Artikeldaten (Produktion) (tiipd0601m100)
Mit diesem Programm legen Sie Artikelproduktionsdaten fest.
Felddaten
- Artikel
-
Der Artikel, für den Produktionsdaten definiert werden.
- Bestandseinheit
-
Die Maßeinheit, in der der Bestand eines Artikels erfasst wird.
- Kundenspezifisch
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, handelt es sich um einen kundenspezifischen Artikel.
- Auftragsbezogener Standardartikel
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der Artikel auf Basis des Generierungsverfahrens Auftragsbezogener Standardartikel erstellt, das im Feld Generierungsverfahren des Programms (PCS-Projekt-)Struktur für VK-Aufträge generieren (tdsls4244m000) festgelegt ist. Die Stückliste und der Arbeitsplan werden ebenfalls vom Originalartikel abgeleitet.
- Ausgangsartikel
-
Der Artikel, von dem der Artikel im Feld Artikel abgeleitet wurde.
HinweisWenn ein Standardartikel mit dem Programm Standard-Produktstruktur in kundenspezif. Struktur kopieren (tipcs2230m000) in einen kundenspezifischen Artikel kopiert wird, zeigt LN den Code des Standardartikels im Feld Ausgangsartikel des kundenspezifischen Artikels an.
- Standort für Werkstattfertigung
-
Wenn der Parameter Werkstattfertigung nach Standort im Programm Konzeptaktivierung (tcemm4600m000) auf Aktiv gesetzt ist, handelt es sich hier um den Standort für generelle Stücklisten und Arbeitspläne (und nur für die Fertigung von generellen Artikeln ohne Montage).
Wenn der Parameter Werkstattfertigung nach Standort im Programm Konzeptaktivierung (tcemm4600m000) auf Nicht aktiv gesetzt ist, wird der angegebene Standort auch für Produkte verwendet, für die dieser Standort in der Stückliste und dem Arbeitsplan festgelegt ist.
HinweisDieses Feld ist nur anwendbar, wenn das Feld Konfigurationen nach Standort im Programm Aktiv nicht auf Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) gesetzt ist.
- Stücklistenmenge
-
Stücklistenmenge
Sie müssen die Stücklistenmenge im Programm Artikel - Produktion (tiipd0101m000) festlegen.
Auf diese Weise können sehr kleine Artikelmengen als Stücklistenkomponenten definiert werden. Das kann z. B. dann wünschenswert sein, wenn Sie eine Stückliste für die Herstellung einer chemischen Lösung anlegen.
Beispiel
Sie möchten eine Salzlösung mit einer Konzentration von 1 zu 1.000.000 herstellen. Wenn die Bestandseinheit der Lösung Liter ist, können Sie eine Stückliste für einen Liter erstellen, woraus sich eine Komponente von 1 Milligramm Salz ergibt. Die Menge 1 Milligramm Salz kann aber möglicherweise nicht exakt genug abgemessen werden. Daher ist es sinnvoller, eine Stückliste für eine Stücklisteneinheit von 1.000 Litern zu erstellen, denn dann ist die Komponente ein Gramm Salz.
- Arbeitsplaneinheit
-
Die Menge des Artikels basierend auf dem Arbeitsplan. Anhand dieser Einheit können kurze Bearbeitungszeiten in den Arbeitsplan eines Artikels aufgenommen werden.
- Fremdbearbeitung mit Materialfluss
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird Fremdbearbeitung mit Materialfluss für Produktionsaufträge unterstützt, deren Endprodukt dieser Artikel ist.
- Wenn der Parameter Werkstattfertigung nach Standort im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) nicht markiert ist, ist dieses Kontrollkästchen für das Kontrollkästchen Fremdbearbeitung mit Materialfluss im Kopf des Programms Produktionsauftrag (tisfc0101s000) voreingestellt.
- Wenn der Parameter Werkstattfertigung nach Standort im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist, ist dieses Kontrollkästchen für das Kontrollkästchen Fremdbearbeitung mit Materialfluss im Kopf des Programms Werkstattarbeitspläne (tirou4100m000) voreingestellt. Dieser Kopf wird beim Generieren der Produktstruktur für eine Produktvariante erstellt.
- Durchlaufzeit
- Die für den Artikel geltende Durchlaufzeit.Hinweis
Dieses Feld wird nur angezeigt und aktiviert, wenn das Feld Werkstattfertigung nach Standort im Programm Aktiv nicht auf Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) gesetzt ist.
- Einheit für Durchlaufzeit
-
Durchlaufzeit
Die Durchlaufzeit wird festgelegt, wenn Sie in diesem Programm auf
klicken.Wählen Sie Stunde(n) oder Tag(e) als die Zeiteinheit, in der die Durchlaufzeit angegeben wird.
HinweisDieses Feld ist nur anwendbar, wenn das Feld Konfigurationen nach Standort im Programm Aktiv nicht auf Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) gesetzt ist.
- Auslagerungsprüfung
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird Material geprüft, wenn es aus einem Lager entnommen wird.
- Kritisch für Bestandsprüfung
-
Dieses Kontrollkästchen ist die Voreinstellung für das Kontrollkästchen Kritisch für Bestand im Programm Artikeldaten (Produktion) (tiipd0101m000).
- Fiktiver Artikel
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Komponente im Programm Artikel - Produktion (tiipd0101m000) als fiktiver Artikel definiert. Sie können fiktive Artikel verwenden, um technische Daten über die Produktstruktur festzuhalten oder um Berechnungen der Herstellkosten durchzuführen.
Hinweis- Wenn die Komponente ein fiktiver Artikel ist, können Sie kein alternatives Material definieren.
- Wenn es sich bei dem Hauptartikel um einen fiktiven Artikel handelt, wird im vom Programm Artikeldaten (Produktion) (tiipd0101m000) abgeleiteten Kopf ein Häkchen angezeigt.
- Wenn es sich bei dem Artikel um einen fiktiven Artikel handelt, ist das Kontrollkästchen in der Stücklistenposition markiert.
Leistungsaspekte
Die Einstellung in diesem Feld kann Auswirkungen haben auf Systemleistung und Datenbankwachstum. Weitere Informationen finden Sie unter Fiktive Artikel.
- Ausschussprozentsatz
-
Durch die Erfassung einer Ausschussrate werden Unterdeckungen in der Produktion verhindert. Die Ausschussrate wird in Prozent angegeben.
Eine Ausschussrate von 5 % bedeutet, dass LN für einen Produktionsauftrag von einer Komponente zusätzlich 5 % reserviert (Materialbruttobedarf).
Ausschuss ist ein zusätzlicher Verlust; er addiert sich zu den Einbußen durch Unterschreitung der Gutmenge von 100%.
Wenn Sie die Stückliste ausgehend von einer Konstruktionsstückliste erstellen, werden die Ausschussrate und die Angaben zur Ausschussmenge ebenfalls kopiert. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn sich ausschließlich die Folgenummer geändert hat (zum Beispiel von Rad 10/1 in Rad 10/2) und alle anderen Angaben unverändert sind. Enthält die Stücklistenposition einen neuen Artikel (beispielsweise Änderung von Rad in Ersatzrad), dann werden die Angaben zum Ausschuss nicht kopiert. In diesem Fall ist der Wert der Ausschussrate und der Ausschussmenge null (0).
- Ausschussmenge
-
Ausschuss
Die Materialmenge, die bei der Fertigung verloren geht. Hierbei handelt es sich um eine feste Menge, die unabhängig von der gefertigten Menge ist. Durch Erfassen einer Ausschussmenge werden Unterdeckungen in der Fertigung vermieden.
Ausschuss ist ein zusätzlicher Verlust; er addiert sich zu den Einbußen durch Unterschreitung der Gutmenge von 100%.
Wenn Sie die Stückliste ausgehend von einer Konstruktionsstückliste erstellen, werden die Ausschussrate und die Angaben zur Ausschussmenge ebenfalls kopiert. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn sich ausschließlich die Folgenummer geändert hat (zum Beispiel von Rad 10/1 in Rad 10/2) und alle anderen Angaben unverändert sind.
Wenn in der Stücklistenposition ein neuer Artikel vorhanden ist (zum Beispiel Rad in Reserverad), werden die Ausschussdaten nicht kopiert. In diesem Fall sind Ausschussmenge und Ausschussrate gleich 0.
- Konformitätsberichte
-
Der Code des Konformitätsberichts.
- Arbeitsplangruppe
-
Arbeitsplangruppe
- Wareneingangsprüfung
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, und es sich bei dem hergestellten Artikel um das Endprodukt handelt, muss eine Prüfung durchgeführt werden, wenn der Artikel im Lager eingeht.
- Artikelproduktionstext
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, liegt ein Artikelproduktionstext vor.