Bestand nach Produktionsauftrag (tisfc0516m000)

Mit diesem Programm prüfen Sie den Bestand des für einen Produktionsauftrag erforderlichen Materials.

Felddaten

Produktionsauftrag

Der Produktionsauftrag, für den das Material verwendet wird.

Auftragsstatus

Der Auftragsstatus des Produktionsauftrags.

Zulässige Werte

Erstellt

Der Anfangsstatus eines Produktionsauftrags. Es können noch sämtliche Daten des Produktionsauftrags geändert werden. Es wurde noch kein Material entnommen. Materialien können hinzugefügt oder entfernt und Mengen geändert werden.

Ändern

Der Produktionsauftrag kann genau so geändert werden, wie mit dem Status Erstellt. Wenn das Kontrollkästchen Versionskontrolle markiert ist, wird dieser Status einer neu erstellten Version eines Produktionsauftrags zugewiesen. Es ist möglich, Kalkulationen für diesen Produktionsauftrag anzupassen. Die bereits erfassten Ist-Zahlen werden mit der neuen Versionsnummer unter dem Produktionsauftrag gespeichert.

Hinweis

Nachdem Sie die erforderlichen Änderungen vorgenommen haben, müssen Sie die Produktionsauftragsdokumente drucken und den Produktionsauftrag freigeben. Nachdem der neue Produktionsauftrag gedruckt oder freigegeben wurde, werden die kalkulierten Kosten erneut eingefroren.

Geplante

Der Produktionsauftrag erhält diesen Status, nachdem er in Infor SCM Scheduler geplant wurde. Dieser Status kann nur verwendet werden, wenn Infor SCM Scheduler Aktiv ist.

Gedruckt

Die Dokumente für den Produktionsauftrag wurden gedruckt. Wenn das Kontrollkästchen Auftragsdokumente drucken obligatorisch im Programm Parameter für Produktionsaufträge (tisfc0100s000) markiert ist, kann der Produktionsauftrag erst freigegeben werden, wenn die Auftragsdokumente gedruckt wurden. Das Kontrollkästchen Auftragsdokumente drucken obligatorisch gilt nicht für Wiederholartikel, denn für Wiederholartikel ist das Drucken von Auftragsdokumenten nie obligatorisch. Eine Erläuterung der verschiedenen Arten von Auftragsdokumenten finden Sie unter Inhalte von Auftragsdokumenten.

Hinweis

Nachdem die Produktionsauftragsdokumente gedruckt wurden, können die Kalkulationen für den Auftrag nicht mehr geändert werden.

Freigegeben

Wenn ein Produktionsauftrag an die Produktion freigegeben wird, wird Material für die Produktion an die Werkstatt ausgegeben und Stunden können gebucht werden. Folgende Aktionen sind immer noch möglich:

  • Korrigieren der Plandaten
  • Ändern des vorkalkulierten Materialbedarfs und der vorkalkulierten Bearbeitungskosten, so lange die Kostenkalkulationen nicht eingefroren wurden.

Produktionsaufträge können im Programm Produktionsaufträge freigeben (tisfc0204m000) freigegeben werden.

Aktiv

Die Arbeit für den Produktionsauftrag hat begonnen. Der Auftragsstatus wechselt zu Aktiv, wenn für den Produktionsauftrag eine AiU-Buchung stattfindet. Wenn der Status des Produktionsauftrags auf Aktiv steht, werden Stunden gebucht und Material entnommen. Die vorkalkulierten Kosten können nicht mehr geändert werden.

Produktion abgeschlossen

Der Auftrag wird fertiggemeldet. Wenn die Lagerwirtschaft den Einlagerungsvorgang für gefertigte Artikel, die in den Bestand geliefert werden müssen, abschließt, erhält die Produktion den Status Fertig.

Fertig

Der Auftrag wurde fertiggemeldet und alle fertigen Produkte wurden in den Bestand geliefert. Sie können für den Produktionsauftrag weiterhin Stunden erfassen und Material entnehmen. Sie können einen Auftrag in den folgenden Programmen fertigmelden:

  • Aufträge fertigmelden (tisfc0520m000)

    Mit diesem Programm melden Sie einen oder mehrere Aufträge vollständig oder teilweise fertig.
  • Arbeitsgänge fertigmelden (tisfc0130m000)

    Mit diesem Programm melden Sie den letzten Arbeitsgang eines Auftrags fertig.
  • Arbeitsgänge nach Auftragsgruppe fertigmelden (tisfc0205m000)

    Mit diesem Programm melden Sie Aufträge nach Auftragsgruppe fertig.
  • Produktionsprogramme fertigmelden (tirpt1201m000) und Produktionsaufträge aus Produktionsprogrammen fertigmelden (tirpt1502m000)

    In diesen Programmen melden Sie Produktionsaufträge in Produktionsprogrammen für Wiederholartikel fertig.
Abgeschlossen

Die finanziellen Ergebnisse des Produktionsauftrags wurden berechnet. Bevor ein Produktionsauftrag abgeschlossen werden kann, müssen alle Materialien für den Auftrag entnommen und alle Stunden erfasst worden sein. Bestellungen für Fremdbearbeitung müssen verarbeitet worden sein. Nachdem ein Auftrag abgeschlossen wurde, können kein Material mehr entnommen und keine Stunden mehr gebucht werden, es sei denn, der Auftragsstatus wird zurückgesetzt. Produktionsaufträge können mit dem Programm Produktionsaufträge abschließen (ticst0201m000) abgeschlossen werden.

Archiviert

Die Daten des Produktionsauftrags wurden in das Archiv verschoben. Weitere Informationen finden Sie unter Archivieren von Produktionsaufträgen.

Projekt (PCS)

Das PCS-Projekt, für das der Produktionsauftrag gilt. Wenn das Feld leer ist, ist der Artikel im Produktionsauftrag ein anonymer Artikel.

PCS-Projektstatus

Der Status, der dem PCS-Projekt zugewiesen wurde.

Artikel

Der Artikel, der durch den Produktionsauftrag gefertigt wird.

Version

Die Version des Artikels.

Geplanter Produktionsbeginn am

Datum und Zeit des erwarteten Produktionsbeginns.

Geplanter Liefertermin

Datum und Zeit, für die die Lieferung geplant ist.

Position

Mit der Positionsnummer wird das vorkalkulierte Material im Programm Vorkalkulierter Materialbedarf (ticst0101m000) gekennzeichnet.

Artikel

Der Artikel, der in der Produktion als Material verwendet wird.

Entnahme gesperrt

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Entnahme des Materials durch ein Artikelsignal gesperrt.

Lager

Das Lager, aus dem das Material entnommen werden kann.

Hinweis

Wenn Sie ein Produktionslager verwenden, werden die Artikel zunächst aus diesem Lager in das Produktionslager umgelagert, bevor sie entnommen werden.

Chargendaten verfügbar

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, unterliegt der Artikel der Chargenverwaltung und Sie können weitere Daten über das entsprechende Menü abfragen.

Charge

Wenn der Artikel Chargenverwaltung unterliegt, wird in diesem Feld die Chargennummer angezeigt.

Bestandseinheit

Bestandseinheit

Bedarfsmenge

Die Menge des Materials, die noch entnommen werden muss.

Der Wert in diesem Feld ist identisch mit der Summe der Werte in den Feldern Zu entnehmen und Nachlieferung im Programm Für Produktionsauftrag zu entnehmendes Material (ticst0101m100).

Reserviert am

Der Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), zu dem das für den Produktionsauftrag reservierte Material bei den geplanten Bestandsbuchungen berücksichtigt wurde.

Planungs-Cluster

Cluster

Voraussichtlicher Bestand Lager + Planungs-Cluster

Die Summe des tatsächlich vorhandenen Bestands und der geplanten Bestandsbuchungen. Dies betrifft den Bestand des Materials im festgelegten Lager und in anderen Lägern des Clusters. Es wird auch der gesperrte Bestand berücksichtigt.

Mit Hilfe des voraussichtlichen Bestands können Sie ermitteln, wie viel Bestand am Reservierungsdatum des Artikels vorhanden ist.

Hinweis

Der voraussichtliche Bestand wird auch als voraussichtlich vorhandener Bestand bezeichnet.

Voraussichtlicher Bestand Lager

Die Summe des tatsächlich vorhandenen Bestands und der geplanten Bestandsbuchungen. Dies schließt nur den Bestand des Materials im angegebenen Lager ein. Es wird auch der gesperrte Bestand berücksichtigt. Der Bestand des Materials in anderen Lägern des Clusters wird ignoriert.

Mit Hilfe des voraussichtlichen Bestands können Sie ermitteln, wie viel Bestand am Reservierungsdatum des Artikels vorhanden ist.

Hinweis

Der voraussichtliche Bestand wird auch als voraussichtlich vorhandener Bestand bezeichnet.

Von Lagerwirtschaft zu entnehmen

Hierbei handelt es sich um die Menge, die jetzt entnommen werden muss.

Hinweis

Dieses Feld wird sowohl vom Paket Fertigung als auch vom Paket Lagerwirtschaft geändert.

Wenn das Paket Fertigung einen Lagerauftrag aktiviert, fügt es die zu entnehmende Menge zu diesem Feld hinzu.

Wenn das Paket Lagerwirtschaft die Auslagerung für die entnommenen Waren abschließt, subtrahiert es die entnommene Menge von diesem Feld.

Vorhandener Bestand Lager + Planungs-Cluster

Der vorhandene Gesamtbestand des Materials in dem festgelegten Lager des Materials sowie in anderen Lägern des Clusters. Es wird auch der gesperrte Bestand berücksichtigt.

Im Lager vorhanden

Der vorhandene Bestand des Materials. Dies schließt nur den Bestand des Materials im angegebenen Lager ein. Es wird auch der gesperrte Bestand berücksichtigt. Der Bestand des Materials in anderen Lägern des Clusters wird ignoriert.

Spezifikation

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, liegt eine Spezifikation für die Materialposition vor. Klicken Sie im entsprechenden Menü auf Spezifikation, um das Programm Spezifikation (tcibd4120m000) aufzurufen, in dem Sie die anwendbaren Spezifikationen anzeigen können.

Handelspartner

Die Lieferung, die diesen Bedarf auffüllt, muss für den in diesem Feld angezeigten Kunden reserviert oder bedarfszugeordnet worden sein.

LN verwendet dieses Merkmal, um eine übereinstimmende Lieferung für diesen Bedarf zu suchen.

Logistikobjektart

Die Lieferung, die diesen Bedarf auffüllt, muss für die in diesem Feld angezeigte Auftragsart reserviert oder bedarfszugeordnet worden sein.

LN verwendet dieses Merkmal, um eine übereinstimmende Lieferung für diesen Bedarf zu suchen.

Hinweis

Die folgenden Felder werden immer in Kombination verwendet; zusammen kennzeichnen sie den betreffenden Auftrag bzw. die Auftragsposition:

  • Logistikobjektart
  • Logistikobjekt
  • Logistikobjektreferenz

Zulässige Werte

Service (manuell)

Werkstattauftrag

Werkstattauftrag

Werkstattauftrag (manuell)

Arbeitsauftrag

Arbeitsauftrag

Arbeitsauftrag (manuell)
VK-Auftrag

VK-Auftrag

VK-Lieferabruf

VK-Lieferabruf

---

Verkauf (manuell)

Service-Auftrag

Service-Auftrag

Logistikobjekt

Die Lieferung, die diesen Bedarf auffüllt, muss für den in diesem Feld angezeigten Auftrag bzw. die in diesem Feld angezeigte Auftragsposition reserviert oder bedarfszugeordnet worden sein.

LN verwendet dieses Merkmal, um eine übereinstimmende Lieferung für diesen Bedarf zu suchen.

Hinweis

Die folgenden Felder werden immer in Kombination verwendet; zusammen kennzeichnen sie den betreffenden Auftrag bzw. die Auftragsposition:

  • Logistikobjektart
  • Logistikobjekt
  • Logistikobjektreferenz

Referenz

Die Lieferung, die diesen Bedarf auffüllt, muss für die in diesem Feld angezeigte Referenz reserviert oder bedarfszugeordnet worden sein.

LN verwendet dieses Merkmal, um eine übereinstimmende Lieferung für diesen Bedarf zu suchen.

LN kann dieses Feld auf zwei Arten nutzen:

  • Wenn das Feld Kunde gefüllt ist, trägt LN im Feld Referenz einen von einem Kunden definierten Referenzcode ein.
  • Wenn das Feld Kunde leer ist, trägt LN im Feld Referenz eine interne Referenz ein.

Verwenden Sie einen Referenzcode, um mehrere Teile zusammenzuhalten, obwohl sie unterschiedliche Arbeitspläne haben, z. B. einige der Teile an einen Fremdbearbeiter geliefert und später zurückgegeben werden.