Währungsdifferenzen berechnen (tfgld5201m000)
Mit diesem Programm können Sie Währungsdifferenzen für die Beträge berechnen, die in Sachkonten eingegeben wurden, für die das Feld Währungsanalyse im Programm Kontenplan (tfgld0508m000) auf Erforderl., Währungsdifferenz berechnen gesetzt ist.
LN erstellt eine Zwischendatei, die sowohl die Verkehrszahlen als auch die Anfangssalden in Bezug auf den Währungscode enthält, für den Währungsdifferenzen berechnet werden müssen.
Diese Datei wird nur für Sachkonten mit dem Gruppensummencode 0 erstellt, für die das Feld Währungsanalyse im Programm Kontenplan (tfgld0508m000) auf Erforderl., Währungsdifferenz berechnen festgelegt wurde.
Dieses Programm verwendet die Werte aus der Zwischendatei. In dieser Datei wird der Gesamtbetrag in der Systemwährung zum ursprünglichen Kurs angegeben, und der neue Gesamtbetrag wird gemäß des aus dem Feld Kurs vom abgeleiteten Wechselkurses angegeben.
Wenn Differenzen entstehen, werden Buchungen in der Buchungsdatei erstellt. Diese Buchungen werden auf ein Konto "Umrechnungsgewinne/-verluste" gebucht.
Die Art des Sachkontos hängt davon ab, ob ein Währungsgewinn oder ein Währungsverlust betroffen ist.
Wenn das Kontrollkästchen Bei Vorhandensein nicht journal. Buchungen Währungsdifferenz berechnen im Programm Parameter Kaufmännische Firma (tfgld0503m000) nicht markiert ist, müssen zum Ausbuchen der Währungsdifferenzen alle nicht journalisierten Buchungen in der ausgewählten Periode journalisiert werden. Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann LN die Währungsdifferenzen (einschließlich nicht journalisierte Buchungen) für die ausgewählte Periode ausbuchen.
Felddaten
- Auswahl
-
- Auswahlbereich
-
- Bis Rechnungsperiode
-
Für die Berechnung der Währungsdifferenz werden alle Buchungen bis zu diesem Jahr ausgewählt.
- Bis Rechnungsperiode
-
Für die Berechnung der Währungsdifferenz werden alle Buchungen bis zu dieser Periode ausgewählt.
Die erfasste Periode wird immer mit der ersten Periode verglichen. Wenn Sie beispielsweise 9 eingeben, werden die Währungsdifferenzen für die ersten neun Perioden berechnet.
- Kurs vom
-
Das Datum, an dem die Währungsdifferenz berechnet wird.
HinweisDieses Datum wird mit dem letzten Datum im Feld Rechnungsperiode (bis) voreingestellt.
- Optionen
-
- Berechnungsverfahren
-
Gibt das Verfahren an, mit dem die Währungsdifferenz für die Beträge berechnet wird, die in den verbundenen Sachkonten festgelegt sind.
Zulässige Werte
- Kurs vom
- Die Wechselkursdifferenz wird auf der Basis des Wechselkurses an einem bestimmten Datum berechnet. Beispiel: Letzter Tag des Jahres. Währungsdifferenzen werden als Differenz zwischen Buchungswechselkurs und dem Wechselkurs aus der Wechselkurstabelle berechnet, die gemäß dem im Feld Kurs vom festgelegten Datum definiert wurden.
- FIFO
- LN berechnet die Währungsdifferenzen als Differenz zwischen Buchungswechselkurs und dem Wechselkurs aus den Belegen, die auf Basis des FIFO-Algorithmus abgerufen wurden. Die Ergebnisse werden als Währungsdifferenzen in die FIFO-Sachkonten gebucht.
HinweisDas Berechnungsverfahren FIFO ist nur anwendbar, wenn die Kontrollkästchen Ungarn und Polen im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert sind.
- Daten drucken
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, druckt LN die Daten der berechneten Währungsdifferenzen in einem Bericht. Der Bericht enthält die Belege, die zur Berechnung der Währungsdifferenzen für das FIFO-Verfahren verwendet werden.Hinweis
Dieses Feld ist nur aktiviert, wenn das Feld Berechnungsverfahren auf FIFO gesetzt ist.
- Landeswährung
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie ein Wechselkursverfahren festlegen.
- Berichtswährung 1
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie ein Wechselkursverfahren festlegen.
- Berichtswährung 2
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie ein Wechselkursverfahren festlegen.
- Währungsdifferenz buchen
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die berechneten Differenzen auf das Sachkonto gebucht, das im Programm Parameter Kaufmännische Firma (tfgld0503m000) festgelegt wurde.
Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, generiert LN nur einen Bericht, der die berechneten (oder gebuchten) Differenzen nach Hauswährung, Sachkonto oder Sachkontenwährung zeigt.
- Stornobuchung Folgeperiode
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die nachfolgenden Perioden voreingestellt und LN generiert Stornobuchungen für den Beginn der nächsten Rechnungsperiode.
HinweisEs ist nicht möglich, die Rechnungsperiode auf eine vorherige Rechnungsperiode zurückzusetzen.
- Buchungen erstellen
-
- Belegdatum
-
Das Datum, an dem die Buchung der Währungsdifferenz erstellt wird.
- Rechnungsperiode
-
Das Geschäftsjahr, in dem die Buchung vorgenommen werden muss.
- Rechnungsperiode
-
Die Periode, in der die Buchung vorgenommen werden muss.
Rechnungsperioden werden im Programm Perioden (tfgld0105m000) definiert.
- Berichtsperiode
-
Die Periode, in der die Buchung gemeldet werden muss.
- Berichtsperiode
-
Mit dem Berichtsjahr und der Periodennummer wird die Berichtsperiode der Bankbuchungen bestimmt.
Berichtsperioden werden im Programm Perioden (tfgld0105m000) definiert.
- USt-Periode
-
Mit dem USt-Jahr und der Periode wird bestimmt, welche Periode zum Buchen der Steuerberichte für Bankbuchungen verwendet wird.
USt-Perioden werden im Programm Perioden (tfgld0105m000) definiert.
- USt-Periode
-
Mit dem USt-Jahr und der Periode wird bestimmt, welche Periode zum Buchen der Steuerberichte für Bankbuchungen verwendet wird.
USt-Perioden werden im Programm Perioden (tfgld0105m000) definiert.
- Buchungsreferenz
-
Die Referenz, die mit allen Buchungspositionen verknüpft ist.
- Mit Stapelbezeichnung
-
Die Stapelbezeichnung, die eine Gruppe von Buchungen beschreibt.
- Beleg
-
Der Buchungsschlüssel für Währungsdifferenzen, der im Programm Parameter Kaufmännische Firma (tfgld0503m000) festgelegt wurde.
- Dokument
-
Die Belegnummer, über die die Buchung identifiziert wird.
- Eingangsrechnungen nach Stapel
-
Die Stapelnummer.