Fremdbearbeitung nach Endprodukt (tisfc2102m000)

Mit diesem Programm fragen Sie fremdvergebene Arbeitsgänge nach Endprodukt ab.

Sie können die Vergabe von Arbeitsgängen an Fremdbearbeiter bereits bei der Festlegung des Arbeitsplans für den Arbeitsgang planen. Es ist jedoch auch möglich, dies später im Programm Arbeitsgänge fremdvergeben (tisfc2210m000) durchzuführen.

Felddaten

Produktionsauftrag

Die Auftragsnummer des fremdvergebenen Arbeitsgangs.

Auftragsstatus

Der Auftragsstatus des Produktionsauftrags.

Zulässige Werte

Erstellt

Der Anfangsstatus eines Produktionsauftrags. Es können noch sämtliche Daten des Produktionsauftrags geändert werden. Es wurde noch kein Material entnommen. Materialien können hinzugefügt oder entfernt und Mengen geändert werden.

Ändern

Der Produktionsauftrag kann genau so geändert werden, wie mit dem Status Erstellt. Wenn das Kontrollkästchen Versionskontrolle markiert ist, wird dieser Status einer neu erstellten Version eines Produktionsauftrags zugewiesen. Es ist möglich, Kalkulationen für diesen Produktionsauftrag anzupassen. Die bereits erfassten Ist-Zahlen werden mit der neuen Versionsnummer unter dem Produktionsauftrag gespeichert.

Hinweis

Nachdem Sie die erforderlichen Änderungen vorgenommen haben, müssen Sie die Produktionsauftragsdokumente drucken und den Produktionsauftrag freigeben. Nachdem der neue Produktionsauftrag gedruckt oder freigegeben wurde, werden die kalkulierten Kosten erneut eingefroren.

Geplante

Der Produktionsauftrag erhält diesen Status, nachdem er in Infor SCM Scheduler geplant wurde. Dieser Status kann nur verwendet werden, wenn Infor SCM Scheduler Aktiv ist.

Gedruckt

Die Dokumente für den Produktionsauftrag wurden gedruckt. Wenn das Kontrollkästchen Auftragsdokumente drucken obligatorisch im Programm Parameter für Produktionsaufträge (tisfc0100s000) markiert ist, kann der Produktionsauftrag erst freigegeben werden, wenn die Auftragsdokumente gedruckt wurden. Das Kontrollkästchen Auftragsdokumente drucken obligatorisch gilt nicht für Wiederholartikel, denn für Wiederholartikel ist das Drucken von Auftragsdokumenten nie obligatorisch. Eine Erläuterung der verschiedenen Arten von Auftragsdokumenten finden Sie unter Inhalte von Auftragsdokumenten.

Hinweis

Nachdem die Produktionsauftragsdokumente gedruckt wurden, können die Kalkulationen für den Auftrag nicht mehr geändert werden.

Freigegeben

Wenn ein Produktionsauftrag an die Produktion freigegeben wird, wird Material für die Produktion an die Werkstatt ausgegeben und Stunden können gebucht werden. Folgende Aktionen sind immer noch möglich:

  • Korrigieren der Plandaten
  • Ändern des vorkalkulierten Materialbedarfs und der vorkalkulierten Bearbeitungskosten, so lange die Kostenkalkulationen nicht eingefroren wurden.

Produktionsaufträge können im Programm Produktionsaufträge freigeben (tisfc0204m000) freigegeben werden.

Aktiv

Die Arbeit für den Produktionsauftrag hat begonnen. Der Auftragsstatus wechselt zu Aktiv, wenn für den Produktionsauftrag eine AiU-Buchung stattfindet. Wenn der Status des Produktionsauftrags auf Aktiv steht, werden Stunden gebucht und Material entnommen. Die vorkalkulierten Kosten können nicht mehr geändert werden.

Produktion abgeschlossen

Der Auftrag wird fertiggemeldet. Wenn die Lagerwirtschaft den Einlagerungsvorgang für gefertigte Artikel, die in den Bestand geliefert werden müssen, abschließt, erhält die Produktion den Status Fertig.

Fertig

Der Auftrag wurde fertiggemeldet und alle fertigen Produkte wurden in den Bestand geliefert. Sie können für den Produktionsauftrag weiterhin Stunden erfassen und Material entnehmen. Sie können einen Auftrag in den folgenden Programmen fertigmelden:

  • Aufträge fertigmelden (tisfc0520m000)

    Mit diesem Programm melden Sie einen oder mehrere Aufträge vollständig oder teilweise fertig.
  • Arbeitsgänge fertigmelden (tisfc0130m000)

    Mit diesem Programm melden Sie den letzten Arbeitsgang eines Auftrags fertig.
  • Arbeitsgänge nach Auftragsgruppe fertigmelden (tisfc0205m000)

    Mit diesem Programm melden Sie Aufträge nach Auftragsgruppe fertig.
  • Produktionsprogramme fertigmelden (tirpt1201m000) und Produktionsaufträge aus Produktionsprogrammen fertigmelden (tirpt1502m000)

    In diesen Programmen melden Sie Produktionsaufträge in Produktionsprogrammen für Wiederholartikel fertig.
Abgeschlossen

Die finanziellen Ergebnisse des Produktionsauftrags wurden berechnet. Bevor ein Produktionsauftrag abgeschlossen werden kann, müssen alle Materialien für den Auftrag entnommen und alle Stunden erfasst worden sein. Bestellungen für Fremdbearbeitung müssen verarbeitet worden sein. Nachdem ein Auftrag abgeschlossen wurde, können kein Material mehr entnommen und keine Stunden mehr gebucht werden, es sei denn, der Auftragsstatus wird zurückgesetzt. Produktionsaufträge können mit dem Programm Produktionsaufträge abschließen (ticst0201m000) abgeschlossen werden.

Archiviert

Die Daten des Produktionsauftrags wurden in das Archiv verschoben. Weitere Informationen finden Sie unter Archivieren von Produktionsaufträgen.

Produkt

Endprodukt

Einkaufsdokument

Die Nummer des Einkaufsdokuments für Fremdbearbeitung.

LN behandelt Fremdleistungen wie den Einkauf von Diensten. Bestellungen oder Anforderungen für Fremdbearbeitung können Sie im Programm Bestellungen für Fremdbearbeitung generieren (tisfc2250m000) generieren.

/

Die Positionsnummer der Bestellung für Fremdbearbeitung.

Fremdbearbeitung

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der Arbeitsgang fremdvergeben.

Auswahlverfahren

Die Verfahren, die zur Auswahl des Fremdbearbeiters verwendet werden.

Zulässige Werte

  • Planung
  • Anforderung
  • Manuell
  • ---
Fremdbearbeiter

Fremdbearbeiter

Die Fremdbearbeiter werden im Programm Liste der Arbeitsgangfremdbearbeiter (tisub2100m000) definiert.

Standort des Fremdbearbeiters

Der Standort, an dem die fremdvergebene Fertigung stattfindet.

Produkt

Der Hauptartikel des Produktionsauftrags.

Bearbeiteter Artikel

Der Hauptartikel oder der fiktive Artikel für den der Arbeitsgang ausgeführt wird.

Wenn das Feld Bearbeiteter Artikel nicht den gleichen Artikel enthält wie das Feld Produkt, handelt es sich bei dem bearbeiteten Artikel um einen fiktiven Artikel. In diesem Fall wird der Arbeitsplan des fiktiven Artikels mit dem des Hauptartikels verbunden.

Wenn der bearbeitete Artikel kein fiktiver Artikel ist, sind Hauptartikel und bearbeiteter Artikel identisch.

Projekt (PCS)

Das Projekt, zu dem der Produktionsauftrag gehört.

Arbeitsgang

Die Folgenummer des Arbeitsgangs, der vom Fremdbearbeiter ausgeführt werden soll.

Arbeitsgangstatus

Arbeitsgangstatus

Zulässige Werte

Geplant

Der Status, wenn der Plan erstellt wird.

Startbereit

Wenn der Wert im Feld Fertiggemeldete Menge für alle vorherigen Arbeitsgänge ausreicht, um die Mindestbestellmenge des Arbeitsgangs im Programm Arbeitsgänge fertigmelden (tisfc0130m000) fertigzumelden, wird der Status des Arbeitsgangs durch den vorherigen Arbeitsgang auf Startbereit gesetzt.

Begonnen

Wenn Sie LN nutzen, lautet der Status des Arbeitsgangs Begonnen, wenn eine beliebige Menge in Werkstatt fertiggemeldet wird.

Aktiv

Für den Arbeitsgang ist eine AiU-Buchung durchgeführt worden. Wenn der erste Arbeitsgang auf Aktiv gesetzt wird, erhält der Auftrag ebenfalls den Status Aktiv.

Gesperrt

Der Arbeitsgang wurde im Modul Werkstatt durch den Anwender oder einen Prüfauftrag gesperrt. Nähere Informationen dazu finden Sie unter Sperren von Arbeitsgängen.

Fertig

Alle Arbeiten für diesen Arbeitsgang sind beendet worden. Die Mengen, die fertiggemeldet und als Ausschuss gemeldet wurden, sind endgültig. Im Unterprogramm Arbeitsgänge fertigmelden (tisfc0130m000) können Sie diesen Status für den Arbeitsgang festlegen. Falls erforderlich können Sie die Option Arbeitsgangstatus zurücksetzen im Unterprogramm Arbeitsgänge fertigmelden (tisfc0130m000) verwenden, um den Status von Fertig zurück auf Aktiv zu setzen.

Abgeschlossen

Die finanziellen Ergebnisse des Arbeitsgangs sind ermittelt worden. Arbeitsgänge können nur in LN abgeschlossen werden.

Folge-Arbeitsgang

Der Arbeitsgang, der in der Arbeitsplanstruktur auf den aktuellen Arbeitsgang folgt.

Referenzarbeitsgang

Die ID des Referenzarbeitsgangs.

Tätigkeit

Die Tätigkeit des fremdvergebenen Arbeitsgangs.

Abteilung

Die Fremdbearbeitungsabteilung, in der der Arbeitsgang durchgeführt wird.

Maschine

Die Maschine, auf der der Arbeitsgang ausgeführt wird.

Arbeitsgangtext

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, liegt ein Text für den Arbeitsgang des Produktionsauftrags vor, der mit der Produktionsplanung verknüpft ist.

Tätigkeitstext

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, liegt ein Text für die Tätigkeit vor, der mit dem Programm Tätigkeiten (Referenzarbeitsgänge) (tirou0103m000) verknüpft ist.

Text für Referenzarbeitsgang

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, liegt ein Text für den Referenzarbeitsgang vor, der im Programm Referenzarbeitsgang (tirou4650m000) verknüpft ist.

Fremdbearbeitungsdokument

Die Belegart, die mit dem Fremdbearbeitungsarbeitsgang verknüpft ist.

Zulässige Werte

Erforderlich

Der Arbeitsgang ist fremdvergeben, es wurde jedoch noch kein Fremdbearbeitungsdokument verknüpft. Das Fremdbearbeitungsdokument wird verknüpft, sobald eine Anforderung oder Bestellung generiert wurde.

Anforderung

Das verknüpfte Fremdbearbeitungsdokument ist eine Anforderung.

Bestellung

Das verknüpfte Fremdbearbeitungsdokument ist eine Bestellung.

In übergeordnetem Auftrag verarbeitet

Das Fremdbearbeitungsdokument ist mit dem übergeordneten Produktionsauftrag verknüpft.

Beginn Rüstzeit

Der Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit) zu dem LN den Arbeitsgang starten soll.

Wenn Sie das Datum und/oder die Zeit im Feld Rest Beginn am im Programm Produktionsplanung (tisfc0110m000) ändern, berechnet LN den Wert im Feld Beginn Rüstzeit neu.

Das Anfangsdatum des Arbeitsgangs wird aus Produktionsvorschlägen kopiert, die im Paket Unternehmensplanung generiert werden, wenn die Aufträge von Unternehmensplanung in das Modul Werkstatt übertragen werden.

Wenn der Produktionsauftrag aus dem Programm Produktionsvorschläge (whina3100m000) in Lagerwirtschaft übertragen wird, kopiert LN das Anfangsdatum des Arbeitsgangs aus diesem Programm.

Sollten Sie einen Auftrag manuell im Programm Produktionsauftrag (tisfc0101s000) erfassen, berechnet LN den Wert im Feld Beginn Rüstzeit mithilfe der Durchlaufzeit des Arbeitsgangs, die Sie im Programm Arbeitsgänge (tirou1102m000) festgelegt haben.

Beginn Transportzeit am

Das früheste Datum, an dem ein Arbeitsgang abgeschlossen werden kann.

Das Datum, an dem die Transportzeit beginnt, wird durch Subtraktion der Pufferzeit von der Anzahl der Tage der verbleibenden Produktionszeit nach dem Datum im Feld "Rest Beginn am" berechnet.

Rest Beginn am

Das Datum, an dem der Arbeitsgang beginnen soll bzw., wenn der Arbeitsgang bereits begonnen wurde, das Datum, an dem der Arbeitsgang wieder aufgenommen werden soll.

Sie können auswählen, ob LN die verbleibende Auftragsmenge oder die bereits gebuchten Stunden für die Berechnung der bereits ausgeführten Arbeit verwenden soll. Verwenden Sie dafür den Wert im Feld Berechnungsverfahren für restliche Produktionszeit im Programm Parameter für Produktionsaufträge (tisfc0100s000).

Aus Fremdbearbeitung

Die Menge, für die Sie im Programm Bestellpositionen (tdpur4101m000) den Wareneingang vom Fremdbearbeiter erfasst haben.

Text

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, liegt ein Arbeitsgangtext oder ein Tätigkeitstext vor.

  • Ein Arbeitsgangtext ist mit der Produktionsplanung verknüpft.
  • Ein Tätigkeitstext ist mit dem Programm Tätigkeiten (Referenzarbeitsgänge) (tirou0103m000) verknüpft.
Geplante Einsatzmenge

Die Menge, mit der der Arbeitsgang begonnen werden soll, einschließlich der fertiggemeldeten Menge und der Ausschussmenge.

Wenn Sie die Ausschuss- oder die Gutmengenwerte ändern, berechnet LN dieses Feld neu, damit die geplante Herstellmenge unverändert bleibt.

Einheit

Bestandseinheit

Geplante Herstellmenge

Die Menge, mit der der Arbeitsgang fertiggestellt werden soll, einschließlich der fertiggemeldeten Menge und der Ausschussmenge.

Fremdbearbeitung mit Materialfluss

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird Fremdbearbeitung mit Materialflussunterstützung für die Endprodukte dieses Produktionsauftrags unterstützt.

Hinweis

Beim Erstellen des Produktionsauftrags wird der Wert dieses Kontrollkästchens aus dem Kontrollkästchen Fremdb. Material im Programm Artikeldaten (Produktion) (tiipd0101m000) eingelesen. Nachdem der Auftrag erstellt wurde, können Sie die Einstellung dieses Kontrollkästchens auf dem Produktionsauftrag nicht mehr ändern.

Unterbaugruppe

Unterbaugruppe

Lager Unterbaugruppe

Das Lager, aus dem die Unterbaugruppe verschickt wird oder in dem sie eingeht.

Bereit

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist die Bestellung fertig. Sie können den Auftrag abschließen.