Generelle Werkstattarbeitsgänge (tipcf3122m000)

Mit diesem Programm können Sie die Daten von generellen Werkstattarbeitsgängen anzeigen und verwalten.

Hinweis

Auf dieses Programm kann nur zugegriffen werden, wenn das Feld Konfigurationen nach Standort auf Aktiv oder In Vorbereitung gesetzt ist und das Kontrollkästchen Produktkonfigurator (PCF) im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist.

Sie können die generellen Werkstattarbeitsgänge nur dann erstellen, aktualisieren oder löschen, wenn der Status des generellen Werkstattarbeitsplans Neu oder Aktiv lautet.

Felddaten

Standort
Der Code des Standorts, an dem der generelle Werkstattarbeitsplan ausgeführt wird.
Produkt
Der Code des generellen Artikels, der mit dem generellen Werkstattarbeitsplan verknüpft ist.
Version
Die Version des Werkstattarbeitsplans.
Status

Der Versionsstatus des generellen Werkstattarbeitsplans.

Zulässige Werte

Neu
Aktiv
Abgelaufen
Position
Die Nummer der Position des generellen Werkstattarbeitsgangs.
Folgenummer
Die Folgenummer des Arbeitsgangs, der mit dem Werkstattarbeitsplan verknüpft ist.
Arbeitsgang
Die Arbeitsgangnummer, die mit dem Werkstattarbeitsplan des generellen Artikels verknüpft ist. Dabei handelt es sich um die Arbeitsgangnummer der Position des Werkstattarbeitsgangs, die beim Generieren der Produktstruktur für den generellen Artikel (Produkt) generiert wurde.
Folge-Arbeitsgang
Die Nummer des Folge-Arbeitsgangs, die mit dem generellen Werkstattarbeitsplan des generellen Artikels verknüpft ist.
Fremdbearbeitung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der jeweilige Arbeitsgang des generellen Werkstattarbeitsplans fremdvergeben.
Referenzarbeitsgang
Der Code des Referenzarbeitsgangs, der für den generellen Werkstattarbeitsplan ausgeführt wird.
Standort Referenzarbeitsgang
Der Code des Standorts, an dem der Referenzarbeitsgang für den generellen Werkstattarbeitsplan ausgeführt wird.
Maschinenart Referenzarbeitsgang
Der Code der Maschinenart, die für den Referenzarbeitsgang verwendet wird.
Abteilung Referenzarbeitsgang
Der Code der Abteilung, die für den Referenzarbeitsgang verwendet wird.
Planungsgruppe
Der Code der Planungsgruppe des Planungsprogramms, mit der der generelle Werkstattarbeitsplan verknüpft ist.
Maschinenart
Der Code der Maschinenart, mit der der Arbeitsgang abgeschlossen wird.
Abteilung
Der Code der Abteilung, in der der Arbeitsgang ausgeführt wird.
Standort Abteilung
Der Code des Standorts, an dem sich die Abteilung befindet. Dieser Standort kann sich bei Fremdbearbeitungsabteilungen vom Standort des Arbeitsplans unterscheiden.
Gültigkeit
Beschränkungs-ID
Der mit dem generellen Artikel verknüpfte Code der Beschränkung, die für den Arbeitsgang gilt.
Gültig ab
Der Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), ab dem die Position des generellen Werkstattarbeitsplans gültig ist.
Hinweis

In diesem Feld wird der aktuelle Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit) als Wert voreingestellt.

Gültig bis
Der Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), bis zu dem die Position des generellen Werkstattarbeitsgangs gültig ist.
Hinweis

Der Wert in diesem Feld muss kleiner sein als der Wert im Feld Gültig ab.

Text für Referenzarbeitsgang
Wenn ein Häkchen angezeigt wird, ist ein Text für den Referenzarbeitsgang der Position des generellen Werkstattarbeitsgangs vorhanden.
Arbeitsgangtext
Wenn ein Häkchen angezeigt wird, ist ein Text für den Arbeitsgang des generellen Werkstattarbeitsplans vorhanden.
Produktion
Rüstzeit
Die Zeit, die für das Rüsten oder Umrüsten einer Maschine erforderlich ist, bevor die Produktion fortgesetzt werden kann. Diese Dauer kann abhängig von der Maschine und der ausgeführten Arbeitsgänge variieren.
Zykluszeit
Die Zykluszeit des Arbeitsgangs, der mit dem generellen Werkstattarbeitsplan verknüpft ist.
Produktionsrate
Die Anzahl der pro Zeiteinheit gefertigten Produkte; die Zeiteinheit wird je nach Parametereinstellung in Stunden oder Minuten angegeben. Die Produktionsrate stellt eine Alternative zur Erfassung von Bearbeitungszeiten dar. Der Arbeitsgang mit der geringsten Produktionsrate wird für RPT-Artikel als Engpass betrachtet.
Anzahl der Maschinen
Die Anzahl der Maschinen, die in der Abteilung für die Produktion zur Verfügung stehen.
Verarbeitungszeit
Die Verarbeitungszeit ist der Zeitraum zwischen der Fertigstellung zweier separater Produktionseinheiten auf einer Maschine. Wenn ein Arbeitsgang auf zwei Maschinen ausgeführt wird und eine Zykluszeit von 4 Minuten hat, beträgt die Verarbeitungszeit 8 Minuten.
Arbeitskräfte für Rüsten (VZÄ)
Die zum Rüsten für die Produktion erforderliche Anzahl an Mitarbeitern, ausgedrückt im Vollzeitäquivalent.
Arbeitskräfte für Produktion (VZÄ)
Die für die Produktion erforderliche Anzahl an Mitarbeitern, ausgedrückt im Vollzeitäquivalent.
Logistik
Wartezeit (Queue)
Die Wartezeit (Queue) des generellen Werkstattarbeitsgangs in der angegebenen Zeiteinheit.
Wartezeit (Wait)
Die Wartezeit (Wait) des generellen Werkstattarbeitsgangs in der angegebenen Zeiteinheit.
Transportzeit
Die Transportzeit des generellen Werkstattarbeitsgangs in der angegebenen Zeiteinheit.
Zeiteinheit

Die Zeiteinheit, in der die Werte in den Feldern Wartezeit (Wait), Wartezeit (Queue) und Transportzeit angegeben werden.

Zulässige Werte

Tag(e)
Stunde(n)
Transportlos verwenden
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie mit der Ausführung eines Arbeitsgangs beginnen, bevor der vorherige Arbeitsgang abgeschlossen ist.
Transportlosmenge
Die Menge des Produkts, die fertig sein muss, damit mit dem nächsten Arbeitsgang begonnen werden kann.
Hinweis

Dieses Feld ist nur aktiv, wenn das Kontrollkästchen Transportlosmenge markiert ist.

Feste Rüstzeit
Die von der Umrüstzeit unabhängige Zeit, die zum Rüsten einer Maschine erforderlich ist.
Feste Bearbeitungszeit
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, hat der Arbeitsgang eine feste Bearbeitungszeit. Diese ist nicht abhängig von der Stapelgröße.
Hinweis
Produktionszeit = Rüstzeit + (1 x Zykluszeit)
Produkt fertigmelden

Zeigt das Verfahren an, nach dem die Produktion gemeldet wird.

Zulässige Werte

Manuell

Die Berichte werden manuell im Programm Maschine - Arbeitsliste (tisfc4600m000) für Maschinenarbeitsgänge erstellt.

Automatisch

Die Berichtserstellung erfolgt durch Fertigmelden eines anderen Arbeitsgangs.

Nach Maschine

Die Berichterstellung erfolgt nach Maschinenarbeitsgang statt nach Arbeitsgang.

MES

Berichte werden durch das integrierte Machine Execution System erstellt.

Nach Maschinengruppe

Berichte werden nach Maschine im Programm Arbeitsgänge fertigmelden (tisfc0130m000) erstellt.

Maschinenstunden fertigmelden

Zeigt das Verfahren an, nach dem die Maschinenstunden für die Produktion verwendet werden.

Zulässige Werte

Retrograd abbuchen

Dies ist eine automatische Berechnung auf Grundlage von gemeldeten Mengen.

Manuell

Berichte werden mit dem Programm Maschine - Arbeitsliste (tisfc4600m000) von einem Mitarbeiter erstellt.

Nach Maschine

Die Berichte werden durch Maschinenarbeitsgänge und nicht pro Arbeitsgang erstellt.

MES

Berichte werden durch das integrierte Manufacturing Execution System erstellt.

Nach Maschinengruppe

Berichte werden nach Maschine im Programm Arbeitsgänge fertigmelden (tisfc0130m000) erstellt.

Nicht definiert

Dies gilt für Maschinenstunden fertigmelden bei konvertierten Aufträgen. Die Berichte basieren auf dem Wert Arbeitsstunden.

---

Es sind keine Berichte erforderlich.

Arbeitsstunden fertigmelden

Zeigt das Verfahren an, nach dem die Arbeitsstunden für die Produktion verwendet werden.

Zulässige Werte

Retrograd abbuchen

Dies ist eine automatische Berechnung auf Grundlage von gemeldeten Mengen.

Manuell

Berichte werden mit dem Programm Maschine - Arbeitsliste (tisfc4600m000) von einem Mitarbeiter erstellt.

Nach Maschine

Die Berichte werden durch Maschinenarbeitsgänge und nicht pro Arbeitsgang erstellt.

MES

Berichte werden durch das integrierte Manufacturing Execution System erstellt.

Nach Maschinengruppe

Berichte werden nach Maschine im Programm Arbeitsgänge fertigmelden (tisfc0130m000) erstellt.

Nicht definiert

Dies gilt für Maschinenstunden fertigmelden bei konvertierten Aufträgen. Die Berichte basieren auf dem Wert Arbeitsstunden.

---

Es sind keine Berichte erforderlich.

Fremdbearbeitung mit Materialfluss
Wenn ein Kontrollkästchen markiert ist, wird nur Fremdbearbeitung mit Materialfluss zum Produzieren des Artikels genutzt.
Auswahlverfahren für Fremdbearbeiter

Zeigt das Verfahren an, nach dem der Fremdbearbeiter für den Arbeitsgang ausgewählt wird.

Zulässige Werte

Planung
Anforderung
Manuell
---
Unterbaugruppe
Der Code der Unterbaugruppe, die Teil des fremdvergebenen Arbeitsgangs ist.
Lager Unterbaugruppe
Der Code des Lagers, aus dem die Unterbaugruppe verschickt wird oder in dem sie eingeht.
Kanban
Behälter
Der Code des Behälters, in dem der halbfertige Artikel zum nächsten Arbeitsgang transportiert wird. Sie können in diesem Feld nur dann einen Wert festlegen, wenn für dasjenige Lager Kanban im Feld Materialbereitstellungssystem im Programm Artikeldaten nach Lager (whwmd2110s000) ausgewählt ist, in dem der bearbeitete Artikel gelagert wird.
Packanweisung
Zeigt das Versandverfahren an, nach dem die Artikel im Behälter verarbeitet werden. Beispiel: Stapel dürfen maximal 9 Lagen hoch sein.
Menge in Behälter
Die Menge der Artikel im Behälter.
Anzahl Kanban-Karten
Die Anzahl von Kanban-Karten, die im Hol-System verwendet werden.
Bezeichnung auf Kanban
Die Bezeichnung der Kanban-Karten zwischen Arbeitsgängen, die als Kennzeichnung der Kanban-Karten dient.
Verschiedenes
Erwarteter Ausschuss
Nicht zu verwendende Artikel bzw. abgelehnte Artikel von Zwischenprodukten (beispielsweise aufgrund von fehlerhaften Komponenten) oder Produkte, die bei Säge- oder Schneidearten verloren gehen.

Die Bruttobedarfe und/oder die Einsatzmenge eines Arbeitsgangs müssen erhöht werden, um den erwarteten Ausschuss zu berücksichtigen.

Für einen Arbeitsgang können Sie eine geplante verschrottete Menge als feste Menge (Ausschuss) oder als relativen Verlust über die allein stehende Gutmenge definieren.

Art der Gutmenge

Die Art der Gutmenge des Arbeitsgangs.

Zulässige Werte

Als endgültiger Verlust

Der Prozentsatz des Produkts, der verloren ist, verschwindet völlig. Beispiel: Produktverlust aufgrund von Verdampfung.

Als Ausschuss

Der Prozentsatz des Produkts, der verloren ist, erscheint als abgelehnte Komponenten.

Gutmenge in Prozent
Die Gutmenge, ausgedrückt in Prozent der Einsatzmenge.