PCS-Projekte (tipcs2101m000)
Mit diesem Programm können Sie PCS-Projekte erstellen, verwalten und/oder auflisten.
Im Unterprogramm erstellen und verwalten Sie PCS-Projekte, die für die Berechnung, Planung und Ausführung logistischer Aktivitäten verwendet werden, die direkt mit Kundenaufträgen verbunden sind.
Sie können PCS-Projekte nur in folgenden Fällen löschen:
- Das PCS-Projekt hat den Status Frei.
- Es ist nicht mit einem VK-Angebot oder einem VK-Auftrag verknüpft.
Wenn Sie dieses Programm mit der Zoom-Option gestartet haben, können Sie Datensätze nur suchen und auswählen.
Felddaten
- PCS-Projekt
-
PCS-Projekt
- Projektstatus
-
Hier wird der aktuelle Fortschritt des Projekts angegeben. Folgende Statuswerte stehen zur Verfügung:
Zulässige Werte
- Frei
-
Sie können die Projektvorbereitung vornehmen, also die folgenden Schritte ausführen:
- Definieren des PCS-Projekthauptplans mit Hilfe des Moduls Projektverwaltung (PCS)
- Verwalten der Projektstruktur
- Verwalten der kundenspezifischen Produktstruktur unter Verwendung von kundenspezifischen Stücklisten und Arbeitsplänen
- Durchführen von Projektkalkulationen
- Simuliert
-
Sie simulieren die Kapazitätsgrobplanung und die Material- und Ressourcenfeinplanung (RRP) auf der Grundlage der Netzplanung. Für ein simuliertes Projekt werden die Kapazitätsbedarfe getrennt dargestellt. LN generiert RRP-Bestellvorschläge, Produktionsvorschläge und PRP-Lageraufträge für kundenspezifische Artikel. Allerdings können diese Aufträge nicht freigegeben werden. Darüber hinaus erfolgt durch die Ressourcenbedarfsplanung keine Reservierung von Standardartikeln für das Projekt.
- Aktiv
-
Dieser Status informiert über den Stand der Ausführung des Projekts. Sie können Bestell-/Produktionsvorschläge freigeben, so dass die erforderlichen EK- und Produktionsaktivitäten tatsächlich ausgelöst und abgeschlossen werden können.
- Storniert
-
Das Projekt wurde storniert. Sie können keine neuen Aufträge für das Projekt freigeben, noch andauernde logistische Vorgänge können jedoch beendet werden. Sie können ein storniertes Projekt abschließend verarbeiten, es kann aber auch storniert bleiben. Wenn das Projekt storniert bleibt, denken Sie daran, dass die Abschlusskosten nicht an Finanzwesen weitergeleitet und dort gebucht werden, und dass für beendete Aufträge noch Arbeit im Umlauf vorhanden sein kann. Kosten werden nur gebucht, wenn Sie das Projekt abschließen.
- Fertig
-
Für das Paket Fertigung ist das Projekt beendet. Es wurden ebenfalls alle EK- und Produktionsaktivitäten beendet oder abgeschlossen, und alle VK-Aufträge an das Projekt geliefert.
- Abgeschlossen
-
Das Projekt ist aus finanzieller Sicht abgeschlossen. Dies bedeutet, dass die finanziellen Projektergebnisse berechnet wurden. Für das Projekt sind keine finanziellen Buchungen mehr möglich.
- Zu schließen
-
Wenn Sie das Kontrollkästchen Herstellungskosten/Erlöse beschränkt auf kaufm. Firma des PCS-Projekts im Programm Parameter Projektverwaltung (PCS) (tipcs0100m000) markieren, werden finanzielle Buchungen in den kaufmännischen Firmen der Vertriebsabteilung, des Kundendienstes und/oder des Lagers anstatt in der kaufmännische Firma des PCS-Projekts vorgenommen. Wenn interne Rechnungen vom PCS-Projekt an diese Abteilungen gesendet werden und die internen Rechnungen noch nicht abgeschlossen sind, setzt das Programm PCS-Projekt abschließen (tipcs2250m000) den Projektstatus auf Zu schließen anstatt auf Abgeschlossen. Zuerst müssen Sie die internen Rechnungen abschließen und anschließend das Programm PCS-Projekt abschließen (tipcs2250m000) erneut ausführen, um den Status des PCS-Projekts auf Abgeschlossen zu setzen.
- Archiviert
-
Das Projekt ist archiviert. Dies bedeutet, dass alle Projektdaten in Archivdateien gespeichert und aus den Originaldateien entfernt wurden.
- Bezeichnung
-
Ein zusätzliches Feld für die Projektbezeichnung, wenn sie nicht auf eine einzelne Zeile passt.
- Referenz
-
Zeigt die Referenzdaten des Projekts an, Dieses Feld dient ausschließlich Informationszwecken. Sie können die einzugebenden Referenzdaten festlegen, beispielsweise die Nummer eines Kunden-VK-Auftrags.
In diesem Feld können Sie anhand eines anderen Arguments als dem Projekt-Code schnell nach PCS-Projektdaten suchen.
- Suchbegriff
-
Suchbegriff
- PCS-Projektart
-
Wählen Sie die Projektart aus.
Zulässige Werte
- Hauptprojekt
-
Bei einem Hauptprojekt handelt es sich um ein separates Projekt, das aus mehreren Teilprojekten besteht. Haupt- und Teilprojekte werden jeweils als Projekte definiert. Ein Hauptprojekt fungiert entweder als:
- Treiber für die Planung seiner Teilprojekte
- Verdichtungsebene für die finanziellen Ergebnisse der Teilprojekte
Das Erfassen einer Projektstruktur unter Verwendung von Haupt- und Teilprojekten ist besonders bei umfangreichen Projekten mit Einzelfertigung von Bedeutung. Bei Hauptprojekten ist nur eine begrenzte Anzahl an Projektüberwachungsfunktionen realisierbar.
- Teilprojekt
-
Ein Teilprojekt ist Teil eines Hauptprojekts. Sie können die Netzplantechnik für das Teilprojekt aus der Planung für das Hauptprojekt ableiten. Für ein Teilprojekt können Sie mehrere Parameter auf Hauptprojektebene für ein Teilprojekt definieren (vgl. auch die Hilfedatei für Hauptprojekte). Die Projektüberwachungsfunktionen für ein Teilprojekt gelten auch für das Einzelprojekt.
- Einzelprojekt
-
Bei einem Einzelprojekt handelt es sich um ein separates Projekt, das nicht aus mehreren Teilprojekten besteht.
- Voranschlag
-
Ein Voranschlag wird für die Planung und Kalkulation verwendet, nicht für die Produktion.
- Berechnungsgruppe
-
Berechnungsgruppe
Bei einem Voranschlag müssen Sie immer eine Berechnungsgruppe eingeben. Wenn Sie den Voranschlag in ein Hauptprojekt oder ein Einzelprojekt kopieren, wird die Berechnungsgruppe automatisch mit kopiert, so dass die Berechnungsgruppe des Projekts mit der Berechnungsgruppe des Voranschlags identisch ist.
Die Berechnungsgruppe des Projekts darf nicht mit einer Berechnungsgruppe überschrieben werden, die für ein anderes Projekt verwendet wird. Wenn Sie einen Voranschlag in ein neues Projekt kopieren und der Berechnungscode bereits in einem anderen Projekt verwendet wird, wird der Berechnungscode nicht in das neue Projekt eingefügt.
Für Teilprojekte muss die Berechnungsgruppe identisch sein mit der Gruppe des Hauptprojekts. Wenn das Teilprojekt mit dem Hauptprojekt verknüpft wird, wird die Berechnungsgruppe automatisch aus dem Hauptprojekt in das Teilprojekt kopiert.
- Kunde
-
Der Handelspartner, für den das Projekt durchgeführt wird.
- PCS-Projektmitarbeiter
-
Die Person, die für die Projektdurchführung verantwortlich ist.
- Erste freie Nummer
-
Der erste Artikel-Code, der als Voreinstellung für den Einsatz neuer kundenspezifischer Artikel verwendet wird.
- Herstellkostenberechnungs-Code
-
Herstellkostenberechnungs-Code
- Abteilung für Auftragsbearbeitung
-
Die Abteilung für Auftragsbearbeitung wird abhängig von den Einstellungen im Feld Unternehmenseinheit für Abteilung für Auftragsabwicklung von im Programm Parameter Projektverwaltung (PCS) (tipcs0100m000) entweder von der Produktionsabteilung oder dem Lager eingelesen.
- Anpassungen zulässig
-
Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, sind alle Endprodukte des PCS-Projekts auftragsbezogene Standardartikel. Daher können keine kundenspezifischen Stücklisten oder Arbeitspläne verwaltet werden. Sobald ein kundenspezifischer Artikel dem PCS-Projekt hinzugefügt wird, markiert LN automatisch dieses Kontrollkästchen.
Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, sind die folgenden PCS-Funktionen nicht verwendbar:
- Kundenspezifische Artikeldaten (Stücklisten und Arbeitspläne)
- Projektplanung
- Projektstrukturen (Haupt-/Teilprojekte)
- Aktivitäten
- Netzplantechnik
- Baugruppenplanung
- Allgemeine Kosten
- Service-Aufträge sind für das PCS-Projekt nicht zulässig.
- PCS-Projektzuschläge
- Herstellkostenberechnung auf Projektebene
HinweisProjekte, für die das Kontrollkästchen Anpassungen zulässig im Programm PCS-Projekte (tipcs2101m000) nicht markiert ist, können nicht kopiert werden.
- Referenzdatum
-
Das Datum, an dem die Stückliste und die Arbeitsgänge aufgelöst werden, wenn eine kundenspezifische Produktstruktur im Programm (PCS-Projekt-)Struktur für VK-Aufträge generieren (tdsls4244m000) oder (PCS-Projekt-)Struktur für Produktvariante generieren (tipcs2220m000) generiert wird. Das Referenzdatum wird im Feld Referenzdatum im Programm (PCS-Projekt-)Struktur für Produktvariante generieren (tipcs2220m000) als Voreinstellung verwendet.
Wenn Sie im Programm (PCS-Projekt-)Struktur für VK-Aufträge generieren (tdsls4244m000) ein PCS-Projekt generieren, wird das Feld Referenzdatum gemäß der Einstellung im Feld Konfigurationsdatum im Programm Parameter Verkauf (tdsls0100s000) ausgefüllt. Folgende Einstellungen sind möglich:
- Auftragsdatum
- Systemdatum
- Liefertermin
Wenn das Feld Konfigurationsdatum (PCS) im Programm Parameter Verkauf (tdsls0100s000) auf Systemdatum gesetzt ist, ist das Feld Referenzdatum nach dem Erstellen einer PCS-Projektstruktur leer.
Das Feld Referenzdatum wird auch für die Berechnung der Herstellkosten des PCS-Projekts und bei der Umbuchung von RRP-Aufträgen verwendet. Wenn das Referenzdatum für das PCS-Projekt leer ist, und wenn entweder das Programm Herstellkosten nach PCS-Projekt berechnen (tipcs3250m000) oder das Programm Auftragsplanung generieren (cprrp1210m000) aufgerufen wird, werden das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit für die Berechnungen herangezogen. Das bedeutet, dass das aktuelle Tagesdatum immer dem Gültigkeitsdatum der Stücklistenposition entspricht und vor deren Ablaufdatum liegt.
HinweisDieses Referenzdatum im Modul Projektverwaltung (PCS) hat Vorrang vor den in Produktkonfiguration oder Verkauf erfassten Referenzdaten.
- Text
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, liegt zusätzlicher Text zum Projekt vor.