tisfc domains
- Auftrag und Arbeitsgang
-
Dieser Wert wird als Bezeichnung auf den Aktivitätsbalken verwendet.
- Hauptartikel
-
Der Artikel-Code des Produktionsauftrags wird als Bezeichnung für die Aktivitätsbalken verwendet.
- Bearbeiteter Artikel
-
Der Artikel-Code des Arbeitsgangs wird als Bezeichnung für die Aktivitätsbalken verwendet.
- Automatisch
-
Wenn Sie Mengen oder Arbeitsgänge fertigmelden, wird die retrograde Abbuchung automatisch und sofort ausgeführt.
- Interaktiv
-
Wenn Sie den Auftrag oder den Arbeitsgang fertigmelden, stellt LN die folgende Frage: Sollen die Materialien/Stunden sofort retrograd abgebucht werden?
- Manuell
-
Sie müssen die retrograde Abbuchung im Programm Material und Stunden retrograd abbuchen (tisfc0220m000) starten.
- Aus Arbeitsgang kopieren
- Der im Programm Arbeitsgänge (tirou1102m000) mit dem Arbeitsplan verknüpfte Text wird in den Produktionsauftrag im Programm Produktionsplanung (tisfc0110m000) kopiert. Sie können den Arbeitsgangtext hinzufügen oder ändern, der in den Produktionsauftragsarbeitsgang kopiert wurde.
- Arbeitsgangtext verknüpfen
- Der Arbeitsgangtext im Programm Arbeitsgänge (tirou1102m000) wird mit dem Produktionsauftrag im Programm Produktionsplanung (tisfc0110m000) verknüpft. Sie können den operativen Text erst dann manuell festlegen, wenn die Verknüpfung aus dem Arbeitsgang gelöscht wurde.
- Aus Stückliste kopieren
- Der Text aus dem Programm Werkstattmaterialliste (tibom3110m000) wird in das Programm Vorkalkulierter Materialbedarf (ticst0101m000) kopiert (das zum Programm Produktionsauftrag (tisfc0101m100) gehört). Diese Option kann verwendet werden, wenn der Text im Produktionsauftrag voraussichtlich geändert wird.
- Stücklistentext verknüpfen
- Der Text aus dem Programm Werkstattmaterialliste (tibom3110m000) wird mit dem Programm Vorkalkulierter Materialbedarf (ticst0101m000) verknüpft. Sie können erst dann einen neuen Text im Produktionsauftrag festlegen, wenn die Verknüpfung mit dem Werkstattstücklistentext gelöscht wurde.
- Arbeitsstunden
-
Bei Auswahl dieses Wertes wird der Bericht "Überwachung Einsatz/Ausbringung für Abteilungen (MA-Stunden)" gedruckt.
- Maschinenstunden
-
Bei Auswahl dieses Wertes wird der Bericht "Überw. Einsatz/Ausbringung für Abteilungen (Masch.Stunden)" gedruckt.
- Nein
- Teilweise
- Ja
- Geplante Menge
-
Die verbleibende Produktionszeit basiert auf der Menge des Artikels, die noch verarbeitet werden muss.
- Aufgewendete Zeit
-
Die verbleibende Produktionszeit basiert auf der ursprünglichen Produktionszeit abzüglich der für den Produktionsauftrag gebuchten Stunden.
- Standarddaten für Produktionsaufträge
-
Standardmäßig werden die Kosten auf die Abteilung für Auftragsbearbeitung gebucht, die mit dem Auftragsnummernkreis des Produktionsauftrags verknüpft ist.
- Für Produktionsabteilung vorbereiten
-
Die Kosten für vorhandene Produktionsaufträge werden auf die Abteilung für Auftragsbearbeitung gebucht, die mit dem Auftragsnummernkreis des Produktionsauftrags verknüpft ist. Sie können die Daten einrichten, die erforderlich sind, um die Kosten auf die Abteilung für Auftragsbearbeitung der Produktionsabteilung zu buchen.
Wenn beim Auswählen der Option noch Arbeitsgänge auf dem ausgewählten Produktionsauftrag vorhanden sind, wird die Abteilung für Auftragsbearbeitung basierend auf der Produktionsabteilung definiert, mit welcher der letzte Arbeitsgang verknüpft ist.
- Produktionsabteilung
-
Standardmäßig werden die Kosten auf die Abteilung für Auftragsbearbeitung gebucht, die mit der Produktionsabteilung des letzten Arbeitsgangs verknüpft ist.
- Dokumente pro Auftrag
-
Dokumente werden nach Produktionsauftrag gruppiert. Beispiel: Alle Auftragsdokumente für den Produktionsauftrag AA00012 werden gruppiert. Dann werden alle Auftragsdokumente für den Produktionsauftrag AA00013 gruppiert. Dann werden die Dokumente für AA00014 gruppiert usw.
- Aufträge pro Dokument
-
Dokumente werden nach Art des Auftragsdokuments gruppiert. Beispiel: Alle Begleitscheine für alle Produktionsaufträge werden gruppiert. Dann werden alle Arbeitspläne gruppiert usw.
- nach Abteilung
-
Bei Auswahl dieses Wertes wird der Bericht "Finanzielle Deckung nach Abteilung (Übersicht)" gedruckt. Wenn Ausführlicher Bericht markiert ist, wird der Bericht "Finanzielle Deckung nach Abteilung (Daten)" gedruckt.
- nach Woche
-
Bei Auswahl dieses Wertes wird der Bericht "Finanzielle Deckung pro Woche (Übersicht)" gedruckt. Wenn das Kontrollkästchen Ausführlicher Bericht markiert ist, wird der Bericht "Finanzielle Deckung pro Woche (Daten)" gedruckt.
- Vorkalkuliert
- Erfasst
- Nachkalkulation initialisiert
- Nachkalkulation genehmigt
- Gebucht
- Tag
-
Wenn Sie Daten zur Überwachung von Einsatz/Ausbringung generieren, beträgt der Zeitraum einen Tag. Der Tag beginnt um 00:00:00 Uhr und endet um 23:59:59.
- Nicht implementiert
-
Die Überwachung von Einsatz/Ausbringung ist nicht implementiert und die entsprechenden Programme sind deaktiviert. Dies ist die Voreinstellung.
- Woche
-
Wenn Sie Daten zur Überwachung von Einsatz/Ausbringung generieren, beträgt der Zeitraum eine Woche. Die Woche beginnt, wenn die Arbeitswoche der Firma beginnt.
- Nur reservieren
-
Drucken Sie nicht das zu den Auftragsdokumenten gehörende Material aus, sondern weisen Sie das Material nur zu.
- Drucken und reservieren
-
Drucken Sie das zu den Auftragsdokumenten gehörende Material aus und weisen Sie es zu.
- Nur drucken
-
Drucken Sie das zu den Auftragsdokumenten gehörende Material aus, aber weisen Sie es nicht zu.
- Während Auftragserstellung
-
Die vorkalkulierten Auftragskosten werden festgeschrieben und die vorkalkulierten Stückkosten für Endprodukte werden sofort nach dem Erstellen des Produktionsauftrags berechnet.
- Während Auftragsfreigabe
-
Die vorkalkulierten Auftragskosten werden festgeschrieben und die vorkalkulierten Stückkosten für Endprodukte werden automatisch berechnet, sobald der Produktionsauftrag freigegeben wird.
- Vor erster AiU-Buchung
-
Die vorkalkulierten Auftragskosten werden im Programm Vorkalkulierte Stückkosten für Endprodukte berechnen (ticst0210m000) festgeschrieben. Dieser Vorgang muss vor der ersten kaufmännischen AiU-Buchung abgeschlossen sein.
- Alle Arbeitsgänge verschieben
-
Alle Arbeitsgänge werden verschoben.
- Nicht verschieben
-
Die Arbeitsgänge werden nie verschoben.
- Bei Überlappung > 100
-
Wenn eine Überlappung von mindestens 100% bevorsteht, werden die Arbeitsgänge verschoben. Wenn eine Transportlosmenge/ein Prozentsatz festgelegt wurde, übersteuert die Transportlosmenge/der Prozentsatz.
- Bei Überlappung
-
Wenn eine Überlappung bevorsteht, werden die Arbeitsgänge verschoben. Wenn eine Transportlosmenge/ein Prozentsatz festgelegt wurde, übersteuert die Transportlosmenge/der Prozentsatz.
- Bei Planung
-
-
Beim Erstellen von Produktionsvorschlägen in "Unternehmensplanung (EP)"
Die Reservierungen werden im Produktionslager vorgenommen. -
Beim Erstellen von Produktionsaufträgen in "Produktion"
Die Reservierungen werden im Produktionslager vorgenommen.
-
- Bei Erstellung
-
-
Beim Erstellen von Produktionsvorschlägen in "Unternehmensplanung (EP)"
Die Reservierungen werden im Stücklistenlager vorgenommen. -
Beim Erstellen von Produktionsaufträgen in "Produktion"
Die Reservierungen werden im Produktionslager vorgenommen.
-
- Bei Freigabe
-
-
Beim Erstellen von Produktionsvorschlägen in "Unternehmensplanung (EP)"
Die Reservierungen werden im Stücklistenlager vorgenommen. -
Beim Erstellen von Produktionsaufträgen in "Produktion"
Die Reservierungen werden im Stücklistenlager vorgenommen. Sie werden bei Freigabe des Produktionsauftrags an das Produktionslager weitergeleitet.
-
- ---
-
Produktionslager werden nicht genutzt.
- Warnen
-
Folgende Vorgänge werden ausgeführt, wenn diese Option ausgewählt und die ausgewählte Produktmenge fertiggemeldet ist:
- Das Produkt wird in den Bestand gebucht.
- Es wird eine Meldung angezeigt, wenn Material nicht vollständig entnommen oder retrograd abgebucht wurde.
- Es wird eine (druckbare) Liste der relevanten Materialien und der dazugehörigen möglichen Höchstmengen generiert.
- Sperren
-
Folgende Vorgänge werden ausgeführt, wenn diese Option ausgewählt und die ausgewählte Produktmenge fertiggemeldet ist:
- Die ausgewählte Produktmenge wird nicht in den Bestand gebucht, wenn die Materialentnahme und die retrograde Abbuchung nicht abgeschlossen wurden.
- Es wird eine Meldung angezeigt, wenn Material nicht vollständig entnommen oder retrograd abgebucht wurde.
- Es wird eine (druckbare) Liste der relevanten Materialien und der dazugehörigen möglichen Höchstmengen generiert.
- Keine Aktion
-
Wenn diese Option markiert wird, wird das Produkt fertiggemeldet und in den Bestand gebucht, unabhängig davon, ob die Materialentnahme und die retrograde Abbuchung abgeschlossen wurden.
- Angeforderter Liefertermin für Auftrag
-
Das Datum, an dem der Kunde die Lieferung angefordert hat. LN gleicht das späteste Fertigstellungsdatum des spätesten Arbeitsgangs mit dem Datum im Feld Angeforderter Liefertermin für Auftrag ab.
- Geplanter Liefertermin für Auftrag
-
Der (neu) geplante Liefertermin des Produktionsauftrags. Dieses Datum entspricht dem frühesten Fertigstellungsdatum des spätesten Arbeitsgangs.
- Angeforderter Liefertermin für Auftrag
-
Das Datum, an dem der Auftrag erstellt wurde.
- Geplanter Liefertermin für Auftrag
-
Der (neu) geplante Liefertermin des Produktionsauftrags.
- Geplant
-
Der Status, wenn der Plan erstellt wird.
- Startbereit
-
Wenn der Wert im Feld Fertiggemeldete Menge für alle vorherigen Arbeitsgänge ausreicht, um die Mindestbestellmenge des Arbeitsgangs im Programm Arbeitsgänge fertigmelden (tisfc0130m000) fertigzumelden, wird der Status des Arbeitsgangs durch den vorherigen Arbeitsgang auf Startbereit gesetzt.
- Begonnen
-
Wenn Sie LN nutzen, lautet der Status des Arbeitsgangs Begonnen, wenn eine beliebige Menge in Werkstatt fertiggemeldet wird.
- Aktiv
-
Für den Arbeitsgang ist eine AiU-Buchung durchgeführt worden. Wenn der erste Arbeitsgang auf Aktiv gesetzt wird, erhält der Auftrag ebenfalls den Status Aktiv.
- Gesperrt
-
Der Arbeitsgang wurde im Modul Werkstatt durch den Anwender oder einen Prüfauftrag gesperrt. Nähere Informationen dazu finden Sie unter Sperren von Arbeitsgängen.
- Fertig
-
Alle Arbeiten für diesen Arbeitsgang sind beendet worden. Die Mengen, die fertiggemeldet und als Ausschuss gemeldet wurden, sind endgültig. Im Unterprogramm Arbeitsgänge fertigmelden (tisfc0130m000) können Sie diesen Status für den Arbeitsgang festlegen. Falls erforderlich können Sie die Option im Unterprogramm Arbeitsgänge fertigmelden (tisfc0130m000) verwenden, um den Status von Fertig zurück auf Aktiv zu setzen.
- Abgeschlossen
-
Die finanziellen Ergebnisse des Arbeitsgangs sind ermittelt worden. Arbeitsgänge können nur in LN abgeschlossen werden.
- Auftrag
-
Die ausgewählten Produktionsaufträge werden nach Auftragsnummer sortiert.
- Anfangsdatum
-
Die ausgewählten Produktionsaufträge werden nach Anfangsdatum sortiert.
- Auftragsnummer
-
Die Produktionsaufträge werden nach Auftragsnummer sortiert.
- Projekt (PCS) und Auftrag
-
Die Produktionsaufträge werden nach PCS-Projekt sortiert. Die Produktionsaufträge des PCS-Projekts werden nach Auftragsnummer sortiert.
- Dokument gedruckt
-
Das Dokument wurde gedruckt. Die Daten wurden nicht mehr geändert, nachdem das Dokument gedruckt wurde.
- Geändertes Dokument
-
Das Dokument wurde gedruckt, aber die Daten auf dem Dokument wurden nach dem Druckvorgang geändert.
- Originaldokument
-
Das Ursprungsdokument wurde noch nicht gedruckt.
- ---
-
Informationen über Preisabweichungen oder Verbrauchsabweichungen werden für Finanzberichte nicht gespeichert. Die Abweichungen der Abteilung für Auftragsbearbeitung werden auf die betreffende Abteilung für Auftragsbearbeitung gebucht.
- Für Produktionsauftrag
-
Die Finanz-Buchungen im Zusammenhang mit Preisabweichungen oder Verbrauchsabweichungen werden auf die Abteilung für die Bearbeitung des Produktionsauftrags gebucht.
- Für Abteilung
-
Die mit Preisabweichungen verbundenen Finanz-Buchungen werden auf die kaufmännische Firma der Abteilung gebucht. Dies ist nur möglich, wenn die Ergebnisse nach Abteilung berechnet werden.
- Kritische Kennzahl
-
Die kritische Kennzahl bestimmt die Priorität des Auftrags.
- = 1, Auftrag ist planmäßig
- > 1, Auftrag liegt vor Plan
- < 1, Auftrag liegt hinter Plan
- Frühestes Fälligkeitsdatum
-
Der Auftrag mit dem nächstliegenden Liefertermin erhält die höchste Priorität.
- Priorität Produktionsauftrag
-
Wenn Sie im Programm Produktionsauftrag (tisfc0101s000) einen Produktionsauftrag erstellen oder bearbeiten, können Sie dem Auftrag im Feld Priorität eine Priorität zuweisen.
- Kürzeste verbleibende Produktionszeit
-
Die Aufträge mit der kürzesten verbleibenden Zeit für die Fertigstellung erhalten die höchste Priorität, unabhängig von den Lieferterminen.
- Pufferzeit
-
Pufferzeit = (Endtermin - Referenzdatum) - Verbleibende Produktionszeit
- = 0, Auftrag ist planmäßig
- > 0, Auftrag liegt vor Plan
- < 0, Auftrag liegt hinter Plan.
- nach Folgenummer Lagerplatz
-
Die Auslagerungsdaten werden nach Lagerplatzfolgenummer gedruckt. Sie können für jeden Lagerplatz eine Lagerplatzfolgenummer definieren. Lagerplatzfolgenummern legen die optimale Reihenfolge der Lagerplätze für Kommissionierlisten fest.
- nach Lagerplatz
-
Die Auslagerungsdaten werden nach Lagerplatz gedruckt.
- Artikel
-
Die gemeldeten Mengen werden nach Artikel sortiert. Sie können keinen Bereich von Tätigkeiten, Abteilungen oder Maschinen auswählen.
- Arbeitsgang
-
Die gemeldeten Mengen werden nach Tätigkeit sortiert. Außerdem können Sie die Mengen für einen Bereich von Tätigkeiten drucken.
- Abteilung
-
Die gemeldeten Mengen sortiert nach Abteilung. Außerdem können Sie die Mengen für einen Bereich von Tätigkeiten drucken.
- Maschine
-
Die gemeldeten Mengen werden nach Maschine sortiert. Außerdem können Sie die Mengen für einen Bereich von Maschinen drucken.
- Automatisch
-
Wenn ein Arbeitsgang fertiggemeldet wird, wird die abgeschlossene Menge für den vorhergehenden Arbeitsgang automatisch auf die Menge gesetzt, die für den aktuellen Arbeitsgang fertiggemeldet wird.
- Interaktiv
-
Wenn ein Arbeitsgang fertiggemeldet wird, werden Sie gefragt, ob die fertige Menge für den vorhergehenden Arbeitsgang auf die Menge gesetzt werden soll, die für den aktuellen Arbeitsgang fertiggemeldet wird.
- ---
-
Die fertiggemeldete Menge für den vorhergehenden Arbeitsgang wird nicht angepasst, sondern muss zunächst manuell fertiggemeldet werden.
- Eingerichtet
-
Die Maschine wird für die Produktion vorbereitet.
- Bearbeitung
-
Die Maschine wird gerade verwendet.
- Ausfall
-
Die Maschine wird aufgrund eines Fehlers nicht verwendet.
- Leerlauf
-
Die Maschine wird mangels Maschinenproduktionsaufträgen nicht verwendet.
- ---
- Manuell
-
Der Nacharbeitsauftrag wird manuell erstellt.
- In Sperrlager (vorh. Spezifikationen)
-
Der Nacharbeitsauftrag wird zur Nachbearbeitung des vorhandenen Artikels aus dem Sperrbestand erstellt.
- In Sperrlager (neue Spezifikationen)
-
Der Nacharbeitsauftrag wird aus dem Sperrbestand zur Nachbearbeitung des vorhandenen Artikels für eine neue Spezifikation mit einem neuen Artikel-Code erstellt.
- Werkzeug instand setzen
-
Nacharbeitsauftrag für einen Artikel der Art Werkzeug, der aus Werkzeugbedarfsplanung erstellt wurde.
- Erforderlich
-
Der Arbeitsgang ist fremdvergeben, es wurde jedoch noch kein Fremdbearbeitungsdokument verknüpft. Das Fremdbearbeitungsdokument wird verknüpft, sobald eine Anforderung oder Bestellung generiert wurde.
- Anforderung
-
Das verknüpfte Fremdbearbeitungsdokument ist eine Anforderung.
- Bestellung
-
Das verknüpfte Fremdbearbeitungsdokument ist eine Bestellung.
- In übergeordnetem Auftrag verarbeitet
-
Das Fremdbearbeitungsdokument ist mit dem übergeordneten Produktionsauftrag verknüpft.
- Artikel
-
Alle Komponenten werden nach Artikel-Code sortiert.
- AG und Artikel
-
Die Komponenten werden zuerst nach Arbeitsgang (auf der höchsten Ebene) und anschließend nach Artikel-Code sortiert.
- Position höchste Stücklisten-Ebene
-
Die Komponenten werden auf der Basis der Positionsnummern aus der Stückliste des Hauptartikels sortiert.
- Eigene Stücklistenposition
-
Die Positionsnummern aus der Stückliste der Komponenten werden für Sortierungszwecke verwendet.
- Vorhandener Bestand
-
Bedarfe für die Komponente aus einem anderen Produktionsauftrag werden nur in folgenden Fällen berücksichtigt:
- Der Produktionsauftrag wurde bereits freigegeben.
- Der Produktionsauftrag wurde nicht freigegeben, ist aber in dem Auswahlbereich enthalten, der unter Auswahlbereich festgelegt wurde .
- Voraussichtlicher Bestand
-
LN prüft die voraussichtlich verfügbare Menge auf der Basis aller geplanten Bestandsbuchungen einschließlich der eingeplanten Wareneingänge aus allen Bestellungen und Produktionsaufträgen. Diese Prüfung ist nicht mehrstufig.
HinweisDiese Prüfung ist nicht mehrstufig. LN prüft nicht, ob sich aus anderen Produktionsaufträgen geliefertes Material wegen Materialunterdeckungen in diesen Produktionsaufträgen verzögert.
- Mehrstufig
-
LN prüft die voraussichtlich verfügbare Menge.
Wenn Material aus einem Produktionsauftrag geliefert werden muss, prüft LN auch, ob das Material aus diesem Produktionsauftrag rechtzeitig verfügbar sein wird.
LN prüft rekursiv die Materialverfügbarkeit auf den unteren Ebenen. Weitere Informationen finden Sie unter Mehrstufige Prüfung von Materialunterdeckungen.
- Optimaler Wert
-
LN reduziert die Wartezeiten (Queue) der Arbeitsgänge entsprechend der neuen Produktionsdaten, die Sie im aktuellen Programm festgelegt haben.
Zu diesem Zweck wird eine Vorkalkulation des Prozentsatzes durchgeführt, um den die Wartezeiten (Queue) gleichmäßig so reduziert werden müssen, dass die neuen Produktionsdaten eingehalten werden können. Die Vorkalkulation kann so oft wiederholt werden, bis die Produktionszeit den geänderten Terminen entspricht. Die maximale Anzahl der Wiederholungen müssen Sie im Feld Max. Anzahl Wiederholungen für Reduzierung der Wartezeit im Programm Parameter für Produktionsaufträge (tisfc0100s000) angeben.
Die Reduzierung der Wartezeit (Queue) um einen bestimmten Prozentsatz kann zu einer Dezimalzahl führen, zum Beispiel 1,88 Stunden oder 1,88 Tage. Wenn die Wartezeit (Queue) in Tagen angegeben wird, ist keine Dezimalzahl zulässig. Daher wird der Wert auf die nächste ganze Zahl abgerundet. Nach dem Abrunden wird eine Prüfung durchgeführt, um zu ermitteln, ob die geänderten Produktionsdaten bereits erzielt werden. Ist dies der Fall, endet der Prozess.
Die Wartezeit (Queue) wird etwa um den Prozentsatz reduziert, den Sie im Feld Reduzierung um % im Programm Automatische Reduzierung der Wartezeit (tisfc1103s000) angegeben haben.
- Geplanter Prozentsatz
-
LN reduziert die Wartezeiten (Queue) aller Arbeitsgänge um den Prozentsatz, den Sie im Feld Reduzierung um % im Programm Automatische Reduzierung der Wartezeit (tisfc1103s000) angegeben haben. Wenn Sie beispielsweise 100% in das Feld Reduzierung um % eingegeben haben, wird die Wartezeit um 100% reduziert, selbst wenn nur eine Reduzierung um 3% erforderlich ist.
- Immer
-
Wenn eine Menge fertiggemeldet wird und die liefernde Abteilung nicht mit der empfangenden Abteilung identisch ist, wird die Umbuchung durchgeführt.
- Nur bei Fertigstellung
-
Wenn der Arbeitsgang fertiggemeldet wurde und die liefernde Abteilung nicht mit der empfangenden Abteilung übereinstimmt, wird die Umbuchung durchgeführt.
- Nicht implementiert
-
AiU-Umbuchungen werden nie ausgeführt.
- Automatisch
-
Wenn die Planung geändert wird, wird die Kostenkalkulation automatisch aktualisiert.
- Interaktiv
-
Wenn die Planung geändert wird, werden Sie gefragt, ob die Kostenkalkulation entsprechend aktualisiert werden soll.
- Keine
-
Die Kostenkalkulation wird nicht geändert.
- Reservierungen und Rücklieferungen
-
Die Reduzierung der Reservierung kann die Summe der Mengen in den Feldern Nachlieferung und Zu entnehmen übersteigen. In diesem Fall wird Feld Nachlieferung auf null gesetzt, und der Wert im Feld Zu entnehmen wird negativ. Die negative Menge im Feld Zu entnehmen gibt an, dass diese Menge zurück in den Bestand gebucht wird. Der Wert im Feld Nachkalkulierte Menge wird um die gleiche Menge reduziert.
- Nur Reservierungen
-
Die reservierte Menge wird reduziert. Die Werte im Feld Nachlieferung und Zu entnehmen im Programm Für Produktionsauftrag zu entnehmendes Material (ticst0101m100) werden um die gleiche Menge reduziert. Das Feld Nachlieferung und das Feld Zu entnehmen können bis auf null verringert werden, aber nicht negativ werden. Durch diese Bedingung wird auch die Reduzierung von reservierten Mengen eingeschränkt. Bereits entnommene Mengen bleiben unverändert.
HinweisBei der Berechnung dieser Reduzierung muss die Summe der Werte in den Feldern Zu entnehmen, Nachlieferung und Nachkalkulierte Menge gleich der Wert für die Geplante Einsatzmenge des Arbeitsgangs sein.
- Überspringen
-
Die reservierten und entnommenen Mengen werden nicht verändert; auch dann nicht, wenn der Wert im Feld Auftragsmenge für Produktionsaufträge mit dem Status Erstellt geändert wird, ohne dass die Aufträge neu generiert werden (Aktualisierungsverfahren im Unterprogramm Produktionsauftrag (tisfc0101s000) ist Keine Aktion oder Erneut berechnen).
- Erneut berechnen
-
Die Mengen sowie die Daten und Uhrzeiten werden erneut berechnet, allerdings wird der Produktionsauftrag nicht als vollständig neu verarbeiteter Produktionsauftrag eingerichtet.
- Neu generieren
-
Der Produktionsauftrag wird vollständig neu generiert, d. h. die Daten zu Material und Arbeitsgängen werden aus den Modulen Stückliste und Arbeitsplanverwaltung eingelesen. Material, das manuell zu den vorkalkulierten Materialkosten hinzugefügt wurde, wird verworfen. Falls sich Stückliste und Arbeitsplan seit der Erstellung des Produktionsauftrags geändert haben, werden diese Änderungen im Produktionsauftrag berücksichtigt.
- Keine Aktion
-
Es werden keine Änderungen vorgenommen.
- Optional
-
Wenn dieser Wert ausgewählt ist, ist die Angabe eines Grunds bei der Ablehnung optional.
- Obligatorisch
-
Wenn dieser Wert ausgewählt ist, ist die Angabe eines Grunds bei der Ablehnung obligatorisch.
- Nie
- nach Tag
-
Bei Auswahl dieses Wertes wird der Bericht "Gemeinsame Abteilungsauslastung pro Tag" gedruckt.
- nach Firma und Tag
-
Bei Auswahl dieses Wertes wird der Bericht "Gemeinsame Abteilungsauslastung pro Tag nach Firma" gedruckt.
- nach Woche
-
Bei Auswahl dieses Wertes wird der Bericht "Gemeinsame Abteilungsauslastung pro Woche" gedruckt.
- nach Firma und Woche
-
Bei Auswahl dieses Wertes wird der Bericht "Gemeinsame Abteilungsauslastung pro Woche nach Firma" gedruckt.
- Automatisch
-
Die Kapazität wird neu berechnet, wenn Sie auf die Option "Kapazitätsauslastung neu aufbauen" im Programm Auslastung pro Woche (tisfc1502m000) oder im Programm Auslastung pro Tag (tisfc1503m000) klicken oder wenn die Planung von Aufträgen angepasst wird.
- Manuell
-
Die Kapazität wird neu berechnet, wenn Sie das Programm Auslastung erstellen (tisfc0201m000) ausführen.
- Nicht implementiert
-
Die Kapazität wird nicht neu berechnet.
- Alle Arbeitsgänge
-
Alle Arbeitsgänge der angegebenen Produktionsaufträge wurden ausgewählt. Im Feld Arbeitsgang können Sie keinen bestimmten Arbeitsgang eingeben.
- Bis Arbeitsgang
-
Der Arbeitsgang, den Sie im Feld Arbeitsgang festlegen, sowie alle vorherigen Arbeitsgänge für die angegebenen Produktionsaufträge werden ausgewählt. Netzarbeitspläne werden dabei berücksichtigt.
- Ein Arbeitsgang
-
Nur derjenige Arbeitsgang wird ausgewählt, den Sie im Feld Arbeitsgang festlegen.