titrp domains
- ---
-
Das Feld ist auf --- gesetzt, wenn das Modul Werkzeugbedarfsplanung nicht implementiert ist.
- Ausführungszeit
-
Die Werkzeuge werden in der Verfügbarkeitsplanung bis zum Ausführungszeit eines Arbeitsgangs geplant.
- Wartezeit (Wait)
-
Die Werkzeuge werden in der Verfügbarkeitsplanung bis zum Wartezeit (Wait) eines Arbeitsgangs geplant.
- Transportzeit
-
Die Werkzeuge werden in der Verfügbarkeitsplanung bis zum Transportzeit eines Arbeitsgangs geplant.
- Wartezeit (Queue) (Folge-Arbeitsgang)
-
Die Werkzeuge werden in der Verfügbarkeitsplanung bis zum Wartezeit (Queue) (Folge-Arbeitsgang) eines Arbeitsgangs geplant.
- Produktionsvorschlag
-
Diese Auftragsart stellt die Produktionsvorschläge aus Unternehmensplanung dar.
- Produktionsvorschlag (INV)
-
Diese Auftragsart stellt den Produktionsvorschlag (INV) aus Lagerwirtschaft dar.
- Produktionsauftrag
-
Diese Auftragsart stellt den Produktionsauftrag aus dem Paket Fertigung und dem Modul Werkstatt dar.
- Service-Auftrag
-
Diese Auftragsart stellt den tatsächlichen Service-Auftrag aus Service dar.
- Produktionsprogramm
-
Diese Auftragsart stellt die Fertigungsvorgabe für Wiederholfertigung (RPT) dar.
- Produktionsauftrag
-
Diese Auftragsart stellt den nachkalkulierten Produktionsauftrag aus dem Modul Werkstatt dar.
- Service-Auftrag
-
Diese Auftragsart stellt die nachkalkulierten Service-Aufträge aus dem Paket Service dar.
- Arbeitsauftrag
-
Diese Auftragsart stellt die nachkalkulierten Arbeitsaufträge aus dem Paket Service dar.
- Produktionsprogramm
-
Diese Auftragsart stellt das nachkalkulierte Produktionsprogramm aus dem Paket Wiederholfertigung dar.
- Min. restliche Werkzeuglebensdauer
-
Werkzeuge werden in aufsteigender Reihenfolge der verbleibenden Werkzeugnutzungsdauer geplant. Die Werkzeuge mit der kürzesten verbleibenden Nutzungsdauer werden zuerst als vorkalkulierter Bedarf für den Produktionsauftrag oder den Service-Auftrag geplant.
- Max. restliche Werkzeuglebensdauer
-
Werkzeuge werden in absteigender Reihenfolge der verbleibenden Werkzeugnutzungsdauer geplant. Die Werkzeuge mit der längsten verbleibenden Nutzungsdauer werden zuerst als vorkalkulierter Bedarf für den Produktionsauftrag oder den Service-Auftrag geplant.
- ---
-
Das erste verfügbare Werkzeug wird zum Entnehmen geplant. Wenn der Wert im Feld "Werkzeuglebensdauer basiert auf" --- lautet, muss das Planungsverfahren auf --- gesetzt werden.
- Basierend auf Auftragsmenge
-
Werkzeuge mit der kürzesten Werkzeuglebensdauer, größer als oder gleich der Auftragsmenge des Produktionsauftrags oder des Service-Auftrags, werden für den vorkalkulierten Bedarf geplant.
- Verfügbar
-
Das Werkzeug steht hier zur Verfügung: Abteilung/Service-Center.
- Angefordert
-
Das Werkzeug ist hier angefordert: Abteilung/Service-Center.
- Neu
-
Wenn ein Werkzeug in LN erfasst wird, wird ihm der Status Neu zugewiesen.
- Verfügbar
-
Der Status muss Verfügbar lauten, wenn das Werkzeug für einen Produktionsauftrag oder Service-Auftrag reserviert werden soll. Ein mehrteiliges Werkzeug kann nur dann den Status Verfügbar aufweisen, wenn ihm im Programm Werkzeugkomponenten (titrp0506m000) mindestens eine Komponente zugewiesen worden ist. Sie können den Status eines mehrteiligen Werkzeugs nur in Verfügbar ändern, wenn die Komponenten den Status Reserviert, In Instandsetzung oder Verfügbar haben.
Sie können den Status Verfügbar des Werkzeugs nicht ändern, wenn es einen der folgenden Verwendungsstatus hat:
- Angefordert
- Wird verwendet
- Zurückgegeben
- Gesperrt
-
Werkzeug mit dem Status Gesperrt kann nicht für die Planung verwendet oder für einen Produktionsauftrag oder Service-Auftrag entnommen werden. Den Status eines Werkzeugs können Sie im Programm Werkzeugnummern (titrp0102m000) nur manuell auf Gesperrt setzen.
Wenn das Werkzeug den Status Gesperrt hat, wird es in folgenden Fällen nicht berücksichtigt:
- Planung von neuen vorkalkulierten Bedarfen
- Verfügbarkeitsprüfung für Werkzeuge
Sie können den Status einer Komponente eines mehrteiligen Werkzeugs nicht von Verfügbar auf Gesperrt setzen, wenn dem mehrteiligen Werkzeug eine zweite Komponente mit einem der folgenden Status zugeordnet ist:
- Verfügbar Status
- Reserviert Status
- In Instandsetzung Status
- Reserviert
-
Der Status Reserviert wird einem Werkzeug zugewiesen, wenn es im Programm Werkzeug anfordern und zurückgeben (titrp0215m000) benötigt wird. Wenn das Werkzeug mit dem Programm Werkzeug anfordern und zurückgeben (titrp0215m000) zurückgegeben wird, wird der Status auf Verfügbar gesetzt.
- In Instandsetzung
-
Der Status In Instandsetzung wird einem Werkzeug zugewiesen, wenn das Werkzeug mit dem Programm Werkzeug anfordern und zurückgeben (titrp0215m000) instand gesetzt werden soll. Werkzeuge mit diesem Status werden im geplanten Instandsetzungszeitraum nicht für die Entnahme auf einen Produktionsauftrag oder einen Service-Auftrag eingeplant.
Der Werkzeugstatus wird von In Instandsetzung auf Verfügbar gesetzt, wenn das Werkzeug mit dem Programm Werkzeug anfordern und zurückgeben (titrp0215m000) zurückgegeben wird.
- Einsatzdauer
-
Die Werkzeuglebensdauer zeigt an, wie viele Stunden das Werkzeug verwendet werden kann.
- Anzahl Einsätze
-
Die Werkzeuglebensdauer zeigt an, wie oft das Werkzeug verwendet werden kann.
- ---
-
Dieser Wert ist möglich, wenn die Verwendung des Werkzeugs irrelevant ist. Dies gilt beispielsweise, wenn ein Werkzeug unendlich oft eingesetzt werden kann.
- Artikel
-
Der Verwendungsnachweis wird für Werkzeugtypen gedruckt, die mit den Arbeitsplänen der Artikel im Paket Fertigung für den angegebenen Bereich von Werkzeugtypen verknüpft sind.
- Standard-Leistung
-
Der Verwendungsnachweis wird für Werkzeugtypen gedruckt, die mit Standardleistungen im Paket Service für den angegebenen Bereich von Werkzeugtypen verknüpft sind.
- Geplante Service-Leistung
-
Der Verwendungsnachweis wird für Werkzeugtypen gedruckt, die mit geplanten Aktivitäten im Paket Service für den angegebenen Bereich von Werkzeugtypen verknüpft sind.
- Wird verwendet
-
LN setzt den Verwendungsstatus auf Angefordert, wenn einer der folgenden Fälle eintritt:
- Das Werkzeug wird mit dem Programm Werkzeug anfordern und zurückgeben (titrp0215m000) angefordert oder zurückgegeben. Es ist also eine Anforderungsposition für das Werkzeug vorhanden.
- Das Kontrollkästchen Werkzeug vorhanden für die Anforderung ist markiert.
- ---
-
LN setzt den Verwendungsstatus auf ---, wenn eine neue vorkalkulierte Werkzeuganforderung hinzugefügt wird, für die das Kontrollkästchen In Werkzeugplanung verwenden nicht markiert ist oder für die das Kontrollkästchen Werkzeug anfordern/ zurückgeben im Programm Werkzeugnummern (titrp0102m000) nicht markiert ist.
HinweisWenn der Verwendungsstatus der Anforderung Zurückgegeben lautet, können Sie den Status manuell ändern. Sie können den Status dann auf Nicht reserviert setzen.
- Nicht reserviert
-
LN setzt den Verwendungsstatus Nicht reserviert, wenn einer der folgenden Fälle eintritt:
- Der vorkalkulierte Werkzeugbedarf wird hinzugefügt.
- Das Kontrollkästchen Werkzeug anfordern/ zurückgeben im Programm Werkzeugnummern (titrp0102m000) für die Anforderung ist nicht markiert.
- Zurückgegeben
-
LN setzt den Verwendungsstatus auf Zurückgegeben, wenn das Werkzeug im Programm Werkzeug anfordern und zurückgeben (titrp0215m000) auf den Folge-Arbeitsgang, eine Abteilung, ein Lager oder einen Auftrag zurückgegeben wird.
- Angefordert
-
LN setzt den Verwendungsstatus auf Angefordert, wenn einer der folgenden Fälle eintritt:
- Das Werkzeug wird mit dem Programm Werkzeug anfordern und zurückgeben (titrp0215m000) angefordert.
- Das Kontrollkästchen Werkzeug vorhanden im Programm Werkzeuganforderungspositionen (titrp0516m000) ist für die Anforderung markiert.