Genereller Werkstattarbeitsplan (tipcf3621m000)
Mit diesem Programm können Sie die Daten eines generellen Werkstattarbeitsplans anzeigen und verwalten, der für einen Standort definiert wurde.
Auf dieses Programm kann nur zugegriffen werden, wenn das Feld Konfigurationen nach Standort auf oder gesetzt ist und das Kontrollkästchen Produktkonfigurator (PCF) im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist.
Registerkarten
- Arbeitsgänge
Dies bezieht sich auf das Programm Generelle Werkstattarbeitsgänge (tipcf3122m000). Auf dieser Registerkarte können Sie die Daten der Arbeitsgänge anzeigen und verwalten, die mit dem generellen Werkstattarbeitsplan verknüpft sind.
Felddaten
- Standort
- Der Code des Standorts, für den der generelle Werkstattarbeitsplan definiert wird.
- Produkt
- Der Code des generellen Artikels, der mit dem generellen Werkstattarbeitsplan verknüpft ist.
- Version
- Die Version des generellen Werkstattarbeitsplans.
- Status
-
Der Versionsstatus des generellen Werkstattarbeitsplans.
Zulässige Werte
- Neu
- Aktiv
- Abgelaufen
- Beschränkungs-ID
- Der Code der mit dem generellen Artikel verknüpften Beschränkung, die für den generellen Werkstattarbeitsplan gilt.
- Erstellt von
- Der Login-Code des Anwenders, der den generellen Werkstattarbeitsplan für den Standort erstellt hat.
- Erstellt am
- Der Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), zu dem der generelle Werkstattarbeitsplan für den Standort erstellt wurde.
- Aktualisiert von
- Der Login-Code des Anwenders, der den generellen Werkstattarbeitsplan für den Standort aktualisiert hat.
- Aktualisiert am
- Der Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), zu dem der generelle Werkstattarbeitsplan für den Standort aktualisiert wurde.
- Auf "Abgelaufen" gesetzt von
- Der Login-Code des Anwenders, der den generellen Werkstattarbeitsplan für den Standort auf "Abgelaufen" gesetzt hat.
- Abgelaufen am
- Der Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), zu dem der generelle Werkstattarbeitsplan für den Standort auf "Abgelaufen" gesetzt wurde.
- Text
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text für den generellen Werkstattarbeitsplan vorhanden.
- Mengen
-
- Arbeitsplaneinheit
- Die Arbeitsplaneinheit des Fertigungsartikels, auf der der generelle Werkstattarbeitsplan basiert.
- Bestandseinheit
- Die Bestandseinheit, in der die Arbeitsplaneinheit des Artikels angegeben wird.
- Erwarteter Ausschuss
- Nicht zu verwendende Artikel bzw. abgelehnte Artikel von Zwischenprodukten (beispielsweise aufgrund von fehlerhaften Komponenten) oder Produkte, die bei Säge- oder Schneidearten verloren gehen.
Die Bruttobedarfe und/oder die Einsatzmenge eines Arbeitsgangs müssen erhöht werden, um den erwarteten Ausschuss zu berücksichtigen.
Für einen Arbeitsgang können Sie eine geplante verschrottete Menge als feste Menge (Ausschuss) oder als relativen Verlust über die allein stehende Gutmenge definieren.
- Gutmenge in Prozent
- Die Gutmenge, ausgedrückt in Prozent der Einsatzmenge.
- Arbeitsplan
-
- Planungsgruppe
- Die Planungsgruppe im Planungsprogramm, mit der der generelle Werkstattarbeitsplan verknüpft ist.
- Fremdbearbeitung mit Materialfluss
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird für die Produktion des Artikels nur die Fremdbearbeitung mit Materialfluss verwendet.
- Etiketten
-
- Etiketten drucken
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden alle Ladeeinheitenetiketten beim Fertigmelden des Produktionsauftrags gedruckt.
- Etikettart
-
Die Art des Etiketts, das zum Drucken der Etiketten für Ladeeinheiten verwendet wird.
Zulässige Werte
- Intern
- Kunde
- ---
HinweisDieses Feld ist nur aktiv, wenn das Kontrollkästchen Etiketten drucken markiert ist.
- Verfahren
-
Das Verfahren, nach dem die Etiketten gedruckt werden.
Zulässige Werte
- Zum Buchen scannen
- Wenn diese Option ausgewählt wird, werden die Etiketten vor Beginn der Produktion gedruckt. Ladeeinheiten werden mit den Etiketten generiert. Die fertigen Mengen müssen über Ladeeinheiten gemeldet werden. Dies kann mit einem Scanner oder manuell erfolgen.
- Bei Lagereingang
- Wenn diese Option ausgewählt ist, werden Ladeeinheiten und Etiketten nach der Wareneingangsbestätigung im Lager generiert.
- Menge für Auftrag fertigmelden
- Wenn diese Option ausgewählt wird, werden Etiketten beim Fertigmelden von Aufträgen gedruckt. Die Berichte werden für Mengen erstellt.
- ---
HinweisDieses Feld ist nur dann aktiv, wenn das Kontrollkästchen Etiketten drucken markiert ist und das Feld Etikettart auf gesetzt ist.
LN setzt dieses Feld in folgenden Fällen auf :- Das Kontrollkästchen Etiketten drucken ist markiert.
- Das Feld Etikettart ist auf gesetzt.
- Etikett gedruckt von
-
Die Anwendung, die für das Drucken der Etiketten zuständig ist.
Zulässige Werte
- Infor LN
- Wenn diese Option ausgewählt ist, wird LN zum Drucken der Etiketten verwendet.
- Externe Anwendung
- Wenn diese Option ausgewählt ist, wird die Veröffentlichung des PackageLabelBODs ausgelöst, damit eine externe Anwendung Etiketten drucken kann.
- ---
- Wenn diese Option ausgewählt ist, werden die Etiketten nicht gedruckt.
LN setzt dieses Feld in folgenden Fällen auf :- Das Kontrollkästchen Etiketten drucken ist markiert.
- Das Feld Etikettart ist auf gesetzt.
- Das Feld Verfahren ist auf gesetzt.
- Layout für Etikett
- Das Layout, das LN zum Drucken der Etiketten verwendet.HinweisDieses Feld ist nur dann aktiv, wenn Folgendes zutrifft:
- Das Kontrollkästchen Etiketten drucken ist markiert.
- Das Feld Etikettart ist auf oder gesetzt.
- Das Feld Verfahren ist auf gesetzt.
- Ausgabegerät für Etiketten
- Das Gerät, mit dem die Etiketten gedruckt werden.HinweisDieses Feld ist nur dann aktiv, wenn Folgendes zutrifft:
- Das Kontrollkästchen Etiketten drucken ist markiert.
- Das Feld Etikettart ist auf oder gesetzt.
- Das Feld Verfahren ist auf gesetzt.
- Anzahl der Kopien
- Die Anzahl der Etiketten, die gedruckt werden sollen.HinweisDieses Feld ist nur dann aktiv, wenn Folgendes zutrifft:
- Das Kontrollkästchen Etiketten drucken ist markiert.
- Das Feld Etikettart ist auf oder gesetzt.
- Das Feld Verfahren ist auf gesetzt.