Produktionsauftragsversionen (ticst1151m000)

Mit diesem Programm können Sie Produktionsauftragsversionen anzeigen und verwalten.

Hinweis

In diesem Programm wird der neueste Zeitstempel der einzelnen Versionen eines Produktionsauftrags angezeigt.

Felddaten

Standort

Die ID des Standorts.

Hinweis

Dieser Wert ist nur sichtbar, wenn die Funktionalität Mehrstandortstruktur aktiv ist.

Anwender

Die Person, welche die Produktauftragsversionen verwaltet.

Auftrag

Produktionsauftrag

Version

Die ID des Produktionsauftrags.

Hinweis

Das Kontrollkästchen Versionskontrolle im Programm Parameter für Produktionsaufträge (tisfc0100s000) muss markiert sein.

Folgenummer

Folgenummer

Datum

Das Datum, an dem die Produktauftragsversion in Kraft tritt.

Historieaktion

Mithilfe dieser Funktion können Sie die für den Produktionsauftrag durchgeführte Art der Aktion anzeigen.

Zulässige Werte

  • Gelöscht
  • Erstellt
  • Geändert
  • Abgebrochen
  • ---
Änderungsgrund

Grund

Artikel

Artikel

Auftragsmenge

Auftragsmenge

Geplanter Liefertermin

Liefertermin

Auftragsstatus

Produktionsauftragsstatus

Zulässige Werte

Erstellt

Der Anfangsstatus eines Produktionsauftrags. Es können noch sämtliche Daten des Produktionsauftrags geändert werden. Es wurde noch kein Material entnommen. Materialien können hinzugefügt oder entfernt und Mengen geändert werden.

Ändern

Der Produktionsauftrag kann genau so geändert werden, wie mit dem Status Erstellt. Wenn das Kontrollkästchen Versionskontrolle markiert ist, wird dieser Status einer neu erstellten Version eines Produktionsauftrags zugewiesen. Es ist möglich, Kalkulationen für diesen Produktionsauftrag anzupassen. Die bereits erfassten Ist-Zahlen werden mit der neuen Versionsnummer unter dem Produktionsauftrag gespeichert.

Hinweis

Nachdem Sie die erforderlichen Änderungen vorgenommen haben, müssen Sie die Produktionsauftragsdokumente drucken und den Produktionsauftrag freigeben. Nachdem der neue Produktionsauftrag gedruckt oder freigegeben wurde, werden die kalkulierten Kosten erneut eingefroren.

Geplante

Der Produktionsauftrag erhält diesen Status, nachdem er in Infor SCM Scheduler geplant wurde. Dieser Status kann nur verwendet werden, wenn Infor SCM Scheduler Aktiv ist.

Gedruckt

Die Dokumente für den Produktionsauftrag wurden gedruckt. Wenn das Kontrollkästchen Auftragsdokumente drucken obligatorisch im Programm Parameter für Produktionsaufträge (tisfc0100s000) markiert ist, kann der Produktionsauftrag erst freigegeben werden, wenn die Auftragsdokumente gedruckt wurden. Das Kontrollkästchen Auftragsdokumente drucken obligatorisch gilt nicht für Wiederholartikel, denn für Wiederholartikel ist das Drucken von Auftragsdokumenten nie obligatorisch. Eine Erläuterung der verschiedenen Arten von Auftragsdokumenten finden Sie unter Inhalte von Auftragsdokumenten.

Hinweis

Nachdem die Produktionsauftragsdokumente gedruckt wurden, können die Kalkulationen für den Auftrag nicht mehr geändert werden.

Freigegeben

Wenn ein Produktionsauftrag an die Produktion freigegeben wird, wird Material für die Produktion an die Werkstatt ausgegeben und Stunden können gebucht werden. Folgende Aktionen sind immer noch möglich:

  • Korrigieren der Plandaten
  • Ändern des vorkalkulierten Materialbedarfs und der vorkalkulierten Bearbeitungskosten, so lange die Kostenkalkulationen nicht eingefroren wurden.

Produktionsaufträge können im Programm Produktionsaufträge freigeben (tisfc0204m000) freigegeben werden.

Aktiv

Die Arbeit für den Produktionsauftrag hat begonnen. Der Auftragsstatus wechselt zu Aktiv, wenn für den Produktionsauftrag eine AiU-Buchung stattfindet. Wenn der Status des Produktionsauftrags auf Aktiv steht, werden Stunden gebucht und Material entnommen. Die vorkalkulierten Kosten können nicht mehr geändert werden.

Produktion abgeschlossen

Der Auftrag wird fertiggemeldet. Wenn die Lagerwirtschaft den Einlagerungsvorgang für gefertigte Artikel, die in den Bestand geliefert werden müssen, abschließt, erhält die Produktion den Status Fertig.

Fertig

Der Auftrag wurde fertiggemeldet und alle fertigen Produkte wurden in den Bestand geliefert. Sie können für den Produktionsauftrag weiterhin Stunden erfassen und Material entnehmen. Sie können einen Auftrag in den folgenden Programmen fertigmelden:

  • Aufträge fertigmelden (tisfc0520m000)

    Mit diesem Programm melden Sie einen oder mehrere Aufträge vollständig oder teilweise fertig.
  • Arbeitsgänge fertigmelden (tisfc0130m000)

    Mit diesem Programm melden Sie den letzten Arbeitsgang eines Auftrags fertig.
  • Arbeitsgänge nach Auftragsgruppe fertigmelden (tisfc0205m000)

    Mit diesem Programm melden Sie Aufträge nach Auftragsgruppe fertig.
  • Produktionsprogramme fertigmelden (tirpt1201m000) und Produktionsaufträge aus Produktionsprogrammen fertigmelden (tirpt1502m000)

    In diesen Programmen melden Sie Produktionsaufträge in Produktionsprogrammen für Wiederholartikel fertig.
Abgeschlossen

Die finanziellen Ergebnisse des Produktionsauftrags wurden berechnet. Bevor ein Produktionsauftrag abgeschlossen werden kann, müssen alle Materialien für den Auftrag entnommen und alle Stunden erfasst worden sein. Bestellungen für Fremdbearbeitung müssen verarbeitet worden sein. Nachdem ein Auftrag abgeschlossen wurde, können kein Material mehr entnommen und keine Stunden mehr gebucht werden, es sei denn, der Auftragsstatus wird zurückgesetzt. Produktionsaufträge können mit dem Programm Produktionsaufträge abschließen (ticst0201m000) abgeschlossen werden.

Archiviert

Die Daten des Produktionsauftrags wurden in das Archiv verschoben. Weitere Informationen finden Sie unter Archivieren von Produktionsaufträgen.

Lager

Lager

Angeforderter Liefertermin

Der Termin, den der Kunde für den Produktionsauftrag angefordert hat.

  • Wenn der Planungsalgorithmus Vorwärts lautet, entspricht das Datum im Feld Angeforderter Liefertermin dem Datum im Feld Geplanter Liefertermin für den Zeitpunkt, an dem der Produktionsauftrag generiert wird.
  • Lautet der Planungsalgorithmus Rückwärts, so wird das Datum im Feld Angeforderter Liefertermin als Starttermin für die Planung verwendet.
Start

Der Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), zu dem die Arbeit an dem Auftrag beginnen soll. Das Feld Produktionsbeginn am wird bei der Erstellung des Produktionsauftrags ausgefüllt. Wenn die Produktionsplanung geändert wird, kann das Datum automatisch aktualisiert werden.

Der Starttermin des Auftrags kann aus den Auftragsvorschlägen kopiert werden, die in folgenden Modulen erstellt wurden:

  • Lageraufträge
  • Lagerbestandsplanung
  • Auftragsplanung

Vorwärtsplanung: Wenn das Feld "Planungsalgorithmus" auf Vorwärts gesetzt ist, kann der Starttermin der Produktion zur Berechnung des Liefertermins verwendet werden.

Rückwärtsplanung: Wenn das Feld "Planungsalgorithmus" auf Rückwärts gesetzt ist, kann der Starttermin der Produktion aus dem Liefertermin und der Durchlaufzeit des Artikels abgeleitet werden. Der Produktionsbeginn wird dann folgendermaßen berechnet: Produktionsbeginn = Liefertermin - Durchlaufzeit. Diese Formel wird in folgenden Fällen angewandt:

  • Wenn Sie einen Produktionsauftrag manuell eingeben
  • Wenn Sie auf die Schaltfläche Planen klicken, um den Produktionsbeginn erneut zu berechnen
  • Wenn ein Produktionsauftrag für einen Artikel der Art Fertigungsartikel oder Produkt nicht mit einem Arbeitsplan verknüpft ist und in das Modul Werkstatt übertragen wird.
Endgültig abgeschlossen

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurden alle Finanz-Buchungen für den Produktionsauftrag mit Hilfe des Programms Finanz-Buchungen für Produktionsaufträge löschen (ticst3200m000) gelöscht. Daher können Sie den Produktionsauftragsstatus nicht länger zurücksetzen.

Priorität

Die Priorität eines Auftrags legt die Druckreihenfolge im Programm Produktionsauftragsplanung nach Priorität drucken (tisfc1410m000) fest. Die höchste Priorität wird durch den Wert "1", die niedrigste durch den Wert "999" gekennzeichnet.

Voreinstellung

Standardmäßig wird einem Auftrag die Priorität "999" zugeordnet.

Der Wert in diesem Feld wird auch verwendet, um zu bestimmen, auf welchen Auftrag ein Werkzeug zurückgegeben wird.

Disponent

Der Mitarbeiter, der für die Planung verantwortlich ist.

Disponent Produktion

Der Mitarbeiter, der für die Planung in der Werkstatt verantwortlich ist.

Konstruktionsartikelversion

Die ID der K-Artikelversion.

Produktionsauftragstext

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist Text vorhanden.

Enthält vom Kunden gestelltes Material

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, enthält der Produktionsauftrag vom Kunden gestelltes Material.

Kunde

Wenn es sich bei einem Auftrag um einen VK-Auftrag handelt, zeigt dieses Feld den Handelspartner an, dem der Auftrag verkauft wurde.

Spezifikationsnummer

Die ID der Spezifikation.

Produktionsauftragsgruppe

Die Auftragsgruppe, zu welcher der Produktionsauftrag gehört.

Projekt (PCS)

Projekt

Arbeitsplan

Arbeitsplan

Referenzdatum

Das Datum bestimmt die Auswahl der Arbeitsgang- und Stücklistenpositionen: Dieses Datum ist identisch mit dem Datum im Feld Angeforderter Liefertermin.

  • Wenn der Parameter Werkstattfertigung nach Standort im Programm Konzeptaktivierung (tcemm4600m000) auf Aktiv gesetzt ist, basieren die Werkstattstückliste und der Arbeitsplan auf den Daten im Feld Angeforderter Liefertermin.
  • Wenn der Parameter Werkstattfertigung nach Standort im Programm Konzeptaktivierung (tcemm4600m000) auf Nicht aktiv gesetzt ist, bestimmt dieses Datum die Auswahl der Arbeitsgang- und Stücklistenpositionen.

Planungsalgorithmus

Wenn das Feld Planungsalgorithmus auf Vorwärts gesetzt ist, wird der Liefertermin durch Vorwärtsplanung ermittelt, ausgehend vom Datum in Feld Produktionsbeginn am.

Wenn das Feld Planungsalgorithmus auf Rückwärts gesetzt ist, wird der Produktionsbeginn durch Rückwärtsplanung ermittelt, ausgehend vom Datum in Feld Geplanter Liefertermin.

Sie können dieses Feld nur für folgende Aufträge ändern:

  • Manuell erfasste Aufträge
  • Aufträge, die aus dem Paket Lagerwirtschaft umgebucht wurden.
Verteilungsart

Mithilfe dieser Option können Sie die Verteilungsart für die zu entnehmenden Materialien anzeigen.

Zulässige Werte

---

Für den Auftrag gibt es keine Verteilung.

Gültigkeitseinheiten

Die Auftragsverteilung basiert auf Gültigkeitseinheiten.

Projektzuordnungen

Die Auftragsverteilung basiert auf Projektzuordnungen.

Einheiten und Zuordnungen

Die Auftragsverteilung enthält eine Gültigkeitseinheit und Projektzuordnungen.

Vorläufige Zuordnungen

Die Auftragsverteilung ist vorläufig zugeordnet, wenn alternative Kostenzuweisungen auf nicht mit Kostenzuordnungen verbundene Artikel angewendet werden.

Einheiten und vorläufige Zuordnungen

Die Auftragsverteilung enthält eine Gültigkeitseinheit und vorläufige Zuordnungen. Mit dieser Verteilung werden alternative Kostenzuweisungen auf nicht mit Kostenzuordnungen verbundene Artikel angewendet.

Arbeitsgänge vorhanden

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, verfügt der Produktionsauftrag über mindestens einen Arbeitsgang.

Nacharbeitsauftrag

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, handelt es sich bei dem Produktionsauftrag um einen Nacharbeitsauftrag.

Der Nacharbeitsauftrag kann eine der nachstehenden Herkünfte haben:

  • Manuell
  • In Sperrlager (vorh. Spezifikationen)
  • In Sperrlager (neue Spezifikationen)
  • Werkzeug instand setzen

Etiketten drucken

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, müssen Etiketten für diesen Produktionsauftrag gedruckt werden.

Hinweis

Dieses Kontrollkästchen muss markiert sein, um die Felder Etikettart, Verfahren und Etikett gedruckt von bearbeiten zu können.

Alternative Verpackungsdefinition zulässig

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, lässt die Anwendung eine alternative Verpackungsdefinition im aktuellen Auftrag zu.

Hinweis

Dieses Kontrollkästchen wird nur angezeigt, wenn:

  • Das Kontrollkästchen Ladeeinheiten werden verwendet im Programm Parameter Stammdaten (whwmd0100s000) ist markiert.
  • Das Kontrollkästchen Alternative Verpackungsdefinition zulässig ist in den Programmen Parameter für Produktionsaufträge (tisfc0100s000) oder Produktionseinstellungen nach Standort (timfc0180m000) markiert.
  • Per Voreinstellung ist dieses Kontrollkästchen nicht markiert.
Dieses Kontrollkästchen ist nur aktiv, wenn das Feld Werkstattfertigung nach Standort im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) auf Aktiv gesetzt ist.

Verpackungsdefinition

Der Code der Verpackungsdefinition, wenn eine alternative Verpackungsdefinition angegeben wird, während der Auftrag fertig gemeldet wird.

Hinweis

Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn Folgendes zutrifft:

  • Das Kontrollkästchen Ladeeinheiten werden verwendet im Programm Parameter Stammdaten (whwmd0100s000) ist markiert.
  • Das Kontrollkästchen Alternative Verpackungsdefinition zulässig ist in den Programmen Parameter für Produktionsaufträge (tisfc0100s000) oder Produktionseinstellungen nach Standort (timfc0180m000) markiert.

Arbeitsplangruppe

Arbeitsplangruppe

Tatsächlicher Beginn

Die Daten darüber, wann dieser Datensatz zum letzten Mal auf "Genehmigt" gesetzt wurde.

Fertigstellung am

Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), zu dem der Produktionsauftrag fertiggemeldet wurde.

Hinweis

Wenn ein Produktionsauftrag fertiggemeldet wird, können Sie ein früheres Datum als Fertigstellungsdatum eingeben.

Tatsächlicher Liefertermin

Datum und Zeitpunkt, zu dem der Auftrag geliefert wurde.

Verschiebungsverfahren vorige AGs

Durch dieses Feld wird bestimmt, welche Auswirkung die Neuplanung des Arbeitsgangs auf die Planung vorheriger Arbeitsgänge hat. Der Wert in diesem Feld entspricht der Voreinstellung im Feld Vorige Arbeitsgänge im Unterprogramm Produktionsaufträge (tisfc0501m000).

Zulässige Werte

Alle Arbeitsgänge verschieben

Alle Arbeitsgänge werden verschoben.

Nicht verschieben

Die Arbeitsgänge werden nie verschoben.

Bei Überlappung > 100

Wenn eine Überlappung von mindestens 100% bevorsteht, werden die Arbeitsgänge verschoben. Wenn eine Transportlosmenge/ein Prozentsatz festgelegt wurde, übersteuert die Transportlosmenge/der Prozentsatz.

Bei Überlappung

Wenn eine Überlappung bevorsteht, werden die Arbeitsgänge verschoben. Wenn eine Transportlosmenge/ein Prozentsatz festgelegt wurde, übersteuert die Transportlosmenge/der Prozentsatz.

Verschiebungsverfahren Folge-AGs

Durch dieses Feld wird bestimmt, welche Auswirkung die Neuplanung des Arbeitsgangs auf die Planung nachfolgender Arbeitsgänge hat.

Voreinstellung

Die Voreinstellung für dieses Feld ist die Einstellung im Feld Verschiebungsverfahren Folge-AGs im Programm Standarddaten für Produktionsaufträge (tisfc0102m000).

Zu liefernde Menge

Die Gesamtmenge des Fertigungsartikels, die in den Bestand zu liefern ist, inklusive vorheriger Mengen.

Zulässige Werte

Sie können eine größere Menge buchen als die Menge, die für den letzten Arbeitsgang fertiggemeldet wurde. Die Planung wird dann entsprechend angepasst.

Sobald das Paket Lagerwirtschaft die Einlagerung eines Teils der gelieferten Artikel beendet hat, werden folgende Schritte ausgeführt:

  • Der Wert im Feld Zu liefern wird zum Wert im Feld Gelieferte Menge hinzuaddiert.
  • Von dem Wert im Feld Zu liefern wird die Menge subtrahiert, die im Paket Lagerwirtschaft verarbeitet wurde.

Sie können auch negative Mengen fertigmelden.

Gelieferte Menge

Die Menge des durch den Produktionsauftrag gefertigten Artikels, die an das entsprechende Lager geliefert wurde.

Abgelehnte Menge

Die als abgelehnt erfasste Menge.

Verschrottete Menge

Die verschrottete Menge des Artikels, die in dem Produktionsauftrag hergestellt werden soll. Diese Menge kann weder nachbearbeitet noch für andere Zwecke verwendet werden.

In Sperrlager gebuchte Menge

Die Menge, die in den Sperrbestand gebucht wird.

Retrograd abzubuchende Menge

Die Menge, die noch retrograd abgebucht werden muss.

Retrograd abgebuchte Menge

Die Menge, die bereits retrograd abgebucht wurde.

Abteilung für Auftragsbearbeitung

Die Abteilung für Auftragsbearbeitung des Produktionsauftrags.

Voreinstellung

Die Voreinstellung für dieses Feld ist die Einstellung im Feld Abteilung für Auftragsbearbeitung im Programm Standarddaten für Produktionsaufträge (tisfc0102m000).

Stunden in Rüsten und Produktion aufteilen

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die vorkalkulierten und nachkalkulierten Stunden eines Arbeitsgangs aufgeteilt.

Die vor- und nachkalkulierten Stunden eines Arbeitsgangs können in Rüstzeit und Zykluszeit aufgeteilt werden. Dies führt jeweils zu einem Rüstteil und einem Produktionsteil für die vorkalkulierten und nachkalkulierten Mitarbeiter- und Maschinenstunden, die beispielsweise im Programm Vorkalkulierte vs. nachkalkulierte Lohnkosten (ticst0502m000) abgefragt werden können.

Hinweis

Wenn Sie dieses Kontrollkästchen markieren, kann dies bei der retrograden Abbuchung von Stunden einen nachteiligen Effekt auf die Systemleistung haben. Stunden werden retrograd abgebucht, wenn das Kontrollkästchen Stunden retrograd abbuchen im Programm Artikeldaten (Produktion) (tiipd0101m000) markiert ist.

Kostenkomponente für AiU-Umbuchungen
Die Kostenkomponente, auf die AiU-Umbuchungen zwischen Abteilungen gebucht werden.
Zeitpunkt für das Einfrieren der Voranschläge

Der Zeitpunkt, zu dem LN die vorkalkulierten Auftragskosten festschreibt. Wenn die vorkalkulierten Auftragskosten festgeschrieben wurden, können Sie die Daten im Programm Vorkalkulierter Materialbedarf (ticst0101m000) nicht mehr ändern.

Hinweis

Nur anwendbar, wenn das Kontrollkästchen Versionskontrolle markiert ist.

Voreinstellung

Die Voreinstellung für dieses Feld ist die Einstellung im Feld Zeitpunkt für das Einfrieren der Voranschläge im Programm Standarddaten für Produktionsaufträge (tisfc0102m000).

Zeitpunkt der Buchung der Fertigstellung

Der Zeitpunkt, zu dem LN die finanziellen Buchungen für die fertiggemeldeten Mengen in Finanzwesen durchführt.

Dieses Feld kann folgende Werte annehmen:

  • Fertiggemeldete Menge

    Immer wenn Sie eine Menge des Hauptartikels fertigmelden, führt LN die entsprechenden Finanz-Buchungen durch.
  • Auftragsstatus 'Fertig'

    Wenn der Produktionsauftragsstatus auf Fertig gesetzt ist, führt LN die entsprechenden Finanz-Buchungen durch.
Hinweis

Um die Anzahl der Buchungen einzuschränken und die optimale Leistung zu erzielen, empfehlen wir, dieses Feld auf Auftragsstatus 'Fertig' zu setzen, falls Sie keine häufigeren Buchungen benötigen.

Voreinstellung

Die Voreinstellung für dieses Feld ist die Einstellung im Feld Zeitpunkt der Buchung der Fertigstellung im Programm Parameter für Produktionsaufträge (tisfc0500m000).

Berechnung am

Das Datum, auf dem die Berechnung der vorkalkulierten Stückkosten für Endprodukte basiert.

Das Datum im Feld Berechnung am im Programm Produktionsaufträge (tisfc0501m000) ist nicht notwendigerweise das Datum, an dem die Berechnung durchgeführt wurde, da Sie im Programm Vorkalkulierte Stückkosten für Endprodukte berechnen (ticst0210m000) ein vom Tagesdatum abweichendes Datum für die Berechnung angeben können.

Hinweis
  • Dieses Feld enthält nur ein Datum, wenn die Berechnung erfolgreich durchgeführt wurde.
  • Das Datum wird im Programm Vorkalkulierte vs. nachkalkulierte Lohnkosten (ticst0502m000) zur Bestimmung des Gültigkeitsdatums für die Materialkosten verwendet.

Abgeschlossen am

Datum und Zeitpunkt, zu dem der Produktionsauftrag abgeschlossen wurde.

Finanz-Buchungen nach Abteilung

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie die Produktionsergebnisse nach Abteilung abfragen. Die Voreinstellung wird durch das Kontrollkästchen Finanz-Buchungen nach Abteilung im Programm Parameter für Produktionsaufträge (tisfc0100s000) festgelegt.

Vorkalkulierte Kosten wurden eingefroren

Die Arbeit am Produktionsauftrag wurde begonnen. Der Auftragsstatus wird auf Aktiv gesetzt, wenn eine Buchung für den Produktionsauftrag ausgeführt wird.

Der Zeitpunkt, zu dem die vorkalkulierten Stückkosten für Endprodukte festgeschrieben werden, wird in Feld Zeitpunkt für das Einfrieren der Voranschläge festgelegt.

Herstellkosten (Nachkalkulation) für Buchung von Eingängen verwenden

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, erfolgt der Eingang von Endprodukten in den Bestand zu den nachkalkulierten Kosten; die Bewertung erfolgt nach dem Bewertungsverfahren für Nachkalkulation.

Nachkalkulation für Buchung von Unterbaugruppeneingängen verwenden

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, gehen Unterbaugruppen zu den nachkalkulierten Kosten in den Bestand ein; die Bewertung erfolgt nach dem festgelegten Bewertungsverfahren.

Bewertungsverfahren werden im Paket Lagerwirtschaft festgelegt.

Es gibt folgende Bewertungsverfahren für Nachkalkulation:

  • Durchschnittsbewertung (MAUC)
  • First In, First Out (FIFO)
  • Last In, First Out (LIFO)
  • Chargenpreis (Charge)

Prüfliste gedruckt

In diesem Feld wird angegeben, ob die Prüfliste gedruckt worden ist.

Begleitschein gedruckt

In diesem Feld wird angegeben, ob der Begleitschein gedruckt worden ist.

Arbeitsplan gedruckt

In diesem Feld wird angegeben, ob der Arbeitsplan gedruckt worden ist.

Arbeitsgangschein gedruckt

In diesem Feld wird angegeben, ob der Arbeitsgangschein gedruckt worden ist.

Materialliste gedruckt

In diesem Feld wird angegeben, ob die Materialliste gedruckt worden ist.

Materialentnahmeschein gedruckt

In diesem Feld wird angegeben, ob der Materialentnahmeschein gedruckt worden ist.

Fremdbearbeitungsscheine gedruckt

In diesem Feld wird angegeben, ob der Fremdbearbeitungsschein gedruckt worden ist.

Kontrolliste gedruckt

In diesem Feld wird angegeben, ob die Kontrollliste gedruckt worden ist.

Schneideliste gedruckt

In diesem Feld wird angegeben, ob die Schneideliste oder die Sammelschneideliste gedruckt worden sind.

Sägeliste gedruckt

In diesem Feld wird angegeben, ob die Sägeliste oder die Sammelsägeliste gedruckt worden sind.

Auftragsmeldeschein gedruckt

In diesem Feld wird angegeben, ob der Auftragsmeldeschein gedruckt worden ist.

Übersicht ID-Nummern gedruckt

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde die Übersicht über die ID-Nummern für den Produktionsauftrag gedruckt.

Zulässige Werte

Dokument gedruckt

Das Dokument wurde gedruckt. Die Daten wurden nicht mehr geändert, nachdem das Dokument gedruckt wurde.

Geändertes Dokument

Das Dokument wurde gedruckt, aber die Daten auf dem Dokument wurden nach dem Druckvorgang geändert.

Originaldokument

Das Ursprungsdokument wurde noch nicht gedruckt.

Auftragsverteilung gedruckt

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde die Auftragsverteilung für den Produktionsauftrag gedruckt.

Zulässige Werte

Dokument gedruckt

Das Dokument wurde gedruckt. Die Daten wurden nicht mehr geändert, nachdem das Dokument gedruckt wurde.

Geändertes Dokument

Das Dokument wurde gedruckt, aber die Daten auf dem Dokument wurden nach dem Druckvorgang geändert.

Originaldokument

Das Ursprungsdokument wurde noch nicht gedruckt.

Fremdbearbeitung mit Materialfluss

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird für die Produktion des Artikels nur Fremdbearbeitung mit Materialfluss verwendet.

Hinweis
  • Dieses Kontrollkästchen wird nur dann angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Fremdleistung mit Materialfluss im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist.
  • Wenn die Vorgabe-Lieferquelle des Artikels Zusammenstellung/Montage lautet, ist dieses Kontrollkästchen nicht verfügbar.
  • Dieses Feld ist nur anwendbar, wenn das Feld Konfigurationen nach Standort im Programm Aktiv nicht auf Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) gesetzt ist.

Charge

Charge

Ablehnungsgrund

In diesem Feld wird der Grund für die Ablehnung angegeben. Verwenden Sie einen Grund der Art Ablehnung des Produktionsergebnisses.

Ablehnungsgründe definieren Sie im Programm Gründe (tcmcs0105m000).

Anfangsmenge

Der Wert im Feld Auftragsmenge zum Zeitpunkt der Freigabe des Produktionsauftrags.

Arbeitsgänge gesperrt

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde mindestens einer der Arbeitsgänge des Produktionsauftrags gesperrt.

Bestätigter Liefertermin

Der Liefertermin des Auftrags, wie er dem Kunden beispielsweise durch den Disponenten in der Produktion bestätigt wurde. Sie können diesen Termin so lange manuell ändern, bis der Produktionsauftrag fertiggemeldet wurde.

Aktualisierungsverfahren

Das Verfahren, nach dem die Produktionsauftragsdaten aktualisiert werden.

Zulässige Werte

Erneut berechnen

Die Mengen sowie die Daten und Uhrzeiten werden erneut berechnet, allerdings wird der Produktionsauftrag nicht als vollständig neu verarbeiteter Produktionsauftrag eingerichtet.

Neu generieren

Der Produktionsauftrag wird vollständig neu generiert, d. h. die Daten zu Material und Arbeitsgängen werden aus den Modulen Stückliste und Arbeitsplanverwaltung eingelesen. Material, das manuell zu den vorkalkulierten Materialkosten hinzugefügt wurde, wird verworfen. Falls sich Stückliste und Arbeitsplan seit der Erstellung des Produktionsauftrags geändert haben, werden diese Änderungen im Produktionsauftrag berücksichtigt.

Keine Aktion

Es werden keine Änderungen vorgenommen.

Material retrograd abbuchen

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Materialien durch retrograde Abbuchung entnommen.

Stunden retrograd abbuchen

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie die Stunden, die zur Fertigung des Artikels aufgewendet wurden, retrograd auf den damit verbundenen Mitarbeiter abbuchen.

Arbeit-in-Umlauf

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist für den Produktionsauftrag einer der folgenden Berichte vorhanden: Arbeit-in-Umlauf, Nachkalkulierte Produktionskosten, Leistungsanalysen oder Abweichung Bearbeitungszeiten.