Kumulierte Vertragsfakturierung

Durch die Funktion für die kumulierte vertragsbezogene Fakturierung wird die Verfolgung von Fortschritts- und Zahlungsprogrammen ermöglicht. Diese Verfolgung hilft, Streitfälle zwischen Auftraggebern und Kunden über tatsächlich ausgeführte Arbeiten zu reduzieren.

Die Fakturierung für Verträge ändert sich je nach Aktivitätsart. So kann beispielsweise die Fakturierung im Bauwesen von der Fakturierung der Waren abweichen. Die Zahlung für Waren wird nach dem Eingang von physischen Artikeln, dem Abschluss des Wareneingangsscheins und der Durchführung einer Qualitätsprüfung verarbeitet. Im Bauwesen hingegen basiert die Fakturierung auf periodischen Abrechnungszeiträumen für Geschäftsprogramme und ermöglicht die Zahlung auf Basis vollständig oder teilweise fertig gestellter Arbeiten.

Mit der kumulierten vertragsbezogenen Fakturierung im Paket "Projekt" können Vertragspartner eine Forderung für die fertiggestellte Arbeit regelmäßig vorlegen. Jede Forderung enthält kumulierte Details zum Fortschritt und die Abnahmen beim Kunden.

Zur vertragsbezogenen Fakturierung gehören die folgenden beiden Schlüsselkomponenten:
  • Arbeitsumfang: Bietet Ihnen die Möglichkeit, den vertraglichen Umfang als Basis für die kumulierte Fortschrittsverfolgung zu definieren.
  • Zahlungsantrag – Bietet Ihnen die Möglichkeit, dass Sie eine Forderung für den periodischen Fortschritt melden und vorlegen können. Mithilfe des Zahlungsantrags können die folgenden Aufgaben durchgeführt werden:
    • Der Auftragnehmer (LN-Anwender) kann die Anwendungswerte im Zahlungsantrag angeben und den Zahlungsantrag einreichen.
    • Der Kunde oder Architekt kann auf Basis des Fortschritts verschiedene Werte für den Zahlungsantrag bestätigen.
    • Die für den Zahlungsantrag festgelegten bescheinigten Werte werden zum Generieren der Teilrechnung verwendet.
Zahlungsanträge können in "Projekt" auf Basis der folgenden zwei Szenarien generiert werden:
  • Wenn im Umfang eine Änderung vorgenommen wurde, können Sie im Programm Vertragspositionen (tpctm1110m000) den Arbeitsumfang festlegen. Der Vertragspartner kann den Arbeitsumfang mit der Menge, des Kostensatzes und der vertraglichen Vereinbarungsdaten wie z. B. Gebühren für Vertragsstrafen, Gewährleistungsfristen, Informationen über die Fakturierung im Gutschriftverfahren und die zulässige Menge verwalten.
  • Im Programm Zahlungsantrag aus Ist-Fortschritt generieren (tpppc6230m000), wenn es keine Umfangsdokumentpositionen für den entsprechenden Vertrag gibt.
Cumulative_Contract_Billing