Stationen
Mit diesem Programm verwalten Sie Linienstationen und Puffer.
Felddaten
- Station
-
Die ID der Arbeitsstation.
- Stationsart
-
Wählen Sie die Stationsart aus.
Zulässige Werte
- Abteilung
-
Eine reguläre Abteilung, die eine in der Regel durch gelbe Linien abgetrennte Fläche definiert, in der Werkstattarbeitsgänge durchgeführt werden und Maschinen vorhanden sind.
- Unterabteilung
-
Hinweis
Wenn der Parameter Werkstattfertigung nach Standort im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) auf Aktiv gesetzt ist, ist diese Option nicht verfügbar.
Eine Produktionsabteilung/Werkstatt, die zu einer Produktionsabteilung/Werkstatt auf höherer Ebene gehört, um die gemeinsame (aggregierte) Kapazität abzufragen.
- Fremdbearbeitung
-
Wenn ein Arbeitsgang fremdvergeben werden muss, muss eine Fremdbearbeitungsabteilung definiert werden. Mit dieser Art Produktionsabteilung können Sie keine Bearbeitungskostensätze verknüpfen. Sie können jedoch, unabhängig von der ausgewählten kritischen Kapazitätsart, Planungsdaten pro Fremdbearbeitungsabteilung erfassen. Wenn es sich bei einer Produktionsabteilung/Werkstatt um eine Abteilung für Fremdbearbeitung handelt, können Sie die Art der Abteilung nicht ändern.
- Nachkalkulation
-
Die Produktionsabteilung/Werkstatt ist eine Nachkalkulationsabteilung.
- Puffer
-
Eine Arbeitsstation an der Montagelinie, an der keine Arbeitsgänge ausgeführt werden, sondern die Aufträge auf ihre Weiterleitung an die nächste Arbeitsstation warten.
- Linienstation
-
Eine Produktionsabteilung/Werkstatt, die Teil einer Montagelinie ist. Eine Linienstation wird bei der Produktion von Endmontageartikeln verwendet.
- Arbeitszelle
-
Eine Gruppierung von mindestens einer Arbeitsstation mit einer festen Reihenfolge, die im Programm Arbeitszellen (tirpt0140m000) definiert ist und der Wiederholfertigung dient. Arbeitszellen werden zur Fertigung von Artikeln auf Basis von Produktionsmodellen verwendet.
- Adresse
-
Adresse
- Ort (Briefkopf)
-
Der Name des Ortes, der im Briefkopf der Abteilung vor dem Datum gedruckt werden muss.
- Standort
-
Die ID des Standorts.
- Unternehmenseinheit
-
Unternehmenseinheit
- Kaufmännische Firma
-
Kaufmännische Firma
- Operative Firma
-
Operative Firma
- Aktiver Kalender
-
Die Kombination aus Kalendercode und Einsatzbereich, die von der Abteilung verwendet wird.
HinweisAbhängig von der Periode gelten unterschiedliche Kombinationen aus Kalendercode und Einsatzbereich.
- Herkunft
-
Das Programm, in dem der Kalendercode definiert wird.
- Zusätzliche Intrastat-Daten
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind zusätzliche Intrastat-Daten vorhanden.
- Manager
-
Der Mitarbeiter, der für die Abteilung verantwortlich ist.
- Lohnkostensatz
-
Der Lohnkostensatz, der der Abteilung zugewiesen wurde.
- Pufferart
-
Wenn das Feld Abteilungsart auf Puffer gesetzt ist, können Sie eine Pufferart auswählen. Die Pufferart legt fest, in welcher Reihenfolge die Komponenten im Puffer die Station verlassen.
Zulässige Werte
- Puffer unbestimmte Entnahmereihenfolge
- FIFO-Puffer
- ---
- Anzahl Stellen für unbestimmte Entnahme
-
Die Anzahl der Stellen für unbestimmte Entnahme eines Puffers unbestimmte Entnahmereihenfolge, aus denen LN die gewünschte Reihenfolge für das folgende Liniensegment zusammenstellen kann. Die Anzahl der Stellen für unbestimmte Entnahme gibt die Anzahl der Produkte an, die direkt aus dem Puffer in die Montagelinie übergehen können.
Sie definieren beispielsweise 10 Stellen für unbestimmte Entnahme für einen Puffer. Dies bedeutet, dass LN bei der Reihenfolgeplanung ein beliebiges Produkt aus insgesamt 10 (unterschiedlichen) Produkten im Puffer auswählen kann, um die Montagereihenfolge zu erstellen.
Der Wert in diesem Feld wird im Modul Montageverwaltung verwendet. Sie können einen Wert eingeben, wenn der Wert im Feld Abteilungsart Puffer lautet.
HinweisUm die Reihenfolge der Aufträge vom vorherigen zum nächsten Liniensegment ändern zu können, müssen Sie einen Wert größer als 1 eingeben.
Wenn dieses Feld den Wert 1 aufweist, gibt es keine Zwischenräume, die zum Ändern der Reihenfolge von Aufträgen verwendet werden könnten.
In diesem Fall kann LN die Reihenfolge nicht zum nächsten Montageliniensegment ändern.
HinweisWenn die Pufferart FIFO-Puffer lautet, ist der Wert in diesem Feld "1".
- Optimale Pufferauslastung
-
Die Anzahl der Produkte, die maximal in diesem Puffer gelagert werden können. Während der Reihenfolgeplanung kann LN maximal die Anzahl der Produkte in den Puffer einlagern, die in diesem Feld angegeben wurde.
HinweisSie können nur dann einen Wert eingeben, wenn die Abteilungsart Puffer lautet.
- Satz
-
Der Code, der mit der Abteilung verknüpft ist und als Abteilungskostensatz verwendet wird.
Definieren Sie Arbeitsgang-Codes im Programm Codes für Bearbeitungskostensätze (ticpr0150m000).
Dieses Feld ist nur dann aktiv, wenn:
- Der Parameter Art der Bearbeitungskostensätze im Programm Parameter Herstellkostenberechnung (CPR) (ticpr0100m000) ist auf Abteilungskostensatz oder Arbeitsgangbeziehung/Abt.-Kostensatz gesetzt.
- Die Abteilungsart lautet nicht Fremdbearbeitung.
- Produktionslager
-
Produktionslager
Einen Wert können Sie in dieses Feld nur dann eingeben, wenn das Kontrollkästchen Produktionslager verwenden im Programm Parameter für Produktionsaufträge (tisfc0100s000) markiert ist.
Der Wert im Feld Lagerart im Programm Läger (tcmcs0103s000) muss auf Produktion gesetzt sein.
- Mitarbeiter für retrograde Abbuchung
-
Die Nummer des Mitarbeiters, auf den im Paket Mitarbeiterdaten Stunden über retrograde Abbuchung gebucht werden.