Arbeiten mit dem Programm "360°-Überblick Projekt" (tipcs0320m000)

Mit diesem Programm führen Sie projektbezogene Tätigkeiten aus und fragen die Projektdaten ab. Sie können Projektdaten wie etwa Kosten, Rechnung, Kapazität, Planung und Warnungen anzeigen und verwalten.

Anhand der Projekte im Modul Projektüberwachung werden Produktions- und Einzelfertigungsprozesse unterstützt. Bei den PCS-Projekten handelt es sich im Allgemeinen um eine Mischung aus Produktionsaufträgen und Aktivitäten.

Die Daten zu festen Reservierungen, die im Diagramm angezeigt werden, beziehen sich auf erwartete nachkalkulierte Kosten für das Projekt auf Basis der Bestellpositionen für Waren, die nicht eingegangen sind.

Das Programm 360°-Überblick PCS-Projekt (tipcs0320m000) wird typischerweise von Projektmanagern für beispielsweise folgende Aufgaben verwendet:

  • Überwachung des Fortschritts eines PCS-Projekts.
  • Auflistung des Materials, das für ein Projekt eingekauft werden muss.
  • Anzeige der für das Projekt reservierten und verfügbaren Kapazität.
  • Überprüfung, ob die Projektkosten unter dem Voranschlag liegen.

Für ein aus der Liste ausgewähltes Projekt zeigen die Kontrollkästchen in den Gruppenfeldern Aufbau, Konstruktion, Planung, Warnungen, Ausführung und Nachkalkulation an, ob verbundene Daten verwaltet werden. Sie können auf die funktionale Einheit klicken, um das entsprechende Programm aufzurufen, in dem Sie die verbundenen Daten anzeigen und verwalten können.

Sie können auch ein Projekt aus der Liste auswählen, um die verbundenen Daten in den folgenden Formaten anzuzeigen:

  • Kacheln: Auf den Kacheln im Gruppenfeld Nachkalkulierte Stunden werden ggf. projektbezogene Daten angezeigt:
  • Ringe: In den Ringen Kapazität und Fakturiert (inkl. USt) werden die Kapazität in Stunden bzw. die Rechnungen angezeigt, die für das ausgewählte Projekt bezahlt/nicht bezahlt und überfällig sind. Sie können auf die Schaltfläche klicken, um auf das entsprechende Programm zuzugreifen, in dem Sie die verbundenen Buchungen anzeigen können.
    Hinweis
    • Die folgenden Optionen werden für den Ring "Kapazität" angezeigt: "Verbleibende Kapazität" und "Aufgewendete kritische Kapazität"
    • Die folgenden Optionen werden für den Ring "Fakturiert" angezeigt: "Bezahlt", "Nicht bezahlt" und "Nicht bezahlt (überfällig)".
  • Diagramm: Die vorkalkulierten und nachkalkulierten Daten für das ausgewählte Projekt werden im Gruppenfeld PCS-Projektkosten als Grafik angezeigt.
Hinweis

Mit dem Programm 360°-Überblick Projekt (tppdm6500m100) können Sie mit dem Projekt verbundene Daten im Paket Projekt anzeigen, verwalten und erstellen.

Felddaten

Projekte filtern
PCS-Projektmitarbeiter

Mitarbeiter

Kunde

Kunde

Berechnungsgruppe

Berechnungsgruppe

PCS-Projektphase

Die Phase, die das Projekt erreicht hat. Im Programm PCS-Projektdaten (tipcs2130m000) können Sie einem Projekt eine bestimmte Phase zuweisen.

Summen
Verbleibende Kapazität PCS/JSC/EP

Die Gesamtanzahl der Stunden, die im Modul Projektverwaltung (PCS), im Modul Werkstatt und im Paket Unternehmensplanung geplant wurde. Die verbleibende Kapazität ergibt sich aus der Summe der folgenden Stunden:

  • Der Kapazitätsgrobbedarf für das PCS-Projekt abzüglich der bereits für das PCS-Projekt aufgewendeten Stunden.
  • Die für JSC erforderliche verbleibende Produktionszeit.
  • Die von Unternehmensplanung geplante Maschinen- und MA-Kapazität, die für das Rüsten und die Produktion erforderlich ist.
Aufgewendete kritische Kapazität

Alle verarbeiteten Mitarbeiter- und Maschinenstunden im Paket Projekt für das PCS-Projekt, einschließlich der Stunden, die auf mit dem PCS-Projekt verknüpfte JSC-Aufträge gebucht sind.

Gesamtkapazität PCS/JSC/EP

Die Gesamtanzahl der Stunden, die sich aus einer Summierung der Werte in den Feldern Verbleibende Kapazität PCS/JSC/EP und Aufgewendete kritische Kapazität ergibt.

Nachkalkulierte Arbeitsstunden

Die Arbeitsstunden, die für die Ausführung des Arbeitsgangs aufgewendet wurden.

Nachkalkulierte Maschinenstunden

Die Maschinenstunden, die für die Ausführung des Arbeitsgangs aufgewendet wurden.

Fakturiert (inkl. USt)

Der Auftragsbetrag, für den bereits eine Rechnung versendet wurde. Der fakturierte Betrag zeigt den Gesamtbetrag pro Rechnung. Wenn verschiedene PCS-Projekte oder Standardartikelartikel und kundenspezifische Artikel in einer Rechnung kombiniert werden, können keine korrekten Beträge mehr einzeln für separate PCS-Projekte erfasst werden.

Der Betrag setzt sich aus allen VK-Aufträgen, Service-Aufträgen und Lageraufträgen auf Lieferseite des PCS-Projekts zusammen, für die im Modul Fakturierung Rechnungen gedruckt wurden.

Wenn das Projekt ein Hauptprojekt ist, werden die fakturierten Beträge für die Teilprojekte automatisch im Programm Herstellkosten nach PCS-Projekt berechnen (tipcs3250m000) im Hauptprojekt verdichtet.

Der Rechnungsbetrag wird während der Projektkostenkalkulation im Programm Herstellkosten nach PCS-Projekt berechnen (tipcs3250m000) und im Programm PCS-Projekt abschließen (tipcs2250m000) aktualisiert.

Fakturiert und bezahlt (inkl. USt)

Der Rechnungsbetrag für das PCS-Projekt, der bereits gezahlt wurde.

Fakturiert - nicht bezahlt (inkl. USt)

Der Rechnungsbetrag für das PCS-Projekt, der noch nicht gezahlt wurde. Der Betrag wird wie folgt berechnet:

Fakturiert (inkl. USt)- Fakturiert und bezahlt (inkl. USt)

PCS-Projektstruktur
PCS-Projektteile

Klicken Sie auf diese Option, um das Programm PCS-Projektteile (tipcs2111m000) aufzurufen.

Teilprojekte

Klicken Sie auf diese Option, um das Programm PCS-Projektstruktur (tipcs2115m000) aufzurufen.

Aktivitäten

Klicken Sie auf diese Option, um das Programm Aktivitäten (tipcs4101m000) aufzurufen.

Service-Installation

Klicken Sie auf diese Option, um das Programm Installationen (tsbsc1110m100) aufzurufen.

Projektplanung
Baugruppenplanung

Klicken Sie auf diese Option, um das Programm Baugruppenplanung (tipcs4120m000) aufzurufen.

Aktivitätenübersicht

Klicken Sie auf diese Option, um das Programm Aktivitätenübersicht (tipcs4503m000) aufzurufen.

Auftragsvorschläge

Klicken Sie auf diese Option, um das Programm Auftragsvorschläge (cprrp1100m000) aufzurufen.

Projektressourcenplan (PCS)

Klicken Sie auf diese Option, um das Programm Projektressourcenplan (PCS) (tipcs0520s100) aufzurufen. Das Kontrollkästchen ist markiert, wenn das Projekt Kapazitäten von einer oder mehreren Abteilungen benötigt.

Ermittlung Bedarfsverursacher - Übersicht

Klicken Sie auf diese Option, um die Darstellung "Ermittlung Bedarfsverursacher - Übersicht" aufzurufen. In dieser Darstellung können Sie alle Verkaufsauftragspositionen anzeigen, die mit dem PCS-Projekt verbunden sind. Für jede Verkaufsauftragsposition werden die damit verbundenen Lieferaufträge angezeigt.

Wenn der Auftrag rot dargestellt ist, liegt ein Disponentensignal-Code vor.

Von der Darstellung "Ermittlung Bedarfsverursacher - Übersicht" können Sie den damit verbundenen Auftrag aufrufen.

PCS-Projektvorbereitung
Gültigkeitseinheiten

Klicken Sie auf diese Option, um das Programm Gültigkeitseinheiten (tcuef0502m000) aufzurufen.

Konstruktionsartikel

Klicken Sie auf diese Option, um das Programm Konstruktionsartikel (tiedm0110m000) aufzurufen.

Artikel - Steuerung

Klicken Sie auf diese Option, um das Programm 360°-Überblick Produktionsartikel (timfc1500m000) aufzurufen.

Grafische Produktstruktur

Klicken Sie auf diese Option, um den Grafischen Browser (GBF) aufzurufen, in dem Sie eine grafische Darstellung der mehrstufigen Stückliste anzeigen und verwalten können.

Projektausführung
VK-Angebotspositionen

Klicken Sie auf diese Option, um das Programm VK-Angebotspositionen (tdsls1501m000) aufzurufen.

VK-Auftragspositionen

Klicken Sie auf diese Option, um das Programm VK-Auftragspositionen - Übersicht (tdsls4510m000) aufzurufen.

Bestellpositionen

Klicken Sie auf diese Option, um das Programm Bestellpositionen - Übersicht (tdpur4501m500) aufzurufen.

Umlagerungen

Klicken Sie auf diese Option, um das Programm Lageraufträge (whinh2100m000) aufzurufen.

JSC-Produktionsauftrag

Klicken Sie auf diese Option, um das Programm Produktionsaufträge (tisfc0501m000) aufzurufen.

Service-Aufträge

Klicken Sie auf diese Option, um das Programm Service-Aufträge (tssoc2100m000) aufzurufen.

Zeiterfassung

Klicken Sie auf diese Option, um das Programm Projektstunden (PCS) (bptmm1170m000) aufzurufen.

Lagerbestand

Klicken Sie auf diese Option, um das Programm 360°-Überblick Bestand (whwmd4300m000) aufzurufen.

Nachkalkulation für Projekt
Herstellungskostenverteilung

Vorläufige Selbstkosten und Erlöse

Klicken Sie auf diese Option, um das Programm Vorläufige Selbstkosten und Erlöse nach Projekt (tipcs3190m000) aufzurufen.

Projektkosten

Klicken Sie auf diese Option, um das Programm Herstellkosten nach PCS-Projekt (tipcs3560m000) aufzurufen.

Rechnungen

Klicken Sie auf diese Option, um das Programm Rechnung (cisli3605m000) aufzurufen.

Teilrechnungen

Klicken Sie auf diese Option, um das Programm VK-Teilrechnungsaufträge (tdsls4110m000) aufzurufen.

Finanz-Buchungen

Klicken Sie auf diese Option, um das Programm Finanz-Buchungen nach Projekt (PCS) (tipcs3500m001) aufzurufen.

Intercompany-Handelsaufträge PCS-Projekt - Verkauf

Ruft das Programm Intercompany-Handelsauftrag - Verkauf (tcitr3600m200) oder das Programm Intercompany-Handelsaufträge - Verkauf (tcitr3100m200) auf, in dem ggfs. vorhandene Intercompany-Handelsaufträge für das ausgewählte Projekt angezeigt werden.

Intercompany-Handelsaufträge PCS-Projekt - Einkauf

Ruft das Programm Intercompany-Handelsauftrag - Einkauf (tcitr3600m300) oder das Programm Intercompany-Handelsaufträge - Einkauf (tcitr3100m300) auf, in dem ggfs. vorhandene Intercompany-Handelsaufträge für das ausgewählte Projekt angezeigt werden.

Warnungen
Erwartete nicht eingegangene Bestellmenge

Klicken Sie auf diese Option, um das Programm Bestellpositionen - Übersicht (tdpur4501m500) aufzurufen.

PCS-Projektmanager möchten wissen, ob eingekauftes Material pünktlich geliefert wurde. Wurde Material nicht pünktlich geliefert, so können Sie eine Erinnerung an den entsprechenden Lieferanten senden. Im Programm Bestellpositionen - Übersicht (tdpur4501m500) können Sie die Bestellungen abfragen, deren geplanter Wareneingang in der Vergangenheit liegt, die aber noch nicht geliefert wurden.

Übersicht Planungssignale mit hoher Priorität

Klicken Sie auf diese Option, um die Darstellung "Ermittlung Bedarfsverursacher - Übersicht" aufzurufen. In dieser Darstellung können Sie alle VK-Auftragspositionen mit einer bestimmten Planungssignalpriorität anzeigen, die mit dem PCS-Projekt verbunden sind. Die Priorität kann zwischen 0 (null) und dem Wert liegen, den Sie in das Feld Priorität eingeben. Für jede Verkaufsauftragsposition werden die damit verbundenen Lieferaufträge angezeigt.

Priorität

Wenn Sie auf die Option Übersicht Planungssignale mit hoher Priorität klicken, werden alle VK-Auftragspositionen in der Darstellung "Ermittlung Bedarfsverursacher - Übersicht" angezeigt, die mit dem PCS-Projekt verbunden sind und die eine Planungssignalpriorität bis einschließlich dem in diesem Feld eingegeben Wert haben.

Ressourcensignale

Klicken Sie auf diese Option, um das Programm Ausnahmemeldungen nach Ressource (cprao1130m000) aufzurufen. Sie können überprüfen, ob Ressourcensignale für eine im Projekt verwendete Ressource vorliegt.

Kreditlimit für HP erreicht

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist das Kreditlimit des Rechnungsempfängers überschritten.

Fakturiert - überfällig (inkl. USt)

Der Rechnungsbetrag für das PCS-Projekt, der überfällig ist.

Mit Verlust

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, übersteigt die Summe der vorkalkulierten Kosten die Summe der vorkalkulierten Erlöse.

PCS-Projekte
PCS-Projekt

PCS-Projekt

PCS-Projektart
Hauptprojekt

Bei einem Hauptprojekt handelt es sich um ein separates Projekt, das aus mehreren Teilprojekten besteht. Haupt- und Teilprojekte werden jeweils als Projekte definiert. Ein Hauptprojekt fungiert entweder als:

  • Treiber für die Planung seiner Teilprojekte
  • Verdichtungsebene für die finanziellen Ergebnisse der Teilprojekte

Das Erfassen einer Projektstruktur unter Verwendung von Haupt- und Teilprojekten ist besonders bei umfangreichen Projekten mit Einzelfertigung von Bedeutung. Bei Hauptprojekten ist nur eine begrenzte Anzahl an Projektüberwachungsfunktionen realisierbar.

Teilprojekt

Ein Teilprojekt ist Teil eines Hauptprojekts. Sie können die Netzplantechnik für das Teilprojekt aus der Planung für das Hauptprojekt ableiten. Für ein Teilprojekt können Sie mehrere Parameter auf Hauptprojektebene für ein Teilprojekt definieren (vgl. auch die Hilfedatei für Hauptprojekte). Die Projektüberwachungsfunktionen für ein Teilprojekt gelten auch für das Einzelprojekt.

Einzelprojekt

Bei einem Einzelprojekt handelt es sich um ein separates Projekt, das nicht aus mehreren Teilprojekten besteht.

Voranschlag

Ein Voranschlag wird für die Planung und Kalkulation verwendet, nicht für die Produktion.

Abteilung für Auftragsbearbeitung

Abteilung für Auftragsbearbeitung

Kunde

Kunde

PCS-ProjektMitarbeiter

Mitarbeiter

PCS-ProjektStatus
Frei

Sie können die Projektvorbereitung vornehmen, also die folgenden Schritte ausführen:

  • Definieren des PCS-Projekthauptplans mit Hilfe des Moduls Projektverwaltung (PCS)
  • Verwalten der Projektstruktur
  • Verwalten der kundenspezifischen Produktstruktur unter Verwendung von kundenspezifischen Stücklisten und Arbeitsplänen
  • Durchführen von Projektkalkulationen
Simuliert

Sie simulieren die Kapazitätsgrobplanung und die Material- und Ressourcenfeinplanung (RRP) auf der Grundlage der Netzplanung. Für ein simuliertes Projekt werden die Kapazitätsbedarfe getrennt dargestellt. LN generiert RRP-Bestellvorschläge, Produktionsvorschläge und PRP-Lageraufträge für kundenspezifische Artikel. Allerdings können diese Aufträge nicht freigegeben werden. Darüber hinaus erfolgt durch die Ressourcenbedarfsplanung keine Reservierung von Standardartikeln für das Projekt.

Aktiv

Dieser Status informiert über den Stand der Ausführung des Projekts. Sie können Bestell-/Produktionsvorschläge freigeben, so dass die erforderlichen EK- und Produktionsaktivitäten tatsächlich ausgelöst und abgeschlossen werden können.

Storniert

Das Projekt wurde storniert. Sie können keine neuen Aufträge für das Projekt freigeben, noch andauernde logistische Vorgänge können jedoch beendet werden. Sie können ein storniertes Projekt abschließend verarbeiten, es kann aber auch storniert bleiben. Wenn das Projekt storniert bleibt, denken Sie daran, dass die Abschlusskosten nicht an Finanzwesen weitergeleitet und dort gebucht werden, und dass für beendete Aufträge noch Arbeit im Umlauf vorhanden sein kann. Kosten werden nur gebucht, wenn Sie das Projekt abschließen.

Fertig

Für das Paket Fertigung ist das Projekt beendet. Es wurden ebenfalls alle EK- und Produktionsaktivitäten beendet oder abgeschlossen, und alle VK-Aufträge an das Projekt geliefert.

Abgeschlossen

Das Projekt ist aus finanzieller Sicht abgeschlossen. Dies bedeutet, dass die finanziellen Projektergebnisse berechnet wurden. Für das Projekt sind keine finanziellen Buchungen mehr möglich.

Zu schließen

Wenn Sie das Kontrollkästchen Herstellungskosten/Erlöse beschränkt auf kaufm. Firma des PCS-Projekts im Programm Parameter Projektverwaltung (PCS) (tipcs0100m000) markieren, werden finanzielle Buchungen in den kaufmännischen Firmen der Vertriebsabteilung, des Kundendienstes und/oder des Lagers anstatt in der kaufmännische Firma des PCS-Projekts vorgenommen. Wenn interne Rechnungen vom PCS-Projekt an diese Abteilungen gesendet werden und die internen Rechnungen noch nicht abgeschlossen sind, setzt das Programm PCS-Projekt abschließen (tipcs2250m000) den Projektstatus auf Zu schließen anstatt auf Abgeschlossen. Zuerst müssen Sie die internen Rechnungen abschließen und anschließend das Programm PCS-Projekt abschließen (tipcs2250m000) erneut ausführen, um den Status des PCS-Projekts auf Abgeschlossen zu setzen.

Archiviert

Das Projekt ist archiviert. Dies bedeutet, dass alle Projektdaten in Archivdateien gespeichert und aus den Originaldateien entfernt wurden.

PCS-ProjektPhase

Hier wird die aktuelle Ausführungsphase des Projekts angegeben. Sie können Projektphasen im Programm PCS-Projektphasen (tipcs2110m000) eingeben.

Beginn am

Das gewünschte oder geplante Startdatum des Projekts. Dieses Datum wird von der Netzplanung verwendet oder ermittelt.

Hinweis

Ein Startdatum können Sie nur in folgenden Fällen eingeben:

  • Bei dem Projekt handelt es sich um ein Haupt- oder Einzelprojekt.
  • Es wurde das Planungsverfahren Vorwärtsplanung ausgewählt.

Fertigstellung am

Das gewünschte oder geplante Fertigstellungsdatum für das Projekt.

Sie können ein Lieferdatum nur in folgenden Fällen eingeben:

  • Bei dem Projekt handelt es sich um ein Haupt- oder Einzelprojekt.
  • Es wurde das Planungsverfahren Rückwärtsplanung ausgewählt.
Anpassungen zulässig

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, sind alle Endprodukte des PCS-Projekts auftragsbezogene Standardartikel. Daher können keine kundenspezifischen Stücklisten oder Arbeitspläne verwaltet werden. Sobald ein kundenspezifischer Artikel dem PCS-Projekt hinzugefügt wird, markiert LN automatisch dieses Kontrollkästchen.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, sind die folgenden PCS-Funktionen nicht verwendbar:

  • Kundenspezifische Artikeldaten (Stücklisten und Arbeitspläne)
  • Projektplanung
  • Projektstrukturen (Haupt-/Teilprojekte)
  • Aktivitäten
  • Netzplantechnik
  • Baugruppenplanung
  • Allgemeine Kosten
  • Service-Aufträge für das PCS-Projekt.
  • PCS-Projektzuschläge
  • Herstellkostenberechnung auf Projektebene
Hinweis

Projekte, für die das Kontrollkästchen Anpassungen zulässig im Programm PCS-Projekte (tipcs2101m000) nicht markiert ist, können nicht kopiert werden.

Text

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, liegt zusätzlicher Text zum Projekt vor.