Artikel - Produktion (tiipd0601m000)
Mit diesem Programm legen Sie Artikelproduktionsdaten fest.
Felddaten
- Artikel
-
Der Artikel, für den Produktionsdaten definiert werden.
- Artikelproduktionstext
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, liegt ein Artikelproduktionstext vor.
- Auslagerungsprüfung
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird Material geprüft, wenn es aus einem Lager entnommen wird.
- Kritisch für Bestandsprüfung
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie die Verfügbarkeit dieses Artikels prüfen, wenn er als Material in einem Produktionsauftrag eingesetzt wird.
Die folgenden Prüfungen werden durchgeführt:
- Bestand prüfen (tiasc2240m000) im Modul Montageverwaltung
- Dem Programm Materialunterdeckungen nach Produktionsauftrag drucken (tisfc0419m000)
- Suchbegriff
- Der Suchbegriff, mit dem der für die Produktion verwendete Artikel gekennzeichnet wird.
- Wareneingangsprüfung
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, und es sich bei dem hergestellten Artikel um das Endprodukt handelt, muss eine Prüfung durchgeführt werden, wenn der Artikel im Lager eingeht.
- Bild
-
Das Bild des Produkts.
Sie können die Abbildung hinzufügen, indem Sie die Datei per Drag&Drop verschieben.
Bilder werden in den folgenden Formaten unterstützt:
- JPG
- GIF
- PNG
- Kundenspezifisch
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, handelt es sich um einen kundenspezifischen Artikel.
- Auftragsbezogener Standardartikel
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der Artikel auf Basis des Generierungsverfahrens Auftragsbezogener Standardartikel erstellt, das im Feld Generierungsverfahren des Programms (PCS-Projekt-)Struktur für VK-Aufträge generieren (tdsls4244m000) festgelegt ist. Die Stückliste und der Arbeitsplan werden ebenfalls vom Originalartikel abgeleitet.
- Stücklistenmenge
- Die Anzahl der Artikel, auf der die Stückliste des Artikels basiert. Auf diese Weise können sehr kleine Artikelmengen als Stücklistenkomponenten definiert werden.
- Ausgangsartikel
-
Der Artikel, von dem der Artikel im Feld Artikel abgeleitet wurde.
HinweisWenn ein Standardartikel mit dem Programm Standard-Produktstruktur in kundenspezif. Struktur kopieren (tipcs2230m000) in einen kundenspezifischen Artikel kopiert wird, zeigt LN den Code des Standardartikels im Feld Ausgangsartikel des kundenspezifischen Artikels an.
- Ausschussprozentsatz
-
Durch die Erfassung einer Ausschussrate werden Unterdeckungen in der Produktion verhindert. Die Ausschussrate wird in Prozent angegeben.
Eine Ausschussrate von 5 % bedeutet, dass LN für einen Produktionsauftrag von einer Komponente zusätzlich 5 % reserviert (Materialbruttobedarf).
Ausschuss ist ein zusätzlicher Verlust; er addiert sich zu den Einbußen durch Unterschreitung der Gutmenge von 100%.
Wenn Sie die Stückliste ausgehend von einer Konstruktionsstückliste erstellen, werden die Ausschussrate und die Angaben zur Ausschussmenge ebenfalls kopiert. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn sich ausschließlich die Folgenummer geändert hat (zum Beispiel von Rad 10/1 in Rad 10/2) und alle anderen Angaben unverändert sind. Enthält die Stücklistenposition einen neuen Artikel (beispielsweise Änderung von Rad in Ersatzrad), dann werden die Angaben zum Ausschuss nicht kopiert. In diesem Fall ist der Wert der Ausschussrate und der Ausschussmenge null (0).
- Ausschussmenge
-
Ausschuss
Die Materialmenge, die bei der Fertigung verloren geht. Hierbei handelt es sich um eine feste Menge, die unabhängig von der gefertigten Menge ist. Durch Erfassen einer Ausschussmenge werden Unterdeckungen in der Fertigung vermieden.
Ausschuss ist ein zusätzlicher Verlust; er addiert sich zu den Einbußen durch Unterschreitung der Gutmenge von 100%.
Wenn Sie die Stückliste ausgehend von einer Konstruktionsstückliste erstellen, werden die Ausschussrate und die Angaben zur Ausschussmenge ebenfalls kopiert. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn sich ausschließlich die Folgenummer geändert hat (zum Beispiel von Rad 10/1 in Rad 10/2) und alle anderen Angaben unverändert sind.
Wenn in der Stücklistenposition ein neuer Artikel vorhanden ist (zum Beispiel Rad in Reserverad), werden die Ausschussdaten nicht kopiert. In diesem Fall sind Ausschussmenge und Ausschussrate gleich 0.
- Fiktiver Artikel
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Komponente im Programm Artikel - Produktion (tiipd0101m000) als fiktiver Artikel definiert. Sie können fiktive Artikel verwenden, um technische Daten über die Produktstruktur festzuhalten oder um Berechnungen der Herstellkosten durchzuführen.
Hinweis- Wenn die Komponente ein fiktiver Artikel ist, können Sie kein alternatives Material definieren.
- Wenn es sich bei dem Hauptartikel um einen fiktiven Artikel handelt, wird im vom Programm Artikeldaten (Produktion) (tiipd0101m000) abgeleiteten Kopf ein Häkchen angezeigt.
- Wenn es sich bei dem Artikel um einen fiktiven Artikel handelt, ist das Kontrollkästchen in der Stücklistenposition markiert.
Leistungsaspekte
Die Einstellung in diesem Feld kann Auswirkungen haben auf Systemleistung und Datenbankwachstum. Weitere Informationen finden Sie unter Fiktive Artikel.
- Bestand an fiktiven Artikeln verwenden
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, prüft LN, ob Bestand für den fiktiven Artikel verfügbar ist.
Wenn der fiktive Artikel im Bestand vorhanden ist und die Menge ausreicht, wird dieser Bestand als Komponente im Produktionsauftrag verwendet.
Wenn kein oder nicht genügend Bestand des fiktiven Artikels verfügbar ist, wird der Bestand nicht verwendet. LN behandelt die Komponente als normalen fiktiven Artikel, so dass der fiktive Artikel für die gesamte Menge aufgelöst wird.
HinweisDer fiktive Bestand wird bei der Planung immer ignoriert.
- AG 0 als ersten verwenden von
-
Wenn Material für einen fiktiven Artikel nicht mit einem bestimmten Arbeitsgang verknüpft ist, wird mit diesem Feld festgelegt, wann das Material entnommen werden muss.
Zulässige Werte
- Bearbeiteter Artikel
- Auftrag
HinweisDieses Feld ist nur dann relevant, wenn die Arbeitsgänge des Produktionsauftrags teilweise aus dem Arbeitsplan der fiktiven Artikel stammen.
Weitere Informationen über das Material für einen bearbeiteten Artikel finden Sie in der Hilfe zum Feld Bearbeiteter Artikel im Programm Vorkalkulierter Materialbedarf (ticst0101m000).
Leistungsaspekte
Aus Systemleistungsgründen wird empfohlen, dieses Feld auf Auftrag zu setzen. Weitere Informationen finden Sie unter Material für mehrere Arbeitsgänge.
- Lager ist obligatorisch in Stücklistenposition
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, müssen Sie das Lager mit dem Produktionsauftrag in der Stücklistenposition verknüpfen.
- Mengenabhängiger Arbeitsplan
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird abhängig von der Bestellmenge ein bestimmter Arbeitsplan verwendet.
Der mengenabhängige Arbeitsplan kann Auswirkungen auf folgende Werte haben:
- Bearbeitungszeiten
- Verwendete Abteilung
- Verwendete Maschinen
- Andere arbeitsplanabhängige Daten
- Einheit
-
Die Menge des Artikels basierend auf dem Arbeitsplan. Anhand dieser Einheit können kurze Bearbeitungszeiten in den Arbeitsplan eines Artikels aufgenommen werden.
- Durchlaufzeit
-
Durchlaufzeit
Die Durchlaufzeit wird festgelegt, wenn Sie in diesem Programm auf
klicken.Wählen Sie Stunde(n) oder Tag(e) als die Zeiteinheit, in der die Durchlaufzeit angegeben wird.
HinweisDieses Feld ist nur anwendbar, wenn das Feld Konfigurationen nach Standort im Programm Aktiv nicht auf Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) gesetzt ist.
- Fremdbearbeitung mit Materialfluss
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird Fremdbearbeitung mit Materialflussunterstützung für die Endprodukte dieses Produktionsauftrags unterstützt.
HinweisBeim Erstellen des Produktionsauftrags wird der Wert dieses Kontrollkästchens aus dem Kontrollkästchen Fremdb. Material im Programm Artikeldaten (Produktion) (tiipd0101m000) eingelesen. Nachdem der Auftrag erstellt wurde, können Sie die Einstellung dieses Kontrollkästchens auf dem Produktionsauftrag nicht mehr ändern.
- Arbeitsplangruppe
-
Arbeitsplangruppe
- Disponent Produktion
-
Disponent Produktion
- Net-Change JSC
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird beim komplett neuen Planungsvorgang eine Teilauflösung und eine Nettoberechnung definiert. LN plant nur die Teile von in JSC geplanten Aufträgen neu, die von der Änderung der Stückliste und des Arbeitsplans betroffen sind.
- Retrograde Abbuchung zulassen
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der Artikel retrograd abgebucht, wenn er als Komponente in der Produktstruktur eines anderen Artikels verwendet wird.
Artikel mit ID-Nummer
Artikel mit ID-Nummer können nur dann retrograd abgebucht werden, wenn im Unterprogramm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4500m000) das Kontrollkästchen ID-Artikel im Bestand nicht markiert ist und das Feld Entnahme von ID-Artikeln während Produktion erfassen auf Ja gesetzt ist.
Wenn der Artikel mit ID-Nummer der Chargenverwaltung unterliegt, basiert die Charge, von der die Artikel retrograd abgebucht werden, auf einem der beiden Auslagerungsverfahren (Last In, First Out (LIFO) oder First In, First Out (FIFO)), die im Unterprogramm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4500m000) definiert sind.
- Direkte Bestandsentnahme
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Lagerauftragsposition für das Material bei der Freigabe des Produktionsauftrags automatisch entsperrt. Daher müssen Sie das Programm Bestandsentnahme veranlassen (tisfc0207m000) nicht ausführen, um das Material zu entsperren.
Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, und das Material nicht retrograd abgebucht wird, müssen Sie das Programm Bestandsentnahme veranlassen (tisfc0207m000) ausführen, um die Lagerauftragsposition des Materials zu entsperren.
- Lagerauftragsposition direkt verarbeiten
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Auslagerungsprozedur automatisch initiiert, sobald das Material im Lager entsperrt wurde.
Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, und Sie Lagerauftragspositionen im Programm Bestandsentnahme veranlassen (tisfc0207m000) entsperren, wird die zu entnehmende Menge zu dem festgelegten Wert im Feld Von Lagerwirtschaft zu entnehmen im Unterprogramm Für Produktionsauftrag zu entnehmendes Material (ticst0101m100) hinzuaddiert. Die restliche Prozedur in Lagerwirtschaft müssen Sie manuell durchführen.
Wenn Sie das Programm Bestandsentnahme veranlassen (tisfc0207m000) ausführen, werden Lagerauftragspositionen für das zu entnehmende Material entsperrt. Sie können auch das Kontrollkästchen Direkte Bestandsentnahme für das Material markieren. Daher werden Lagerauftragspositionen automatisch entsperrt, wenn der Produktionsauftrag freigegeben wird.
HinweisWenn der aktuelle Artikel ein Artikel mit Seriennummer mit kleinen Mengen sein muss, darf dieses Kontrollkästchen nicht markiert sein.
- Material
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind die Parameter Arbeitsstunden fertigmelden für mindestens ein Material auf Retrograd abbuchen gesetzt.
- Stunden
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie die Stunden, die zur Fertigung des Artikels aufgewendet wurden, retrograd auf den damit verbundenen Mitarbeiter abbuchen.
- Konformitätsberichte
-
Der Code des Konformitätsberichts.
- Produktionsprogramme für Werkstatt (JSC)
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Produktionsprogramme für die Werkstatt zum Fertigen des Endprodukts verwendet.Hinweis
Sie können dieses Kontrollkästchen nur dann markieren, wenn das Kontrollkästchen Produktionsprogramme für RPT im Programm Parameter Wiederholfertigung (RPT) (tirpt0100m000) nicht markiert ist.
- Programm-Code
- Ein Produktionsprogramm-Code kennzeichnet Zeiträume, die in einem Produktionsprogramm definiert wurden. Wenn Sie den Programm-Code mit einem Planungsgebiet oder einem Artikel verknüpfen, verknüpfen Sie auch die Periode dieses Programm-Codes mit diesem Planungsgebiet beziehungsweise diesem Artikel.Hinweis
- Im Programm Artikeldaten (Produktion) (tiipd0101m000) im Feld Programm-Code können Sie einen Produktionsprogramm-Code mit einem Artikel verknüpfen.
- Im Programm Planungsgebiete (tirpt0103m000) können Sie einen Produktionsprogramm-Code mit einem Planungsgebiet verknüpfen.
- Ein Produktionsauftrag kann in beiden Plänen auftauchen, jedoch mit unterschiedlichen Perioden, also beispielsweise alle vier Wochen nach Artikel und wöchentlich nach Planungsgebiet.
- Planungssatz für Unternehmensplanung (CP)
- Der Prozentsatz, der für den Produktionsplan des Artikels gilt.