Integrationsbuchungen nach Geschäftsablauf drucken (tfgld4482m100)
Mit diesem Programm drucken Sie einen Bericht der Integrationsbuchungen, der auf einem Bereich von Logistikobjekten und zusätzlichen Kriterien basiert. In diesem Programm können Sie auch eine anwenderdefinierte ASCII- oder XML-Datei generieren, die sich in Excel, Access und andere Berichtsanwendungen importieren lässt.
Dieses Programm ist dafür ausgelegt, alle primären und abgeleiteten Integrations- und Abgleichbuchungen eines begrenzten Bereichs ausgewählter Logistikobjekte aufzulisten.
Festlegen einer Auswahl:
- Legen Sie auf der Registerkarte Primäre Auswahl im Feld Logistikobjekt das gewünschte Logistikobjekt fest, z. B. Bestellung.
-
Legen Sie eine der folgenden Einstellungen fest:
- Eine Auswahl einzelner Bestellungen. Markieren Sie dazu das Kontrollkästchen Einzelne Aufträge auswählen und klicken Sie auf die Schaltfläche .
-
Einen begrenzten Bereich von Bestellungen. Verwenden Sie dazu unter Logistikobjekt-ID die Felder "Von" und "Bis".
Die Bedeutung von begrenzt im zweiten Fall hängt von den Besonderheiten Ihres Unternehmens und der Größe der Tabellen tfgld482 und tfgld495 in dem jeweiligen Auswahlbereich ab. Dazu sollte das Unternehmen eigene Richtlinien für die Anwender definieren.
- Legen Sie auf der Registerkarte Zusätzliche Druckkriterien weitere Kriterien fest, um Ihre primäre Auswahl einzuschränken.
Felddaten
- Primäre Auswahl
-
- Einstellungen
-
- Währung
-
Wählen Sie im Programm Währungen (tcmcs0102m000) die entsprechende Währung aus.
- Wechselkursverfahren
-
Wechselkursverfahren
- Bericht
-
- Bericht
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie im Register Anwenderspezifische Berichte einen flexiblen Berichts-Code eingeben, um eine Ausgabedatei zu generieren.
- Unterkonto für Bericht
-
Unterkontenart
- Summen nach Sachkonto drucken
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, druckt LN die Gesamtbeträge nach Sachkonto.
- Beträge in Buchungswährung anzeigen
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, zeigt LN die Beträge in der Buchungswährung an.
- Primäre Auswahl
-
- Firma Logistikobjekt
-
Firma
- Logistikobjekt
-
Logistikobjekt
- Nach Sortierposition drucken
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der Bericht nach Sortierposition gedruckt. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, wird der Druck doppelter Buchungen für die Sortierposition verhindert.
- Einzelne Aufträge auswählen
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie durch Klicken auf die Schaltfläche einen Bereich einzelner Aufträge festlegen.
- Logistikobjekt-ID
-
Logistikobjekt-ID
HinweisVergewissern Sie sich, dass Sie nur einen begrenzten Bereich von Logistikobjekt-IDs festlegen. Legen Sie keinen vollständigen Bereich fest!
- Position
-
Sortierposition
- Zusätzliche Druckkriterien
-
- Buchungsdatum
-
Buchungsdatum
- Integrationsbelegart
-
Integrationsbelegart
- Rechnungsperiode
- Die Rechnungsperiode, für die die Buchung gilt.
- Rechnungsperiode
- Die Rechnungsperiode, für die die Buchung gilt.
- Finanzieller Beleg
-
Buchungsschlüssel
- Finanzbeleg
-
Beleg
- Finanzielle Belegposition
-
Die Buchungsposition.
HinweisDieses Feld ist nur aktiv, wenn ein einzelner Beleg ausgewählt wurde.
- Kontonummer
-
Sachkonto
- Unterkonten
-
Analytisches Unterkonto
- Abmessungen
-
Analytisches Unterkonto
- Abgleichelement
-
Abgleichelement
- Von/Bis Elementwert
-
Der Wert des Abgleichelements.
- Anwenderspezifische Berichte
-
- Optionen
-
- Anwenderspezifischer Berichts-Code
-
Der entsprechende flexible Berichts-Code, der im Programm Flexible Berichts-Codes (tfgld0592m000) ausgewählt wurde.
- Betragsformat
-
Das Standardformat, das zur Angabe des Buchungsbetrags verwendet werden muss. Weitere Informationen finden Sie unter .
- Datumsformat
-
Das voreingestellte Format, das zur Angabe des Buchungsdatums verwendet werden muss. Weitere Informationen finden Sie unter .
- Darstellung von UTC-Datum/-Uhrzeit
-
Für UTC-Datumsfelder wird der Wert des Feldes im Bericht mit der Zeit gefüllt, die auf die Einstellung des Feldes UTC-Datumsformat basiert.
Zulässige Werte
- Mit Zeitzone
- Beispiel für diese Option: 2013-10-03T16:10:20+02:00
- Mit lokal. Datum/Uhrzeit
- Beispiel für diese Option: 2013-10-03T16:10:20
- GMT
- Mit dieser Option können Sie das Datum oder die Zeit in Ihrer eigenen Zeitzone basierend auf den Einstellungen des Anwenderprofisl oder der Browser-Einstellungen drucken. Beispiel für diese Option: 2013-10-03T14:10:20Z
- ---
- Auswahldaten drucken
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, druckt LN einen einseitigen Bericht mit den verwendeten Auswahlkriterien.
- XML-Format erstellen
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, erzeugt LN eine XML-Datei.
Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, erzeugt LN eine ASCII-Datei.
- Einstellungen
-
- Trennzeichen
-
Das Zeichen, das in der Ausgabedatei als Trennzeichen für Spalten verwendet werden soll.
Voreinstellung
"|"
- Exportspeicherort
-
Markieren Sie nach Bedarf Lokales System oder Server.
- Exportverzeichnis
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Durchsuchen", um das Verzeichnis im Dialogfenster "Ordner suchen" auszuwählen.
- Exportdatei
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Durchsuchen", um die Datei im Dialogfenster "Öffnen" im ausgewählten Verzeichnis auszuwählen.