Production Bill of Material Line Details (timfc3610m000)
Mit diesem Programm verwalten Sie Positionsdaten für Produktionsstücklisten.
In diesem Programm werden Daten aus folgenden Programmen angezeigt:
- Produktionsstückliste - Alternatives Material (timfc3120m000)
- Produktionsstückliste - Referenzangaben (timfc3130m000)
- Ausnahmen (tcuef0105m000)
- Für eine Produktionsstückliste, die aus PLM stammt, gilt Folgendes:
- Sie können das Material für die Produktionsstückliste nur hinzufügen oder löschen, wenn das Kontrollkästchen Materialposition manuell hinzufügen/löschen im Programm Produktionsstücklistenverwaltung (timfc3199m000) markiert ist.
- Sie können das alternative Material für die Position in der Produktionsstückliste nur hinzufügen oder löschen (Registerkarte "Alternatives Material"), wenn das Kontrollkästchen Alternatives Material manuell hinzufügen/löschen im Programm Produktionsstücklistenverwaltung (timfc3199m000) markiert ist.
- Sie können die Referenzangaben für die Produktionsstücklistenposition nur dann hinzufügen oder löschen (Registerkarte "Referenzangaben"), wenn das Kontrollkästchen Referenzangabe manuell hinzufügen/löschen im Programm Produktionsstücklistenverwaltung (timfc3199m000) markiert ist.
- LN lässt eine Änderung eines Feldes in der Materialposition, der Position eines alternativen Materials oder der Position einer Referenzangabe in einer Produktionsstückliste mit dem Status Neu nur in folgenden Fällen zu:
- Die Produktionsstückliste stammt nicht aus PLM.
- Sie können die PLM-gesteuerten Felder manuell auf Basis der Einstellungen ändern, die im Programm Produktionsstücklistenverwaltung (timfc3199m000) definiert wurden.
- Das Feld wird auf Basis der im Programm Produktionsstücklistenverwaltung (timfc3199m000) definierten Vorlage nicht von PLM gesteuert.
Felddaten
- Produkt
-
Das Produkt, für das Sie die Positionsdaten der Stückliste verwalten möchten.
- Version
-
Die Version der Stückliste.
- Status
-
Der Status der Produktionsstückliste.
Zulässige Werte
- Neu
- Genehmigt
- Abgelaufen
- Position
-
Die Nummer der Position.
Voreinstellung
Standardmäßig wird die zuletzt verwendete Positionsnummer plus 10 angezeigt. Aus diesem Verfahren ergeben sich Reihen mit den Positionsnummern 10, 20, 30 und so weiter. Die Nummerierung der Positionen kann frei erfolgen. Es empfiehlt sich, die Voreinstellungen zu übernehmen, da Zwischennummern beim späteren Hinzufügen von Materialpositionen erforderlich sind.
- Artikel
-
Das Material, für das die Stücklistenposition generiert wird.
HinweisFolgende Werte können Sie nicht festlegen:
- Ausrüstungen
- Kosten
- Dienstleistungen
- Andere virtuelle Artikel
- Nettomenge
-
Die Menge einer Komponente, die im Fertigungsartikel verwendet wird.
Zur Berechnung dieser Menge multiplizieren Sie die Stückzahl mit den Werten in den Feldern Länge und Breite.
Die Nettomenge kann nur dann berechnet werden, wenn die Bestandseinheit Länge oder Fläche lautet. Wenn die Bestandseinheit Stück lautet, kann die Berechnung nicht durchgeführt werden.
So beträgt beispielsweise die Nettomenge 60 (10*2*3), wenn zehn Komponenten mit 2 cm Länge und 3 cm Breite angegeben werden. Ist die Breite nicht angegeben, beläuft sich die Nettomenge auf 20.
Hinweis- Wenn eine negative Menge angezeigt wird, führt die Produktion eines Fertigungsprodukts zu einem Nebenprodukt. Dieses Nebenprodukt wird in der Stückliste als negative Mengenangabe erfasst, die zur Ermittlung des Materialbruttobedarfs verwendet wird.
- Wenn die Produktionsstücklistenpositionen mengenunabhängig sind, wird in diesem Feld eine Null angezeigt.
- Dieser Wert wird als Voreinstellung aus dem Feld Nettomenge in Stücklisteneinheit übernommen, wenn das Kontrollkästchen Stücklisteneinheiten verwenden markiert ist.
- Stücklisteneinheit
-
Die Einheit, in der die verbundenen Netto- und Ausschussmengen angegeben werden.
HinweisDieses Feld ist nur dann aktiv, wenn Folgendes zutrifft:
- Dieses Feld ist nur dann aktiv, wenn Folgendes zutrifft:
- Das Kontrollkästchen Stücklisteneinheiten für Materialpositionen im Programm Parameter Produktkonstruktion (PCF) (timfc0100m000) ist markiert.
- Der Status der Produktionsstückliste wird auf Neu gesetzt.
- Dieses Feld ist aktiv und obligatorisch, wenn das Kontrollkästchen "Stücklisteneinheiten verwenden" im Programm Produktionsstücklisten (timfc3100m000) markiert ist.
- Wenn das Kontrollkästchen Stücklisteneinheiten verwenden markiert ist, wird der für die Stücklisteneinheit festgelegte Wert als Voreinstellung für den Wert der Artikeleinheit übernommen.
- Dieses Feld ist nur dann aktiv, wenn Folgendes zutrifft:
- Nettomenge in Stücklisteneinheit
-
Die Nettomenge, ausgedrückt in der Stücklisteneinheit. Um eine andere Stücklisteneinheit als die Artikeleinheit zu verwenden, muss ein genehmigter Umrechnungsfaktor definiert sein. Wenn die Artikeleinheit von der Stücklisteneinheit abweicht, wird die Nettomenge in der Artikeleinheit basierend auf dem genehmigten Umrechnungsfaktor berechnet.
HinweisDieses Feld ist nur dann aktiv, wenn Folgendes zutrifft:
- Das Kontrollkästchen Stücklisteneinheiten für Materialpositionen im Programm Produktionsstücklisten (timfc3100m000) ist markiert.
- Das Kontrollkästchen Stücklisteneinheiten verwenden im Programm Produktionsstücklisten (timfc3100m000) ist markiert.
- Der Status der Produktionsstückliste wird auf Neu gesetzt.
- Ausschussprozentsatz
-
In der Stückliste kann der Ausschuss als ein Prozentsatz des Nettomaterialbedarfs (Ausschussrate) oder als feste Menge (Ausschussmenge) angegeben werden.
Ein Ausschussprozentsatz ist der beispielsweise aufgrund von fehlerhaften Komponenten erwartete Materialverlust. Ein Prozentsatz von 5 bedeutet, dass erwartungsgemäß 5 von 100 Komponenten fehlerhaft sein werden. LN plant eine größere Menge ein (100/95 mal Nettomenge), um eine Unterdeckung zu verhindern.
- Ausschussmenge
-
Sie können den Ausschuss als Prozentsatz des Nettomaterialbedarfs (Ausschussprozentsatz) oder als feste Menge (Ausschussmenge) angeben. Eine Ausschussmenge wird im Allgemeinen verwendet, um die Materialmenge festzulegen, die jedes Mal bei Beginn der Produktion verloren geht, beispielsweise beim Test von Einsatzmitteln.
Hinweis- Dieser Wert wird aus dem Feld Ausschussmenge in Stücklisteneinheit eingelesen, wenn das Kontrollkästchen Stücklisteneinheiten verwenden markiert ist.
- Ausschussmenge
-
Die Ausschussmenge in der Stücklisteneinheit.
HinweisDieses Feld ist nur dann aktiv, wenn Folgendes zutrifft:
- Das Kontrollkästchen Stücklisteneinheiten für Materialpositionen im Programm Parameter Produktkonstruktion (PCF) (timfc0100m000) ist markiert.
- Das Kontrollkästchen Stücklisteneinheiten verwenden im Programm Produktionsstücklisten (timfc3100m000) ist markiert.
- Der Status der Produktionsstückliste ist auf Neu gesetzt.
- Längeneinheit
-
Die Maßeinheit für Länge und Breite.
- Länge
-
Sie können die Nettomenge des Artikels berechnen, wenn die Bestandseinheit eine Länge oder eine Grundflächeneinheit ist. Bei einer Grundflächeneinheit wird dieses Feld in Kombination mit dem Feld Breite verwendet.
Die Felder Länge, Breite, Längeneinheit und Stückzahl sind nur dann anwendbar, wenn die Bestandseinheit des Materials "Länge" oder "Fläche" lautet, also z. B. "Meter" und "Quadratmeter". Die Bestandseinheit wird im Programm Artikel (tcibd0501m000) definiert.
- Breite
-
Dieses Feld wird zusammen mit dem Feld Länge zur Berechnung der Nettomenge verwendet, wenn die Materialmenge anhand der Flächeneinheiten berechnet wird.
- Stückzahl
-
Die Stückzahl gibt an, wie oft die benötigte Menge der Komponente, die in den Feldern Länge und/oder Breite angegeben wird, im Produkt verwendet wird.
- Benötigter Prozentsatz
-
Der Prozentsatz des Rohstoffs, der verfügbar sein muss, bevor der Arbeitsgang begonnen werden kann.
- Ersetzt Artikel
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, handelt es sich bei dem ausgewählten Artikel um einen Verbrauchsartikel.
Ein Material aus der vorherigen Stücklistenversion; dabei handelt es sich um ein Verbrauchsmaterial. Solange Bestand vorhanden ist, wird dieser anstelle des eigentlichen Materialartikels verwendet.
- Mehrere Artikel zulässig
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann LN die Nettomenge des Materials aus mehreren Artikeln zusammenstellen. Die Nettomenge kann z. B. aus dem Verbrauchsmaterial und dem Standardmaterial oder aus dem Standardmaterial und einem oder mehreren alternativen Materialien zusammengestellt werden. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, entnimmt LN nur einen einzigen Artikel dieser Stücklistenposition für einen Produktionsauftrag.
Beispiele dazu finden Sie unter Suche nach alternativem Material.
- Standardkonfiguration
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, gehört die Stücklistenposition zur Standardkonfiguration eines Artikels. Die Kosten für die Stücklistenposition sind in den Herstellkosten enthalten. Wenn das Kontrollkästchen Standardkonfiguration nicht markiert ist, gehört die Position nicht zu einer Standardkonfiguration. Die Kosten für die Stücklistenposition sind dann nicht in den Herstellkosten enthalten.
Das Kontrollkästchen Standardkonfiguration gibt zusammen mit der Einstellung im Kontrollkästchen Gültig im Programm Ausnahmen (tcuef0105m000) an, ob eine Stücklistenposition für eine bestimmte Gültigkeitseinheit verwendet wird.
- Wenn das Kontrollkästchen Standardkonfiguration markiert ist und das Kontrollkästchen Gültig für eine mit der Stücklistenposition verknüpfte Ausnahme nicht markiert ist, wird die Position für eine bestimmte Gültigkeitseinheit oder Anforderung nicht verwendet.
- Wenn das Kontrollkästchen Standardkonfiguration nicht markiert ist und das Kontrollkästchen Gültig für eine mit der Stücklistenposition verknüpfte Ausnahme markiert ist, wird die Position für eine bestimmte Gültigkeitseinheit oder Anforderung verwendet.
HinweisWenn mit der Position Ausnahmen verknüpft sind, Sie diese Ausnahmen aber nicht verwenden möchten, beispielsweise für den Verkauf von Ersatzteilen oder für ein Endprodukt, das nicht der Einheitengültigkeit unterliegt, können Sie die Markierung in diesem Kontrollkästchen aufheben.
- Bedarfszuordnung übernehmen
-
Wenn ein Produktionsauftrag vom Paket Unternehmensplanung an das Modul Werkstatt weitergeleitet wird, kann der Auftrag eine Bedarfszuordnung haben.
HinweisFür die Zuordnung wird eine Spezifikation generiert.
Mit diesem Feld können Sie festlegen, ob auch das Material dieses Bedarfszuordnung haben muss.
- Fiktiver Artikel
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist der Artikel eine temporäre Unterbaugruppe, die im Rahmen des Produktionsauftrags für das Endprodukt gefertigt wurde. Die Stücklistenkomponenten dieser Unterbaugruppe werden für den Produktionsauftrag entnommen.
Hinweis- Wenn die Komponente ein fiktiver Artikel ist, können Sie kein alternatives Material definieren.
Leistungsaspekte
Die Einstellung in diesem Feld kann Auswirkungen haben auf Systemleistung und Datenbankwachstum. Weitere Informationen finden Sie unter Fiktive Artikel.
- Anbindung an EDM
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde die Konstruktionsstückliste in die Produktionsstückliste kopiert.
- Text
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist Text vorhanden.