Vorkalkulierter Werkzeugbedarf (titrp0111m000)
Mit diesem Programm können Sie den vorkalkulierten Werkzeugbedarf für Produktionsaufträge und Produktionsprogramme ändern und den Werkzeugbedarf für Service-Aufträge und Arbeitsaufträge auflisten.
Der Werkzeugbedarf umfasst Daten über das Werkzeug und darüber, wie lange oder wie oft das Werkzeug einen Arbeitsgang oder eine Aktivität ausführen soll. Der Werkzeugbedarf gibt nicht an, in welcher Abteilung das Werkzeug eingesetzt wird. Es können Werkzeuge verwaltet werden, die für die Entnahme, die Werkstatt oder das Service-Center vorgesehen sind. Der vorkalkulierte Werkzeugbedarf für Service-Aufträge oder Arbeitsaufträge wird nur angezeigt.
Nachdem die Aufträge in das Programm Verfügbarkeitsplanung (titrp0513m000) eingegeben wurden, wird die Verfügbarkeitsplanung für tatsächliche Aufträge mit diesem Programm generiert.
Menü "Zusatzoptionen"
Mit dem Programm Werkzeug anfordern und zurückgeben (titrp0215m000) kann der vorkalkulierte Werkzeugbedarf zur nächsten Anforderung, zu einem Lager, zu einer Abteilung oder zu einem anderen Auftrag zurückgegeben werden. Dieses Programm wird durch Klicken auf im entsprechenden Menü aufgerufen.
Klicken Sie auf Werkzeuganforderungen (titrp0515m000) aufzurufen. Sie können in diesem Programm sehen, ob ein Werkzeug in der Abteilung oder im Service-Center verfügbar ist.
im Menü "Zusatzoptionen", um das ProgrammSie können jedoch nur Produktionsaufträge ändern. Weitere Informationen zum Ändern von Auftragsarten finden Sie in der Hilfe zum Feld Auftragsart.
Es kann nur ein einziger vorkalkulierter Werkzeugbedarf für einen Instandsetzungsauftrag vorhanden sein. Für einen Instandsetzungsauftrag ist das Feld Position immer ausgefüllt.
Felddaten
- Standort
-
Die ID des Standorts.
HinweisDieser Wert ist nur sichtbar, wenn die Funktionalität Mehrstandortstruktur aktiv ist.
- Auftragsart
-
Wählen Sie die Auftragsart aus, für die Sie die Werkzeugverfügbarkeit planen möchten.
Wenn ein Produktionsauftrag den Status Geplante hat, können Sie seinen Werkzeugbedarf nicht ändern.
Hinweis- Sie können nur den vorkalkulierten Werkzeugbedarf für Produktionsaufträge ändern. Die Anforderungen für Arbeitsaufträge und Service-Aufträge werden im Paket Service verwaltet.
- Wenn Sie auf die Schaltfläche "Neue Gruppe" klicken, werden nur Produktionsaufträge angezeigt. Das Feld Auftragsart ist deaktiviert.
Zulässige Werte
- Produktionsauftrag
-
Diese Auftragsart stellt den nachkalkulierten Produktionsauftrag aus dem Modul Werkstatt dar.
- Service-Auftrag
-
Diese Auftragsart stellt die nachkalkulierten Service-Aufträge aus dem Paket Service dar.
- Arbeitsauftrag
-
Diese Auftragsart stellt die nachkalkulierten Arbeitsaufträge aus dem Paket Service dar.
- Produktionsprogramm
-
Diese Auftragsart stellt das nachkalkulierte Produktionsprogramm aus dem Paket Wiederholfertigung dar.
- Auftrag
-
Wählen Sie den Auftrag aus, für den Sie die Werkzeugverfügbarkeit planen möchten.
Hinweis- Wenn ein Produktionsauftrag den Status Geplante hat, können Sie seinen Werkzeugbedarf nicht ändern.
- Es kann nur ein einziger vorkalkulierter Werkzeugbedarf für einen Instandsetzungsauftrag vorhanden sein. Für einen Instandsetzungsauftrag ist keine Position oder Leistungsposition angegeben.
- Position
-
Hierbei handelt es sich um die Position, für die das Werkzeug entnommen wird.
HinweisDieses Feld ist nur anwendbar auf Service- und Arbeitsaufträge.
- Aktivität
-
Arbeitsgang
HinweisNur anwendbar auf Produktionsaufträge.
- Teil-AG
-
Teilarbeitsgang
- Folgenummer
-
Folgenummer
- Werkzeug
-
Werkzeugtyp
Werkzeugtypen werden im Programm Werkzeug (titrp0101m000) definiert.
- Werkzeugnummer
-
Werkzeugnummer
Die Werkzeugnummer wird im Programm Werkzeugnummern (titrp0102m000) definiert.
- In Werkzeugplanung verwenden
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird das Werkzeug für Planungszwecke eingesetzt und für Informationszwecke auf Produktionsauftragsdokumente gedruckt.
Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, wird das Werkzeug nur auf Produktionsauftragsdokumente gedruckt und nicht für Planungszwecke eingesetzt.
- Werkzeuglebensdauer basiert auf
-
Die Werkzeuglebensdauer kann auf der Anzahl Einsätze des Werkzeugs oder der Einsatzdauer des Werkzeugs basieren.
- Werkzeugeinsatz
-
Hierbei handelt es sich um den Anteil der Werkzeuglebensdauer, der während des Arbeitsgangs oder der Aktivität verwendet wird.
Wenn Arbeitsgänge für Produktionsauftrag und Service-Aktivitäten für Service-Auftrag fertiggemeldet werden, wird die verbleibende Lebensdauer des Werkzeugs um den Betrag reduziert, der in diesem Feld festgelegt ist. Für Aktivitäten im Produktionsprogramm wird die genutzte Lebensdauer nach Abschluss der Programmposition berechnet.
Sie können das Feld "Werkzeugeinsatz" verwalten, um das Werkzeug für eine längere Zeit zu planen, z. B. für die Instandsetzung.
Der Wert im Feld Werkzeuglebensdauer basiert auf wird in der Anzahl Einsätze oder in der Einsatzdauer angegeben, abhängig von der Voreinstellung, die im Feld Werkzeuglebensdauer basiert auf im Programm Vorkalkulierter Werkzeugbedarf (titrp0111m000) erfasst wurde.
- Werkzeugbedarfsstatus
-
Der Status des vorkalkulierten Werkzeugbedarfs.
Zulässige Werte
- Wird verwendet
-
LN setzt den Verwendungsstatus auf Angefordert, wenn einer der folgenden Fälle eintritt:
- Das Werkzeug wird mit dem Programm Werkzeug anfordern und zurückgeben (titrp0215m000) angefordert oder zurückgegeben. Es ist also eine Anforderungsposition für das Werkzeug vorhanden.
- Das Kontrollkästchen Werkzeug vorhanden für die Anforderung ist markiert.
- ---
-
LN setzt den Verwendungsstatus auf ---, wenn eine neue vorkalkulierte Werkzeuganforderung hinzugefügt wird, für die das Kontrollkästchen In Werkzeugplanung verwenden nicht markiert ist oder für die das Kontrollkästchen Werkzeug anfordern/ zurückgeben im Programm Werkzeugnummern (titrp0102m000) nicht markiert ist.
HinweisWenn der Verwendungsstatus der Anforderung Zurückgegeben lautet, können Sie den Status manuell ändern. Sie können den Status dann auf Nicht reserviert setzen.
- Nicht reserviert
-
LN setzt den Verwendungsstatus Nicht reserviert, wenn einer der folgenden Fälle eintritt:
- Der vorkalkulierte Werkzeugbedarf wird hinzugefügt.
- Das Kontrollkästchen Werkzeug anfordern/ zurückgeben im Programm Werkzeugnummern (titrp0102m000) für die Anforderung ist nicht markiert.
- Zurückgegeben
-
LN setzt den Verwendungsstatus auf Zurückgegeben, wenn das Werkzeug im Programm Werkzeug anfordern und zurückgeben (titrp0215m000) auf den Folge-Arbeitsgang, eine Abteilung, ein Lager oder einen Auftrag zurückgegeben wird.
- Angefordert
-
LN setzt den Verwendungsstatus auf Angefordert, wenn einer der folgenden Fälle eintritt:
- Das Werkzeug wird mit dem Programm Werkzeug anfordern und zurückgeben (titrp0215m000) angefordert.
- Das Kontrollkästchen Werkzeug vorhanden im Programm Werkzeuganforderungspositionen (titrp0516m000) ist für die Anforderung markiert.