Fremdbearbeitungsmodelle (tisub1100m000)

Mit diesem Programm verwalten Sie Modelle für die Fremdbearbeitung von Produkten oder Zwischenprodukten.

Felddaten

Produkt

Der fremdvergebene Artikel.

Fremdbearbeiter

Fremdbearbeiter

Standort des Fremdbearbeiters

Die ID des Standorts, an dem die fremdvergebene Produktion stattfindet.

Warenversender

Der Handelspartner, der das (Zwischen-)Produkt liefert.

Version

Die Versions-ID.

Produktionsstandort

Die ID des Standorts.

Gültig ab

Der Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), ab dem das Fremdbearbeitungsmodell gültig ist.

Gültig bis

Der Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), ab dem das Fremdbearbeitungsmodell nicht mehr gültig ist.

Status

Der Status des Fremdbearbeitungsmodells.

Zulässige Werte

Neu
Genehmigt
Abgelaufen
Stücklisteneinheiten verwenden

Gibt an, ob die Stücklisteneinheit für Materialpositionen gilt.

Hinweis
  • Standardmäßig ist dieses Kontrollkästchen nicht markiert.
  • Dieses Kontrollkästchen ist nur dann aktiv, wenn Folgendes zutrifft:
    • Der Status der Produktionsstückliste lautet Neu.
    • Das Kontrollkästchen Stücklisteneinheiten in Materialpositionen im Programm Parameter Produktkonstruktion (timfc0100m000) ist markiert.
Kapazität/Woche

Die Wochenkapazität des Fremdbearbeitungsstandorts. Dieser Wert wird in der Planung zur Analyse der Verfügbarkeit des Fremdbearbeiters verwendet.

Verfügbar für Planung

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann das Fremdbearbeitungsmodell für die Planung verwendet werden.

Für Planung verwenden

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird das Fremdbearbeitungsmodell für die Planung verwendet.

Für Nachkalkulation verwenden

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird das Fremdbearbeitungsmodell für die Nachkalkulation und zur Berechnung der Herstellkosten eines Fremdbearbeitungsartikels aktiviert.

Lager des Fremdbearbeiters

Das Lager, in dem die Komponente gelagert wird und in dem die Reservierung für einen Produktionsauftrag erfolgt.

Hinweis

Wenn es sich bei der Komponente um einen fiktiven Artikel handelt, und Sie das Kontrollkästchen Lager übernehmen wenn überg. Artikel fiktiver Artikel ist markieren, weist LN die Komponentenanforderung dem Lager des übergeordneten Artikels der Komponente zu.

Fremdbearbeitungs-Cluster

Das Planungs-Cluster, zu dem der Fremdbearbeiter gehört.

Stücklistenmenge

Stücklistenmenge

Lieferauftragsmethode

Gibt an, ob die Lieferaufträge als Bestellung oder als EK-Lieferabruf erstellt werden sollen.

Hinweis
  • Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Abrufe im Programm Parameter Einkauf (tdpur0100m000) markiert ist und das Feld Standorte im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) auf Aktiv gesetzt ist.
  • Der Wert wird standardmäßig auf Bestellung gesetzt.
  • EK-Lieferabruf wird nur angezeigt, wenn das Kontrollkästchen EK-Lieferabruf wird verwendet im Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000) oder im Programm Artikel - Einkauf nach Standort (tdipu0181m000) markiert ist.

Zulässige Werte

Bestellung

EK-Lieferabruf

EK-Vertrag

Der Code des EK-Vertrags.

Hinweis

Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn das Feld Lieferauftragsmethode auf EK-Lieferabruf gesetzt ist.

EK-Vertragsposition

Die Nummer der EK-Vertragsposition.

Hinweis

Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn das Feld Lieferauftragsmethode auf EK-Lieferabruf gesetzt ist.

Herkunft

Die Quelle des Fremdbearbeitungsmodells.

Zulässige Werte

Manuell

Die Produktionsstückliste wird im Programm Produktionsstücklisten (timfc3100m000) definiert.

Produktionsstückliste

Die Version der Produktionsstückliste wurde aus einer vorhandenen Produktionsstückliste generiert.

Konstruktionsstückliste

Die Produktionsstückliste wird aus einer Konstruktionsstückliste generiert.

Hinweis

Wenn die Produktionsstückliste aus einer Stückliste generiert wird, werden Werte in die Felder Ausgangs-K-Artikel und Ausgangsversion eingelesen.

PLM

Die Produktionsstückliste wird aus Daten generiert, die von PLM importiert werden.

Konfigurator (PCF)

Die Produktionsstückliste wird aus Daten generiert, die aus dem Produktkonfigurator (PCF) importiert wurden.

Configurator

Die Produktionsstückliste wird aus Daten generiert, die aus Infor Configurator importiert wurden.

Werkstattstückliste

Die Produktionsstückliste wurde aus einer Werkstattstückliste generiert.

Nicht angegeben
Ausgangsversion
Die Version der Produktionsstückliste, aus der die Version der Werkstattstückliste generiert wurde.
Laufzeitart

Legen Sie die Art der Durchlaufzeit fest, die für das Fremdbearbeitungsmodell verwendet wird.

Zulässige Werte

  • Fest
  • Proportional
Feste Lieferzeit

Wenn die Art der Durchlaufzeit Fest lautet, hängt die Lieferzeit nicht von der Auftragsmenge ab.

Lieferzeit

Wenn die Laufzeitart Proportional lautet, wird die benötigte Lieferzeit auf Basis der Einheiten berechnet. Die Lieferzeit erhöht sich mit der Anzahl der Einheiten.

Aktiver Kalender

Der vom Fremdbearbeitungsmodell verwendete aktive Kalender.

Herkunft
Die ID des Programms, mit dem der aktive Kalender definiert wurde.
Erstellt am

Das Datum, an dem das ausgewählte Fremdbearbeitungsmodell erstellt wurde.

Erstellt von

Der Mitarbeiter, der das ausgewählte Fremdbearbeitungsmodell erstellt hat.

Genehmigt am

Das Datum, an dem die Verwendung des ausgewählten Fremdbearbeitungsmodells genehmigt wurde.

Genehmigt von

Der Mitarbeiter, der die Verwendung des ausgewählten Fremdbearbeitungsmodell genehmigt hat.

Abgelaufen am

Das Datum, an dem das ausgewählte Fremdbearbeitungsmodell abgelaufen ist und nicht mehr verwendet werden konnte.

Datum angepasst am
Der Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), zu dem das Ablaufdatum der Version zuletzt geändert wurde.
Datum angepasst von
Der Login-Code des Anwenders, der das Ablaufdatum der Version zuletzt geändert hat.
Auf "Abgelaufen" gesetzt von

Der Mitarbeiter, der das ausgewählte Fremdbearbeitungsmodell auf "Abgelaufen" gesetzt hat.