Produktionsmodelle (tirpt2100m000)
Mit diesem Programm zeigen Sie Produktionsmodelle, Materiallisten und Produktionsprozesse an und verwalten diese.
Wenn das Produktionsmodell mehrere Produkte umfasst, muss eine Produktliste definiert werden.
Felddaten
- Standort
 - 
            
Die ID des Standorts.
HinweisDieser Wert ist nur sichtbar, wenn die Funktionalität Mehrstandortstruktur aktiv ist.
 - Produkt
 - 
            
Das Endprodukt, das im Produktionsmodell definiert wurde.
 - Arbeitszelle
 - 
            
Arbeitszelle
 - Produktionsmodell
 - 
            
Produktionsmodell
 - Produktionsmodellversion
 - 
            
Die ID der Produktmodellversion.
 - Status
 - 
            
Der Status des Produktionsmodells, das gedruckt wird.
Zulässige Werte
- Neu
 - Genehmigt
 - Abgelaufen
 
 - Für Planung verwenden
 - 
            
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist das Produktionsmodell für die Planung aktiviert.
HinweisEs kann nur ein Produktionsmodell pro Wiederholartikel für die Planung verwendet werden.
 - Für Nachkalkulation verwenden
 - 
            
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist das Produktionsmodell für die Nachkalkulation aktiviert.
HinweisEs kann nur ein Produktionsmodell pro Wiederholartikel für die Nachkalkulation verwendet werden.
 - Produktionsmodellart
 - 
            
Legen Sie die Art des Produktionsmodells fest.
Zulässige Werte
- Ein Produkt
 - 
               
Wird verwendet, um Produktionsmodelle für die Fertigung eines Endprodukts zu verwalten.
 - Mehrere Produkte
 - 
               
Wird verwendet, um Produktionsmodelle für die Fertigung von mehreren Endprodukten in unterschiedlichen Mengen zu verwalten.
 
 - Werkzeug
 - 
            
Das im Produktionsmodell festgelegte Hauptwerkzeug, das bei mehreren Produkten für Berichte verwendet wird.
 - Gültig ab
 - 
            
Gültigkeitsdatum
 - Datum angepasst am
 - Der Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), zu dem das Ablaufdatum der Version zuletzt geändert wurde.
 - Datum angepasst von
 - Der Login-Code des Anwenders, der das Ablaufdatum der Version zuletzt geändert hat.
 - Gültig bis
 - 
            
Gültig bis
 - Auftragsplanmenge
 - 
            
Die geplante Menge des Produktionsauftrags.
 - Auftragsplan - Durchlaufzeit
 - 
            
Die geplante Auftragslaufzeit.
 - Programmpositionsmenge
 - 
            
Die Menge, die der Programmposition zugewiesen ist.
 - Mindestlaufmenge
 - 
            
Die Mindestmenge, die erforderlich ist, um den Wiederholfertigungslauf zu starten.
 - Optimale Laufmenge
 - 
            
Die optimale Menge für einen Wiederholfertigungslauf.
 - Höchstlaufmenge
 - 
            
Die Höchstmenge, bei der ein Wiederholfertigungslauf gestartet wird.
 - Umbuchungsmenge
 - 
            
Die Menge der Materialien, die vom externen Lieferanten bzw. Lager zum Lager der Verwendungsstelle überführt werden muss.
 - Wareneingangslager
 - 
            
Die ID des Lagers, in dem die Wiederholartikel gelagert werden.
 - Anzahl der Arbeitskräfte
 - 
            
Die Anzahl der für die Produktion erforderlichen Mitarbeiter.
 - Kostensatz
 - 
            
Der auf Mitarbeiter- oder Maschinenstunden basierende Kostensatz.