Lagerauftrag für Produktion - Projektzuordnung (timfc0101m200)
Mit diesem Programm zeigen Sie die projektzugeordnete Herkunft der Materialentnahme an.
Felddaten
- Auftrag
-
Der Produktionsauftrag für den Material entnommen wurde.
- Position
-
Mit der Positionsnummer wird das vorkalkulierte Material im Programm Vorkalkulierter Materialbedarf (ticst0101m000) gekennzeichnet.
- Gesperrt
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist der Produktionslagerauftrag gesperrt, das heißt:
- Lagerwirtschaft darf den Lagerablauf für den Produktionslagerauftrag nicht starten.
- Sie können die Auftragsmenge trotzdem ändern.
Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, ist der Produktionslagerauftrag entsperrt, das heißt:
- Lagerwirtschaft darf den Lagerauftrag für den Produktionsauftrag starten. Haben Sie automatische Verarbeitung für das Material oder Endprodukt angegeben, beginnt die automatische Verarbeitung, wenn die Markierung dieses Kontrollkästchens aufgehoben wird.
- Sie können die Auftragsmenge nicht ändern.
LN kann die Markierung dieses Kontrollkästchens in den folgenden Fällen aufheben:
- Klicken Sie im entsprechenden Menü auf Nachlieferung nicht markiert ist. für Material. Es werden alle Produktionslagerauftragspositionen entsperrt, für die das Kontrollkästchen
- Sie melden einen Produktionsauftrag als abgeschlossen.
HinweisNachdem LN die Markierung dieses Kontrollkästchens aufgehoben hat, kann das Kontrollkästchen nicht wieder markiert werden.
- Gültigkeitseinheit
-
Gültigkeitseinheit
- Folgenummer
-
Die Folgenummer der Auftragsposition.
- Zurückgeben
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, enthält der Produktionslagerauftrag eine Menge, die zurückgegeben wird.
- Ursprüngliche Gültigkeitseinheit
-
Die ursprüngliche Gültigkeitseinheit des Lagerauftrags.
- Status
-
Der Status der verbundenen Lagerauftragsposition.
Zulässige Werte
- Geplant
-
Der Ausgangsstatus, wenn die Kontrollkästchen Vorschläge für Einlagerungspositionen generieren oder Vorschläge für Auslagerungspositionen generieren im Programm Lagerauftragsarten (whinh0110m000) markiert sind.
- Offen
-
Der Ausgangsstatus, wenn das Kontrollkästchen Vorschläge für EinlagerungsPositionen generieren bzw. das Kontrollkästchen Vorschläge für AuslagerungsPositionen generieren im Programm Lagerauftragsarten (whinh0110m000) nicht markiert ist.
HinweisBei unterschiedlichen Herkünften bestimmt der Ursprungsauftrag, ob der Ausgangsstatus Geplant oder Offen lautet. Weitere Informationen finden Sie unter Ausgangsstatus von Lageraufträgen bestimmt nach Ursprung.
- Geändert
-
Es werden Änderungen am Auftragskopf oder an mindestens einer Auftragsposition vorgenommen, oder es wurde eine Auftragsposition hinzugefügt oder gelöscht. Die übrigen Auftragspositionen können offen sein oder im Rahmen der Ein- oder Auslagerung weitergeführt werden.
HinweisDieser Status ist anwendbar, wenn eine der folgenden Optionen aktiviert ist:
- Der Status Geplant als Ausgangsstatus
- Business Object Document (BOD)
- Eingegangen
-
Alle Einlagerungspositionen sind eingegangen.
- Gelagert
-
Der Wareneingang aller Auftragspositionen wurde bestätigt.
- Versendet
-
Alle Auftragspositionen wurden versendet.
- Storniert
-
Der Lagerauftrag wurde storniert. Weitere Informationen finden Sie unter Stornieren von Lageraufträgen.
- ---
-
Dieser Status wird nicht verwendet.
- Nachlieferung
-
Die Menge in diesem Feld kann sich auf die folgenden Konzepte beziehen:
Retrograde Abbuchung
Wenn Sie retrograde Abbuchung verwenden, wird die retograd abzubuchende Menge in diesem Feld angezeigt. Diese Menge wird nicht berücksichtigt, wenn das Programm Bestandsentnahme veranlassen (tisfc0207m000) ausgeführt wird. In Lagerwirtschaft wird die Menge in einer Lagerauftragsposition als gesperrte Menge angegeben.
Manuelle Entnahme
Wenn im Programm Parameter für Produktionsaufträge (tisfc0100s000) das Kontrollkästchen Manuelle Entnahme markiert ist, wird in diesem Feld die geplante reservierte Menge angezeigt. Um sie zu entnehmen, geben Sie die Bedarfsmenge im Feld Zu entnehmen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Materialentnahmeeinstellungen.
Artikel mit ID-Nummer
Wenn es sich um einen Artikel mit ID-Nummer handelt, für den im Programm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4600m000) das Kontrollkästchen ID-Artikel im Bestand markiert ist, wird in diesem Feld die zu entnehmende Menge des Artikels mit ID-Nummer angezeigt.
Wenn Sie das Programm Bestandsentnahme veranlassen (tisfc0207m000) ausführen, entnimmt LN die in diesem Feld eingetragene Menge basierend auf den ID-Nummern, die im Programm Endprodukt mit ID-Nummer - Baustückliste (Komponenten) (timfc0111m000) eingegeben wurden. Es werden nur die Artikel entnommen, für die Sie eine ID-Nummer eingegeben haben. Die restliche Artikelmenge verbleibt im Feld Nachlieferung. Wenn z. B. im Feld Nachlieferung die Menge "10" steht und für drei Artikel im Programm Endprodukt mit ID-Nummer - Baustückliste (Komponenten) (timfc0111m000) ID-Nummern verfügbar sind, werden nur diese drei Artikel entnommen. Die Menge im Feld Nachlieferung wird zu 10 - 3 = 7 geändert.
LN setzt die Menge der Artikel mit ID-Nummer in das Feld Nachlieferung ein, damit die Artikel gemäß der im Programm Endprodukt mit ID-Nummer - Baustückliste (Komponenten) (timfc0111m000) angegebenen ID-Nummern entnommen werden können. Wenn Sie Artikel mit ID-Nummer anonym entnehmen möchten, geben Sie ihre Menge im Feld Zu entnehmen ein. Weitere Informationen finden Sie unter in der Feldhilfe Zu entnehmen.
Wenn es sich um einen Nacharbeitsauftrag handelt, bei dem eine Materialbedarfsposition einen nachzubearbeitenden Artikel mit ID-Nummer enthält, muss das Endprodukt mit der richtigen ID-Nummer entnommen werden. Die ID-Nummer wird im Programm Endprodukt mit ID-Nummer - Baustückliste (Kopfdaten) (timfc0110m000) erfasst. Weitere Informationen finden Sie unter Nacharbeitsaufträge für Artikel mit ID-Nummer
HinweisIn folgenden Fällen ist dieses Feld nicht aktiv:
- Wenn der Arbeitsgang für Entnahmevorgänge gesperrt ist.
- Wenn das Material über retrograde Abbuchung abgebucht wird; in diesem Fall ist die Menge in diesem Feld die abzubuchende Menge.
- Buchungsart
-
Die Art der Bestandsbewegung, also Entnahme oder Wareneingang. Die Bedeutung der Bestandsbewegungen Entnahme und Wareneingang hängt davon ab, ob es sich bei dem Artikel um ein Material oder ein Endprodukt handelt.
Wenn es sich bei dem Artikel in den Kopfdaten um ein Material handelt (Ansicht Material), kann die Buchungsart Folgendes bedeuten:
Buchungsart Auftragsart Bewegung Entnahme Werkstattfertigung Material wird aus dem Lager in die Werkstatt entnommen. Wareneingang Werkstattfertigung Material wird von der Werkstatt an das Lager gesendet. Entnahme Umlagerung Material wird aus dem Zentrallager entnommen und in das Produktionslager gegeben. Wareneingang Umlagerung Material geht im Produktionslager ein. Wenn es sich bei dem Artikel in den Kopfdaten um ein Endprodukt handelt (Ansicht Endprodukt), kann die Buchungsart Folgendes bedeuten:
Buchungsart Bewegung Wareneingang Das Endprodukt geht im Lager ein. Entnahme Das Endprodukt wird vom Lager zurück in die Werkstatt gesendet. HinweisIm Falle von Nacharbeiten oder wenn Material zum Lager zurückgeschickt wird haben die Bestandsbewegungen Entnahme und Wareneingang gegenüber dem oben beschriebenen Fall die gegenteilige Bedeutung.
- Lagerauftragsposition direkt verarbeiten
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Auslagerung automatisch ausgeführt, nachdem das Material im Lager durch Anklicken der Option im entsprechenden Menü entsperrt wurde.
Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, und Sie Lagerauftragspositionen durch Klicken auf die Option im entsprechenden Menü entsperrt haben, müssen Sie die verbleibenden Auslagerungsschritte manuell ausführen.
HinweisSie können auch in Lagerwirtschaft festlegen, dass die Auslagerungsprozedur automatisch erfolgen soll.
- Entnahmestrategie
-
Mit dieser Option wird die Entnahmestrategie des Lagerauftrags für die Produktion angezeigt.
Zulässige Werte
- Frei
-
Für die Artikel in einem Auftrag liegen keine Einschränkungen bei der Entnahme vor.
- Bevorzugt
-
Zunächst muss der verfügbare Bestand des Handelspartners verwendet werden, dann kann Ihr Bestand oder der Bestand anderer Handelspartner verwendet werden.
- Eingeschränkt
-
Es darf nur der Bestand des Handelspartners verwendet werden. Wenn für den Handelspartner kein verfübarer Bestand vorhanden ist, liegt eine Unterdeckung vor.
- ---
- Verknüpfte Auftragsart
-
Die Auftragsart, auf der der Produktionslagerauftrag basiert.
- Produktion
- Umbuchung. Weitere Informationen finden Sie unter Umlagerungsaufträge.
- PCS-Projekt
- Element
-
Das Element, das für Zwecke der Projektkostenzuordnung verwendet wird.
- Aktivität
- Bestellt
-
Die zu fertigende Menge. Die vorkalkulierten Werte für Material und Stunden werden auf Grundlage dieser Menge berechnet.
- Storniert
-
Die Menge des Endprodukts, die in Fertigung als abgebrochen gemeldet wird und im Lager eingegangen ist.
- Nachkalkuliert
-
Die Menge des Endprodukts, die in Fertigung fertig gemeldet wird und im Lager eingegangen ist.
- In Bearbeitung in WH
-
Die Menge des Endprodukts, die in Fertigung fertig gemeldet wird und noch nicht im Lager eingegangen ist.
- Artikel
- Der Artikel, für den Produktionsdaten definiert werden.
- Charge
-
Wenn das Kontrollkästchen Chargenverwaltet im Unterprogramm Artikel (tcibd0501m000) markiert ist, handelt es sich um einen Artikel mit Chargenverwaltung. In diesem Feld wird angezeigt, aus welcher Charge das Material entnommen wurde. Der Chargen-Code wird im Programm Für Produktionsauftrag zu entnehmendes Material (ticst0101m100) eingestellt.
Wenn das Kontrollkästchen Chargenverwaltet nicht markiert ist, lautet der Wert Beliebige Charge; in diesem Fall können Sie den Wert nicht ändern.
Zulässige Werte
- Beliebige Charge
-
Die eingegangenen oder versendeten Waren unterliegen keinen bestimmten Chargenbedingungen. Sie können mehr als eine Charge verwenden.
- Gleiche Charge
-
Sie können eine beliebige Charge für Wareneingang oder Versand auswählen, aber der gesamte Wareneingang oder die gesamte Sendung muss zur gleichen Charge gehören.
- Bestimmte Charge
-
Wareneingang oder Versand ist nur für eine einzige festgelegte Charge möglich.
- Mehrere Chargen
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden in diesem Produktionslagerauftrag mehrere Chargen verwendet.
- ID-Nummer
-
Die Nummer des Artikels mit ID-Nummer.
- Mehrere ID-Nummern
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden in diesem Produktionslagerauftrag mehrere ID-Nummern verwendet.
- Version
-
Die Version des Artikels.
Zulässige Werte
Eine Version kann nur dann eingegeben werden, wenn es sich bei dem Artikel um einen Konstruktionsartikel mit Versionssteuerung handelt und das Kontrollkästchen Konstruktionsartikelversionen aktiv im Programm Parameter für Produktionsaufträge (tisfc0100s000) markiert wurde.
Voreinstellung
Als Standardwert für dieses Feld wird die aktuelle Version angegeben.
Sie müssen eine gültige Version eingeben, die für den Artikel im Modul Konstruktionsdatenverwaltung definiert wurde.
HinweisWenn mit der Materialentnahme begonnen wurde, können Sie dieses Feld nicht mehr ändern.
- Eigentumsverhältnisse
-
Mit dieser Option können Sie den Besitzer des im Auftrag zu verwendenden Materials anzeigen.
Zulässige Werte
- Im Firmeneigentum
-
In Firmeneigentum
- Konsignation
-
Konsignation
- Im Kundeneigentum
-
In Kundeneigentum
- Zurückgeben wie Entnommen
-
Wenn Artikel aus der Produktionsumgebung an das Lager zurückgegeben werden, z. B., weil weniger Artikel erforderlich waren, als für die Produktion entnommen wurden, wird der ursprüngliche Eigentümer zum Zeitpunkt der Entnahme erneut zum Eigentümer (es sei denn, die Artikel sind beschädigt).
- Zurückgestellt
-
Das Datum des Eigentumsübergangs vom Lieferanten auf den Kunden ist noch unbekannt. Das Änderungsdatum wird nach Entnahme der Artikel bestimmt und hängt sowohl von den am Warenversand beteiligten Lagerarten als auch von der Vereinbarung zwischen Lieferant und Kunde ab.
- ---
-
Ihre eigene Firma ist Eigentümer des Bestands. Eine Änderung der Eigentumsverhältnisse kommt nur bei nicht eigenem (fremdem) Bestand vor.
- Lager
-
Das Lager, aus dem das Material entnommen wird.
Zulässige Werte
Sie müssen ein Lager der Art Normal oder Produktion eingeben.
Voreinstellung
Die Voreinstellung für dieses Feld ist die Einstellung im Feld Lager im Programm Stückliste (tibom1110m000).
HinweisWenn Sie ein Produktionslager verwenden, werden die Artikel zunächst aus diesem Lager in das Produktionslager umgelagert, bevor sie entnommen werden. In diesem Fall wird die Reservierung des Materials in das Produktionslager verschoben, wenn Sie den Produktionsauftrag generieren oder freigeben (abhängig vom Parameter Reservierungen in Produktionslager umlagern).
Die Lagerart können Sie im Feld Lagerart im Programm Läger (tcmcs0503m000) im Paket Allgemeine Daten prüfen.
In folgenden Fällen können Sie das Feld nicht mehr ändern:
- Wenn bereits Material aus dem Lager entnommen wurde
- Wenn die vorkalkulierten Kosten festgeschrieben wurden
- Wenn die vorkalkulierte Menge ungleich null ist
- Wenn der Bewertungspreis im Lager abweicht
- Abteilung
-
Abteilung
- Datum
-
Wenn es sich um einen Produktionslagerauftrag für Endprodukte handelt, bezieht sich das Datum auf den angeforderten Liefertermin des Produktionsauftrags.
Bezieht sich der Produktionslagerauftrag auf Material, handelt es sich um das Datum, an dem das Material in der Werkstatt benötigt wird.
- Auftragsart
-
Lagerauftragsart
- Änderungsgrund
-
Rücksendungsgrund
- Rückgabe als
-
Wenn eine Materialposition zurück an Lagerwirtschaft gesendet wird, müssen Sie in diesem Feld einen Wert angeben, so dass die Position an die Lagerauftragsposition für Produktion weitergegeben und gelagert werden kann.
Zulässige Werte
-
Zurückgeben wie Entnommen
Verwenden Sie diesen Wert, wenn das Material erneut verwendet werden kann. -
Im Firmeneigentum
Verwenden Sie diesen Wert, wenn das Material nicht erneut verwendet werden kann.
-