tiasc domains
- Menge aus Fertigungstechnik
-
Die Reservierung von Montageteilen basiert auf der Fertigungstechnik. Die Reservierung basierend auf der Feritgungstechnik ist ein schnelles, aber ungenaues Verfahren zur Berechnung der Materialbedarfe. Die Anzahl der Montageteile für die einzelnen Konstruktionsbaugruppen wird anhand des Bedarfs aus tatsächlichen VK-Aufträgen und hypothetischen "Pseudoaufträgen" berechnet. Bei einer Konstruktionsbaugruppe handelt es sich um eine Gruppe von Standardteilen - ohne Arbeitspläne, Montagelinien, Optionen und so weiter - für ein bestimmtes System wie etwa das elektrische System oder das Übermittlungssystem. Eine Konstruktionsbaugruppe wird nicht hergestellt, sondern dient lediglich Konstruktions- und Planungszwecken.
- Menge aus Arbeitsvorbereitung
-
Die Reservierung von Montageteilen basiert auf der Arbeitsvorbereitung. LN berechnet den Bedarf an Montageteilen anhand aller relevanten Daten für die Montagelinie einschließlich Optionskombinationen, Produktstrukturen und so weiter.
- Höherer Wert
-
Der höhere der beiden Werte in den Feldern Menge aus Arbeitsvorbereitung und Menge aus Fertigungstechnik wird für die Reservierung der Montageteile verwendet. Durch die Verwendung des höheren Wertes können Sie mögliche Fehler in der Berechnung kompensieren, die basierend auf einem der oben genannten Verfahren durchgeführt wurde.
- Keine
- Mit ID-Nummer
-
Bei den Montageteilen, die für den Stücklistenartikel verwendet werden, handelt es sich um Artikel mit ID-Nummer.
- Artikel mit ID-Nr. + Chargenverwaltung
-
Bei den Montageteilen, die für den Stücklistenartikel verwendet werden, handelt es sich entweder um Artikel mit Chargenverwaltung oder um Artikel mit ID-Nummer.
- Erstellt
-
Der Anfangsstatus des Montageauftrags. Änderungen an den Daten des Produktionsauftrags sind möglich. Die Materialien wurden nicht entnommen, können hinzugefügt und deren Mengen angepasst werden.
- Produktion beendet
-
Der Auftrag wird fertiggemeldet. Wenn Lagerwirtschaft den Wareneingang für die Endprodukte abgeschlossen hat, wird der Status des Montageauftrags auf "Abgeschlossen" gesetzt.
- Reihenfolge geplant
-
Der Montageauftrag wurde zur Montagelinie umgebucht und ist bereit für die Fertigung.
- In Bearbeitung
-
Der Montageauftrag wird gerade gefertigt.
- Fertig
-
Der Auftrag wurde fertiggemeldet und alle Endprodukte wurden in den Bestand geliefert.
- Abgeschlossen
-
Die Finanzergebnisse des Produktionsauftrags werden berechnet. Bevor ein Montageauftrag abgeschlossen wird, wurden alle Materialien entnommen und alle Stunden gebucht. Nachdem ein Auftrag abgeschlossen wurde, können keine Materialien mehr entnommen und keine Stunden mehr gebucht werden.
- Storniert
- Geplant
- Ausgesetzt
- Startbereit
- Fertig
- Abgeschlossen
- Beispiel: Reservierung, Retrograde Abbuchung, Bestand prüfen usw.
- Auf Stationsebene
-
Wählen Sie den Parameter für Umgebungen mit großen Mengen aus.
Die Daten für Linienstationsaufträge werden für jede Linienstation addiert, um so für jeden Tag einen Sammel-Linienstationsauftrag (S-LSA) zu erstellen. Die Verarbeitung erfolgt auf einer verdichteten (Linienstations-)Ebene. Produktionsergebnisse für die einzelnen Zeiträume erhalten Sie, wenn Sie mit Buchungsverarbeitung auf Linienstationsebene arbeiten.
- Auf Auftragsebene
-
Wählen Sie den Parameter für Umgebungen mit kleinen Mengen aus.
Eine Berechnung für die einzelnen Montageaufträge liefert zwar detailliertere Informationen, führt jedoch auch zu einer größeren Datenmenge. Dies kann zu Leistungseinbußen führen, wenn Sie viele Montageaufträge verarbeiten. Für jeden Montageauftrag wird täglich ein S-LSA erstellt. Die Verarbeitung erfolgt für die einzelnen Montageaufträge. Produktionsergebnisse für die einzelnen Aufträge erhalten Sie, wenn Sie mit Buchungsverarbeitung auf Auftragsebene arbeiten.
In den Programmen Sammel-Linienstationsaufträge (tiasc7530m000) und Sammel-Linienstationsauftrag - Montageteilbedarfe (tiasc7140m000) können Sie S-LSAs anzeigen.
- Warnen
- Sperren