Produktionsaufträge (tisfc0501m000)

Mit diesem Programm können Sie die Produktionsaufträge, die in der Anwendung verwendet werden, verwalten oder abrufen.

Produktionsaufträge durchlaufen eine Reihe von Auftragsstatus. Dazu gehören auch die Folgenden:

  • Erstellt
  • Gedruckt
  • Freigegeben

Der Auftragsstatus legt fest, welche Arbeitsschritte eines Produktionsauftrags durchgeführt werden können. Weitere Informationen finden Sie unter Produktionsauftragsstatus.

Kombinationsprogramm

Doppelklicken Sie auf einen Datensatz im Programm Produktionsaufträge (tisfc0501m000), um das Kombinationsprogramm Produktionsauftrag (tisfc0101m100) aufzurufen. In diesem Programm können Sie eine Reihe von Tätigkeiten ausführen, die das Material und die Arbeitsgänge eines Produktionsauftrags betreffen. Die Anwendung zeigt nicht nur allgemeine Daten und Planungsdaten an, wie z. B. den Planungsalgorithmus, Produktionsbeginn und geplanten Liefertermin, sondern auch andere Daten zu einem bestimmten Produktionsauftrag. Dazu stehen folgende Register zur Verfügung:

  • Produktionsauftragsverteilung

    Dies bezieht sich auf das Programm Produktionsauftragsverteilung (tisfc0105m000).
  • Produktionsplanung

    Dies bezieht sich auf das Programm Produktionsplanung (tisfc0110m000).
  • Vorkalkulierter Materialbedarf

    Dies bezieht sich auf das Programm Vorkalkulierter Materialbedarf (ticst0101m000).
  • Bestand

    Dies bezieht sich auf das Programm Bestand nach Produktionsauftrag (tisfc0516m000).

Leistungsaspekte

Die Einstellungen in diesem Programm können Auswirkungen auf die Systemleistung und das Datenbankwachstum haben. Weitere Informationen finden Sie unter Produktionsauftrag ohne Arbeitsgänge und Archivieren und löschen in Werkstatt.

Felddaten

Standort

Die ID des Standorts.

Hinweis

Dieser Wert ist nur sichtbar, wenn die Funktionalität Mehrstandortstruktur aktiv ist.

ProduktionsAuftrag

Der Produktionsauftrag, für den die Daten erfasst werden.

Artikel

Der Artikel, der durch den Produktionsauftrag gefertigt wird.

AuftragsMenge

Die Menge, die in dem Produktionsauftrag gefertigt werden soll.

Geplanter Liefertermin

Das Datum, an dem die im Produktionsauftrag gefertigten Artikel geliefert werden sollen.

Auftragsstatus

Der Auftragsstatus des Produktionsauftrags.

Zulässige Werte

Erstellt

Der Anfangsstatus eines Produktionsauftrags. Es können noch sämtliche Daten des Produktionsauftrags geändert werden. Es wurde noch kein Material entnommen. Materialien können hinzugefügt oder entfernt und Mengen geändert werden.

Ändern

Der Produktionsauftrag kann genau so geändert werden, wie mit dem Status Erstellt. Wenn das Kontrollkästchen Versionskontrolle markiert ist, wird dieser Status einer neu erstellten Version eines Produktionsauftrags zugewiesen. Es ist möglich, Kalkulationen für diesen Produktionsauftrag anzupassen. Die bereits erfassten Ist-Zahlen werden mit der neuen Versionsnummer unter dem Produktionsauftrag gespeichert.

Hinweis

Nachdem Sie die erforderlichen Änderungen vorgenommen haben, müssen Sie die Produktionsauftragsdokumente drucken und den Produktionsauftrag freigeben. Nachdem der neue Produktionsauftrag gedruckt oder freigegeben wurde, werden die kalkulierten Kosten erneut eingefroren.

Geplante

Der Produktionsauftrag erhält diesen Status, nachdem er in Infor SCM Scheduler geplant wurde. Dieser Status kann nur verwendet werden, wenn Infor SCM Scheduler Aktiv ist.

Gedruckt

Die Dokumente für den Produktionsauftrag wurden gedruckt. Wenn das Kontrollkästchen Auftragsdokumente drucken obligatorisch im Programm Parameter für Produktionsaufträge (tisfc0100s000) markiert ist, kann der Produktionsauftrag erst freigegeben werden, wenn die Auftragsdokumente gedruckt wurden. Das Kontrollkästchen Auftragsdokumente drucken obligatorisch gilt nicht für Wiederholartikel, denn für Wiederholartikel ist das Drucken von Auftragsdokumenten nie obligatorisch. Eine Erläuterung der verschiedenen Arten von Auftragsdokumenten finden Sie unter Inhalte von Auftragsdokumenten.

Hinweis

Nachdem die Produktionsauftragsdokumente gedruckt wurden, können die Kalkulationen für den Auftrag nicht mehr geändert werden.

Freigegeben

Wenn ein Produktionsauftrag an die Produktion freigegeben wird, wird Material für die Produktion an die Werkstatt ausgegeben und Stunden können gebucht werden. Folgende Aktionen sind immer noch möglich:

  • Korrigieren der Plandaten
  • Ändern des vorkalkulierten Materialbedarfs und der vorkalkulierten Bearbeitungskosten, so lange die Kostenkalkulationen nicht eingefroren wurden.

Produktionsaufträge können im Programm Produktionsaufträge freigeben (tisfc0204m000) freigegeben werden.

Aktiv

Die Arbeit für den Produktionsauftrag hat begonnen. Der Auftragsstatus wechselt zu Aktiv, wenn für den Produktionsauftrag eine AiU-Buchung stattfindet. Wenn der Status des Produktionsauftrags auf Aktiv steht, werden Stunden gebucht und Material entnommen. Die vorkalkulierten Kosten können nicht mehr geändert werden.

Produktion abgeschlossen

Der Auftrag wird fertiggemeldet. Wenn die Lagerwirtschaft den Einlagerungsvorgang für gefertigte Artikel, die in den Bestand geliefert werden müssen, abschließt, erhält die Produktion den Status Fertig.

Fertig

Der Auftrag wurde fertiggemeldet und alle fertigen Produkte wurden in den Bestand geliefert. Sie können für den Produktionsauftrag weiterhin Stunden erfassen und Material entnehmen. Sie können einen Auftrag in den folgenden Programmen fertigmelden:

  • Aufträge fertigmelden (tisfc0520m000)

    Mit diesem Programm melden Sie einen oder mehrere Aufträge vollständig oder teilweise fertig.
  • Arbeitsgänge fertigmelden (tisfc0130m000)

    Mit diesem Programm melden Sie den letzten Arbeitsgang eines Auftrags fertig.
  • Arbeitsgänge nach Auftragsgruppe fertigmelden (tisfc0205m000)

    Mit diesem Programm melden Sie Aufträge nach Auftragsgruppe fertig.
  • Produktionsprogramme fertigmelden (tirpt1201m000) und Produktionsaufträge aus Produktionsprogrammen fertigmelden (tirpt1502m000)

    In diesen Programmen melden Sie Produktionsaufträge in Produktionsprogrammen für Wiederholartikel fertig.
Abgeschlossen

Die finanziellen Ergebnisse des Produktionsauftrags wurden berechnet. Bevor ein Produktionsauftrag abgeschlossen werden kann, müssen alle Materialien für den Auftrag entnommen und alle Stunden erfasst worden sein. Bestellungen für Fremdbearbeitung müssen verarbeitet worden sein. Nachdem ein Auftrag abgeschlossen wurde, können kein Material mehr entnommen und keine Stunden mehr gebucht werden, es sei denn, der Auftragsstatus wird zurückgesetzt. Produktionsaufträge können mit dem Programm Produktionsaufträge abschließen (ticst0201m000) abgeschlossen werden.

Archiviert

Die Daten des Produktionsauftrags wurden in das Archiv verschoben. Weitere Informationen finden Sie unter Archivieren von Produktionsaufträgen.

Lager

Das Lager, in dem die Artikel gelagert werden, die über den Produktionsauftrag gefertigt werden.

Sie können dieses Lager im Feld Lager im Programm Produktionsauftrag (tisfc0101m100) ändern, wenn noch keine Lieferungen erfolgt sind.

Angeforderter Liefertermin

Der Termin, den der Kunde für den Produktionsauftrag angefordert hat.

  • Wenn der Planungsalgorithmus Vorwärts lautet, entspricht das Datum im Feld Angeforderter Liefertermin dem Datum im Feld Geplanter Liefertermin für den Zeitpunkt, an dem der Produktionsauftrag generiert wird.
  • Lautet der Planungsalgorithmus Rückwärts, so wird das Datum im Feld Angeforderter Liefertermin als Starttermin für die Planung verwendet.
Produktionsbeginn am

Der Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), zu dem die Arbeit an dem Auftrag beginnen soll. Das Feld Produktionsbeginn am wird bei der Erstellung des Produktionsauftrags ausgefüllt. Wenn die Produktionsplanung geändert wird, kann das Datum automatisch aktualisiert werden.

Der Starttermin des Auftrags kann aus den Auftragsvorschlägen kopiert werden, die in folgenden Modulen erstellt wurden:

  • Lageraufträge
  • Lagerbestandsplanung
  • Auftragsplanung

Vorwärtsplanung: Wenn das Feld "Planungsalgorithmus" auf Vorwärts gesetzt ist, kann der Starttermin der Produktion zur Berechnung des Liefertermins verwendet werden.

Rückwärtsplanung: Wenn das Feld "Planungsalgorithmus" auf Rückwärts gesetzt ist, kann der Starttermin der Produktion aus dem Liefertermin und der Durchlaufzeit des Artikels abgeleitet werden. Der Produktionsbeginn wird dann folgendermaßen berechnet: Produktionsbeginn = Liefertermin - Durchlaufzeit. Diese Formel wird in folgenden Fällen angewandt:

  • Wenn Sie einen Produktionsauftrag manuell eingeben
  • Wenn Sie auf die Schaltfläche Planen klicken, um den Produktionsbeginn erneut zu berechnen
  • Wenn ein Produktionsauftrag für einen Artikel der Art Fertigungsartikel oder Produkt nicht mit einem Arbeitsplan verknüpft ist und in das Modul Werkstatt übertragen wird.
Endgültig abgeschlossen

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurden alle Finanz-Buchungen für den Produktionsauftrag im Programm Finanz-Buchungen für Produktionsaufträge löschen (ticst3200m000) gelöscht. Sie können den Produktionsauftragsstatus nicht mehr zurücksetzen.

Priorität

Die Priorität eines Auftrags legt die Druckreihenfolge im Programm Produktionsauftragsplanung nach Priorität drucken (tisfc1410m000) fest. Werkzeug wird auf die Aufträge mit der höchsten Priorität zurückgegeben. Die höchste Priorität wird durch den Wert "1", die niedrigste durch den Wert "999" gekennzeichnet.

Disponent

Der Mitarbeiter, der für die Planung des Produktionsauftrages verantwortlich ist.

Disponent Produktion

Disponent Produktion

Version

Die Version des Artikels.

Zulässige Werte

Eine Version kann nur dann eingegeben werden, wenn es sich bei dem Artikel um einen Konstruktionsartikel mit Versionssteuerung handelt und das Kontrollkästchen Konstruktionsartikelversionen aktiv im Programm Parameter für Produktionsaufträge (tisfc0100s000) markiert wurde.

Voreinstellung

Als Standardwert für dieses Feld wird die aktuelle Version angegeben.

Sie müssen eine gültige Version eingeben, die für den Artikel im Modul Konstruktionsdatenverwaltung definiert wurde.

Hinweis

Wenn mit der Materialentnahme begonnen wurde, können Sie dieses Feld nicht mehr ändern.

Text

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist für den gewählten Produktionsauftrag ein Text vorhanden.

Enthält vom Kunden gestelltes Material

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, enthält der Produktionsauftrag vom Kunden gestelltes Material.

Kunde

Wenn es sich bei einem Auftrag um einen VK-Auftrag handelt, zeigt dieses Feld den Handelspartner an, dem der Auftrag verkauft wurde.

Spezifikation

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, liegt eine Spezifikation für das Material vor. Klicken Sie im entsprechenden Menü auf Spezifikation, um das Programm Spezifikation (tcibd4120m000) aufzurufen. In diesem Programm können Sie die anwendbaren Spezifikationen anzeigen.

Kunde

Die Lieferung, die diesen Bedarf auffüllt, muss für den in diesem Feld angezeigten Kunden reserviert oder bedarfszugeordnet worden sein.

LN verwendet dieses Merkmal, um eine übereinstimmende Lieferung für diesen Bedarf zu suchen.

Logistikobjektart

Die Lieferung, die diesen Bedarf auffüllt, muss für die in diesem Feld angezeigte Auftragsart reserviert oder bedarfszugeordnet worden sein.

LN verwendet dieses Merkmal, um eine übereinstimmende Lieferung für diesen Bedarf zu suchen.

Hinweis

Die folgenden Felder werden immer in Kombination verwendet; zusammen kennzeichnen sie den betreffenden Auftrag bzw. die Auftragsposition:

  • Logistikobjektart
  • Logistikobjekt
  • Logistikobjektreferenz

Zulässige Werte

Service (manuell)

Werkstattauftrag

Werkstattauftrag

Werkstattauftrag (manuell)

Arbeitsauftrag

Arbeitsauftrag

Arbeitsauftrag (manuell)
VK-Auftrag

VK-Auftrag

VK-Lieferabruf

VK-Lieferabruf

---

Verkauf (manuell)

Service-Auftrag

Service-Auftrag

Logistikobjekt

Die Lieferung, die diesen Bedarf auffüllt, muss für den in diesem Feld angezeigten Auftrag bzw. die in diesem Feld angezeigte Auftragsposition reserviert oder bedarfszugeordnet worden sein.

LN verwendet dieses Merkmal, um eine übereinstimmende Lieferung für diesen Bedarf zu suchen.

Hinweis

Die folgenden Felder werden immer in Kombination verwendet; zusammen kennzeichnen sie den betreffenden Auftrag bzw. die Auftragsposition:

  • Logistikobjektart
  • Logistikobjekt
  • Logistikobjektreferenz

Logistikobjektreferenz

Die Lieferung, die diesen Bedarf auffüllt, muss für die in diesem Feld angezeigte Auftragsart reserviert oder bedarfszugeordnet worden sein.

LN verwendet dieses Merkmal, um eine übereinstimmende Lieferung für diesen Bedarf zu suchen.

Hinweis

Die folgenden Felder werden immer in Kombination verwendet; zusammen kennzeichnen sie den betreffenden Auftrag bzw. die Auftragsposition:

  • Logistikobjektart
  • Logistikobjekt
  • Logistikobjektreferenz

Zulässige Werte

Service (manuell)

Werkstattauftrag

Werkstattauftrag

Werkstattauftrag (manuell)

Arbeitsauftrag

Arbeitsauftrag

Arbeitsauftrag (manuell)
VK-Auftrag

VK-Auftrag

VK-Lieferabruf

VK-Lieferabruf

---

Verkauf (manuell)

Service-Auftrag

Service-Auftrag

Referenz

Die Lieferung, die diesen Bedarf auffüllt, muss für die in diesem Feld angezeigte Referenz reserviert oder bedarfszugeordnet worden sein. LN verwendet dieses Merkmal, um eine übereinstimmende Lieferung für diesen Bedarf zu suchen.

LN kann dieses Feld auf zwei Arten nutzen:

  • Wenn das Feld Kunde ausgefüllt ist, verwendet LN das Feld Referenz für einen kundeneigenen Referenzcode.
  • Wenn das Feld Kunde leer ist, verwendet LN das Feld Referenz für einen internen Referenzcode.

Verwenden Sie einen Referenzcode, um mehrere Teile zusammenzuhalten, obwohl sie unterschiedliche Arbeitspläne haben, z. B. einige der Teile an einen Fremdbearbeiter geliefert und später zurückgegeben werden.

Produktionsauftragsgruppe

Die Auftragsgruppe, zu der der Produktionsauftrag gehört.

Version

Die ID des Produktionsauftrags.

Hinweis

Das Kontrollkästchen Versionskontrolle im Programm Parameter für Produktionsaufträge (tisfc0100s000) muss markiert sein.

Projekt (PCS)

Das PCS-Projekt, für das der Produktionsauftrag gilt.

Wenn das Feld leer ist, ist der Artikel im Produktionsauftrag ein anonymer Artikel.

Arbeitsplan

Der Arbeitsplan für die Fertigung des Artikels. Wenn kein Arbeitsplan erfasst wird, liegen keine vorkalkulierten Produktionskosten für den Produktionsauftrag vor.

Voreinstellung

Der Standardarbeitsplan basiert auf dem Feld Standardarbeitsplan im Programm Parameter Werkstattfertigung (JSC) (tirou0100m000), sofern keine auftragsmengenabhängigen Arbeitspläne verwendet werden.

Referenzdatum

Das Datum bestimmt die Auswahl der Arbeitsgang- und Stücklistenpositionen: Dieses Datum ist identisch mit dem Datum im Feld Angeforderter Liefertermin.

  • Wenn der Parameter Werkstattfertigung nach Standort im Programm Konzeptaktivierung (tcemm4600m000) auf Aktiv gesetzt ist, basieren die Werkstattstückliste und der Arbeitsplan auf den Daten im Feld Angeforderter Liefertermin.
  • Wenn der Parameter Werkstattfertigung nach Standort im Programm Konzeptaktivierung (tcemm4600m000) auf Nicht aktiv gesetzt ist, bestimmt dieses Datum die Auswahl der Arbeitsgang- und Stücklistenpositionen.

Planungsalgorithmus

Wenn das Feld Planungsalgorithmus auf Vorwärts gesetzt ist, wird der Liefertermin durch Vorwärtsplanung ermittelt, ausgehend vom Datum in Feld Produktionsbeginn am.

Wenn das Feld Planungsalgorithmus auf Rückwärts gesetzt ist, wird der Produktionsbeginn durch Rückwärtsplanung ermittelt, ausgehend vom Datum in Feld Geplanter Liefertermin.

Sie können dieses Feld nur für folgende Aufträge ändern:

  • Manuell erfasste Aufträge
  • Aufträge, die aus dem Paket Lagerwirtschaft umgebucht wurden.
Bestätigter Liefertermin

Der Liefertermin des Auftrags, wie er dem Kunden beispielsweise durch den Disponenten in der Werkstatt bestätigt wurde. Sie können diesen Termin so lange manuell ändern, bis der Produktionsauftrag fertiggemeldet wurde.

Verteilungsart

Mithilfe dieser Option können Sie die Verteilungsart für die zu entnehmenden Materialien anzeigen.

Zulässige Werte

---

Für den Auftrag gibt es keine Verteilung.

Gültigkeitseinheiten

Die Auftragsverteilung basiert auf Gültigkeitseinheiten.

Projektzuordnungen

Die Auftragsverteilung basiert auf Projektzuordnungen.

Einheiten und Zuordnungen

Die Auftragsverteilung enthält eine Gültigkeitseinheit und Projektzuordnungen.

Vorläufige Zuordnungen

Die Auftragsverteilung ist vorläufig zugeordnet, wenn alternative Kostenzuweisungen auf nicht mit Kostenzuordnungen verbundene Artikel angewendet werden.

Einheiten und vorläufige Zuordnungen

Die Auftragsverteilung enthält eine Gültigkeitseinheit und vorläufige Zuordnungen. Mit dieser Verteilung werden alternative Kostenzuweisungen auf nicht mit Kostenzuordnungen verbundene Artikel angewendet.

Arbeitsgänge vorhanden

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, verfügt der Produktionsauftrag über mindestens einen Arbeitsgang.

Arbeitsgänge gesperrt

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde mindestens einer der Arbeitsgänge des Produktionsauftrags gesperrt.

Nacharbeitsauftrag

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, handelt es sich bei dem Produktionsauftrag um einen Nacharbeitsauftrag.

Der Nacharbeitsauftrag kann eine der nachstehenden Herkünfte haben:

  • Manuell
  • In Sperrlager (vorh. Spezifikationen)
  • In Sperrlager (neue Spezifikationen)
  • Werkzeug instand setzen

Etiketten drucken
Etiketten drucken

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, müssen Etiketten für diesen Produktionsauftrag gedruckt werden.

Hinweis

Dieses Kontrollkästchen muss markiert sein, um die Felder Etikettart, Verfahren und Etikett gedruckt von bearbeiten zu können.

Etikettart

Legen Sie die Art des Etiketts fest.

Zulässige Werte

  • Intern

    Das in LN bereitgestellte Standardetikett wird generiert.

  • Kunde

    Das Etikett wird gedruckt und umfasst Kundeninformationen aus den Bedarfsaufträgen sowie Standardinformationen.

Verfahren

Legen Sie das Etikettierverfahren fest.

Zulässige Werte

  • Zum Buchen scannen

    Wenn diese Option ausgewählt ist, müssen Ladeeinheiten generiert werden, bevor die Etiketten gedruckt werden können. Die fertigen Mengen können nur über Ladeeinheiten gemeldet werden.
  • Bei Lagereingang

    Wenn diese Option ausgewählt ist, werden Ladeeinheiten und Etiketten nach einer Wareneingangsbestätigung im Lager generiert.
  • Menge für Auftrag fertigmelden

    Wenn diese Option ausgewählt ist, können Sie die Ladeeinheiten manuell generieren, indem Sie eine Verknüpfung zur Einlagerungsposition der Wareneingangsbuchung für das Produkt und zum Vorgang zum Drucken von Etiketten herstellen.
Etikett gedruckt von

Legen Sie die Anwendung zum Drucken des Etiketts fest.

Zulässige Werte

Infor LN

  • Wenn diese Option ausgewählt ist, druckt die Anwendung die Etiketten.
  • Externe Anwendung

    Wenn diese Option ausgewählt ist, wird die Veröffentlichung des PackageLabelBODs ausgelöst, damit eine externe Anwendung Etiketten drucken kann.
Hinweis

Wenn das Feld Verfahren auf Bei Lagereingang gesetzt ist, ist dieses Feld nicht aktiv.

Layout für Etikett

Das Layout, das LN zum Drucken der Etiketten verwendet.

Von diesem Feld können Sie zum Programm Etiketten-Layouts (whwmd5520m000) zoomen.

Hinweis

Um dieses Feld bearbeiten zu können, muss das Feld Etikett gedruckt von auf Infor LN gesetzt sein. Wenn das Feld Etikett gedruckt von auf Externe Anwendung gesetzt ist, bleibt dieses Feld leer.

Ausgabegerät für Etiketten

In diesem Feld wird das Gerät festgelegt, das LN zum Drucken der Etiketten verwendet.

Sie können das Programm Daten Ausgabegerät (ttaad3500m000) über die Zoom-Funktion aufrufen.

Hinweis
  • Um dieses Feld bearbeiten zu können, muss das Feld Etikett gedruckt von auf Infor LN gesetzt sein.

  • Wenn das Feld Verfahren auf Bei Lagereingang gesetzt ist, bleibt dieses Feld leer.

Anzahl der Kopien

Die Anzahl der Etikettenkopien, die gedruckt werden sollen.

Hinweis
  • Es werden nur ganze Zahlen gemeldet.
  • Um dieses Feld bearbeiten zu können, muss das Feld Etikett gedruckt von auf Infor LN gesetzt sein.

  • Wenn das Feld Verfahren auf Bei Lagereingang gesetzt ist, bleibt dieses Feld leer.

Kundenetiketten gedruckt

Der Generierungs- und Druckstatus der Ladeeinheiten und Etiketten für den ausgewählten Produktionsauftrag.

Zulässige Werte

  • Nein

    Für den ausgewählten Produktionsauftrag wurden keine Ladeeinheiten oder Etiketten generiert und gedruckt.
  • Teilweise

    Ladeeinheiten und Etiketten wurden für eine Menge des ausgewählten Produktionsauftrags generiert und gedruckt.
  • Ja

    Ladeeinheiten und Etiketten wurden für die Gesamtmenge des ausgewählten Produktionsauftrags generiert und gedruckt.
Gedruckte Menge

Zeigt die Produktmenge an, für die Etiketten gedruckt werden.

Hinweis

Nur verfügbar, wenn der Parameter Zum Buchen scannen im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist.

Alternative Verpackungsdefinition zulässig

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie in der Anwendung eine alternative Paketdefinition im Programm Aufträge fertigmelden (tisfc0520m000) nutzen.

Hinweis

Dieses Kontrollkästchen wird nur angezeigt, wenn Folgendes zutrifft:

  • Das Kontrollkästchen Ladeeinheiten werden verwendet im Programm Parameter Stammdaten (whwmd0100s000) ist markiert.
  • Das Kontrollkästchen Alternative Verpackungsdefinition zulässig ist im Programm Parameter für Produktionsaufträge (tisfc0100s000) oder im Programm Produktionseinstellungen nach Standort (timfc0180m000) markiert.
  • Das Feld Werkstattfertigung nach Standort wurde im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) auf Aktiv gesetzt.
In folgenden Fällen übernimmt die Anwendung diese Einstellung aus dem Programm Werkstattarbeitsplan (tirou4100m000/4600m000):
  • Beim Erstellen des Produktionsauftrags.
  • Beim Aktualisieren des Arbeitsplans bzw. der Version des Produktionsauftrags.
Dieses Kontrollkästchen ist nur dann aktiv, wenn Folgendes zutrifft:
  • Das Feld Verfahren ist auf Bei Lagereingang oder Menge für Auftrag fertigmelden gesetzt.
  • Das Feld Standorte wurde im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) auf Aktiv gesetzt.
Dieses Kontrollkästchen ist nicht markiert, wenn das Feld Verfahren auf Zum Buchen scannen gesetzt ist.

Arbeitsplangruppe
Die mit dem Produktionsauftrag verbundene Arbeitsplangruppe.
Tatsächlicher Produktionsbeginn am

Das Datum, an dem die Arbeit für den Produktionsauftrag aufgenommen wurde.

Fertigstellung am
Der Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), zu dem der Produktionsauftrag fertiggemeldet wurde.
Tatsächlicher Liefertermin

Datum und Zeitpunkt, zu dem der Auftrag geliefert wurde.

Vorige Arbeitsgänge

Durch dieses Feld wird bestimmt, welche Auswirkung die Neuplanung des Arbeitsgangs auf die Planung vorheriger Arbeitsgänge hat.

Voreinstellung

Die Voreinstellung für dieses Feld ist die Einstellung im Feld Verschiebungsverfahren vorige AGs im Programm Standarddaten für Produktionsaufträge (tisfc0102m000).

Verschiebungsverfahren Folge-AGs

Durch dieses Feld wird bestimmt, welche Auswirkung die Neuplanung des Arbeitsgangs auf die Planung nachfolgender Arbeitsgänge hat. Der Wert in diesem Feld entspricht der Voreinstellung im Feld Folge-Arbeitsgänge im Unterprogramm Produktionsaufträge (tisfc0501m000).

Zulässige Werte

Alle Arbeitsgänge verschieben

Alle Arbeitsgänge werden verschoben.

Nicht verschieben

Die Arbeitsgänge werden nie verschoben.

Bei Überlappung > 100

Wenn eine Überlappung von mindestens 100% bevorsteht, werden die Arbeitsgänge verschoben. Wenn eine Transportlosmenge/ein Prozentsatz festgelegt wurde, übersteuert die Transportlosmenge/der Prozentsatz.

Bei Überlappung

Wenn eine Überlappung bevorsteht, werden die Arbeitsgänge verschoben. Wenn eine Transportlosmenge/ein Prozentsatz festgelegt wurde, übersteuert die Transportlosmenge/der Prozentsatz.

Anfangsmenge

Die Auftragsmenge für die Gültigkeitseinheit zu dem Zeitpunkt, an dem der Produktionsauftrag freigegeben wurde.

Zu liefernde Menge

Die kumulierte Menge des Teils des Produktionsauftrags, die auf Lieferung in den Bestand wartet.

Wenn Lagerwirtschaft den Einlagerungsvorgang für die gelieferten Artikel abschließt, fügt LN den Wert aus dem Feld Zu liefernde Menge zum Feld Geliefert hinzu und setzt das Feld Zu liefernde Menge auf null zurück.

Gelieferte Menge

Die Menge der fertiggestellten Waren, die auf den Bestand gebucht wird.

Verschrottet

Die verschrottete Menge des Artikels, die in dem Produktionsauftrag hergestellt werden soll. Diese Menge kann weder nachbearbeitet noch für andere Zwecke verwendet werden.

In Sperrlager gebuchte Menge

Die Menge, die in den Sperrbestand gebucht wird.

Ablehnungsgrund

In diesem Feld wird der Grund für die Ablehnung angegeben. Verwenden Sie einen Grund der Art Ablehnung des Produktionsergebnisses.

Ablehnungsgründe definieren Sie im Programm Gründe (tcmcs0105m000).

Wareneingangsprüfung erforderlich

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist eine Prüfung der Artikel nach dem Eingang der fertigen Menge im Lager erforderlich.

Material retrograd abbuchen

Wenn der Parameter Arbeitsstunden fertigmelden für mindestens ein Material auf Retrograd abbuchen gesetzt ist, wird dieses Kennzeichen gesetzt.

Retrograd abzubuchende Menge

Die Menge, die noch retrograd abgebucht werden muss.

Retrograd abgebuchte Menge

Die Menge, die bereits retrograd abgebucht wurde.

Abteilung für Auftragsbearbeitung

Abteilung für Auftragsbearbeitung

Stunden in Rüsten und Produktion aufteilen

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die vorkalkulierten und nachkalkulierten Stunden eines Arbeitsgangs aufgeteilt.

Die vor- und nachkalkulierten Stunden eines Arbeitsgangs können in Rüstzeit und Zykluszeit aufgeteilt werden. Dies führt jeweils zu einem Rüstteil und einem Produktionsteil für die vorkalkulierten und nachkalkulierten Mitarbeiter- und Maschinenstunden, die beispielsweise im Programm Vorkalkulierte vs. nachkalkulierte Lohnkosten (ticst0502m000) abgefragt werden können.

Hinweis

Wenn Sie dieses Kontrollkästchen markieren, kann dies bei der retrograden Abbuchung von Stunden einen nachteiligen Effekt auf die Systemleistung haben. Stunden werden retrograd abgebucht, wenn das Kontrollkästchen Stunden retrograd abbuchen im Programm Artikeldaten (Produktion) (tiipd0101m000) markiert ist.

Kostenkomponente für AiU-Umbuchungen

Die Kostenkomponente, auf die AiU-Umbuchungen zwischen Abteilungen gebucht werden.

Die Kostenkomponente muss von der Art Veraltet sein. Wenn das Kontrollkästchen Finanz-Buchungen nach Abteilung im Programm Parameter für Produktionsaufträge (tisfc0100s000) nicht markiert ist, kann das Feld Kostenkomponente für AiU-Umbuchungen leer bleiben.

Sie können dieses Feld nicht mehr ändern, nachdem die Voranschläge festgeschrieben oder die erste AiU-Umbuchung ausgeführt wurde.

Zeitpunkt für das Einfrieren der Voranschläge

Der Zeitpunkt, zu dem LN die vorkalkulierten Auftragskosten festschreibt. Wenn die vorkalkulierten Auftragskosten festgeschrieben wurden, können Sie die Daten im Programm Vorkalkulierter Materialbedarf (ticst0101m000) nicht mehr ändern.

Hinweis
  • Dieses Feld ist nur anwendbar, wenn das Kontrollkästchen Versionskontrolle im Programm Parameter für Produktionsaufträge (tisfc0100s000) nicht markiert ist.
  • Der Wert in diesem Feld entspricht der Voreinstellung im Feld Zeitpunkt für das Einfrieren der Voranschläge im Unterprogramm Produktionsaufträge (tisfc0501m000).

Leistungsaspekte

Die Einstellung in diesem Feld kann Auswirkungen haben auf Systemleistung und Datenbankwachstum. Weitere Informationen finden Sie unter Zeitpunkt für das Einfrieren der Voranschläge.

Zulässige Werte

Während Auftragserstellung

Die vorkalkulierten Auftragskosten werden festgeschrieben und die vorkalkulierten Stückkosten für Endprodukte werden sofort nach dem Erstellen des Produktionsauftrags berechnet.

Während Auftragsfreigabe

Die vorkalkulierten Auftragskosten werden festgeschrieben und die vorkalkulierten Stückkosten für Endprodukte werden automatisch berechnet, sobald der Produktionsauftrag freigegeben wird.

Vor erster AiU-Buchung

Die vorkalkulierten Auftragskosten werden im Programm Vorkalkulierte Stückkosten für Endprodukte berechnen (ticst0210m000) festgeschrieben. Dieser Vorgang muss vor der ersten kaufmännischen AiU-Buchung abgeschlossen sein.

Zeitpunkt der Buchung der Fertigstellung

Der Zeitpunkt, zu dem LN die finanziellen Buchungen für die fertiggemeldeten Mengen in Finanzwesen durchführt.

Weitere Informationen finden Sie unter Zeitpunkt der Buchung der Fertigstellung.

Berechnung am

Das Datum, auf dem die Berechnung der vorkalkulierten Stückkosten für Endprodukte basiert.

Das Datum im Feld Berechnung am im Programm Produktionsaufträge (tisfc0501m000) ist nicht notwendigerweise das Datum, an dem die Berechnung durchgeführt wurde, da Sie im Programm Vorkalkulierte Stückkosten für Endprodukte berechnen (ticst0210m000) ein vom Tagesdatum abweichendes Datum für die Berechnung angeben können.

Hinweis
  • Dieses Feld enthält nur ein Datum, wenn die Berechnung erfolgreich durchgeführt wurde.
  • Das Datum wird im Programm Vorkalkulierte vs. nachkalkulierte Lohnkosten (ticst0502m000) zur Bestimmung des Gültigkeitsdatums für die Materialkosten verwendet.

Abgeschlossen am

Datum und Zeitpunkt, zu dem der Produktionsauftrag abgeschlossen wurde.

Finanz-Buchungen nach Abteilung

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie die Produktionsergebnisse nach Abteilung abfragen. Die Voreinstellung wird durch das Kontrollkästchen Finanz-Buchungen nach Abteilung im Programm Parameter für Produktionsaufträge (tisfc0100s000) festgelegt.

Vorkalkulierte Kosten wurden eingefroren

Die Arbeit am Produktionsauftrag wurde begonnen. Der Auftragsstatus wird auf Aktiv gesetzt, wenn eine Buchung für den Produktionsauftrag ausgeführt wird.

Der Zeitpunkt, zu dem die vorkalkulierten Stückkosten für Endprodukte festgeschrieben werden, wird in Feld Zeitpunkt für das Einfrieren der Voranschläge festgelegt.

Aktuelle AiU-Buchung erledigt

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde eine AiU-Buchung durchgeführt; der Auftragsstatus wurde in Aktiv geändert.

Buchung von Endprodukt-WEs

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, erfolgt der Eingang von Endprodukten in den Bestand zu den nachkalkulierten Kosten; die Bewertung erfolgt nach dem festgelegten Bewertungsverfahren.

Hinweis

Abweichungen der Abteilung für Auftragsbearbeitung können für JSC-Aufträge mit Projektzuordnungen auftreten, wenn geplante Projektzuordnungen von den nachkalkulierten Projektzuordnungen des Endprodukts abweichen. Diese Abweichungen können weder Preis- noch Verbrauchsabweichungen zugeordnet werden.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, wird die Bewertung auf Basis der Standardherstellkosten verwendet.

Leistungsaspekte

Die Einstellung in diesem Feld kann Auswirkungen haben auf Systemleistung und Datenbankwachstum..

Nachkalkulation für AiU-Umbuchungen verwenden

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Finanz-Buchungen der Art AiU-Umbuchung Entnahme, AiU-Umbuchung Wareneingang und Fertigstellung für die nachkalkulierten Kosten protokolliert.

Nachkalkulation für Buchung von Unterbaugruppeneingängen verwenden

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, gehen Unterbaugruppen zu den nachkalkulierten Kosten in den Bestand ein; die Bewertung erfolgt nach dem festgelegten Bewertungsverfahren.

Bewertungsverfahren werden im Paket Lagerwirtschaft festgelegt.

Es gibt folgende Bewertungsverfahren für Nachkalkulation:

  • Durchschnittsbewertung (MAUC)
  • First In, First Out (FIFO)
  • Last In, First Out (LIFO)
  • Chargenpreis (Charge)

Übergeordneter Auftrag

Die Produktionsauftragsnummer des übergeordneten Auftrags.

Hinweis

Wenn ein Wert in diesem Feld angegeben ist, handelt es sich dabei um einen untergeordneten Produktionsauftrag, der aus einem aufgeteilten Auftrag stammt.

Auftragsaufteilung angewendet

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der Produktionsauftrag in einen oder mehrere untergeordnete Aufträge aufgeteilt.

Prüfliste gedruckt

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde die Prüfliste für den Produktionsauftrag gedruckt.

Zulässige Werte

Dokument gedruckt

Das Dokument wurde gedruckt. Die Daten wurden nicht mehr geändert, nachdem das Dokument gedruckt wurde.

Geändertes Dokument

Das Dokument wurde gedruckt, aber die Daten auf dem Dokument wurden nach dem Druckvorgang geändert.

Originaldokument

Das Ursprungsdokument wurde noch nicht gedruckt.

Begleitschein gedruckt

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde der Begleitschein für den Produktionsauftrag gedruckt.

Zulässige Werte

Dokument gedruckt

Das Dokument wurde gedruckt. Die Daten wurden nicht mehr geändert, nachdem das Dokument gedruckt wurde.

Geändertes Dokument

Das Dokument wurde gedruckt, aber die Daten auf dem Dokument wurden nach dem Druckvorgang geändert.

Originaldokument

Das Ursprungsdokument wurde noch nicht gedruckt.

Arbeitsplan gedruckt

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde der Arbeitsplan für den Produktionsauftrag gedruckt.

Zulässige Werte

Dokument gedruckt

Das Dokument wurde gedruckt. Die Daten wurden nicht mehr geändert, nachdem das Dokument gedruckt wurde.

Geändertes Dokument

Das Dokument wurde gedruckt, aber die Daten auf dem Dokument wurden nach dem Druckvorgang geändert.

Originaldokument

Das Ursprungsdokument wurde noch nicht gedruckt.

Arbeitsgangschein gedruckt

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde der Arbeitsgangschein für den Produktionsauftrag gedruckt.

Zulässige Werte

Dokument gedruckt

Das Dokument wurde gedruckt. Die Daten wurden nicht mehr geändert, nachdem das Dokument gedruckt wurde.

Geändertes Dokument

Das Dokument wurde gedruckt, aber die Daten auf dem Dokument wurden nach dem Druckvorgang geändert.

Originaldokument

Das Ursprungsdokument wurde noch nicht gedruckt.

Materialliste gedruckt

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde die Materialliste für den Produktionsauftrag gedruckt.

Zulässige Werte

Dokument gedruckt

Das Dokument wurde gedruckt. Die Daten wurden nicht mehr geändert, nachdem das Dokument gedruckt wurde.

Geändertes Dokument

Das Dokument wurde gedruckt, aber die Daten auf dem Dokument wurden nach dem Druckvorgang geändert.

Originaldokument

Das Ursprungsdokument wurde noch nicht gedruckt.

Materialentnahmeschein gedruckt

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde der Materialentnahmeschein für den Produktionsauftrag gedruckt.

Zulässige Werte

Dokument gedruckt

Das Dokument wurde gedruckt. Die Daten wurden nicht mehr geändert, nachdem das Dokument gedruckt wurde.

Geändertes Dokument

Das Dokument wurde gedruckt, aber die Daten auf dem Dokument wurden nach dem Druckvorgang geändert.

Originaldokument

Das Ursprungsdokument wurde noch nicht gedruckt.

Fremdbearbeitungsscheine gedruckt

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde der Fremdbearbeitungsschein für den Produktionsauftrag gedruckt.

Zulässige Werte

Dokument gedruckt

Das Dokument wurde gedruckt. Die Daten wurden nicht mehr geändert, nachdem das Dokument gedruckt wurde.

Geändertes Dokument

Das Dokument wurde gedruckt, aber die Daten auf dem Dokument wurden nach dem Druckvorgang geändert.

Originaldokument

Das Ursprungsdokument wurde noch nicht gedruckt.

Kontrolliste gedruckt

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde die Kontrollliste für den Produktionsauftrag gedruckt.

Zulässige Werte

Dokument gedruckt

Das Dokument wurde gedruckt. Die Daten wurden nicht mehr geändert, nachdem das Dokument gedruckt wurde.

Geändertes Dokument

Das Dokument wurde gedruckt, aber die Daten auf dem Dokument wurden nach dem Druckvorgang geändert.

Originaldokument

Das Ursprungsdokument wurde noch nicht gedruckt.

Sägeliste gedruckt

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde die Sägeliste für den Produktionsauftrag gedruckt.

Zulässige Werte

Dokument gedruckt

Das Dokument wurde gedruckt. Die Daten wurden nicht mehr geändert, nachdem das Dokument gedruckt wurde.

Geändertes Dokument

Das Dokument wurde gedruckt, aber die Daten auf dem Dokument wurden nach dem Druckvorgang geändert.

Originaldokument

Das Ursprungsdokument wurde noch nicht gedruckt.

Schneideliste gedruckt

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde die Schneideliste für den Produktionsauftrag gedruckt.

Zulässige Werte

Dokument gedruckt

Das Dokument wurde gedruckt. Die Daten wurden nicht mehr geändert, nachdem das Dokument gedruckt wurde.

Geändertes Dokument

Das Dokument wurde gedruckt, aber die Daten auf dem Dokument wurden nach dem Druckvorgang geändert.

Originaldokument

Das Ursprungsdokument wurde noch nicht gedruckt.

Auftragsmeldeschein gedruckt

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde der Auftragsmeldeschein für den Produktionsauftrag gedruckt.

Zulässige Werte

Dokument gedruckt

Das Dokument wurde gedruckt. Die Daten wurden nicht mehr geändert, nachdem das Dokument gedruckt wurde.

Geändertes Dokument

Das Dokument wurde gedruckt, aber die Daten auf dem Dokument wurden nach dem Druckvorgang geändert.

Originaldokument

Das Ursprungsdokument wurde noch nicht gedruckt.

Übersicht ID-Nummern gedruckt

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde die Übersicht über die ID-Nummern für den Produktionsauftrag gedruckt.

Zulässige Werte

Dokument gedruckt

Das Dokument wurde gedruckt. Die Daten wurden nicht mehr geändert, nachdem das Dokument gedruckt wurde.

Geändertes Dokument

Das Dokument wurde gedruckt, aber die Daten auf dem Dokument wurden nach dem Druckvorgang geändert.

Originaldokument

Das Ursprungsdokument wurde noch nicht gedruckt.

Auftragsverteilung gedruckt

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde die Auftragsverteilung für den Produktionsauftrag gedruckt.

Zulässige Werte

Dokument gedruckt

Das Dokument wurde gedruckt. Die Daten wurden nicht mehr geändert, nachdem das Dokument gedruckt wurde.

Geändertes Dokument

Das Dokument wurde gedruckt, aber die Daten auf dem Dokument wurden nach dem Druckvorgang geändert.

Originaldokument

Das Ursprungsdokument wurde noch nicht gedruckt.

Fremdbearbeitung mit Materialfluss

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird Fremdbearbeitung mit Materialflussunterstützung für die Endprodukte dieses Produktionsauftrags unterstützt.

Hinweis

Beim Erstellen des Produktionsauftrags wird der Wert dieses Kontrollkästchens aus dem Kontrollkästchen Fremdb. Material im Programm Artikeldaten (Produktion) (tiipd0101m000) eingelesen. Nachdem der Auftrag erstellt wurde, können Sie die Einstellung dieses Kontrollkästchens auf dem Produktionsauftrag nicht mehr ändern.

Erstmusterprüfung

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird eine Erstmusterprüfung durchgeführt, sobald eine Menge des Produktionsauftrags fertiggemeldet wurde.

Hinweis

Dieses Kontrollkästchen wird nur dann angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Qualität (QM) im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist.

Die Erstmusterprüfung wird für einen Produktionsauftrag ausgelöst, wenn die Regeln für den Hauptartikel des Produktionsauftrags im Programm Erstmusterprüfung (qmptc2150m900) definiert wurden.

Konstruktionsartikelversion
Die Nummer der Konstruktionsartikelversion des Produkts.
Hinweis
  • Dieses Feld wird nur dann angezeigt, wenn Folgendes zutrifft:
    • Das Kontrollkästchen Konstruktionsartikelversionen im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) ist markiert.
    • Das Feld Werkstattfertigung nach Standort im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) ist auf "Aktiv" gesetzt.
    • Das Kontrollkästchen Konstruktionsartikelversionen aktiv im Programm Parameter für Produktionsaufträge (tisfc0100s000) ist markiert.
    • Das Feld Ursprungsanwendung ist im Programm Parameter Artikelbasisdaten (tcibd9199m000) auf die folgenden Werte gesetzt:
      • IBD
      • PLM (intern)
      • PLM (extern)
  • Die Anwendung lässt eine Änderung des Wertes in diesem Feld nur in folgenden Fällen zu:
    • Der Auftragsstatus der Produktion lautet nicht Freigegeben.
    • Die Fremdbearbeitungsaufträge oder Anforderungen sind nicht mit dem Produktionsauftrag verknüpft.
    • Der Auftragsstatus der Produktion ist auf Ändern gesetzt und die mit dem Produktionsauftrag verbundenen Mengen werden gemeldet.
  • Dieses Feld ist relevant und in folgenden Fällen ein Pflichtfeld:
    • Das Kontrollkästchen Versionsgesteuert im Programm Artikel (tcibd0501m100) ist für den Artikel markiert.
    • Der Auftragsstatus der Produktion ist auf Erstellt,Gedruckt oder Ändern gesetzt.
    • Das Feld Ursprungsanwendung ist im Programm Parameter Artikelbasisdaten (tcibd9199m000) auf die folgenden Werte gesetzt:
      • IBD
      • PLM (intern)
      • PLM (extern)
Standardprüfaufträge

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Prüfauftrag mit dem Produktionsauftrag verknüpft.