittel mit der Kostenbestimmungsmethode Nur Betrag relevant. Nachdem eine Einsatzmittelbestellung für eine Budgetposition generiert wurde und sowohl die Menge als auch die Dauer geändert wurden, darf die Budgetposition nicht zu einer neuen Bestellung führen. Dies wird durch eine Neuplanungsmeldung unterstützt.
- Mitarbeiter
- Fachgruppe
- Personal
- Material
- Fremdleistung
- Einsatzmittel
- Sonstige
- ---
- Anfang-bis-Anfang
- Anfang-bis-Ende
- Ende-bis-Anfang
- Ende-bis-Ende
- Automatisch terminiert
-
Die Aufgabe wird auf Basis der automatischen Planung in XML exportiert. Bei Verwendung dieser Option enthält das Tag in der XML-Datei den Wert 0.
- Manuell terminiert
-
Die Aufgabe wird auf Basis der manuellen Planung in XML exportiert. Bei Verwendung dieser Option enthält das Tag in der XML-Datei den Wert 1.
HinweisWenn diese Option ausgewählt ist, werden das manuelle Anfangsdatum, das manuelle Enddatum und die manuelle Dauer festgelegt.
- Verknüpfung erstellen
-
Wenn Sie die Verknüpfung mit dem Plan auf Verknüpfung erstellen setzen, wird bei der Übertragung an ein externes Planungsprogramm auf diese Position zugegriffen.
- Keine Verknüpfung
-
Wenn die Parameter "Integration externer Planungsprogramme" und "Kostenart" im Programm Parameter Projektplanung (tppss0100s000) nicht markiert sind, zeigt das Feld Verknüpfung mit Plan den Wert Keine Verknüpfung an.
- Verknüpft
-
Wenn das Feld Verknüpfung mit Plan auf Verknüpft steht, wurde die Position von einem externen Planungsprogramm in das Paket kopiert.
HinweisWenn das Kontrollkästchen Im externen Planungsprogramm verwendet im Programm für die Standardkostenobjekte nicht markiert ist, können Sie die Budgetposition nicht verknüpfen.
- Mehrere Projekte
-
Zum Import/Export können mehrere Projekte ausgewählt werden.
- Einzelprojekt
-
Sie können nur ein Projekt für den Import/Export auswählen.
- Synchronisiert
- Löschen
- Ändern
- Neu
- Anfangswert
- Infor LN
-
Die Projektdaten werden von LN synchronisiert.
- Externes Planungsprogramm
-
Die Projektdaten werden vom externen Planungsprogramm (EPP) synchronisiert.
- ---
- Code
-
Basiert auf Aktivitätencodes und Kostenobjekt mit Art Budgetposition.
- Bezeichnung
-
Basiert auf Aktivitäten- und Kostenobjektbezeichnungen mit Art Budgetposition.
- Geplantes Anfangsdatum
- Geplantes Enddatum
- Frühester Beginn
- Spätester Beginn
- Frühestes Ende
- Spätestes Ende
- Beschränkungsdatum
- Bestellung
-
Die Waren werden beim Handelspartner bestellt.
- Anforderung
-
Eine Anforderung zum Einkauf eines Projektbedarfs.
- Geplante Projektlieferung
-
Erstellt im Programm Projektlieferungen (tppdm7100m000).
- Bestellvorschlag aus Bedarfsplanung
-
Im Paket Projekt als Empfehlung an das Paket Einkauf generiert.
- PRP-Lagerauftragsvorschlag
-
Im Paket Projekt als Empfehlung an das Paket Lagerwirtschaft oder umgekehrt generiert.
- Budget
-
Enthält Kostenobjekte, bei denen es sich um die Projektbedarfe handelt (Kostenarten Material, Betriebsmittel oder Fremdleistung).
- Lagerauftrag
-
Dient im Paket Lagerwirtschaft zur Umlagerung von Waren von einem (Projekt)lager in ein anderes (Projekt)lager oder ein Projekt.
- Lagerauftrag (TP/PCS)
- EK-Lieferabruf
-
Im Paket Einkauf können Sie EK-Lieferabrufe für Projektbedarfe verwalten. EK-Lieferabrufe sind ein Mittel der Kommunikation mit dem Handelspartner bezüglich wiederkehrender/sich wiederholender Lieferungen.
- Anfrage
-
Im Paket Einkauf können Sie Anfragen für Projektbedarfe verwalten. Über Anfragen werden Informationen von einem oder mehrerern möglichen Handelspartnern über die Lieferung des Projektbedarfs eingeholt.
- Bestellvorschlag
-
Eine Bestellung, die noch zusammengestellt und bestätigt werden muss, damit eine richtige Bestellung daraus wird.
- Vorschl. für fr.verg. Dienstl.Bestellung
- Fremdvergebene Dienstleistungsbestellung
- Zahlungsantrag
- Einsatzmittelbestellvorschlag
- Einsatzmittelbestellung
- Einsatzmittelnutzung
- Menge
- Zeit
- ---
- Aktualisieren
-
LN aktualisiert die Daten.
- Simulation
-
LN führt den Vorgang im Simulationsmodus durch. Die Ergebnisse werden nicht in der Datenbank gespeichert. Daher können Sie sich eine Vorschau der Ergebnisse anzeigen lassen.
- Projektebene
-
LN verdichtet die Budgetpositionen auf Projektebene. Wenn Zuschläge in der Kostenart enthalten sind, werden auch Zuschläge verdichtet.
HinweisWenn PRP-Bestellvorschläge manuell eingefügt werden, müssen für die Kostenarten "Material", "Fremdleistung" und "Einsatzmittel" als Element und Aktivität das oberste Element und die Standardaktivität des Projekts voreingestellt werden.
- Strukturebene
-
LN verdichtet die Budgetpositionen beim Generieren der Überwachungsdaten und PRP-Auftragsvorschläge. Dies ist die Voreinstellung.
- Budgetpositionsebene
-
LN verknüpft jeden generierten PRP-Auftragsvorschlag mit einer bestimmten Bottom-up-Budgetposition.
- Projektbedarfsplanung generieren
- Manuelle Eingabe