If JavaScript is disabled, please continue to the
sitemap
.
Infor LN Projekt – Anwenderhandbuch für das Modul "Vertragswesen"
Startseite
Zurück
Zurück
Weiter
Weiter
Suche
URL kopieren
PDF
Diese Seite drucken
Die URL des Themas wurde in die Zwischenablage kopiert.
Show the Table of Contents
Hide the Table of Contents
Informationen zu diesem Handbuch
Einführung
Dateneinrichtung
Verträge
Vertragsarten
Vertragspreise und Tarife
Einen Vertrag definieren
Vertragspositionen
Zuweisen einer Projektstruktur zu Vertragspositionen
Verknüpfen einer Vertragsposition mit einem Projekt
Verarbeiten eines Vertrags
Vertragsbezogene Projektlieferungen und Sendungen
Erstellen eines EK-Feinabrufs
Nachlieferungen für vertragsbezogene Projektlieferungen
Erstellen von Nachlieferungen
Reklamationsaufträge für vertragsbezogene Projektlieferungen
Erstellen von Reklamationsaufträgen
Export-Compliance-Prüfung für vertragsbezogene Projektlieferungen
Akkreditiv
Bankbürgschaft
Vertragsbezogene Projektlieferungen - Überwachung
Vertragsfinanzierung
Definieren von Finanzmittellimits
Fakturierungsverteilungspositionen
Finanzmittelverteilung nach Folgenummer
Finanzmittelverteilung nach Prozentsatz
Finanzmittelverteilung nach Betrag
Verwenden der Wechselkursbestimmung
Prämien und Vertragsstrafen
Vertragsprämien und Vertragsstrafen definieren
Anwenden von Kreditprüfungen auf Projektverträge und Projektlieferungen
Voraussetzungen für die Verwendung von Kreditprüfungen
Verfahren zur Freigabe von Vertragspositionen
Abschlagszahlungsanforderungen
Voraussetzungen für die Verwendung von Abschlagszahlungsanforderungen
Definieren einer Abschlagszahlungsanforderung für einen Vertrag
Erstellen von Abschlagszahlungsanforderungen
Kumulierte Vertragsfakturierung
Dateneinrichtung
Vertragsparameter
Projekt-Anwenderprofil
Vertrag
Vertragspositionen
Arbeitsumfang
Umfangsdokument
Positionsart
Erstellen eines Umfangsdokuments
Arbeitsumfang - Abrufe
Zahlungsantrag im Paket "Projekt"
Generieren eines Zahlungsantrags aus einer Umfangsdokumentposition
Vorlegen eines Zahlungsantrags
Abnahme eines Zahlungsantrags
Bestätigen eines Zahlungsantrags
Stornieren eines Zahlungsantrags
Schließen eines Zahlungsantrags
Generieren von Zahlungsanträgen aus Ist-Fortschritt
Erstellen einer Teilrechnung für Zahlungsanträge
Vertragsbezogene Fakturierung
Teilrechnungen
Fakturierung nach Fortschritt verwenden
Fakturierung nach Preis pro Einheit verwenden
Verwenden der auf Lieferungen basierenden Fakturierung
Fakturierung nach Aufwand verwenden
Fakturierbare Kosten
Anzahlungen
Fakturierung von Gewährleistungseinbehalten
Freigeben von Kostenpositionen
Zwischenergebnisse
After-Sales-Service
Übertragen der After-Sales-Service-Positionen in das Paket Service
Kopieren einer Projektstruktur in das Paket Service
Erstellen eines Artikels mit ID-Nummer mithilfe eines Projektstrukturplans
Link in neuer Registerkarte öffnen
Link in neuem Fenster öffnen
Link in die Zwischenablage kopieren