Verbrauchs- und Ersatzmaterial in Kopierdaten K-Stückliste (tiedm2125m000)

Mit diesem Programm fragen Sie Verbrauchsmaterial und alternatives Material für die Materialien in den Kopierdaten einer Konstruktionsstückliste ab. Einige der Felder können Sie auch verwalten.

Die folgenden Felder können verändert werden:

  • Kopierverfahren K-Stückliste
  • Alternativer Zielartikel

Felddaten

Konstruktionsartikel

Konstruktionsartikel

Konstruktionsartikelversion

Die Version des Konstruktionsartikels.

Hauptartikel

Der Hauptartikel der Produktionsstückliste.

K-Stücklistenposition

Die Nummer der K-Stücklistenposition.

Diese ist - abgesehen von der fehlenden Positionsnummer - äquivalent zur Positionsnummer einer Produktionsstückliste. Eine Folgenummer definiert Artikel, die an unterschiedlichen Daten gültig sind. Versionen können diese Funktion für Konstruktionsartikel übernehmen, also das Definieren von Artikeln, die an verschiedenen Daten gültig sind.

Komponente

Die Komponente der Konstruktionsartikelversion (K-Artikelversion). Bei der Komponente kann es sich entweder um einen Konstruktionsartikel oder um einen Standardartikel handeln.

Position

Kennung des Datensatzes des alternativen Materials.

Priorität Alternative

Durch die Priorität der Alternative wird bestimmt, welche der Alternativen LN zuerst auswählt.

Zulässige Werte

  • Aufbrauchen

    Hierbei handelt es sich um veraltetes Material (Verbrauchsmaterial), das zuerst aufgebraucht werden muss.
  • 1

    Die Alternative, die ausgewählt wird, wenn der Bestand des Standardmaterials (und das Verbrauchsmaterial, falls vorhanden) unzureichend ist.
  • 2

    Die Alternative, die ausgewählt wird, wenn der Bestand des Standardmaterials und des ersten alternativen Materials (sowie das Verbrauchsmaterial, falls vorhanden) unzureichend sind.
  • 3, 4, 5, ...

    Alternatives Material niedrigerer Priorität.
  • 9

    Das alternative Material niedrigster Priorität.

Kopierverfahren K-Stückliste

Das Kopierverfahren, das LN verwendet, um die K-Stückliste in die Produktionsstückliste zu kopieren.

Zulässige Werte

Nur K-Stückliste in Prod.-Stückliste

Es wird nur eine Position von der Konstruktionsstückliste in die Produktionsstückliste kopiert.

Konstruktionsartikel in Artikel kopieren

Kopiert den Konstruktionsartikel in einen Artikel, und die entsprechende Position der Konstruktionsstückliste in die Position der Produktionsstückliste.

Standard- in Projektartikel kopieren

Es wir kein Konstruktionsartikel bzw. keine K-Stückliste kopiert, sondern ein nicht-projektbezogener Artikel in einen Projektartikel. Es wird also ein Standardartikel in einen kundenspezifischen Artikel kopiert. Außerdem werden die Stückliste und der Arbeitsplan des nicht-projektbezogenen Artikels in die Stückliste und den Arbeitsplan des Projekts kopiert. Diese Option ist nur dann verfügbar, wenn Sie das Kontrollkästchen Kopierte Artikel anpassen im Programm Parameter Konstruktionsdatenverwaltung (EDM) (tiedm0100m000) markieren.

Nicht kopieren

Es werden keine Komponenten kopiert. Dies geschieht in folgenden Fällen:

  • Die Einheit der Ausgangskomponente stimmt nicht mit der Einheit der Zielkomponente überein.
  • Es gibt keine gültige genehmigte Version des K-Artikels.
  • Ein projektbezogener Artikel wird in einen nicht verbundenen projektbezogenen Artikel kopiert.

Artikelkategorie

In diesem Feld wird die Artikelkategorie des alternativen Zielmaterials angegeben.

Alternativer Zielartikel

Die Artikel, die Sie als alternatives Material in die Ziel-Stückliste kopieren.