Prämien und Vertragsstrafen
Vertragsprämien und Vertragsstrafen stellen einen Anreiz für den Auftragnehmer dar. Die Bedingungen und Konditionen können als Vertragsbestandteil mit dem Auftragnehmer vereinbart werden. Sie können Prämien und Vertragsstrafen für alle Vertragsarten definieren. Es sind vier Arten von Prämien und Vertragsstrafen verfügbar: Pauschale, Erfolgsprämie, Leistungsprämie und Vertragsstrafe. Wenn Sie die Prämien- oder Vertragsstrafenposition an die Fakturierung weiterleiten, werden Details zur Art der Prämie ebenfalls weitergeleitet. Sie können eine Gültigkeitsperiode für eine Prämienposition definieren. Sie können einer Vertragsposition mehrere Prämien- und Strafpositionen hinzufügen.
Prämien und Vertragsstrafen werden als Teil der Vertragspositionsdaten definiert und müssen mit dem Erlöscode verbunden werden. Sie können eine Gültigkeitsperiode für eine Prämienposition definieren. Dadurch kann der Anwender eine Klassifizierung sowohl in Projekt als auch in der Integration in Finanzwesen definieren. Sie können voreingestellte Erlöse für Prämien und Vertragsstrafen im Programm Projektparameter (tppdm0100s000) definieren. Sie können einer Vertragsposition mehrere Prämien- und Strafpositionen hinzufügen.
Sie können das Projekt oder den Vertrag abschließen, auch wenn der Prämienbetrag und der Rechnungsbetrag nicht übereinstimmen, weil der Rechnungsbetrag unter dem Prämienbetrag liegen oder sogar null sein kann (wegen mangelhafter Leistung vom Auftragnehmer nicht verdient).
Die Anwendung berücksichtigt Prämien und Vertragsstrafen bei der Berechnung der Erlöse. Für die Erlösrealisierung wird nur die Art Pauschale berücksichtigt.
Der Prämienbetrag darf den für den Vertrag angegebenen Finanzmittelbetrag nicht übersteigen. Sie können die Prämien in der Anwendung nur genehmigen, wenn die Finanzmittel für den Vertrag verfügbar sind. Sie können den Anzahlungsbetrag nicht unter Verwendung von Prämienrechnungen verrechnen. Der Finanzmittelbetrag des Vertrags kann nicht basierend auf den Vertragsstrafen erhöht werden.
- Bei Vertragsstrafen wird eine Rechnung mit einem negativen Betrag oder eine Gutschrift erstellt.
- Bei Prämien und Vertragsstrafen ist die Funktion Gewährleistungseinbehalt nicht anwendbar.
Fakturierung
Prämien führen zu Rechnungen, Vertragsstrafen hingegen führen zu Gutschriften. Das Fakturierungsverfahren wird als Voreinstellung den Daten der Vertragsposition entnommen. Es kann jedoch geändert werden. Sie können das Projekt oder den Vertrag abschließen, auch wenn der Prämienbetrag und der Rechnungsbetrag nicht übereinstimmen, weil der Rechnungsbetrag unter dem Prämienbetrag liegen oder sogar null sein kann (wegen mangelhafter Leistung vom Auftragnehmer nicht verdient). Sie können die Erlösbuchungen für Prämien und Vertragsstrafen manuell mit der Rechnungsart Prämien und Vertragsstrafen im Programm Erlöse (tpppc3101s000) erstellen.
- Die Erlösbuchungen für Prämien und Vertragsstrafen werden im Programm Erlösbuchungen (tpppc3505m000) aktualisiert.
- Die Felder Rechnungsdatum und Rechnungsbeleg für die Prämien- oder Vertragsstrafenposition werden aktualisiert.
- Dem Programm Fortschrittsüberwachung unter Verwendung von Earned Value (tppss0702m000)
- Dem Programm Projekt-Cash-Flow abfragen (tppss0701m000)
- Die Anwendung berücksichtigt die Rechnungsart Prämien und Vertragsstrafen (nur genehmigt oder Pauschale), wenn Sie die Daten für die Liquiditätsprognose für die nicht abgeschlossenen Projekte aktualisieren und das Kontrollkästchen Projektverträge im Programm Liquiditätsprognose aktualisieren (tfcmg3210m000) markiert ist.
- Wenn die Prämie mit einer Vertragsposition mit dem Status Storniert oder mit einem Projekt mit dem Status Abgeschlossen verknüpft ist, können Sie die Liquiditätsprognosedaten für die Prämie nicht aktualisieren.