Zahlungsantrag im Paket "Projekt"
Ein Zahlungsantrag kann aus dem Programm Umfangsdokument (tpctm6600m000) generiert werden, wenn die Funktionen für den Arbeitsumfang verwendet werden. Sie können auch Zahlungsanträge aus dem Programm Zahlungsantrag aus Ist-Fortschritt generieren (tpppc6230m000) generieren, wenn die Funktionalität für den Arbeitsumfang nicht verwendet wird.
Im Programm Zahlungsantrag (tpppc6630m000) können Sie die vom Vertragspartner eingereichten Zahlungsantragsdaten am Ende einer Periode verwalten. Der Zahlungsantrag enthält Details zum Arbeitsumfang.
Wenn ein neuer Zahlungsantrag aus einem Umfangsdokument erstellt wird, werden alle relevanten Umfangsdaten zusammen mit den Daten der abgeschlossenen Arbeiten bis zum letzten Zahlungsantrag kopiert. Der Fortschritt von Aktivitäten, die im Zahlungsantrag genannt sind, wird durch einen Mitarbeiter bewertet, der Techniker oder Vertriebsbeauftragter sein kann. Die bescheinigten Daten des Gutachters/Sachverständigen werden auf Basis des beantragten Wertes festgelegt (die bescheinigten Werte können von den beantragten Werten abweichen). Nachdem ein Zahlungsantrag bescheinigt wurde, wird eine Teilrechnung erstellt, um im Programm Teilrechnung für Zahlungsanträge erstellen (tppin1220m000) eine Rechnung für den Zahlungsantrag zu generieren.
- Fortschritt laut Zahlungsantrag: Der vom Vertragspartner gemeldete Fortschritt für den aktuellen Zahlungsantrag, basierend auf dem Prozentsatz der beendeten Arbeit.
- Betrag laut Zahlungsantrag: Der vom Vertragspartner gemeldete Betrag für den aktuellen Zahlungsantrag, basierend auf dem Prozentsatz der beendeten Arbeit.
- Menge laut Zahlungsantrag: Die vom Vertragspartner gemeldete Menge für den aktuellen Zahlungsantrag, basierend auf dem Prozentsatz der beendeten Arbeit.
- Bescheinigter Fortschritt: Der vom Kunden bescheinigte Fortschritt für den aktuellen Zahlungsantrag, basierend auf dem Prozentsatz der beendeten Arbeit.
- Bescheinigter Betrag: Die vom Kunden bescheinigte Betrag für den aktuellen Zahlungsantrag, basierend auf dem Prozentsatz der beendeten Arbeit.
- Bescheinigte Menge: Die vom Kunden bescheinigte Menge für den aktuellen Zahlungsantrag, basierend auf dem Prozentsatz der beendeten Arbeit.
- Vorangehende Perioden: Die beantragten und bescheinigten Arbeiten in den vorherigen Perioden.
- Aktuelle Periode: Die in der aktuellen Periode durchgeführte Arbeiten, die noch beantragt werden müssen.
- Kumuliert: Die in der vorangehenden Periode durchgeführte Arbeit + Arbeit, die in der aktuellen Periode durchgeführt wird.