Produktvariantenstrukturen (tiapl3510m000)

Mit diesem Programm können Sie Produktvariantenstrukturen abfragen und verwalten.

Felddaten

Produktvariante

Der Code der Produktvariante, für die die Produktvariantenstruktur angezeigt wird.

Hauptartikel

Die ID des Artikels, bei dem es sich um das Endprodukt oder einen Artikel zwischen dem Endprodukt und den Konstruktionsbaugruppen handeln kann.

Folgende Eigenschaften muss der Artikel haben:

  • Er muss von der Art FertigungsartikelProdukt oder Produkt mit dem Bestellsystem Endmontageplan (FAS) sein.
  • Er muss Mit ID-Nummer versehen sein.
  • Er muss Bestelldaten haben

Diese Eigenschaften werden in den Programmen Artikel (tcibd0501m000) und Artikel - Bestelldaten (tcibd2100m000) festgelegt.

Montagelinie

Die Montagelinie, auf der die Produktvariante gefertigt wird.

Weitere Informationen finden Sie unter

  • Verknüpfen einer Zulieferlinie mit mehreren übergeordneten Linien (Divergenter Aufbau der Montagelinie
  • Auswahl der Montagelinie – der Parameter Konfigurationsabhängig
  • Zulieferlinie mit mehreren übergeordneten Linien synchronisieren
  • Transportzeit für verknüpfte Montagelinien
Positionsnummer

Die Position der Komponente, die die Kombination aus Hauptartikel und untergeordnetem Artikel kennzeichnet.

Standardmäßig zeigt LN die letzte Positionsnummer plus 10 an. Aus diesem Verfahren ergeben sich Reihen mit den Positionsnummern 10, 20, 30 und so weiter. Die Nummerierung der Positionen kann frei erfolgen. Es empfiehlt sich jedoch, die voreingestellten Werte zu übernehmen, da Sie in diesem Fall dazwischen liegende Nummern für später einzufügende Komponenten verwenden können.

Artikel

Die Montagekomponente, die Konstruktionsbaugruppe oder das Standardteil direkt unter der Ebene des angezeigten Hauptartikels in der Produktvariantenstruktur.

Artikelart

Die Artikelart des Artikels. Die Artikelart kann Produkt, Genereller Artikel oder Konstruktionsbaugruppe sein.

Optionssatz

Optionssatz

Standort Linie / Segment / Linienstation

Der physische Standort der Montagelinie.

Weitere Informationen finden Sie unter

  • Verknüpfen einer Zulieferlinie mit mehreren übergeordneten Linien (Divergenter Aufbau der Montagelinie
  • Auswahl der Montagelinie – der Parameter Konfigurationsabhängig
  • Zulieferlinie mit mehreren übergeordneten Linien synchronisieren
  • Transportzeit für verknüpfte Montagelinien
Standort des Liniensegments

Der physische Standort des Liniensegments.

Weitere Informationen finden Sie unter

  • Verknüpfen einer Zulieferlinie mit mehreren übergeordneten Linien (Divergenter Aufbau der Montagelinie
  • Auswahl der Montagelinie – der Parameter Konfigurationsabhängig
  • Zulieferlinie mit mehreren übergeordneten Linien synchronisieren
  • Transportzeit für verknüpfte Montagelinien
Standort der Linienstation

Der physische Standort der Linienstation.

Weitere Informationen finden Sie unter

  • Verknüpfen einer Zulieferlinie mit mehreren übergeordneten Linien (Divergenter Aufbau der Montagelinie
  • Auswahl der Montagelinie – der Parameter Konfigurationsabhängig
  • Zulieferlinie mit mehreren übergeordneten Linien synchronisieren
  • Transportzeit für verknüpfte Montagelinien
Verbrauchsartikel
Die ID des Artikels, der den im Feld Artikel angegebenen Artikel ersetzen kann, wenn Montageteilbedarfe im Programm Montageteilbedarfe berechnen (tiapl2221m000) berechnet werden, sofern das Verbrauchsmaterial im Bestand vorhanden ist.
Hinweis

Dieses Feld ist nur aktiv, wenn es sich bei dem angegebenen Artikel um einen Standardartikel handelt. Beispiel: nicht konfigurierbare Standardmontageteile.

Arbeitsgang

Arbeitsgang

Nettomenge

Nettomenge