tfcat domains
- Kumulieren
-
Addieren Sie die neuen Zahlen mit den vorhandenen.
- Ersetzen
-
Ersetzen Sie die vorhandenen Zahlen durch die neuen.
- Beibehalten
-
Überspringen Sie die neue Zahl.
- Vollkosten
-
Umlage der Ist-Kosten gemäß den geplanten Vollkosten nach Bezugsgröße.
- Variable Kosten
-
Umlage der Ist-Kosten gemäß den geplanten variablen Kosten nach Bezugsgröße.
- Fixkosten
-
Umlage der Ist-Kosten gemäß den geplanten fixen Vollkosten nach Bezugsgröße.
- Äquivalenzfaktor
-
Umlage der Ist-Kosten gemäß dem Äquivalenzfaktor. Diesen Äquivalenzfaktor können Sie im Programm Bezugsgrößen pro analytisches Unterkonto (tffbs0530m000) eingeben.
- Plan-Jahr
-
Diese Beziehungen werden für Umlagen innerhalb von "jahresbezogenen Plan-Werten pro Einzelunterkonto" verwendet.
- Plan-Periode
-
Diese Beziehungen werden für Umlagen innerhalb von "periodenbezogenen Plan-Werten pro Einzelunterkonto" verwendet.
- Ist-Werte
-
Diese Beziehungen werden für Umlagen innerhalb der "Ist-Kosten" verwendet.
- Schwellenbetrag
-
Der Vorgang wird abgebrochen, wenn die berechneten Werte, verglichen mit den Werten des vorhergehenden Zyklus, niedriger sind als der eingegebene Schwellenbetrag:
Absolute Differenz = (neu berechneter Verrechnungssatz/Zuschlag) - (vorher berechneter Verrechnungssatz/Zuschlag)
Sollte die absolute Differenz geringer sein als der Schwellenbetrag für die fixen und variablen Kosten sowie für die Vollkosten, wird der Vorgang beendet.
- Anzahl Zyklen
-
Nachdem diese Anzahl von Zyklen wiederholt wurde, wird der Vorgang beendet.
- Leistung
- Kosten
- Gleichmäßig
- Menge
-
Gibt an, dass die Umlagebeziehungen auf Leistungswerten basieren. Beim mengenbasierten Umlageverfahren wird vorausgesetzt, dass das Ursprungs-Unterkonto mindestens eine relevante Bezugsgröße enthält. Die Bezugsgröße muss somit mengenbasiert und progressiv sein.
- Betrag
-
Gibt an, dass ein Fixbetrag neu zugewiesen wird, unabhängig von den importierten Ist-Kosten. Folglich können beide Beträge, kleiner oder größer 100 % der importierten Kosten, neu zugewiesen werden.
- Prozentsatz
-
Gibt den Kostenteil an, der auf dem Unterkonto abgeschrieben werden muss. Wenn Bezugsgrößen verwendet werden, für die eine periodische und auf Prozentsatz basierte Umlage festgelegt ist, gibt der Prozentsatz nach Periode einen Teil der zugeordneten Kosten an.
- Plan-Zahlen
-
LN leitet die Beträge für die Berechnung der Umlagekosten aus den Plan-Werten für Einzelunterkonten pro Jahr bzw. Bei einer Planbeziehung pro Jahr bzw. Periode wird der Plan der Beziehung verwendet. Bei einer Ist-Beziehung verwendet LN den Ist-Plan, wie im Programm Parameter Kaufmännische Firma (tfgld0503m000) festgelegt.
- Ist-Zahlen
-
LN leitet die Beträge für die Berechnung der Umlagekosten aus den Ist-Kosten pro Bezugsgröße ab. Plan-Leistungsbeziehungen dürfen nur mit Plan-Zahlen bewertet werden. Ist-Leistungsbeziehungen können entweder anhand von Plan- oder Ist-Zahlen bewertet werden.