tfacr domains
- Tage
-
Der Zeitraum zwischen dem Versand von Mahnschreiben oder Saldenbestätigungen wird in Tagen angegeben.
- Wochen
-
Der Zeitraum zwischen dem Versand von Mahnschreiben oder Saldenbestätigungen wird in Wochen angegeben.
- Monate
-
Der Zeitraum zwischen dem Versand von Mahnschreiben oder Saldenbestätigungen wird in Monaten angegeben.
- Tage überfällig
-
Option zur Zinsberechnung, basierend auf den Zinssätzen, die für die Anzahl Tage festgelegt wurde, die eine Zahlung überfällig ist.
- Periodische Zinsen
-
Option zur Zinsberechnung, basierend auf den Zinssätzen, die für die Gültigkeitsdaten festgelegt wurden.
- Ausgewählt
-
Die ausgewählte Zahlung bezieht sich auf die Zinsrechnung. Die Zinsrechnung wird jedoch nicht gedruckt.
- Gedruckt
-
Die Zahlung wird auf der Zinsrechnung ausgedruckt.
- Gebucht
-
Die Zinsrechnung wird gedruckt und journalisiert.
- Umgebucht
-
Die Zinsrechnung wird in das Modul Fakturierung übertragen.
- Generiert
-
Sie haben die monatliche Abrechnung im Programm Monatliche Abrechnungen (tfacr4501m000) generiert oder manuell erstellt. Die Daten der monatlichen Abrechnung können Sie erfassen oder ändern, wenn mit der Abrechnung keine Rechnungen verknüpft sind. Rechnungen können Sie zu der monatlichen Abrechnung hinzufügen oder daraus löschen.
- Genehmigt
-
Sie haben die monatliche Abrechnung im Programm Monatliche Abrechnungen (tfacr4501m000) genehmigt. Sie können keine Rechnungen zu der monatlichen Abrechnung hinzufügen oder daraus löschen. Sie können eine endgültige Rechnung drucken und an Ihren Kunden schicken. Falls erforderlich, können Sie die Bestätigung zurücknehmen und den Status zu Generiert ändern.
- Gedruckt
-
Sie haben die endgültige Rechnung im Programm Monatliche Abrechnungen drucken (tfacr4401m000) gedruckt. Sie können weder den Status noch die monatliche Abrechnung ändern. Falls erforderlich, können Sie die endgültige Rechnung erneut drucken. Im Programm Vollständig bezahlte Ausgangsrechnungen löschen (tfacr2260m000) können Sie die mit der monatlichen Abrechnung verknüpften Rechnungen löschen. Im Programm Monatliche Abrechnungen löschen (tfacr2261m000) können Sie die Abrechnung selbst löschen.
- Gelöscht
-
Sie haben im Programm Monatliche Abrechnungen (tfacr4501m000) den Befehl benutzt. LN hat die Rechnungen gelöscht, die mit der monatlichen Abrechnung verknüpft waren. Klicken Sie auf Löschen, um die monatliche Abrechnung zu löschen.
- ---
-
Die monatliche Abrechnung hat keinen dieser Status.
- Zugeordnet
-
Das ist ein vorläufiger Status, der nur zur internen Verarbeitung verwendet wird. Belege mit dem Status Zugeordnet werden nicht angezeigt.
- An Factor verkauft
-
Die Rechnung wurde im Programm Belege an Factor senden (tfacr2212m000) oder Bestimmte Belege senden (tfacr2215m000) an den Factor gesendet.
- Verrechnet
-
Es wurde eine Zahlung von Debitor für die Rechnung verarbeitet. Wenn die Rechnung ohne Regress an den Factor verkauft wird, setzt LN den Status automatisch auf Verrechnet, wenn der Eingangsbetrag vom Factor den Saldo auf null reduziert. Wenn die Rechnung mit Regress an den Factor verkauft wird, können Sie den Status im Programm An Factor verk. Re. verrechnen, zurückzahlen/Factoring rück. (tfcmg6200m000) oder im Programm in VerrechnetRechn. verrechnen, zurückzahlen/Factoring rückgängig machen (tfcmg6100m000) ändern.
- Probedruck
-
Der Bericht wird als Testausdruck verwendet. Daher enthält der Bericht keine Daten, sondern lediglich Platzhalter (xxx).
- Endgültiger Druck
-
Die tatsächlichen Mahnschreiben bzw. Saldenbestätigungen werden gedruckt.
- Ausgangsrechnung
-
Bei dem Beleg handelt es sich um eine Ausgangsrechnung, die im Programm Ausgangsrechnungen (tfacr1110s000) erstellt wurde.
- Normaler Eingang
-
Bei dem Beleg handelt es sich um einen Zahlungseingang von einem Handelspartner, der im Programm Bankbuchungen (tfcmg2500m000) erstellt wurde.
- EK-Rechnung
-
Bei dem Beleg handelt es sich um eine Eingangsrechnung.
- Korrekturposten
-
Bei dem Beleg handelt es sich um die Korrektur einer Rechnung.
- Währungsdifferenz
-
Bei dem Beleg handelt es sich um eine Buchung von Währungsdifferenzen.
- Zahlungsdifferenz
-
Bei dem Beleg handelt es sich um eine Buchung von Zahlungsdifferenzen.
- Lastschriften unterwegs
-
Bei dem Beleg handelt es sich um eine Lastschrift unterwegs.
- Erhaltene Anzahlung
-
Bei dem Beleg handelt es sich um eine Zahlung, die eingeht, bevor eine Rechnung gesendet wurde.
- Nicht zugeordneter Zahlungseingang
-
Bei dem Beleg handelt es sich um einen nicht zugeordneten Zahlungseingang.
- Geleistete Anzahlungen unterwegs
-
Bei dem Beleg handelt es sich um eine Zahlung, die vor dem Erstellen einer Lastschrift unterwegs eingegangen ist.
- Nicht zugeordnete Zahlung unterwegs
-
Bei dem Beleg handelt es sich um eine Lastschrift unterwegs, die noch keiner Rechnung zugeordnet (zugewiesen) werden kann.
- Zuordnung
-
Bei dem Beleg handelt es sich um eine erhaltene Anzahlung oder einen nicht zugeordneten Zahlungseingang, der im Programm Anzahlungen/Nicht zugeordnete Zahlungen Rechnungen zuordnen (tfcmg2106s000) einer Rechnung zugewiesen wurde.
- Vollständig bezahlte Rechnungen
- Teilweise und voll bezahlte Rechnungen
- Bezahlte und unbezahlte Rechnungen
- Unbezahlte Rechnungen
- 360 Tage
- 365 Tage