Eingegangene Werkstattmaterialliste (tibom5115m000)
- Das Kontrollkästchen Konstruktionsartikelversionen im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) ist markiert.
- Das Kontrollkästchen Werkstattfertigung nach Standort im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) ist markiert.
- Das Feld Ursprungsanwendung wurde im Programm Parameter Artikelbasisdaten (tcibd9199m000) auf oder gesetzt.
Felddaten
- Standort
-
Wählen Sie den Standort aus, an dem die Werkstattmaterialliste verwendet wird.
- Produkt
-
Wählen Sie das Produkt aus, für das die Werkstattmaterialliste gilt.
- Ausgangsmodell
-
Die ID der Stückliste, von der die Werkstattmaterialliste abgeleitet wird.
- Ausgangsversion
-
Die Versionsnummer der ausgewählten Stückliste.
- Position
-
Die Positionsnummer in der Materialliste.
- Position wird
-
Für die Positionsnummer gilt:
Zulässige Werte
- Von LN gesteuert
- Von PLM gesteuert
- Artikel
-
Die ID des Materials.
- Artikel wird
-
Für die Material-ID gilt:
Zulässige Werte
- Von LN gesteuert
- Von PLM gesteuert
- Lager
-
Das Lager, in das das Material eingeht.
- Lager wird
-
Für das Lager gilt:
Zulässige Werte
- Von LN gesteuert
- Von PLM gesteuert
- Chargenauswahl
-
Wählen Sie die Art der Charge aus, in der das Material geliefert wird.
Zulässige Werte
- Beliebige Charge
- Gleiche Charge
- Bestimmte Charge
- Chargenauswahl wird
-
Für die Chargenauswahl gilt:
Zulässige Werte
- Von LN gesteuert
- Von PLM gesteuert
- Nettomenge
-
Die Nettomenge des Materials, die für die Fertigung des ausgewählten Produkts benötigt wird.
- Nettomenge wird
-
Für die Nettomenge gilt:
Zulässige Werte
- Von LN gesteuert
- Von PLM gesteuert
- Ausschussprozentsatz
-
Der erwartete Materialverlust, z. B. durch fehlerhafte Komponenten. Die Bruttomenge des Materials muss erhöht werden, um den Verlust zu kompensieren.
- Ausschussprozentsatz wird
-
Für den erwarteten Materialverlust gilt:
Zulässige Werte
- Von LN gesteuert
- Von PLM gesteuert
- Ausschussmenge
-
Die während der Produktion erwartete Ausschussmenge, unabhängig von der Auftragsmenge. Mit ihr wird die Materialmenge definiert, die verloren geht, wenn die Produktion beginnt, zum Beispiel beim Testen der Geräte.
- Ausschussmenge wird
-
Für die Ausschussmenge gilt:
Zulässige Werte
- Von LN gesteuert
- Von PLM gesteuert
- Längeneinheit
-
Die verwendete Messgröße.
- Längeneinheit wird
-
Für die verwendete Messgröße gilt:
Zulässige Werte
- Von LN gesteuert
- Von PLM gesteuert
- Länge
-
Sie können dieses Feld zur Berechnung der Nettomenge verwenden, wenn die Bestandseinheit "Länge" oder "Flächeneinheit" lautet. Bei Flächeneinheiten wird dieses Feld in Kombination mit der Breite verwendet. Die Felder Länge, Breite, Größeneinheit, Stückzahl sind nur dann anwendbar, wenn die Bestandseinheit des Materials "Länge" oder "Fläche" lautet, vergleichbar mit "Meter" und "Quadratmeter".
- Länge wird
-
Für Längeneinheiten gilt:
Zulässige Werte
- Von LN gesteuert
- Von PLM gesteuert
- Breite
-
Sie können dieses Feld zur Berechnung der Nettomenge verwenden, wenn die Bestandseinheit "Breite" oder "Flächeneinheit" lautet. Bei Flächeneinheiten wird dieses Feld in Kombination mit der Länge verwendet. Die Felder Länge, Breite, Größeneinheit und Stückzahl sind nur dann anwendbar, wenn die Bestandseinheit des Materials Länge oder Fläche lautet, also z. B. Meter und Quadratmeter.
- Breite wird
-
Für Breiteneinheiten gilt:
Zulässige Werte
- Von LN gesteuert
- Von PLM gesteuert
- Stückzahl
-
Die für die Produktion erforderliche Materialmenge, angegeben in der Anzahl der erforderlichen Einheiten.
- Stückzahl wird
-
Für die Anzahl der Einheiten gilt:
Zulässige Werte
- Von LN gesteuert
- Von PLM gesteuert
- Arbeitsgang
-
Die Folgenummer des Arbeitsgangs, in dem das ausgewählte Material verwendet wird.
- Arbeitsgänge
-
Für die Folgenummer des Arbeitsgangs gilt:
Zulässige Werte
- Von LN gesteuert
- Von PLM gesteuert
- Beziehungen Material/Arbeitsplan vorhanden
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind für die Werkstattmaterialliste Beziehungen zwischen Material und Arbeitsplan vorhanden.
- "Beziehungen Material/Arbeitsplan vorhanden" wird
-
Für Beziehungen zwischen Material und Arbeitsplan gilt:
Zulässige Werte
- Von LN gesteuert
- Von PLM gesteuert
- Fiktiver Artikel
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, handelt es sich bei dem Material bzw. der Komponente um einen fiktiven Artikel.
- Fiktiver Artikel wird
-
Für fiktive Artikel gilt:
Zulässige Werte
- Von LN gesteuert
- Von PLM gesteuert
- Ersetzt Artikel
-
Das Material aus der vorherigen Werkstattstückliste, bei dem es sich jetzt um Verbrauchsmaterial handelt. Ist Verbrauchsmaterial im Bestand vorhanden, wird es anstelle des im Feld Artikel angegebenen Materials verwendet.
- Verbrauchsartikel wird
-
Für den Einsatz von Verbrauchsmaterial gilt:
Zulässige Werte
- Von LN gesteuert
- Von PLM gesteuert
- Alternative Artikel vorhanden
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist alternatives Material für das in der Werkstattmaterialliste festgelegte Material vorhanden.
- "Alternative Artikel vorhanden" wird
-
Für die Verwendung von alternativem Material gilt:
Zulässige Werte
- Von LN gesteuert
- Von PLM gesteuert
- Mehrere Artikel zulässig
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann LN die vorkalkulierte Menge des erforderlichen Materials auf mehrere Artikel verteilen. Die Nettomenge kann z. B. aus dem Verbrauchsmaterial und dem Standardmaterial oder aus dem Standardmaterial und einem oder mehreren alternativen Materialien zusammengestellt werden. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, entnimmt LN nur den Artikel, der in der Werkstattmaterialliste für den Produktionsauftrag festgelegt wurde.
- "Mehrere Artikel zulässig" wird
-
Für die Verwendung mehrerer Artikel gilt:
Zulässige Werte
- Von LN gesteuert
- Von PLM gesteuert
- Auf Auftragsdokument drucken
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird das Material in der Werkstattmaterialliste gedruckt.
- "Auf Auftragsdokument drucken" wird
-
Für den Druck bzw. das Auftragsdokument gilt:
Zulässige Werte
- Von LN gesteuert
- Von PLM gesteuert
- Standardkonfiguration
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, gehört das ausgewählte Material zur Standardkonfiguration.
- Standardkonfiguration wird
-
Für den Inhalt der Standardkonfiguration gilt:
Zulässige Werte
- Von LN gesteuert
- Von PLM gesteuert
- Ausnahmen vorhanden
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind Ausnahmemeldungen vorhanden.
- "Ausnahmen vorhanden" wird
-
Ausnahmen sind:
Zulässige Werte
- Von LN gesteuert
- Von PLM gesteuert
- Referenzangabe vorhanden
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, liegt eine Referenzangabe für das ausgewählte Material vor.
- "Referenzangabe vorhanden" wird
-
Wenn Referenzangaben vorhanden sind, gilt:
Zulässige Werte
- Von LN gesteuert
- Von PLM gesteuert
- Materialversatz angeben
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird für das ausgewählte Material ein Versatz angegeben.
- "Materialversatz angeben" wird
-
Wenn ein Versatz für das ausgewählte Material vorhanden ist, gilt:
Zulässige Werte
- Von LN gesteuert
- Von PLM gesteuert
- Materialversatz
-
Der Materialversatz in Tagen oder Stunden, abhängig von der festgelegten Zeiteinheit.
- Materialversatz wird
-
Für den Materialversatz gilt:
Zulässige Werte
- Von LN gesteuert
- Von PLM gesteuert
- Einheit für Materialversatz
-
Die Zeiteinheit, Tage oder Stunden, in der der Laufzeitversatz definiert wird.
- Einheit für Materialversatz wird
-
Für Zeiteinheit des Materialversatzes gilt:
Zulässige Werte
- Von LN gesteuert
- Von PLM gesteuert
- Material fertigmelden
-
Material wird gemeldet:
Zulässige Werte
- Manuell
- Retrograd abbuchen
- MES
- "Material fertigmelden" wird
-
Für Materialberichte gilt:
Zulässige Werte
- Von LN gesteuert
- Von PLM gesteuert
- Lieferung durch Fremdbearbeiter
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird das angegebene Material von einem Fremdbearbeiter geliefert.
- "Lieferung durch Fremdbearbeiter" wird
-
Für die Herkunft des Materials gilt:
Zulässige Werte
- Von LN gesteuert
- Von PLM gesteuert
- Bedarfszuordnung übernehmen
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist,
- "Bedarfszuordnung übernehmen" wird
- Vom Kunden gestelltes Material
- "Vom Kunden gestelltes Material" wird
- Enthält vom Kunden gestelltes Material
- "Enthält vom Kunden gestelltes Material" wird
- Benötigter Prozentsatz
- Benötigter Prozentsatz wird
- Lager übernehmen wenn überg. Artikel fiktiver Artikel ist
- "Lager übernehmen wenn überg. Artikel fiktiver Artikel ist" wird
- Text
- Text wird