Baugruppenplanung (tipcs4120m000)

Mit diesem Programm planen Sie Baugruppen. Sie können eine feste Planmenge angeben, um eine möglichst genaue Planung kritischer Artikel zu ermöglichen.

In diesem Hauptprogramm können Sie die Baugruppen nach Projekt auflisten und feste Planmengen definieren, falls kritisches Material vor der Eingabe einer kundenspezifischen Stückliste oder eines VK-Auftrags geplant werden muss.

Im Unterprogramm können Sie:

  • Die Baugruppenplanung nach PCS-Projekt verwalten
  • den groben Materialbedarf für das Projekt erfassen
  • die (End)montageplanung für das Projekt erfassen
  • zur aktivitätengesteuerten Materialplanung pro Projekt Baugruppen mit Aktivitäten verknüpfen.

Die Baugruppenplanung stellt die Beziehung zwischen Aktivitäten aus der Netzplantechnik und den Baugruppen her. Baugruppen können Materialien sein, die wegen ihrer langen Lieferzeiten unter Umständen das Enddatum des Projekts gefährden. Derartige Materialien werden auch als "kritische" Materialien bezeichnet. Bei einer Baugruppe kann es sich auch um ein Montageteil handeln.

Hinweis

Während der Generierung der Auftragsplanung im Programm Auftragsplanung generieren (cprrp1210m000) erstellt Unternehmensplanung die geplante Lieferung für das kritische Material.

Die Baugruppenplanung wird durch manuelle Eingabe oder durch Ausführen des Programms PCS-Projekt kopieren (tipcs2210m000) erstellt.

Felddaten

PCS-Projekt

PCS-Projekt

Baugruppe

Baugruppe

Kundenspezifischer Artikel

Kundenspezifischer Artikel

Gültigkeitseinheit

Die Gültigkeitseinheit, auf der die Generierung der Bedarfsplanung basiert. Die Basis für die Bedarfsplanung ist eine Artikel/Gültigkeitseinheit-Kombination. Die mit dem Artikel verbundene Einheit ist immer die Einheit des obersten Artikels.

Planungs-Cluster

Cluster

Unternehmensplanung ermittelt anhand dieses Feldes den Ort des Materialbedarfs für diese Baugruppe.

Aus diesem Feld liest Unternehmensplanung das Clustersegment des Planartikelcodes aus.

Aktivität

Die mit der Baugruppe verbundene Aktivität.

Hinweis

Das Bedarfsdatum für den mit dieser Baugruppenplanung verknüpften Artikel wird durch das früheste Fertigstellungsdatum dieser Aktivität bestimmt.

Sicherheitszeit (Proz.)

Definieren Sie die Sicherheitszeit, um anzugeben, wann die relevante Baugruppe fertiggestellt sein sollte. Sie wird aus dem geplanten Enddatum der Aktivität berechnet.

Feste Planmenge

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, erstellt das Modul Auftragsplanung bei der Generierung der Auftragsplanung fest eingeplante Lieferungen für die angegebene Planmenge.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist,Auftragsplanung die Summe des abhängigen Materialbedarfs und des unabhängigen Bedarfs für den kundenspezifischen Artikel als Modulmenge. Dies hat einen fest geplanten Lieferauftrag für den Artikel zur Folge, und zwar an dem Datum, das für die zugehörige Aktivität definiert wurde.

Planmenge

Die manuell erfasste Planmenge, die bei der groben Berechnung für die Ressourcenplanung geplant werden muss.

Hinweis

Bei der Übertragung von geplanten Bestellungen oder Produktionsaufträgen für die Ressourcenplanung wird die feste Planmenge automatisch um die Auftragsmenge reduziert, so dass die verbleibende Planmenge bei einer nachfolgenden Berechnung für die Ressourcenplanung verplant werden kann.

Eine Menge kann nur dann eingegeben werden, wenn feste Planmenge markiert ist.

Bestandseinheit

Bestandseinheit

Status

Hier wird der aktuelle Fortschritt des Projekts angegeben.

Zulässige Werte

Frei

Sie können die Projektvorbereitung vornehmen, also die folgenden Schritte ausführen:

  • Definieren des PCS-Projekthauptplans mit Hilfe des Moduls Projektverwaltung (PCS)
  • Verwalten der Projektstruktur
  • Verwalten der kundenspezifischen Produktstruktur unter Verwendung von kundenspezifischen Stücklisten und Arbeitsplänen
  • Durchführen von Projektkalkulationen
Simuliert

Sie simulieren die Kapazitätsgrobplanung und die Material- und Ressourcenfeinplanung (RRP) auf der Grundlage der Netzplanung. Für ein simuliertes Projekt werden die Kapazitätsbedarfe getrennt dargestellt. LN generiert RRP-Bestellvorschläge, Produktionsvorschläge und PRP-Lageraufträge für kundenspezifische Artikel. Allerdings können diese Aufträge nicht freigegeben werden. Darüber hinaus erfolgt durch die Ressourcenbedarfsplanung keine Reservierung von Standardartikeln für das Projekt.

Aktiv

Dieser Status informiert über den Stand der Ausführung des Projekts. Sie können Bestell-/Produktionsvorschläge freigeben, so dass die erforderlichen EK- und Produktionsaktivitäten tatsächlich ausgelöst und abgeschlossen werden können.

Storniert

Das Projekt wurde storniert. Sie können keine neuen Aufträge für das Projekt freigeben, noch andauernde logistische Vorgänge können jedoch beendet werden. Sie können ein storniertes Projekt abschließend verarbeiten, es kann aber auch storniert bleiben. Wenn das Projekt storniert bleibt, denken Sie daran, dass die Abschlusskosten nicht an Finanzwesen weitergeleitet und dort gebucht werden, und dass für beendete Aufträge noch Arbeit im Umlauf vorhanden sein kann. Kosten werden nur gebucht, wenn Sie das Projekt abschließen.

Fertig

Für das Paket Fertigung ist das Projekt beendet. Es wurden ebenfalls alle EK- und Produktionsaktivitäten beendet oder abgeschlossen, und alle VK-Aufträge an das Projekt geliefert.

Abgeschlossen

Das Projekt ist aus finanzieller Sicht abgeschlossen. Dies bedeutet, dass die finanziellen Projektergebnisse berechnet wurden. Für das Projekt sind keine finanziellen Buchungen mehr möglich.

Zu schließen

Wenn Sie das Kontrollkästchen Herstellungskosten/Erlöse beschränkt auf kaufm. Firma des PCS-Projekts im Programm Parameter Projektverwaltung (PCS) (tipcs0100m000) markieren, werden finanzielle Buchungen in den kaufmännischen Firmen der Vertriebsabteilung, des Kundendienstes und/oder des Lagers anstatt in der kaufmännische Firma des PCS-Projekts vorgenommen. Wenn interne Rechnungen vom PCS-Projekt an diese Abteilungen gesendet werden und die internen Rechnungen noch nicht abgeschlossen sind, setzt das Programm PCS-Projekt abschließen (tipcs2250m000) den Projektstatus auf Zu schließen anstatt auf Abgeschlossen. Zuerst müssen Sie die internen Rechnungen abschließen und anschließend das Programm PCS-Projekt abschließen (tipcs2250m000) erneut ausführen, um den Status des PCS-Projekts auf Abgeschlossen zu setzen.

Archiviert

Das Projekt ist archiviert. Dies bedeutet, dass alle Projektdaten in Archivdateien gespeichert und aus den Originaldateien entfernt wurden.