Werkstattarbeitspläne (tirou4100m000)
Mit diesem Programm verwalten Sie Arbeitsgänge in Werkstattarbeitsplänen.
Damit Sie dieses Programm nutzen können, muss der Parameter Werkstattfertigung nach Standort im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) auf Aktiv oder In Vorbereitung gesetzt sein.
Felddaten
- .
-
- Standort
-
Die ID des Standorts.
Hinweis-
Sie können nur die Standorte auswählen, für die Sie eine Berechtigung haben.
- Bei standortbezogenen Bearbeitungskostensätzen muss dieses Feld ausgefüllt werden.
- Lassen Sie dieses Feld bei nicht-standortspezifischen Bearbeitungskostensätzen leer.
-
- Produkt
-
Die Artikel, die gefertigt werden.
- Arbeitsplan
-
Die ID des Arbeitsplans.
- Bezeichnung
-
Ein Text, der den Zweck des ausgewählten Arbeitsplans beschreibt.
- Version
-
Die Version, für die der Arbeitsplan verwendet wird.
- Gültig ab
-
Das Datum, an dem die Gültigkeit des Arbeitsplans beginnt.
- Status
-
Der Status des Arbeitsplans.
Zulässige Werte
- Neu
- Abgelaufen
- Genehmigt
- Arbeitsplan
-
- Planungsgruppe
-
Die Planungsgruppe im Planungsprogramm, mit der der Arbeitsplan verknüpft ist.
- Standardarbeitsplan
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Arbeitsgangabfolge mit einem Standardarbeitsplan für die ausgewählte Kombination aus Artikel und Standort verknüpft und kann auf mehrere Artikel zutreffen. Im Feld Standardarbeitsplan wird der Code des Standardarbeitsplans angegeben.
- Standardarbeitsplan
- Wenn das Kontrollkästchen Norm markiert ist, muss das Feld einen Standardarbeitsplan-Code enthalten.
- Verfügbar für Planung
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann der ausgewählte Arbeitsplan für die Planung verwendet werden.
- Für Planung verwenden
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der ausgewählte Werkstattarbeitsplan für die Planung verwendet.
HinweisDieses Kontrollkästchen kann für einen oder mehrere Werkstattarbeitspläne gleichzeitig markiert sein.
Wenn dieses Kontrollkästchen für mehrere Arbeitspläne für einen Artikel markiert ist, dürfen die Arbeitspläne keine überlappenden Mengen haben.
- Für Nachkalkulation verwenden
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der ausgewählte Werkstattarbeitsplan für die Nachkalkulation verwendet.
HinweisEs wird nur ein Werkstattarbeitsplan für die Nachkalkulation verwendet.
- Fremdbearbeitung mit Materialfluss
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird für die Produktion des Artikels nur Fremdbearbeitung mit Materialfluss verwendet.
- Menge
-
- Arbeitsplaneinheit
-
Die Produktmenge, auf der die Zykluszeit basiert.
- Mindestmenge
-
Die Mindestmenge des Produkts, für das der Arbeitsplan verwendet wird.
- Höchstmenge
-
Die Höchstmenge des Produkts, für das der Arbeitsplan verwendet wird.
- Gutmenge in Prozent
- Gutmengen werden in Prozent der Einsatzmenge angegeben.
Wenn Arbeitsgänge festgelegt wurden, muss die Gutmenge nach Arbeitsgang definiert werden.
- Erwarteter Ausschuss
-
Nicht zu verwendende oder Ausschuss von Zwischenprodukten (beispielsweise aufgrund von fehlerhaften Komponenten) oder Produkte, die bei Säge- oder Schneidearten verloren gehen.
Die Bruttobedarfe und/oder die Einsatzmenge eines Arbeitsgangs müssen erhöht werden, um den erwarteten Ausschuss zu berücksichtigen. Dieser Ausschuss gilt, wenn der Arbeitsplan nicht mit Arbeitsgängen verknüpft ist.
Wenn Arbeitsgänge festgelegt wurden, muss Ausschuss pro Arbeitsgang definiert werden.
- Durchlaufzeit
-
- Berechnen
-
Wählen Sie das Berechnungsverfahren für die Durchlaufzeit aus.
Zulässige Werte
-
Automatisch
Wenn diese Option ausgewählt ist, ist das Feld Durchlaufzeit deaktiviert. Wenn Sie das Feld Zeiteinheit bearbeiten, wird die Durchlaufzeit des Arbeitsplans neu berechnet.
-
Manuell
Wenn diese Option ausgewählt ist, können Sie die Durchlaufzeit im Feld Durchlaufzeit festlegen.
-
- Durchlaufzeit
-
Durchlaufzeit
Mit dem Befehl
können Sie die Durchlaufzeit ermitteln.- Der Wert in diesem Feld wird auf der Grundlage der Arbeitsgänge und der Daten berechnet, die im Programm Artikel - Bestelldaten nach Standort (tcibd2150m000) festgelegt wurden.
- Die Durchlaufzeit, basierend auf der Zykluszeit und anderen Werten, wird mit der wirtschaftlichen Bestellmenge multipliziert, die in der Artikelbestellung nach Standort angegeben wurde.
- Basiert auf
-
Wenn die Durchlaufzeit berechnet wird, wird die Menge, auf der die Berechnung basiert, in diesem Feld angezeigt. Abhängig von der Bestellmethode im Feld Feste Bestellmenge oder im Feld Wirtschaftliche Bestellmenge wird die Menge aus dem Programm Artikel - Bestelldaten nach Standort (tcibd2150m000) übernommen.
- Version
-
- Gültig bis
-
Das Datum, an dem die Arbeitsgangposition ihre Gültigkeit verliert.
Wenn Sie kein Ablaufdatum festlegen, setzt LN das Datum automatisch auf seinen Höchstwert.
- Änderungsvermerk
- Der Code der Änderungsvermerke, die für die Version erstellt wurden.Hinweis
Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Änderungsvermerke aktiv im Programm Parameter Produktkonstruktion (timfc0100m000) markiert ist.
- Erstellt von
-
Der Mitarbeiter, der den Arbeitsplan erstellt.
- Erstellt am
-
Das Datum, an dem der Arbeitsplan erstellt wurde.
- Genehmigt von
-
Der Mitarbeiter, der den Arbeitsplan genehmigt.
- Genehmigt am
-
Das Datum, an dem der Arbeitsplan genehmigt wird.
- Auf "Abgelaufen" gesetzt von
-
Der Mitarbeiter, der die Gültigkeit des Arbeitsplans beendet.
- Datum angepasst von
- Der Login-Code des Anwenders, der das Ablaufdatum der Version zuletzt geändert hat.
- Datum angepasst am
- Der Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), zu dem das Ablaufdatum der Version zuletzt geändert wurde.
- Abgelaufen am
-
Das Datum, an dem der Arbeitsplan abgelaufen ist.
- Ausnahmen vorhanden
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind mit dieser Stücklistenposition Ausnahmen verknüpft. Ausnahmen gehören zur Konzeption für die Einheitengültigkeit.
- Standardkonfiguration
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, gehört die Werkstattstücklistenposition zur Standardkonfiguration des Produkts.
- Text
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist Text vorhanden.
- Etiketten
-
- Etiketten drucken
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, müssen Etiketten für diesen Produktionsprozess gedruckt werden.
HinweisDieses Kontrollkästchen muss markiert sein, um die Felder Etikettart, Verfahren und Etikett gedruckt von bearbeiten zu können.
- Etikettart
-
Legen Sie die Art des Etiketts fest.
Zulässige Werte
-
Intern
Standardetiketten werden unabhängig vom Kunden verwendet.
-
Kunde
Das Etikett wird gedruckt und umfasst Kundeninformationen aus den Bedarfsaufträgen sowie Standardinformationen.
-
- Verfahren
-
Legen Sie das Etikettierverfahren fest.
Zulässige Werte
-
Zum Buchen scannen
Wenn diese Option ausgewählt wird, werden die Etiketten vor Beginn der Produktion gedruckt. Ladeeinheiten werden mit den Etiketten generiert. Die fertigen Mengen müssen über Ladeeinheiten gemeldet werden. Dies kann mit einem Scanner oder manuell erfolgen. -
Bei Lagereingang
Wenn diese Option ausgewählt ist, werden Ladeeinheiten und Etiketten nach der Wareneingangsbestätigung im Lager generiert. -
Menge für Auftrag fertigmelden
Wenn diese Option ausgewählt wird, werden Etiketten beim Fertigmelden von Aufträgen gedruckt. Die Berichte werden für Mengen erstellt.
-
- Etikett gedruckt von
-
Legen Sie die Anwendung zum Drucken des Etiketts fest.
Zulässige Werte
Infor LN
- Wenn diese Option ausgewählt ist, werden die Etiketten via LN gedruckt.
-
Externe Anwendung
Wenn diese Option ausgewählt ist, wird die Veröffentlichung des PackageLabelBODs ausgelöst, damit eine externe Anwendung Etiketten drucken kann.
HinweisWenn das Feld Verfahren auf Bei Lagereingang gesetzt ist, ist dieses Feld nicht aktiv.
Druckoptionen werden im Programm WE-Aktivitäten nach Prozedur (whinh0106m100) in den Prozeduren im Paket Lagerwirtschaft definiert.
- Layout für Etikett
-
Das Layout, das LN zum Drucken der Etiketten verwendet.
Von diesem Feld können Sie zum Programm Etiketten-Layouts (whwmd5520m000) zoomen.
- Ausgabegerät für Etiketten
-
In diesem Feld wird das Gerät festgelegt, das LN zum Drucken der Etiketten verwendet.
Sie können das Programm Daten Ausgabegerät (ttaad3500m000) über die Zoom-Funktion aufrufen.
HinweisWenn das Feld Verfahren auf Bei Lagereingang gesetzt ist, bleibt dieses Feld leer.
- Anzahl der Kopien
-
Die Anzahl der Etikettenkopien, die gedruckt werden sollen.
HinweisWenn das Feld Verfahren auf Bei Lagereingang gesetzt ist, bleibt dieses Feld leer.