360°-Überblick Produktionsartikel (timfc1500m000)

Mit diesem Programm können Sie artikelbezogene Daten abfragen, verwalten und erfassen.

In einem Unternehmen sind Ingenieure für die Entwicklung neuer Produkte verantwortlich. Außerdem verwalten und verbessern sie vorhandene Produkte während des Produktlebenszyklus. Daher müssen Ingenieure Zugriff zu den artikelbezogenen Daten haben, beispielsweise um zu ermitteln, welche Struktur ein Artikel aufweist, mit welchen Arbeitsgängen er gefertigt wird und welche Einkaufs- und Produktionsvorgänge betroffen sind. Das Ziel ist eine fortlaufende Entwicklung ohne störende Eingriffe in den Produktionsprozess oder andere logistische Prozesse.

Verwenden des Programms 360°-Überblick Produktionsartikel (timfc1500m000).

Wenn Sie einen Artikel in der Artikelliste im Programm 360°-Überblick Produktionsartikel (timfc1500m000) markieren, werden Daten zu dem Artikel angezeigt.

Die Kontrollkästchen im Gruppenfeld Detaillierte Daten geben an, welche Daten für den Artikel zur Verfügung stehen. Durck Anklicken einer Schaltfläche können Sie ein Programm aufrufen, in dem Sie die Artikeldaten abfragen, verwalten oder erfassen können.

Ihnen stehen folgende Verknüpfungen zu Programmen zur Verfügung:

  • Versionen

    Bei der Konstruktion eines Artikels wird nicht immer ein neuer Artikel-Code eingeführt. Stattdessen kann ein Konstrukteur im Programm Konstruktionsartikelversion (tiedm1100m000) eine neue Version für den Artikel erfassen.
  • Stückliste

    Ein Ingenieur ist verantwortlich für die gesamte Produktstruktur eines Artikels. Die Struktur ist im Programm Stückliste (tibom1110m000) definiert.
  • Arbeitspläne

    Ein Konstrukteur ist verantwortlich für die Arbeitsschritte, mit denen Produkte gefertigt werden; diese Schritte werden im Programm Arbeitsgänge (tirou1102m000) festgelegt.
  • Handelspartner

    Vor der Aktualisierung von Artikeln muss ein Ingenieur wissen, welche Auswirkungen die Aktualisierung auf die betroffenen Handelspartner haben wird. Die Handelspartner, die Artikel liefern, werden im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) aufgeführt.
  • Alternativen

    Wenn ein Artikel nicht im Bestand vorhanden ist, kann möglicherweise eine Alternative verwendet werden. Im Programm Alternative Artikel (tcibd0505m000) kann ein Ingenieur festlegen oder abfragen, welche Artikel als alternative Artikel verwendet werden.
  • Teileverwendungsnachweis

    Ein Ingenieur ist verantwortlich für die fortlaufende Verbesserung von Produkten. Dies kann zu konstruktiven Änderungen bei Artikeln führen, die in verschiedenen Stücklisten verwendet werden. Im Programm Verwendungsnachweis für Stücklistenkomponenten (tibom1512m000) kann ein Ingenieur ermitteln, welche Stücklisten betroffen sind.
  • Produktionsaufträge

    Konstruktive Änderungen sollten den Produktionsprozess so geringfügig wie möglich beeinflussen. Im Programm Produktionsaufträge (tisfc0501m000) kann ein Konstrukteur ermitteln, ob Störungen auftreten und welche Produktionsaufträge ggf. betroffen sind. Es werden nur Produktionsaufträge aufgeführt, die noch nicht fertig gemeldet wurden.
  • Bestellungen

    Konstruktive Änderungen sollten den Einkaufsprozess so geringfügig wie möglich beeinflussen. Im Programm Bestellpositionen - Übersicht (tdpur4501m500) können Ingenieure die Bestellungen abfragen, wenn Störungen nicht vermeidbar sind. Mitarbeiter, die für den Einkauf verantwortlich sind, können informiert werden. Es werden nur Bestellungen aufgeführt, für die noch keine Wareneingänge erfolgt sind. Im Programm Bestellpositionen - Übersicht (tdpur4501m500) können Sie jedoch die Option Alle Positionen anzeigen im entsprechenden Menü auswählen, um alle Bestellpositionen anzeigen zu lassen.
  • EK-Lieferabrufe

    Konstruktive Änderungen können Einfluss auf EK-Lieferabrufe haben. Im Programm EK-Lieferabrufe (tdpur3110m000) kann sich der Ingenieur einen Überblick über die EK-Lieferabrufe verschaffen und die verantwortlichen Mitarbeiter informieren. Es werden nur offene EK-Lieferabrufe angezeigt. Im Programm EK-Lieferabrufe (tdpur3110m000) können Sie jedoch die Option Alle Abrufe im entsprechenden Menü auswählen, um alle EK-Lieferabrufe anzeigen zu lassen.

Wenn im Gruppenfeld Diagramme das Kontrollkästchen markiert ist, kann der Anwender durch Anklicken der Schaltfläche Geplante Bestandsbuchungen das Programm Geplante Bestandsbuchungen - Diagramm (whinp1700m000) aufrufen. Bestandsdaten sind wichtige Informationen für einen Ingenieur, beispielsweise um zu ermitteln, ob der Bestand für einen bestimmten Artikel verbraucht wurde und um abzuschätzen, ob ein Artikel aus der Produktion genommen werden kann.

Felddaten

Bestandseinheit

Bestandseinheit

Mit ID-Nummer

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist der Artikel ein Artikel mit ID-Nummer.

Mit Versionssteuerung

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, verfügt der Artikel über Versionen.

Artikelgruppe

Artikelgruppe

Mit Chargenverwaltung

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss dem Artikel eine Charge zugewiesen werden.

Artikelsignal

Der Code des Artikelsignals.

Während des Kopierens eines K-Artikels in einen Standardartikel kann der Artikelsignal-Code nur kopiert werden, wenn das Kontrollkästchen Artikelsignal-Code kopieren im Programm Parameter Konstruktionsdatenverwaltung (EDM) (tiedm0100m000) markiert ist.

Mit Einheitengültigkeit

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, unterliegt der Artikel der Einheitengültigkeit.

Vorhandener Bestand

Vorhandener Bestand

Versionen

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, hat der ausgewählte Artikel mindestens eine Version.

Produktionsaufträge

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind für den ausgewählten Artikel Produktionsaufträge vorhanden.

Bestellungen

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind für den ausgewählten Artikel Bestellungen vorhanden.

Alternativen

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind Alternativen für den ausgewählten Artikel definiert.

Stückliste

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde eine Stückliste für den ausgewählten Artikel definiert.

Fremdbearbeitungen nach Produkt

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird mindestens ein für die Fertigung des Endprodukts erforderlicher Arbeitsgang fremdvergeben.

EK-Lieferabrufe

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurden EK-Lieferabrufe für den ausgewählten Artikel definiert.

Arbeitspläne

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde mindestens ein Arbeitsplan für den ausgewählten Artikel definiert.

Verwendungsnachweis für Stücklistenkomponenten

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, zeigt die grafische Darstellung den Verwendungsnachweis für den Artikel an.

Handelspartner

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden für die Fertigung benötigte Artikel von Handelspartnern geliefert.

Artikel

Artikel

Artikelart

Artikelart

Zulässige Werte

EK-Artikel
Fertigungsartikel
Genereller Artikel (veraltet)
Kostenartikel (veraltet)
Service und Instandhaltung (veraltet)
Fremdvergebene Dienstleistung (veraltet)
Mehrkomponentenartikel (veraltet)
Werkzeug (veraltet)
Einsatzmittel (veraltet)
Konstruktionsbaugruppe (veraltet)
Produkt
Mietprodukt
Werkzeug
Einsatzmittel
Fremdvergebene Dienstleistung
Kostenartikel
Service und Instandhaltung
Genereller Artikel
Konstruktionsbaugruppe
Mehrkomponentenartikel
Produktvariante

Die eindeutige Identifikation einer Produktvariante.

Artikelgruppe

Artikelgruppe

EAN-Code

Der voreingestellte Strichcode für die Erfassung der Artikel.

Ausgangsartikel

Der Artikel, von dem der Artikel im Feld Artikel abgeleitet wurde.

Hinweis

Wenn ein Standardartikel mit dem Programm Standard-Produktstruktur in kundenspezif. Struktur kopieren (tipcs2230m000) in einen kundenspezifischen Artikel kopiert wird, zeigt LN den Code des Standardartikels im Feld Ausgangsartikel des kundenspezifischen Artikels an.

Projekt (PCS)

Das Projekt, mit dem der Artikel verknüpft ist.

Fiktiver Artikel

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist der Artikel ein fiktiver Artikel.

Das Kontrollkästchen Fiktiver Artikel im Programm Stückliste (tibom1110m000) können Sie übersteuern.

Hersteller

Der voreingestellte Hersteller der Artikel.

Gewicht

Gewicht

Gewichtseinheit

Die Maßeinheit für Gewicht (z.B. Kilogramm).

Einhaltung der Umweltschutzbestimmungen

Anhand von weltweit geltenden Vorschriften wird die Verwendung von gefährlichen chemischen Substanzen in elektronischen Geräten zur Vermeidung von Umweltverschmutzung reguliert.

Firmen, in den meisten Fällen Hersteller von elektronischen Geräten, müssen per Gesetz folgende Maßnahmen durchführen:

  • Konformitätsregeln aufstellen und überwachen
  • Prüfen, ob eingekauftes, entwickeltes, gefertigtes und bereitgestelltes Material den Konformitätsregeln entspricht
  • Prüfen, ob die Arbeitsprozesse den Konformitätsregeln entsprechen

Wenn dieses Feld markiert ist, ist der Artikel umweltkonform.

Der Wert dieses Feldes kann durch eine externe Softwareanwendung festgelegt werden.

Lieferung mit Einheitengültigkeit

Die Auftragsplanung in Unternehmensplanung führt zu einer Berechnung des Bedarfs an Komponenten für die übergeordneten Artikel. Wenn dem übergeordneten Artikel eine Gültigkeitseinheit zugewiesen ist, können Sie festlegen, dass die Komponenten des übergeordneten Artikels durch die Gültigkeitseinheit des übergeordneten Artikels bestimmt werden.

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, überträgt LN die Gültigkeitseinheit des übergeordneten Artikels auf die Komponenten. Falls die gleiche Komponente in mehreren übergeordneten Artikeln mit Einheitengültigkeit verwendet wird, werden mehrere Aufträge für den Komponentenartikel generiert, wobei jeder Auftrag seine eigene Gültigkeitseinheit hat.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, überträgt LN die Gültigkeitseinheit des übergeordneten Artikels nicht auf die Komponenten. Dies ist sinnvoll, wenn die Gültigkeitseinheit des übergeordneten Artikels nicht für die Ebenen weiter unten in der Artikelstruktur relevant ist. Auch wenn Komponenten für 100 verschiedene Gültigkeitseinheiten angefordert werden, erhalten Sie statt 100 Aufträgen nur einen einzigen Lieferauftrag über 100 Stück für die Standardkonfiguration.

Hinweis
  • Sie können dieses Kontrollkästchen nur dann markieren, wenn das Kontrollkästchen Chargenverwaltet markiert ist. Wenn Sie Gültigkeitseinheiten im Bestand lagern, werden die Einheitendaten mit der Chargennummer des Artikels verknüpft: Der Bestand wird auf Chargenebene gespeichert und die Einheit wird in der Charge erfasst. Hinweis: Wenn ein Artikel nicht chargenverwaltet ist, wird er mit der Einheit 0 (null) im Bestand gespeichert, auch wenn ein Bedarf für eine bestimmte Gültigkeitseinheit vorliegt.
  • Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, ist das Kontrollkästchen Gültigkeitseinheiten sind austauschbar immer markiert und deaktiviert. Auf diese Weise wird der Bedarf unabhängig von der Gültigkeitseinheit mit dem verfügbaren Bestand abgeglichen.

Beispiel

Artikel C ist ein EK-Artikel, der in zwei Endprodukten mit Einheitengültigkeit verwendet wird, A und B. Ein Endprodukt, Artikel A, hat die Gültigkeitseinheit 15, das andere Endprodukt, Artikel B, hat die Gültigkeitseinheit 16.

Wenn das Kontrollkästchen Lieferung mit Einheitengültigkeit für Artikel C markiert ist und bei der Fertigung der Artikel A und B ein Bedarf für Artikel C vorliegt, werden zwei Bestellungen für Artikel C angelegt: eine Bestellung mit der Gültigkeitseinheit 15 und eine weitere mit der Gültigkeitseinheit 16.

Wenn das Kontrollkästchen Lieferung mit Einheitengültigkeit für Artikel C nicht markiert ist, wird nur eine Bestellung über zwei Artikel C erstellt. Die Gültigkeitseinheit ist 0 (null).

Gültigkeitseinheiten sind austauschbar

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist der Artikel mit Einheitengültigkeit austauschbar.

Dieses Kontrollkästchen ist immer markiert und deaktiviert, wenn das Kontrollkästchen Lieferung mit Einheitengültigkeit nicht markiert ist. Auf diese Weise wird der Bedarf unabhängig von der Gültigkeitseinheit mit dem verfügbaren Bestand abgeglichen.

Letzte Änderung am

Das Datum, an dem die Artikeldaten zuletzt geändert wurden.

Material

Das Material, aus dem der Artikel zusammengesetzt ist. Dieses Feld dient ausschließlich Informationszwecken.

Norm

Die Industrienorm, nach der der Artikel hergestellt oder eingekauft wurde. Beispiele: NEN3140 oder ISO9000. Dieses Feld dient ausschließlich Informationszwecken.

Größe

Die voreingestellte Größe des Artikels.

Dieses Feld dient ausschließlich Informationszwecken.

Produktart

Produktart

Produktklasse

Produktklasse

Produktlinie

Produktlinie

Auswahl-Code

Auswahl-Code

Technischer Koordinator

Technischer Koordinator

Waren-Code

Der dem ausgewählten Artikel zugeordnete HS-Code.

Artikelsignal

Signal

Kostenkomponente

Die dem Artikel zugeordnete Kostenkomponente.

Hinweis

Die Kostenkomponenten sind nicht für die Mehrkomponentenartikel relevant.

Aktuelle Version

Die neueste Version des Artikels.

LN zeigt die Versionsnummer an, wenn eine Beziehung zwischen dem Konstruktionsartikel und dem Artikel im Programm Beziehung zwischen Konstruktionsartikel/Artikel (tiedm1101m000) hergestellt wird und die Konstruktionsartikelversion Genehmigt durch Produktion lautet.

Hinweis

Dieser Wert basiert auf dem Feld Versionsdaten in IBD und der Ursprungsanwendung. Wenn die Ursprungsanwendung IBD, PLM (intern) oder PLM (extern) lautet und EDM deaktiviert ist oder Versionsdaten in IBD markiert ist, wird der Wert im Feld Aktuelle Version aus dem Programm Konstruktionsartikelversionen (tcibd0150m000) übernommen. Anderenfalls wird er aus EDM übernommen.

EDM-Aktualisierungsverfahren

Der ausgewählte Wert gibt an, wie LN mit den Beziehungen zwischen Versionen des Konstruktionsartikels und den Standardartikeln oder den kundenspezifischen Artikeln verfährt.

Zulässige Werte

Ja

Wenn bei der Konstruktion eine neue Version erstellt wird und zwischen dem Konstruktionsartikel und einem Artikel bereits eine Beziehung besteht, wird die vorhandene (gültige) Versionsnummer entfernt und durch die neue Versionsnummer ersetzt.

Versionsnummer einfrieren

Wenn bei der Konstruktion eine neue Version erstellt wird und zwischen dem Konstruktionsartikel und einem Artikel bereits eine Beziehung besteht, bleibt die vorhandene (gültige) Versionsnummer bestehen und wird nicht geändert. Die vorhandene Versionsnummer wird also nicht durch die Nummer der neuen Version ersetzt.

Beziehung aufheben

Wenn bei der Konstruktion eine neue Version erstellt wird und zwischen dem Konstruktionsartikel und einem Artikel bereits eine Beziehung besteht, wird die vorhandene (gültige) Versionsnummer entfernt. Die entfernte Nummer wird nicht durch die neue Versionsnummer ersetzt, so dass keine Versionsnummer mehr angezeigt wird.

Hinweis
  • Dieses Feld ist nur aktiv, wenn das Kontrollkästchen Mit Versionssteuerung markiert ist.
  • LN lässt eine Änderung des Wertes in diesem Feld nur zu, wenn die Ursprungsanwendung EDM ist oder das Kontrollkästchen Versionsdaten in IBD nicht markiert ist.
  • LN setzt dieses Feld auf ---, wenn die Kontrollkästchen Mit Versionssteuerung und Versionsdaten in IBD nicht markiert sind.
  • Dieses Feld wird nur dann angezeigt, wenn Folgendes zutrifft:
    • Das Kontrollkästchen Konstruktionsartikelversionen im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) ist markiert.
    • Das Kontrollkästchen EDM deaktiviert ist im Programm Parameter Artikelbasisdaten (tcibd9199m000) nicht markiert.
Art der Ersetzung

Der Ersetzungsstatus des Artikels.

Zulässige Werte

---

Der Artikel ersetzt keinen anderen Artikel, und wird selbst auch nicht ersetzt.

Ersetzt

Der Artikel wird durch einen anderen Artikel ersetzt. Sie finden den Ersatzartikel im Programm Alternative Artikel (tcibd0505m000).

Ersatz

Der Artikel hat einen anderen Artikel ersetzt. Sie finden den ersetzten Artikel im Programm Alternative Artikel (tcibd0505m000).

Ersetzter Ersatz

Der Artikel hat einen anderen Artikel ersetzt und wird selbst durch einen anderen Artikel ersetzt. Sie finden den Ersatzartikel und den ersetzten Artikel im Programm Alternative Artikel (tcibd0505m000).

Projektzuordnung übernehmen

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, übernehmen die abhängigen Komponenten die Projektzuordnung des Hauptartikels.

Suchbegriff I

Suchbegriff

Suchbegriff II

Suchbegriff

Mengenabhängiger Arbeitsplan

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wählt LN per Voreinstellung einen bestimmten Arbeitsplan aus. Die Auswahl basiert auf der Auftragsmenge.

Daher wirkt sich die Auftragsmenge für einen Artikel auf folgende Daten aus:

  • Bearbeitungszeiten
  • Abteilungen
  • Maschinen
  • Andere arbeitsplanbezogene Daten

Bestand an fiktiven Artikeln verwenden
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sucht die Anwendung nach fiktivem Bestand.

Wenn der fiktive Artikel im Bestand vorhanden ist und die Menge ausreicht, wird dieser Bestand als Komponente im Produktionsauftrag verwendet.

Wenn kein oder nicht genügend Bestand des fiktiven Artikels verfügbar ist, wird der Bestand nicht verwendet. baan behandelt die Komponente als normalen fiktiven Artikel, so dass der fiktive Artikel für die gesamte Menge aufgelöst wird.

Hinweis

Der fiktive Bestand wird bei der Planung immer ignoriert.

AG 0 als ersten verwenden von

Wenn Material für einen fiktiven Artikel nicht mit einem bestimmten Arbeitsgang verknüpft ist, wird mit diesem Feld festgelegt, wann das Material entnommen werden muss.

Zulässige Werte

Bearbeiteter Artikel

Auftrag

Hinweis

Dieses Feld ist nur dann relevant, wenn die Arbeitsgänge des Produktionsauftrags teilweise aus dem Arbeitsplan der fiktiven Artikel stammen.

Weitere Informationen über das Material für einen bearbeiteten Artikel finden Sie in der Hilfe zum Feld Bearbeiteter Artikel im Programm Vorkalkulierter Materialbedarf (ticst0101m000).

Leistungsaspekte

Aus Systemleistungsgründen wird empfohlen, dieses Feld auf Auftrag zu setzen. Weitere Informationen finden Sie unter Material für mehrere Arbeitsgänge.

Wiederholartikel
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sucht das Anwendungsprogramm nach den Wiederholartikeln.
Programm-Code

Ein Produktionsprogramm-Code kennzeichnet Zeiträume, die in einem Produktionsprogramm definiert wurden. Wenn Sie den Programm-Code mit einem Planungsgebiet oder einem Artikel verknüpfen, verknüpfen Sie auch die Periode dieses Programm-Codes mit diesem Planungsgebiet beziehungsweise diesem Artikel.

Hinweis
  • Im Programm Artikeldaten (Produktion) (tiipd0101m000) im Feld Programm-Code können Sie einen Produktionsprogramm-Code mit einem Artikel verknüpfen.
  • Im Programm Planungsgebiete (tirpt0103m000) können Sie einen Produktionsprogramm-Code mit einem Planungsgebiet verknüpfen.
  • Ein Produktionsauftrag kann in beiden Plänen auftauchen, jedoch mit unterschiedlichen Perioden, also beispielsweise alle vier Wochen nach Artikel und wöchentlich nach Planungsgebiet.
Prozentsatz für Planung
Gibt den Prozentsatz für die Planung an.
Retrograd abbuchen, wenn Material

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der Artikel retrograd abgebucht, wenn er als Komponente in der Produktstruktur eines anderen Artikels verwendet wird.

Artikel mit ID-Nummer

Artikel mit ID-Nummer können nur dann retrograd abgebucht werden, wenn im Unterprogramm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4500m000) das Kontrollkästchen ID-Artikel im Bestand nicht markiert ist und das Feld Entnahme von ID-Artikeln während Produktion erfassen auf Ja gesetzt ist.

Wenn der Artikel mit ID-Nummer der Chargenverwaltung unterliegt, basiert die Charge, von der die Artikel retrograd abgebucht werden, auf einem der beiden Auslagerungsverfahren (Last In, First Out (LIFO) oder First In, First Out (FIFO)), die im Unterprogramm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4500m000) definiert sind.

Retrograde Abbuchung

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird das Material für den Produktionsauftrag über retrograde Abbuchung entnommen.

Artikel mit ID-Nummer können nur dann retrograd abgebucht werden, wenn im Programm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4600m000) das Kontrollkästchen ID-Artikel im Bestand nicht markiert ist und das Feld Entnahme von ID-Artikeln während Produktion erfassen auf Ja gesetzt ist. In allen anderen Fällen können Artikel mit ID-Nummer nicht retrograd abgebucht werden.

Wenn der Artikel mit ID-Nummer der Chargenverwaltung unterliegt, basiert die Charge, von der die Artikel retrograd abgebucht werden, auf einem der beiden Auslagerungsverfahren (Last In, First Out (LIFO) oder First In, First Out (FIFO)), die im Programm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4500m000) definiert sind.

Stunden retrograd abbuchen

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie die Stunden, die zur Fertigung des Artikels aufgewendet wurden, retrograd auf den damit verbundenen Mitarbeiter abbuchen.

Stücklistenmenge

Die Anzahl der Artikel, auf der die Stückliste des Artikels basiert. Auf diese Weise können sehr kleine Artikelmengen als Stücklistenkomponenten definiert werden.

Hinweis

Dieses Feld ist nur anwendbar, wenn das Feld Konfigurationen nach Standort im Programm Aktiv nicht auf Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) gesetzt ist.

Arbeitsplaneinheit

In diesem Feld wird die Menge des Fertigungsartikels angegeben, auf der der Arbeitsplan basiert. Mithilfe dieser Einheit können sehr kurze Bearbeitungszeiten in den Arbeitsplan eines Artikels aufgenommen werden.

Ausschussprozentsatz

Durch die Erfassung einer Ausschussrate werden Unterdeckungen in der Produktion verhindert. Die Ausschussrate wird in Prozent angegeben.

Eine Ausschussrate von 5 % bedeutet, dass LN für einen Produktionsauftrag von einer Komponente zusätzlich 5 % reserviert (Materialbruttobedarf).

Ausschuss ist ein zusätzlicher Verlust; er addiert sich zu den Einbußen durch Unterschreitung der Gutmenge von 100%.

Wenn Sie die Stückliste ausgehend von einer Konstruktionsstückliste erstellen, werden die Ausschussrate und die Angaben zur Ausschussmenge ebenfalls kopiert. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn sich ausschließlich die Folgenummer geändert hat (zum Beispiel von Rad 10/1 in Rad 10/2) und alle anderen Angaben unverändert sind. Enthält die Stücklistenposition einen neuen Artikel (beispielsweise Änderung von Rad in Ersatzrad), dann werden die Angaben zum Ausschuss nicht kopiert. In diesem Fall ist der Wert der Ausschussrate und der Ausschussmenge null (0).

Ausschussmenge

Die Menge, welche die festen erwarteten Verluste einer Menge im Fertigungsprozess abdecken soll.

Eine feste Ausschussmenge wird anhand folgender Formel berechnet:

Bruttobedarf = Nettomenge + Ausschussmenge

Direkte Bestandsentnahme

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Lagerauftragsposition für das Material bei der Freigabe des Produktionsauftrags automatisch entsperrt. Daher müssen Sie das Programm Bestandsentnahme veranlassen (tisfc0207m000) nicht ausführen, um das Material zu entsperren.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, und das Material nicht retrograd abgebucht wird, müssen Sie das Programm Bestandsentnahme veranlassen (tisfc0207m000) ausführen, um die Lagerauftragsposition des Materials zu entsperren.

Lagerauftragsposition direkt verarbeiten

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Auslagerungsprozedur automatisch ausgeführt, nachdem das Material im Lager entsperrt wurde.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, und Sie Lagerauftragspositionen im Programm Bestandsentnahme veranlassen (tisfc0207m000) entsperren, wird die zu entnehmende Menge zu dem Feld Von Lagerwirtschaft zu entnehmen im Unterprogramm Für Produktionsauftrag zu entnehmendes Material (ticst0101m100) hinzuaddiert. Die restliche Prozedur in Lagerwirtschaft müssen Sie manuell durchführen.

Wenn Sie das Programm Bestandsentnahme veranlassen (tisfc0207m000) ausführen, werden Lagerauftragspositionen für das zu entnehmende Material entsperrt. Sie können auch das Kontrollkästchen Direkte Bestandsentnahme für das Material markieren. In diesem Fall werden die Lagerauftragspositionen bei der Freigabe des Produktionsauftrags automatisch entsperrt.

Auftragsbezogener Standardartikel

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der Artikel auf Basis des Generierungsverfahrens Auftragsbezogener Standardartikel erstellt, das im Feld Generierungsverfahren des Programms (PCS-Projekt-)Struktur für VK-Aufträge generieren (tdsls4244m000) festgelegt ist. Die Stückliste und der Arbeitsplan werden vom Originalartikel abgeleitet.

Net-Change JSC

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird beim komplett neuen Planungsvorgang eine Teilauflösung und eine Nettoberechnung definiert. LN plant nur die Teile von in JSC geplanten Aufträgen neu, die von der Änderung der Stückliste und des Arbeitsplans betroffen sind.

Durchlaufzeit

Durchlaufzeit

Die Durchlaufzeit wird festgelegt, wenn Sie in diesem Programm auf Durchlaufzeit aktualisieren klicken.

Wählen Sie Stunde(n) oder Tag(e) als die Zeiteinheit, in der die Durchlaufzeit angegeben wird.

Hinweis

Dieses Feld ist nur anwendbar, wenn das Feld Konfigurationen nach Standort im Programm Aktiv nicht auf Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) gesetzt ist.

Einheit für Durchlaufzeit

Die zum Berechnen der Durchlaufzeit verwendete Gültigkeitseinheit.

Lager ist obligatorisch in Stücklistenposition

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, für den Artikel, der als eine Komponente in der Stückliste verwendet wird, müssen Sie das Lager für diese Komponente in der Stücklistenposition im Unterprogramm Stückliste (tibom1110m000) festlegen.

Hinweis

Wenn Sie kein Lager in der Stücklistenposition festlegen, wird das im Programm Artikel - Bestellung (tcibd2100m000) festgelegte Lager für die Materialposition des Produktionsauftrags verwendet.

Kritisch für Bestandsprüfung

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie die Verfügbarkeit dieses Artikels prüfen, wenn er als Material in einem Produktionsauftrag eingesetzt wird.

Die folgenden Prüfungen werden durchgeführt:

  • Bestand prüfen (tiasc2240m000) im Modul Montageverwaltung
  • Dem Programm Materialunterdeckungen nach Produktionsauftrag drucken (tisfc0419m000)

Fremdbearbeitung mit Materialfluss

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird für die Produktion des Artikels nur Fremdbearbeitung mit Materialfluss verwendet.

Hinweis
  • Dieses Kontrollkästchen wird nur dann angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Fremdleistung mit Materialfluss im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist.
  • Wenn die Vorgabe-Lieferquelle des Artikels Zusammenstellung/Montage lautet, ist dieses Kontrollkästchen nicht verfügbar.
  • Dieses Feld ist nur anwendbar, wenn das Feld Konfigurationen nach Standort im Programm Aktiv nicht auf Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) gesetzt ist.

Wareneingangsprüfung

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, und es sich bei dem hergestellten Artikel um das Endprodukt handelt, muss eine Prüfung durchgeführt werden, wenn der Artikel im Lager eingeht.

Auslagerungsprüfung

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird Material geprüft, wenn es aus einem Lager entnommen wird.