Arbeitsgänge (tirou1102m000)
Mit diesem Programm verwalten Sie Arbeitsgangdaten sortiert nach Fertigungsartikel und/oder nach Arbeitsplan. Ein Arbeitsplan besteht aus einem oder mehreren einzelnen Arbeitsgängen, die nacheinander ausgeführt werden.
Leistungsaspekte
Die Einstellungen in diesem Programm können Auswirkungen auf die Systemleistung und das Datenbankwachstum haben. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeitsplanergänzung.
Felddaten
- Hauptartikel
-
Der Code des Fertigungsartikels. Wenn dieses Feld leer ist, ist der Arbeitsplan ein Standardarbeitsplan.
Ein Artikel-Code für einen Fertigungsartikel muss auch im Programm Artikel - Produktion (tiipd0101m000) erfasst werden. Wenn Sie Arbeitsgänge für einen Standardarbeitsplan definieren möchten, dürfen Sie in dieses Feld keinen Wert eintragen.
- Standort
-
Die ID des Standorts.
HinweisDieser Wert ist nur sichtbar, wenn die Funktionalität Mehrstandortstruktur aktiv ist.
- Arbeitsplan
-
Arbeitsplan
- Mengenabhängiger Arbeitsplan
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wählt LN einen bestimmten Arbeitsplan als Voreinstellung. Die Auswahl ist abhängig von der Auftragsmenge, daher können die Bearbeitungszeiten für einen Artikel von der Auftragsmenge abhängen.
HinweisDies gilt nicht für Artikel der Art Genereller Artikel.
- Erster AG
-
Wenn der Arbeitsgang auf keinen anderen Arbeitsgang folgt, zeigt dieses Feld den Marker für den ersten Arbeitsgang an.
- Letzter AG
-
Wenn der Arbeitsgang der letzte Arbeitsgang ist, zeigt dieses Feld den Marker für den letzten Arbeitsgang an.
- Bis Auftragsmenge
-
Die Menge des Produktionsauftrags, bei welcher der Arbeitsplan angepasst wird.
- Durchlaufzeit
-
Durchlaufzeit
Sie können die Durchlaufzeit entweder durch Anklicken der Option Artikeldaten (Produktion) (tiipd0101m000).
im Menü in diesem Programm bestimmen, oder aber durch Anklicken der Option im UnterprogrammHinweis- Der Wert in diesem Feld wird auf der Grundlage der in diesem Programm erfassten Arbeitsplandaten berechnet.
- Die Durchlaufzeit, basierend auf der Zykluszeit und anderen Werten, wird mit der wirtschaftlichen Bestellmenge multipliziert, die in den Artikelbestelldaten angegeben wurde.
- Arbeitsplaneinheit
-
Arbeitsplaneinheit
- Arbeitsgang
-
Arbeitsgang
- /
-
Die Folgenummer des Arbeitsgangs. Diese Nummer basiert auf den Gültigkeits- und Ablaufdaten und wird zur Unterscheidung zwischen einzelnen Arbeitsgängen verwendet.
Die Gültigkeits- und Ablaufdaten für Arbeitsgänge werden in folgenden Paketen und Modulen verwendet:
- Unternehmensplanung
- Herstellkostenberechnung
- Werkstatt
- Weiter
-
Wenn Sie einen Netzarbeitsplan definiert haben, muss der in diesem Feld angegebene Arbeitsgang nach dem aktuellen Arbeitsgang ausgeführt werden.
HinweisDieses Feld ist nur dann sichtbar, wenn das Kontrollkästchen Parallelle Arbeitsgänge in Arbeitsplan zulässig im Programm Parameter Werkstattfertigung (JSC) (tirou0100m000) markiert ist.
-
Regulärer Arbeitsplan
Wenn Sie keinen Netzarbeitsplan anlegen, muss das Feld Weiter für alle Arbeitsgänge auf null (0) gesetzt sein. Dann werden die Arbeitsgänge in der Reihenfolge ihrer Arbeitsgangnummern ausgeführt, also z. B. 10 - 15 - 20 - 40.
-
Netzarbeitsplan
Wenn Sie einen Netzarbeitsplan definieren, gilt Folgendes:
- Genau ein Arbeitsgang ist der letzte Arbeitsgang. Beim letzten Arbeitsgang ist das Feld Weiter auf null (0) gesetzt.
- Die Nummer des nachfolgenden Arbeitsgangs muss höher als die des aktuellen Arbeitsgangs sein. Beispielsweise darf Arbeitsgang 40 nicht Arbeitsgang 50 folgen.
LN prüft nicht automatisch, ob diese Bedingungen erfüllt sind. Um zu prüfen, ob der Arbeitsplan diese Bedingungen erfüllt, klicken Sie im entsprechenden Menü auf .
Beim Erstellen eines Produktionsauftrag prüft LN den Arbeitsplan und hält den Prozess an, wenn der Arbeitsplan fehlerhaft ist.
-
- Standardkonfiguration
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, gehört der Arbeitsgang zu einer Standardkonfiguration eines Artikels. Die auf den Arbeitsgang bezogenen Kosten sind in den Herstellkosten enthalten. Wenn das Kontrollkästchen Standardkonfiguration nicht markiert ist, gehört der Arbeitsgang nicht zu einer Standardkonfiguration. Die auf den Arbeitsgang bezogenen Kosten sind nicht in den Herstellkosten enthalten.
Das Kontrollkästchen Standardkonfiguration gibt zusammen mit der Einstellung des Kontrollkästchens Gültig im Programm Ausnahmen (tcuef0105m000) an, ob ein Arbeitsgang für eine bestimmte Gültigkeitseinheit verwendet wird.
- Wenn das Kontrollkästchen Standardkonfiguration markiert ist und das Kontrollkästchen Gültig für eine mit dem Arbeitsgang verknüpfte Ausnahme nicht markiert ist, wird der Arbeitsgang für eine bestimmte Gültigkeitseinheit oder Anforderung nicht verwendet.
- Wenn das Kontrollkästchen Standardkonfiguration nicht markiert ist und das Kontrollkästchen Gültig für eine mit dem Arbeitsgang verknüpfte Ausnahme markiert ist, wird der Arbeitsgang für eine bestimmte Gültigkeitseinheit oder Anforderung verwendet.
HinweisWenn mit dem Arbeitsgang Ausnahmen verknüpft sind, Sie diese Ausnahmen aber nicht verwenden möchten, beispielsweise für den Verkauf von Ersatzteilen oder für ein Endprodukt, das nicht der Einheitengültigkeit unterliegt, können Sie die Markierung in diesem Kontrollkästchen aufheben.
- Ausnahmen vorhanden
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind Ausnahmen mit diesem Arbeitsplan verknüpft. Der Arbeitsplan unterliegt also der Einheitengültigkeit. Wenn Sie die Ausnahmen für den Arbeitsplan im Modul Einheitengültigkeit löschen, wird die Markierung des Kontrollkästchens aufgehoben.
Hinweis- Für einen Standardarbeitsplan können keine Ausnahmen definiert werden.
- Die Kontrollkästchen Standardkonfiguration und Ausnahmen vorhanden können nicht gleichzeitig markiert sein.
- WDA bei Fertigstellung
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Planung der Warendirektanlieferung (WDA) ausgeführt, wenn der Arbeitsgang fertiggemeldet wurde.
- Wartezeit (Queue)
-
Wartezeit (Queue)
- Zeiteinheit
-
Die Zeiteinheit, in der die Wartezeit (Queue) angegeben wird.
Lautet die Zeiteinheit Stunde(n), können Sie auch Brüche (Dezimalzahlen) eingeben. Lautet die Zeiteinheit Tag(e), rundet LN die eingegebenen Werte auf eine natürliche (ganze) Zahl.
- Produktionsrate
-
Die Stückzahl, für die der Arbeitsgang pro Zeiteinheit ausgeführt werden kann (pro Stunde oder pro Minute, abhängig vom Wert im Feld Zeiteinheit Produktionsrate im Programm Parameter Werkstattfertigung (JSC) (tirou0100m000)), und zwar für eine Kombination aus x-Achsenwert und y-Achsenwert aus einer Normzeitentabelle.
Die Produktionsrate kann auf zwei verschiedene Arten ermittelt werden:
- Wenn das Kontrollkästchen Produktionsraten verwenden im Programm Parameter Werkstattfertigung (JSC) (tirou0100m000) markiert ist, können Sie die Produktionsrate ermitteln, indem Sie das Programm Normzeit berechnen (tirou0230m000) über die Zoom-Funktion aufrufen.
- Sie können einen Wert im Feld Zykluszeit (Min) eingeben und die Produktionsrate ermitteln, indem Sie auf die Schaltfläche "Rate berechnen" klicken.
HinweisWenn das Kontrollkästchen Produktionsraten verwenden im Programm Parameter Werkstattfertigung (JSC) (tirou0100m000) nicht markiert ist, können Sie dieses Feld nicht bearbeiten.
- Wartezeit (Wait)
-
Wartezeit (Wait)
- Transportzeit
-
Transportzeit
- Mitarbeiterbelegung für Rüsten
-
Die Anzahl der Mitarbeiter, die für das Rüsten für den Arbeitsgang erforderlich sind. Geben Sie im Feld Mitarbeiterbelegung für Produktion die Anzahl der Mitarbeiter ein, die zur Fertigstellung des Arbeitsganges erforderlich sind.
- Mitarbeiterbelegung für Produktion
-
Die Anzahl der Mitarbeiter, die zur Fertigstellung des Arbeitsganges erforderlich sind. Geben Sie im Feld Mitarbeiterbelegung für Rüsten die Anzahl der Mitarbeiter ein, die benötigt werden, um den Rüstvorgang für den Arbeitsgang durchzuführen. Weitere Informationen zum Ändern der Daten in diesem Feld finden Sie in der Hilfe zum Programm Arbeitsgänge (tirou1102m000).
- Maschinenbelegung
-
In diesem Feld wird angegeben, wie viele Maschinen zur Ausführung des Arbeitsganges benötigt werden. Weitere Informationen zum Ändern der Daten in diesem Feld finden Sie in der Hilfe zum Programm Arbeitsgänge (tirou1102m000).
Dieses Feld ist aktiv, wenn Sie im Programm Tätigkeiten (Referenzarbeitsgänge) (tirou0103m000) eine Maschine für die ausgewählte Abteilung definiert haben.
- Feste Bearbeitungszeit
-
Feste Bearbeitungszeit
- Feste Rüstzeit
-
Die von der Verarbeitungsreihenfolge unabhängige Zeit, die zum Einrichten oder Umrüsten einer Maschine erforderlich ist, damit die Maschine in Betrieb genommen werden kann.
- Zählpunkt
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist der Arbeitsgang ein Zählpunkt.
- Retrograde Abbuchung
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die für den Arbeitsgang aufgewendeten Materialien und/oder Stunden automatisch retrograd abgebucht, nachdem der Arbeitsgang fertiggemeldet wurde.
Artikel mit ID-Nummer
Artikel mit ID-Nummer können nur dann retrograd abgebucht werden, wenn im Unterprogramm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4500m000) das Kontrollkästchen ID-Artikel im Bestand nicht markiert ist und das Feld Entnahme von ID-Artikeln während Produktion erfassen auf Ja gesetzt ist. In allen anderen Fällen können Artikel mit ID-Nummer nicht retrograd abgebucht werden.
Wenn der Artikel mit ID-Nummer der Chargenverwaltung unterliegt, basiert die Charge, von der die Artikel retrograd abgebucht werden, auf einem der beiden Auslagerungsverfahren (Last In, First Out (LIFO) oder First In, First Out (FIFO)), die im Unterprogramm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4500m000) definiert sind.
- Ausschussmenge
-
Ausschuss
- Art der Gutmenge
-
Art der Gutmenge
Zulässige Werte
- Als endgültiger Verlust
-
Der Prozentsatz des Produkts, der verloren ist, verschwindet völlig. Beispiel: Produktverlust aufgrund von Verdampfung.
- Als Ausschuss
-
Der Prozentsatz des Produkts, der verloren ist, erscheint als abgelehnte Komponenten.
- Gutmenge in Prozent
-
Gutmenge
- Zusätzliche Informationen
-
Geben Sie in diesem Feld zusätzliche Informationen ein.
- Physischer Ort
-
Der Ort, an dem der Arbeitsgang ausgeführt wird.
- Arbeitsgangtext
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, liegt ein Arbeitsgangtext vor.
Im Programm Arbeitsgänge (tirou1102m000) können Sie einen Arbeitsgangtext erstellen.
- Tätigkeitstext
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, liegt ein Text für die Tätigkeit vor, der mit dem Programm Tätigkeiten (Referenzarbeitsgänge) (tirou0103m000) verknüpft ist.
- Unterbaugruppe
-
Unterbaugruppe
- Lager Unterbaugruppe
-
Das Lager, aus dem die Unterbaugruppe verschickt wird oder in dem sie eingeht.
- Fremdbearbeitungsfaktor
-
Fremdbearbeitungsfaktor
- Anforderung
- Die Anforderungsnummer der Fremdbearbeitung, die mit dem Arbeitsgang verbunden ist, der mit dem Arbeitsplan verknüpft ist.
- Aktivität
-
Um eine Aktivität auszuwählen, rufen Sie das Programm Aktivitäten (tipcs4101m000) über die Zoom-Funktion auf. Eine Aktivität kann ein Arbeitsgang in der Netzplantechnik sein.
- Behälter
-
Behälter
- Packanweisung
-
Das Verfahren, nach dem Artikel in dem Behälter gehandhabt werden müssen, beispielsweise: Stapel dürfen nur höchstens 10 Lagen hoch sein.
- Menge in Behälter
-
Die Menge der Artikel im Behälter.
- Anzahl Kanban-Karten
-
Die Anzahl der Kanban-Karten, die im Liefersystem nach dem Holprinzip verwendet werden.
- Bezeichnung auf Kanban
-
Die Bezeichnung der Kanban-Karte zwischen AGs, die als Kennzeichnung der Kanban-Karte dient.
- Tätigkeit
-
Tätigkeit
- Abteilung
-
Die voreingestellte Abteilung, in der die Tätigkeit ausgeführt wird. Sie können eine andere Abteilung auswählen.
- Maschine
-
Die Maschine, auf der der Arbeitsgang ausgeführt wird.
- Rüstzeit (Min)
-
Durchschnittliche Rüstzeit
- Zykluszeit (Min)
-
Zykluszeit
Sie können das Programm Normzeit berechnen (tirou0230m000) über die Zoom-Funktion einblenden, um die Produktionsrate zu berechnen.
- Transportlos kleiner als Produktionsmenge
-
Transportlosmenge
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie den Folge-Arbeitsgang beginnen, bevor die gesamte Produktionsauftragsmenge fertiggestellt ist. Sie müssen einen Wert in das Feld Transportlosmenge eingeben, um festzulegen, wann der nächste Arbeitsgang gestartet werden kann. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, beginnt der Folge-Arbeitsgang, wenn die gesamte Produktionsauftragsmenge fertiggestellt ist.
Wenn das Feld Verfahren Transportlos im Programm Parameter Werkstattfertigung (JSC) (tirou0100m000) auf Menge gesetzt ist, müssen Sie im Feld Transportlosmenge eine Menge eingeben. Wenn das Feld Verfahren Transportlos auf Prozentsatz gesetzt ist, müssen Sie einen Prozentsatz eingeben.
- Transportlosmenge
-
Transportlosmenge
Wenn das Feld Verfahren Transportlos im Programm Parameter Werkstattfertigung (JSC) (tirou0100m000) auf Menge gesetzt ist, müssen Sie eine Menge eingeben. Wenn das Feld Verfahren Transportlos auf Prozentsatz gesetzt ist, müssen Sie einen Prozentsatz eingeben.
- Änderungsauftrag gültig ab
-
Der Änderungsauftrag, der das Gültigkeitsdatum des Arbeitsgangs festlegt.
Klicken Sie auf das Feld, um das Programm Änderungsauftrag (dmchm0150m005) aufzurufen.
- Änderungsauftrag gültig bis
-
Der Änderungsauftrag, der das Ablaufdatum des Arbeitsgangs festlegt.
Klicken Sie auf das Feld, um das Programm Änderungsauftrag (dmchm0150m005) aufzurufen.
- Gültig ab
-
Gültigkeitsdatum
- Gültig bis
-
Das Datum, an dem die Arbeitsgangposition ihre Gültigkeit verliert.
Wenn Sie kein Ablaufdatum festlegen, setzt LN das Datum automatisch auf seinen Höchstwert.