Produktionsauftragsgruppe - Produktionsaufträge (tisfc0501m100)
Mit diesem Programm zeigen Sie die Inhalte einer Produktionsauftragsgruppe an. Zusätzlich können Sie die Optionen im entsprechenden Menü nutzen, um Produktionsaufträge freizugeben, eine Produktion fertigzumelden, Material und Stunden retrograd abzubuchen und Produktionsaufträge abzuschließen. Außerdem können Sie Produktionsaufträge zu einer Auftragsgruppe hinzufügen bzw. aus ihr löschen.
Herkunft der Aufträge in diesem Programm
Sie können Auftragsgruppen erstellen, indem Sie die beiden folgenden Schritte ausführen:
- Im Programm Produktionsauftragsgruppe erstellen (tisfc3250m000) nehmen Sie eine erste Auswahl von Produktionsaufträgen vor.
- Im Programm Auftrage zu Produktionsauftragsgruppe zuweisen (tisfc3151s000) können Sie einzelne Aufträge in eine Auftragsgruppe aufnehmen bzw. einzelne Aufträge abweisen. Dieses Programm wird im Programm Produktionsauftragsgruppe erstellen (tisfc3250m000) aufgerufen.
Außerdem können Sie Aufträge vom Paket Unternehmensplanung mit dem folgenden Programm überführen:
- Auftragsplanung übertragen (cppat1210m000)
Felddaten
- Standort
-
Die ID des Standorts.
HinweisDieser Wert ist nur sichtbar, wenn die Funktionalität Mehrstandortstruktur aktiv ist.
- Produktionsauftragsgruppe
-
Die Auftragsgruppe, für die Sie Daten abfragen oder bearbeiten möchten.
- Summe Zusammengefasste Produktionsaufträge
-
Die Anzahl der Produktionsaufträge in der Produktionsauftragsgruppe.
- Bezeichnung Gruppe
-
Die Bezeichnung der Gruppe, für die Sie Daten abragen oder bearbeiten möchten.
- Auftragsmenge Gruppe
-
Die Summe der Auftragsmengen aller Produktionsaufträge in der Gruppe.
HinweisWenn die einzelnen Auftragsmengen nicht die gleiche Maßeinheit aufweisen, ist dieses Feld irrelevant.
- ProduktionsAuftrag
-
Produktionsauftrag
- Auftragsdaten
-
- Artikel
-
Das Endprodukt des Produktionsauftrags.
- Auftragsmenge
-
Die zu fertigende Auftragsmenge.
- Geplanter Produktionsbeginn am
-
Das Datum, an dem die Produktion beginnen soll.
- Lieferung am/um
-
Dieses Datum wird beim Erstellen des Auftrags vom Paket Konfigurator oder dem Modul Werkstatt erstellt. Dies ist ursprünglich das Datum, an dem der Käufer die Lieferung angefordert hat, aber LN ändert dieses Datum, wenn sich die Planung ändert.
- Lager
-
Das Lager, in dem die Endprodukte oder Unterbaugruppen nach der Lieferung gelagert werden.
- AuftragsStatus
-
Der Status des Produktionsauftrags.
- Anfang verborgen
-
- Referenzdatum
-
Das Datum, an dem das Projekt für den ausgewählten Produktionsauftrag gültig ist.
- Planungsalgorithmus
-
Wenn das Feld Planungsalgorithmus auf Vorwärts gesetzt ist, wird der Liefertermin durch Vorwärtsplanung ermittelt, ausgehend vom Datum in Feld Produktionsbeginn am.
Wenn das Feld Planungsalgorithmus auf Rückwärts gesetzt ist, wird der Produktionsbeginn durch Rückwärtsplanung ermittelt, ausgehend vom Datum in Feld Geplanter Liefertermin.
Sie können dieses Feld nur für folgende Aufträge ändern:
- Manuell erfasste Aufträge
- Aufträge, die aus dem Paket Lagerwirtschaft umgebucht wurden.
- Bestätigter Liefertermin
-
Der Liefertermin des Auftrags, wie er dem Kunden beispielsweise durch den Disponenten in der Produktion bestätigt wurde. Sie können diesen Termin so lange manuell ändern, bis der Produktionsauftrag fertiggemeldet wurde.
- Auftragsverteilung vorhanden
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, liegt eine Auftragsverteilung vor.
- Arbeitsgänge vorhanden
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, verfügt der Produktionsauftrag über mindestens einen Arbeitsgang.
- Arbeitsgänge gesperrt
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde mindestens einer der Arbeitsgänge des Produktionsauftrags gesperrt.
- Nacharbeitsauftrag
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, handelt es sich bei dem Produktionsauftrag um einen Nacharbeitsauftrag.
Der Nacharbeitsauftrag kann eine der nachstehenden Herkünfte haben:
- Manuell
- In Sperrlager (vorh. Spezifikationen)
- In Sperrlager (neue Spezifikationen)
- Werkzeug instand setzen
- Etikett bei Fertigmelden von Aufträgen drucken
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird für jeden fertiggemeldeten Produktionsauftrag im Produktionsprogramm ein Etikett gedruckt.
- Fertigstellung am
-
Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), zu dem der Produktionsauftrag fertiggemeldet wurde.
HinweisWenn ein Produktionsauftrag fertiggemeldet wird, können Sie ein früheres Datum als Fertigstellungsdatum eingeben.
- Tatsächlicher Liefertermin
-
Das Datum, an dem das Endprodukt geliefert wurde.
- Abgeschlossen am
-
Das Datum, an dem die Kosten berechnet wurden.
- Anfangsmenge
-
Der Wert im Feld Auftragsmenge zum Zeitpunkt der Freigabe des Produktionsauftrags.
- Zu liefernde Menge
-
Die Gesamtmenge des Fertigungsartikels, die in den Bestand zu liefern ist, inklusive vorheriger Mengen.
Zulässige Werte
Sie können eine größere Menge buchen als die Menge, die für den letzten Arbeitsgang fertiggemeldet wurde. Die Planung wird dann entsprechend angepasst.
Sobald das Paket Lagerwirtschaft die Einlagerung eines Teils der gelieferten Artikel beendet hat, werden folgende Schritte ausgeführt:
- Der Wert im Feld Zu liefern wird zum Wert im Feld Gelieferte Menge hinzuaddiert.
- Von dem Wert im Feld Zu liefern wird die Menge subtrahiert, die im Paket Lagerwirtschaft verarbeitet wurde.
Sie können auch negative Mengen fertigmelden.
- Gelieferte Menge
-
Die Menge des durch den Produktionsauftrag gefertigten Artikels, die an das entsprechende Lager geliefert wurde.
- Verschrottete Menge
-
Die Menge, die verschrottet wird. Diese Endprodukte können nicht für eine mögliche Nacharbeit in den Sperrbestand geschickt werden.
- Material retrograd abbuchen
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie das Material retrograd abbuchen, das für die Fertigung des Artikels erforderlich ist.
Artikel mit ID-Nummer
Artikel mit ID-Nummer können nur dann retrograd abgebucht werden, wenn im Unterprogramm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4500m000) das Kontrollkästchen ID-Artikel im Bestand nicht markiert ist und das Feld Entnahme von ID-Artikeln während Produktion erfassen auf Ja gesetzt ist.
Wenn der Artikel mit ID-Nummer der Chargenverwaltung unterliegt, basiert die Charge, von der die Artikel retrograd abgebucht werden, auf einem der beiden Auslagerungsverfahren (Last In, First Out (LIFO) oder First In, First Out (FIFO)), die im Unterprogramm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4500m000) definiert sind.
- Abteilung für Auftragsbearbeitung
-
Abteilung für Auftragsbearbeitung
Die Abteilung für die Auftragsbearbeitung in diesem Feld entspricht der Voreinstellung im Feld Abteilung für Auftragsbearbeitung im Unterprogramm Produktionsaufträge (tisfc0501m000).
- Retrograd abgebuchte Menge
-
Die Menge des Produkts, für die Material retrograd abgebucht wurde.
- Retrograd abzubuchende Menge
-
Die Menge der Artikel, deren Komponenten und/oder Stunden noch retrograd abzubuchen sind.
Wenn Sie Mengen retrograd abbuchen, werden diese beim Abschluss eines Arbeitsgangs automatisch gebucht. Die Menge basiert auf den für die Fertigstellung eines Arbeitsgangs vorkalkulierten Stunden und nicht auf der Anzahl der Stunden, die tatsächlich für den Arbeitsgang benötigt wurden, oder dem für einen Arbeitsgang vorkalkulierten Material.
- Stunden retrograd abbuchen
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie die Stunden, die zur Fertigung des Artikels aufgewendet wurden, retrograd auf einen Mitarbeiter für retrograde Abbuchung abbuchen.
- Stunden in Rüsten und Produktion aufteilen
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die vorkalkulierten und nachkalkulierten Stunden eines Arbeitsgangs aufgeteilt.
Die vor- und nachkalkulierten Stunden eines Arbeitsgangs können in Rüstzeit und Zykluszeit aufgeteilt werden. Dies führt jeweils zu einem Rüstteil und einem Produktionsteil für die vorkalkulierten und die nachkalkulierten Mitarbeiter- und Maschinenstunden, die beispielsweise im Programm Vorkalkulierte vs. nachkalkulierte Lohnkosten (ticst0502m000) abgefragt werden können.
HinweisWenn Sie dieses Kontrollkästchen markieren, kann dies bei der retrograden Abbuchung von Stunden einen nachteiligen Effekt auf die Systemleistung haben. Stunden werden retrograd abgebucht, wenn das Kontrollkästchen Stunden retrograd abbuchen im Programm Artikeldaten (Produktion) (tiipd0101m000) markiert ist.
- Kostenkomponente für AiU-Umbuchungen
- Die Kostenkomponente, auf die AiU-Umbuchungen zwischen Abteilungen gebucht werden.
- Zeitpunkt für das Einfrieren der Voranschläge
-
Der Zeitpunkt, zu dem LN die vorkalkulierten Auftragskosten festschreibt. Wenn die vorkalkulierten Auftragskosten festgeschrieben wurden, können Sie die Daten im Programm Vorkalkulierter Materialbedarf (ticst0101m000) nicht mehr ändern.
Hinweis- Dieses Feld ist nur anwendbar, wenn das Kontrollkästchen Versionskontrolle im Programm Parameter für Produktionsaufträge (tisfc0100s000) nicht markiert ist.
- Der Wert in diesem Feld entspricht der Voreinstellung im Feld Zeitpunkt für das Einfrieren der Voranschläge im Unterprogramm Produktionsaufträge (tisfc0501m000).
Leistungsaspekte
Die Einstellung in diesem Feld kann Auswirkungen haben auf Systemleistung und Datenbankwachstum. Weitere Informationen finden Sie unter Zeitpunkt für das Einfrieren der Voranschläge.
Zulässige Werte
- Während Auftragserstellung
-
Die vorkalkulierten Auftragskosten werden festgeschrieben und die vorkalkulierten Stückkosten für Endprodukte werden sofort nach dem Erstellen des Produktionsauftrags berechnet.
- Während Auftragsfreigabe
-
Die vorkalkulierten Auftragskosten werden festgeschrieben und die vorkalkulierten Stückkosten für Endprodukte werden automatisch berechnet, sobald der Produktionsauftrag freigegeben wird.
- Vor erster AiU-Buchung
-
Die vorkalkulierten Auftragskosten werden im Programm Vorkalkulierte Stückkosten für Endprodukte berechnen (ticst0210m000) festgeschrieben. Dieser Vorgang muss vor der ersten kaufmännischen AiU-Buchung abgeschlossen sein.
- Zeitpunkt der Buchung der Fertigstellung
-
Der Zeitpunkt, zu dem LN die finanziellen Buchungen für die fertiggemeldeten Mengen in Finanzwesen durchführt.
Weitere Informationen finden Sie unter Zeitpunkt der Buchung der Fertigstellung.
- Berechnung am
-
Das Datum, auf dem die Berechnung der vorkalkulierten Stückkosten für Endprodukte basiert.
Das Datum im Feld Berechnung am im Programm Produktionsaufträge (tisfc0501m000) ist nicht notwendigerweise das Datum, an dem die Berechnung durchgeführt wurde, da Sie im Programm Vorkalkulierte Stückkosten für Endprodukte berechnen (ticst0210m000) ein vom Tagesdatum abweichendes Datum für die Berechnung angeben können.
Hinweis- Dieses Feld enthält nur ein Datum, wenn die Berechnung erfolgreich durchgeführt wurde.
- Das Datum wird im Programm Vorkalkulierte vs. nachkalkulierte Lohnkosten (ticst0502m000) zur Bestimmung des Gültigkeitsdatums für die Materialkosten verwendet.
- Finanz-Buchungen nach Abteilung
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie die Produktionsergebnisse nach Abteilung abfragen. Die Material- und Bearbeitungskosten werden auf die Abteilung gebucht, für die die Kosten aufgewendet werden.
Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, können Sie die Produktionsergebnisse nach Produktionsauftrag abfragen. Die Zuschläge sowie die Material- und Bearbeitungskosten werden auf die Abteilung für Auftragsbearbeitung des Produktionsauftrags gebucht.
HinweisDie Währung der Abteilung für Auftragsbearbeitung wird auch für Produktionsaufträge verwendet, die weder Arbeitsgänge noch Abteilungen enthalten, sondern nur Material.
Währungen
Bei der Berechnung der vorkalkulierten Kosten bei Verwendung eines Währungssystems der Art Gebundenes Währungssystem legt das Kontrollkästchen Finanz-Buchungen nach Abteilung auch die zu verwendende Währung fest:
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Landeswährung der Nachkalkulationsabteilung verwendet, für welche die Kosten berechnet werden.
- Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, wird die Währung der Abteilung für Auftragsbearbeitung verwendet.
Vorkalkulierte Stückkosten für Endprodukte
- Auf Artikel basierende Kosten
-
Die Stückkosten für Endprodukte werden für die gültige Kostenkomponentenstruktur des Artikels in der Abteilung für die Bearbeitung des Produktionsauftrags gespeichert.
- Auf Abteilung basierende Kosten
-
Die Stückkosten für Endprodukte werden in den detaillierten Kostenkomponenten nach Abteilung gespeichert. Wenn also mehrere Abteilungen Leistungen für einen Produktionsauftrag erbringen, werden die Kosten für jede Abteilung separat angegeben.
Artikelbasierte und abteilungsbasierte Stückkosten für Endprodukte können im Programm Stückkosten für Endprodukte (ticst0510m000) abgefragt werden.
Finanz-Buchungen nach Abteilung Auf Abteilung basierende Kosten Auf Artikel basierende Kosten Nein 1 2 Ja 3 4 1: Die Summe der Stückkosten für Endprodukte wird für jede Abteilung nach detaillierter Kostenkomponente gebucht. Die einzig verfügbare Abteilung ist die Abteilung für Auftragsbearbeitung. Die Kosten werden in der Währung der Abteilung für Auftragsbearbeitung angegeben.
2: Die Summe der Stückkosten für Endprodukte wird nach der gültigen Kostenkomponentenstruktur des Artikels für die Abteilung für Auftragsbearbeitung gebucht. Die Kosten werden in der Währung der Abteilung für Auftragsbearbeitung angegeben.
3: Die Summe der Stückosten für Endprodukte wird nach detaillierter Kostenkomponente für eine Nachkalkulationsabteilung oder eine Abteilung für Auftragsbearbeitung gebucht. Die Kosten für eine Abteilung umfassen Bearbeitungs- und Materialkosten. Die Kosten für die Abteilung für Auftragsbearbeitung umfassen (zusätzliche) Zuschläge für Endprodukte und die Kosten für nichtverknüpftes Material. Die Kosten werden in der Landeswährung der Nachkalkulationsabteilung angegeben.
4: Die Summe der Stückkosten für Endprodukte wird nach der gültigen Kostenkomponentenstruktur des Artikels für die Abteilung für Auftragsbearbeitung gebucht. Die Kosten werden in der Währung der Abteilung für Auftragsbearbeitung angegeben.
HinweisSie können die Stückkosten für abteilungsbasierte und artikelbasierte Endprodukte im Programm Stückkosten für Endprodukte (ticst0510m000) abfragen.
AiU-Umbuchungen
Wenn das Kontrollkästchen Finanz-Buchungen nach Abteilung nicht markiert ist, werden die AiU-Umbuchungen nicht berechnet. Da die Produktionsergebnisse nach Produktionsauftrag aufgeführt werden, werden die Kosten auf die Abteilung für Auftragsbearbeitung des Auftrags gebucht, und nicht auf die Produktionsabteilungen. Daher müssen AiU-Umbuchungen zwischen unterschiedlichen Abteilungen nicht berechnet werden.
Berechnen von Verbrauchs-/Preisabweichungen
Wenn ein Produktionsauftrag abgeschlossen wird, legt das Kontrollkästchen Finanz-Buchungen nach Abteilung fest, auf welcher Ebene Verbrauchs- und Preisabweichungen berechnet werden. Die Buchung selbst wird jedoch durch das Buchungsverfahren bestimmt, das in den folgenden Feldern festgelegt wird:
- Buchungsverfahren Verbrauchsabweichung nach Abteilung für Auftr.Bearb.
- Buchungsverfahren Preisabweichung pro Abteilung für Auftr.Bearbeitung
- Buchungsverfahren Verbrauchsabweichung nach Abteilung für Auftr.Bearb.
- Buchungsverfahren Preisabweichung pro Abteilung für Auftr.Bearbeitung
Leistungsaspekte
Die Einstellung in diesem Feld kann Auswirkungen haben auf Systemleistung und Datenbankwachstum. Weitere Informationen finden Sie unter Finanz-Buchungen nach Abteilung.
- Vorkalkulierte Kosten wurden eingefroren
-
Die Arbeit am Produktionsauftrag wurde begonnen. Der Auftragsstatus wird auf Aktiv gesetzt, wenn eine Buchung für den Produktionsauftrag ausgeführt wird.
Der Zeitpunkt, zu dem die vorkalkulierten Stückkosten für Endprodukte festgeschrieben werden, wird in Feld Zeitpunkt für das Einfrieren der Voranschläge festgelegt.
- Endgültig abgeschlossen
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurden alle Finanz-Buchungen für den Produktionsauftrag im Programm Finanz-Buchungen für Produktionsaufträge löschen (ticst3200m000) gelöscht. Sie können den Produktionsauftragsstatus nicht mehr zurücksetzen.
- Herstellkosten (Nachkalkulation) für Buchung von Eingängen verwenden
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, erfolgt der Eingang von Endprodukten in den Bestand zu den nachkalkulierten Kosten; die Bewertung erfolgt nach dem Bewertungsverfahren für Nachkalkulation.
- Nachkalkulation für Buchung von Unterbaugruppeneingängen verwenden
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, gehen Unterbaugruppen zu den nachkalkulierten Kosten in den Bestand ein; die Bewertung erfolgt nach dem festgelegten Bewertungsverfahren.
Bewertungsverfahren werden im Paket Lagerwirtschaft festgelegt.
Es gibt folgende Bewertungsverfahren für Nachkalkulation:
- Durchschnittsbewertung (MAUC)
- First In, First Out (FIFO)
- Last In, First Out (LIFO)
- Chargenpreis (Charge)
- Tätigkeit
-
Die Tätigkeit, die im Programm Produktionsauftragsgruppe erstellen (tisfc3250m000) als Auswahlkriterium verwendet wird.
- Abteilung
-
Die Abteilung, die im Programm Produktionsauftragsgruppe erstellen (tisfc3250m000) als Auswahlkriterium verwendet wird.
- ArbeitsplanGruppe
-
Die Arbeitsplangruppe, die im Programm Produktionsauftragsgruppe erstellen (tisfc3250m000) als Auswahlkriterium verwendet wird.
- Maschine
-
Die Maschine, die im Programm Produktionsauftragsgruppe erstellen (tisfc3250m000) als Auswahlkriterium verwendet wird.
- Arbeitsgang
-
Der Arbeitsgang, der im Programm Produktionsauftragsgruppe erstellen (tisfc3250m000) als Auswahlkriterium verwendet wird.
- ArbeitsgangStatus
-
Der Status des Arbeitsgangs, der im Programm Produktionsauftragsgruppe erstellen (tisfc3250m000) als Auswahlkriterium verwendet wird.
- Physischer Ort
-
Die Bezeichnung des Ortes, an dem die Aufträge verarbeitet werden. Sie können in diesem Feld auch andere Informationen zu den Aufträgen erfassen, die für alle Aufträge in der Gruppe gelten. Sie können dieses Feld im Programm Physischen Ort für Produktionsauftragsgruppen aktualisieren (tisfc0210m000) für alle Mitglieder der Gruppe gleichzeitig aktualisieren.
HinweisDer physische Ort, auf den sich dieses Feld bezieht, steht in keiner Beziehung zum Lagerplatz.
- Anfang verborgen
-
- Arbeitsplan
-
Arbeitsplan
- Verschiebungsverfahren vorige AGs
-
Durch dieses Feld wird bestimmt, welche Auswirkung die Neuplanung des Arbeitsgangs auf die Planung vorheriger Arbeitsgänge hat. Der Wert in diesem Feld entspricht der Voreinstellung im Feld Vorige Arbeitsgänge im Unterprogramm Produktionsaufträge (tisfc0501m000).
Zulässige Werte
- Alle Arbeitsgänge verschieben
-
Alle Arbeitsgänge werden verschoben.
- Nicht verschieben
-
Die Arbeitsgänge werden nie verschoben.
- Bei Überlappung > 100
-
Wenn eine Überlappung von mindestens 100% bevorsteht, werden die Arbeitsgänge verschoben. Wenn eine Transportlosmenge/ein Prozentsatz festgelegt wurde, übersteuert die Transportlosmenge/der Prozentsatz.
- Bei Überlappung
-
Wenn eine Überlappung bevorsteht, werden die Arbeitsgänge verschoben. Wenn eine Transportlosmenge/ein Prozentsatz festgelegt wurde, übersteuert die Transportlosmenge/der Prozentsatz.
- Verschiebungsverfahren Folge-AGs
-
Durch dieses Feld wird bestimmt, welche Auswirkung die Neuplanung des Arbeitsgangs auf die Planung nachfolgender Arbeitsgänge hat. Der Wert in diesem Feld entspricht der Voreinstellung im Feld Folge-Arbeitsgänge im Unterprogramm Produktionsaufträge (tisfc0501m000).
Zulässige Werte
- Alle Arbeitsgänge verschieben
-
Alle Arbeitsgänge werden verschoben.
- Nicht verschieben
-
Die Arbeitsgänge werden nie verschoben.
- Bei Überlappung > 100
-
Wenn eine Überlappung von mindestens 100% bevorsteht, werden die Arbeitsgänge verschoben. Wenn eine Transportlosmenge/ein Prozentsatz festgelegt wurde, übersteuert die Transportlosmenge/der Prozentsatz.
- Bei Überlappung
-
Wenn eine Überlappung bevorsteht, werden die Arbeitsgänge verschoben. Wenn eine Transportlosmenge/ein Prozentsatz festgelegt wurde, übersteuert die Transportlosmenge/der Prozentsatz.
- Artikelgruppe
-
Die Artikelgruppe, die im Programm Produktionsauftragsgruppe erstellen (tisfc3250m000) als Auswahlkriterium für diesen Auftrag verwendet wird.
- Disponent Material
-
Der Materialdisponent, der im Programm Produktionsauftragsgruppe erstellen (tisfc3250m000) als Auswahlkriterium für diesen Auftrag verwendet wird.
- Disponent Produktion
-
Der Disponent für Produktion, der im Programm Produktionsauftragsgruppe erstellen (tisfc3250m000) als Auswahlkriterium für diesen Auftrag verwendet wird.
- ProduktLinie
-
Die Produktlinie, die im Programm Produktionsauftragsgruppe erstellen (tisfc3250m000) als Auswahlkriterium für diesen Auftrag verwendet wird.
- ProduktKlasse
-
Die Produktklasse, die im Programm Produktionsauftragsgruppe erstellen (tisfc3250m000) als Auswahlkriterium für diesen Auftrag verwendet wird.
- AuswahlCode
-
Der Auswahl-Code, der im Programm Produktionsauftragsgruppe erstellen (tisfc3250m000) als Auswahlkriterium für diesen Auftrag verwendet wird.