Auftragsvorschläge (Montage) (tiapl5136m000)

Mit diesem Programm zeigen Sie die Montageauftragsvorschläge an, die für einen Prognoseartikel und ein Basismodell bestimmt sind. Der Vorgang zur Auftragsgenerierung generiert geplante Montageaufträge für Prognosemengen, die noch nicht durch tatsächliche Aufträge abgedeckt sind.

Ihr Konzept

Felddaten

Plancode

Die ID des Plancodes.

Hinweis

Der Wert in diesem Feld wird aus dem Programm Plancodes (cprpd4100m000) übernommen.

Auftragsart

Die Art des Auftrags.

Zulässige Werte

---
Montageauftragsvorschlag
Hinweis

Dieses Feld kann nur auf Montageauftragsvorschlag gesetzt werden.

Auftragsvorschlag

Die Auftragsnummer des Montageauftrags.

Prognoseartikel

Der Code des Prognoseartikels.

Basismodell

Der Code des Basismodells für den Prognoseartikel.

Hinweis

Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Basismodelle im Programm Parameter Produktkonfiguration (PCF) (tipcf0100m000) markiert ist.

Menge

Bestellmenge

Auftragsstatus

Der Status des Auftrags.

Zulässige Werte

Geplant

Sie können den Auftragsvorschlag noch manuell ändern.

Fest eingeplant

Wenn Sie das Feld "Planungsverfahren " auf "Vorwärts" gesetzt haben, ändert LN das Anfangsdatum oder die Auftragsmenge nicht mehr. Wenn Sie das Feld "Planungsverfahren " auf "Rückwärts" gesetzt haben, ändert LN das Enddatum oder die Auftragsmenge nicht mehr.

Sie können jedoch die Auftragsvorschlagspositionen noch ändern.

Bestätigt

Der Auftragsvorschlag wurde bestätigt. Wenn der Auftragsvorschlag zum verwendeten Plancode gehört, können Sie ihn nun in die Ausführungsebene überführen.

Hinweis

Dieses Feld kann nur auf Geplant gesetzt werden.

Planungsalgorithmus

Das Verfahren zur Berechnung des geplanten Beginns und des geplanten Endes.

Zulässige Werte

Vorwärts

Für einen Produktionsauftrag basiert die Planung auf einem festen Anfangsdatum. Ein Liefertermin wird aus der Stückzeit des Auftrags errechnet.

Für ein Projekt basiert die Netzplantechnik auf einem festen Anfangsdatum. Beim Start der Planung im Programm Netzplanung generieren (tppss2240m000) bestimmt LN den Liefertermin des Projekts mithilfe eines Verfahrens der Vorwärtsplanung.

Rückwärts

Für einen Produktionsauftrag basiert die Planung auf einem festen Liefertermin. Ein Anfangsdatum wird aus der Stückzeit des Auftrags errechnet.

Für ein Projekt basiert die Netzplantechnik auf einem festen Liefertermin. Beim Start der Planung im Programm Netzplanung generieren (tppss2240m000) bestimmt LN den Starttermin des Projekts mithilfe eines Verfahrens der Rückwärtsplanung.

Hinweis

Das Feld kann nur auf Rückwärts gesetzt werden.

Bedarfsdatum

Das Bedarfsdatum des Auftragsvorschlags.

Geplanter Beginn am

Geplanter Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), zu dem mit der Arbeit für den Auftrag begonnen werden soll.

Geplantes Ende am

Geplanter Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), zu dem die Arbeit für den Auftrag beendet werden soll.

Disponent

Der Mitarbeiter, der für die Planung des Auftrags verantwortlich ist.

Name 1

Der Name des Mitarbeiters.

Stücklistenversion

Die Versionsnummer der Stückliste.

Hinweis

Im Programm Planungsstücklisten (tiapl5126m000) muss eine Kombination aus Prognoseartikel, Basismodell und Stücklistenversion vorhanden sein.