Abteilungsauslastung pro Tag (tisfc1506m000)
Mit diesem Programm fragen Sie eine Übersicht über die Kapazitätsauslastung für eine Abteilung für einen Tag ab. Für jeden Auftrag werden die Zeit und Menge angegeben, die eingeplant sind.
Berichte
Durch Auswählen des Befehls "Drucken" im Menü
können Sie die folgenden Programme aufrufen:- Abteilungsauslastung pro Tag drucken (tisfc1403m000).
- Gemeinsame Abt.Auslastung pro Tag drucken (tisfc1406m000), wenn die Abteilung eine Sekundärabteilung ist, die mit einer Primärabteilung verknüpft ist, und beide Abteilungen zur selben logistischen Firma gehören.
Felddaten
- Abteilung
-
Die Abteilung, für die eine Übersicht über den für den betreffenden Tag geplanten Kapazitätsbedarf angezeigt werden soll.
Um die Auslastung für eine gemeinsame Abteilung abzufragen, verwenden Sie das Programm Gemeinsame Abteilungsauslastung (tisfc1510m000).
- Bezeichnung
-
Die Abteilung, für die eine Übersicht über den für den betreffenden Tag geplanten Kapazitätsbedarf angezeigt werden soll.
Um die Auslastung für eine gemeinsame Abteilung abzufragen, verwenden Sie das Programm Gemeinsame Abteilungsauslastung (tisfc1510m000).
- Standort
-
Die ID des Standorts.
HinweisDieser Wert ist nur sichtbar, wenn die Funktionalität Mehrstandortstruktur aktiv ist.
- Summe Stunden
-
Die gesamte verfügbare Kapazität (in Stunden) von Mitarbeitern in der Abteilung für den ausgewählten Tag.
- Maschinenstunden gesamt
-
Die gesamte verfügbare Kapazität (in Stunden) der Maschine in der Abteilung für den ausgewählten Tag.
- Produktionsdatum
-
Der Tag, für den eine Übersicht des geplanten Kapazitätsbedarfs angezeigt werden soll.
- Normale Mitarbeiterkapazität
-
Die normale Kapazität für den ausgewählten Mitarbeiter.
- Normale Maschinenkapazität
-
Die normale Kapazität für die ausgewählte Maschine.
- Verfügbare Kapazität
-
Die verfügbare Kapazität (in Stunden) des Mitarbeiters in der Abteilung am fraglichen Tag.
- Verfügbare Kapazität
-
Die verfügbare Kapazität (in Stunden) der Maschine in der Abteilung am fraglichen Tag.
- Beginn um
-
Der Beginn der Periode, für die Sie die geplante Kapazität abfragen möchten.
- ProduktionsAuftrag
-
Der Code des geplanten Produktionsauftrags.
- Arbeitsplan
-
Arbeitsplan
HinweisWenn kein Arbeitsplan angezeigt wird, wurden keine vorkalkulierten Produktionskosten für den Produktionsauftrag festgelegt.
- Arbeitsgang
-
Der Code des für die Abteilung geplanten Arbeitsgangs.
- Arbeitsgangstatus
-
Der Fortschritt des Arbeitsgangs.
Zulässige Werte
- Geplant
-
Der Status, wenn der Plan erstellt wird.
- Startbereit
-
Wenn der Wert im Feld Fertiggemeldete Menge für alle vorherigen Arbeitsgänge ausreicht, um die Mindestbestellmenge des Arbeitsgangs im Programm Arbeitsgänge fertigmelden (tisfc0130m000) fertigzumelden, wird der Status des Arbeitsgangs durch den vorherigen Arbeitsgang auf Startbereit gesetzt.
- Begonnen
-
Wenn Sie LN nutzen, lautet der Status des Arbeitsgangs Begonnen, wenn eine beliebige Menge in Werkstatt fertiggemeldet wird.
- Aktiv
-
Für den Arbeitsgang ist eine AiU-Buchung durchgeführt worden. Wenn der erste Arbeitsgang auf Aktiv gesetzt wird, erhält der Auftrag ebenfalls den Status Aktiv.
- Gesperrt
-
Der Arbeitsgang wurde im Modul Werkstatt durch den Anwender oder einen Prüfauftrag gesperrt. Nähere Informationen dazu finden Sie unter Sperren von Arbeitsgängen.
- Fertig
-
Alle Arbeiten für diesen Arbeitsgang sind beendet worden. Die Mengen, die fertiggemeldet und als Ausschuss gemeldet wurden, sind endgültig. Im Unterprogramm Arbeitsgänge fertigmelden (tisfc0130m000) können Sie diesen Status für den Arbeitsgang festlegen. Falls erforderlich können Sie die Option im Unterprogramm Arbeitsgänge fertigmelden (tisfc0130m000) verwenden, um den Status von Fertig zurück auf Aktiv zu setzen.
- Abgeschlossen
-
Die finanziellen Ergebnisse des Arbeitsgangs sind ermittelt worden. Arbeitsgänge können nur in LN abgeschlossen werden.
- Tätigkeit
-
Tätigkeit
- Maschine
-
In diesem Feld wird die Maschine angegeben, mit der der Arbeitsgang ausgeführt wird.
- Arbeitsstunden
-
Die Arbeitsstunden, die erforderlich sind, um den Arbeitsgang auszuführen.
- Maschinenstunden
-
Die Maschinenstunden, die erforderlich sind, um den Arbeitsgang auszuführen.
- Geplante Menge
-
Die Menge der Artikel, deren Produktion Sie an diesem Datum für den betreffenden Arbeitsgang geplant haben, einschließlich Verlustmengen durch Ausschuss und zu geringe Gutmenge.
- Physischer Ort
-
Der Ort, an dem der Auftrag verarbeitet wird.
- Produktionsauftragsgruppe
-
Die Gruppe von Produktionsaufträgen, zu der der Produktionsauftrag gehört.
- Artikel
-
Der Artikel, der im Arbeitsgang produziert wird.
- Anfang verborgen
-
- Wartezeit (Queue)
-
Wartezeit (Queue)
Die Wartezeit (Queue) wird zur Berechnung von Durchlaufzeiten verwendet. Sie wird in Tagen oder Stunden angegeben. Die Tage und Stunden müssen als Tage und Stunden im mit der Abteilung verknüpften Arbeitszeitkalender interpretiert werden.
Wenn das Feld Zeiteinheit auf Tag(e) gesetzt ist, rundet LN die für die Durchlaufzeiten eingegebenen Werte auf eine natürliche Zahl.
- Wartezeit (Wait)
-
Die Wartezeit (Wait) des Arbeitsgangs, die Sie im Programm Arbeitsgänge (tirou1102m000) festgelegt haben, ausgedrückt in der Zeiteinheit, die Sie im gleichen Programm festgelegt haben.
- Transportzeit
-
Transportzeit
Wenn das Feld Zeiteinheit auf Tag(e) gesetzt ist, rundet LN die für die Durchlaufzeiten eingegebenen Werte auf eine natürliche Zahl.
- Zykluszeit (Min)
-
Zykluszeit